Führung

Beiträge zum Thema Führung

In der Sonderausstellung des Bezirksmuseums werden historische Postkarten, die den Alsergrund zeigen, präsentiert.  | Foto: Bezirksmuseum Alsergrund
3

Tag der Bezirksmuseen
Das Museum Alsergrund führt durch den 2. Weltkrieg

Das Bezirksmuseum entführt die Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum Tag der Bezirksmuseen in den Untergrund. Auf dem Plan stehen zwei Führungen durch den Erinnerungsbunker mit anregenden Anekdoten aus dem Zweiten Weltkrieg. WIEN/ALSERGRUND. Was geschah im Untergrund von Hernals während des Zweiten Weltkrieges? Um Licht in die Sache zu bringen sowie die interessante, aber doch grauenhafte Epoche der Menschheit zu beleuchten, öffnet das Bezirksmuseum zum Tag der Bezirksmuseen am 10. März den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Philipp Scheiber
Am 7. Oktober bietet die Margaretner Kunstszene Einblicke in ihre Ateliers und Werkstätten. | Foto: B. Schuster
2

Tag der offenen Ateliers
Kunstschaffende Margaretens laden ein

Wie kreativ der fünfte Bezirk ist, das zeigt er am 7. Oktober. Am "Tag der offenen Ateliers Margareten" können Besuchende kostenlos durch die Kunstszene der Grätzl stöbern. WIEN/MARGARETEN. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie Margaretens künstlerische Seite so tickt, hat am Samstag, 7. Oktober Grund zur Freude – denn viele Ateliers und Werkstätten des Bezirks stehen Besuchenden an diesem Tag kostenlos offen. Im ganzen Bezirk laden Kunstschaffende zu Ausstellungen, Lesungen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Einladung zur Sonderausstellung Ahorner im Bezirksmuseum Neubau | Foto: Fotograf_in unbekannt, 1910, in Familienbesitz
1 3

Von der Familienchronik zur Ausstellung
"85 Jahre Ahornergasse"

Haben Sie sich jemals gefragt, woher Ihre Wurzeln stammen und welche Geschichten Ihre Familie zu erzählen hat? Vor ca 4 Jahren habe ich begonnen, mich mit der Familie meiner Mutter, der Familie Ahorner zu beschäftigen. Was als „Nachjagen“ von Tauf-, Trau- und Sterbeeinträgen begann, endete in einer 380 Seiten umfassenden Chronik und der Sonderausstellung „Ahorner“ im Bezirksmuseum Neubau. Wie beginnt man nun am besten? Mit Sammelleidenschaft! Anfänglich konzentrierte sich meine Leidenschaft...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Welan
Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler öffnet mit dem Schulbeginn wieder die Türen des Leopoldstädter Bezirksmuseums. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
4

Alles rund ums Kino
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet wieder seine Türen

Nach den Schulferien freut sich das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder auf Besucherinnen und Besucher. Zum Start warten zwei Events rund um ehemalige Kinos im 2. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum wieder seine Türen. Denn während der Ferien haben sich auch die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um Leiter Gerhard Friedler eine Pause gegönnt. In der Karmelitergasse 9 gibt es alles rund um die Geschichte der Leopoldstadt zu entdecken. Geöffnet ist ab...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Katerina Teresidi  | Foto: Helmut Sagmeister
2 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Katerina Teresidi

Introversion und Extraversion In der Balance der entgegengesetzten Pole - der inneren Beobachtung seelischer Offenbarungen und der Faszination für zeitgenössische gesellschaftliche Wandlungsprozesse, im Versuch der Herstellung einer Synthese zwischen chtonischer Traumsprache und digitalen Gestaltungsmöglichkeiten, verortet sich die künstlerische Ausrichtung von Katerina Teresidi. Ihr bisheriger Arbeitsschwerpunkt wurzelt in figurativer Malerei in Mischtechniken und Öl auf Leinwand, mit welchen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
3

Midissage erklärt Intention hinter Ausstellung
Midissage bei Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Am Sonntag, 11. September 2022 fand um 11.15 Uhr im Kreuzgang der Pfarre Rossau die Midissage der Ausstellung "Braille in der Kunst @ Kunst im Gang" statt. Die Begrüßung übernahm Pfarrer Pater Giovanni Micco, der zuvor in der Messe sein 25. Priesterjubiläum feierte und sich auf die Führung durch die Ausstellung freute. Da die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad terminlich verhindert war, wurden ihre Grußworte von der Künstlerin verlesen. Darin betonte die Politikerin die Wichtigkeit von Kunst und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Dölcher

KARLSTAG - Spezialführung
Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG

Gespräch und interaktive Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG Die 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG konfrontiert die Gegenwart des Künstlerhauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und antagonistische Strömungen der österreichischen visuellen Künste paradigmatisch abbilden. In dialogischen Konstellationen von aktuellen und historischen Positionen und begleitet von ausgewählten Archivalien aus der Institutions- und Ausstellungsgeschichte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
5

inklusive Kunst im Kreuzgang der Pfarre Rossau
Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Die Pfarre Rossau zeigt in wechselnden Ausstellungen die Vielfalt des Lebens, wie sie sich in der Kunst spiegelt. Wertschätzung für die KünstlerInnen und das Angebot an die BesucherInnen, neue Kraft für den Alltag sammeln werden hier ermöglicht. Mit Werken, die Blindenschrift beinhalten, lädt nun crackthefiresister ein, sich Zeit zum Fühlen zu nehmen. Nicht nur Menschen, deren Sehsinn eingeschränkt ist, sollen damit eingeladen werden, auf eine Entdeckungsreise zu gehen, sondern gerade auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Dölcher
Johannes Hradecky führt durch die Ausstellung | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
4

Führung
MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert

Unter dem Motto "MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte." führt Ausstellungsgestalter Johannes Hradecky durch die Schau im Bezirksmuseum Simmering! Schwerpunkt sind die Simmeringer Unternehmen und die hier erzeugten Produkte Hefe, Alkohol, Spirituosen, Essig, Senf und Fruchtsirup. Dabei werden der Herstellungsprozess und auch die Marken anhand zahlreicher historischer Obejekte, Fotos, Dokumente und Werbesujets aus allen Epochen...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban

1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG
Kuratorenführung mit Georg Schöllhammer durch 1503.

Wir freuen uns, Sie zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung 1503. mit Georg Schöllhammer begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit dem Kurator erkunden Sie die Mitgliederausstellung und bekommen einen Einblick hinter die Kulissen. Die von Georg Schöllhammer und Fanny Hauser kuratierte und von Johannes Porsch mitrecherchierte und gestaltete Mitgliederausstellung 2022 konfrontiert die Gegenwart des Hauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Kuratorinnen Führung
durch die Ausstellung DISPOSSESSION mit Ariane Müller

Kuratorin Ariane Müller begrüßt Euch im Künstlerhaus um gemeinsam die Ausstellung zu entdecken. Wir freuen uns mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die Konzepte und Arbeiten der beteiligten Künslter*innen zu erkunden und uns gemeinsam mit dem Thema "Enteignung" auseinadner zu setzten. Die Ausstellung DISPOSSESSION untersucht den Raum der institutionellen Entscheidungen über Inklusion oder Ausschluss von Künstler*innen, dessen Konzeption bis heute unser Bild darüber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
3

Interaktive Führung
durch die Ausstellung DISPOSSESSION

Eine unserer Kunstvermittler*innen führt Sie durch die Ausstellung DISPOSSESSION. Wir freuen uns mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die Konzepte und Arbeiten der beteiligten Künstler*innen zu erkunden. Die Ausstellung DISPOSSESSION untersucht den Raum der institutionellen Entscheidungen über Inklusion oder Ausschluss von Künstler*innen, dessen Konzeption bis heute unser Bild darüber bestimmt, wie Kunst präsentiert wird. Fünf zeitgenössische Positionen beschäftigen sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

Kunstvermittlung für Schulklassen
Im Rahmen der Ausstellung DISPOSSESSION

Die Ausstellung DISPOSSESSION untersucht den Raum der institutionellen Entscheidungen über Inklusion oder Ausschluss von Künstler*innen, dessen Konzeption bis heute unser Bild darüber bestimmt, wie Kunst präsentiert wird. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte des Künstlerhauses vor, während und nach der nationalsozialistischen Herrschaft in Wien und wie die Kategorisierung der Menschen dazu diente Personen zu entwerten und auszuschließen. Fünf zeitgenössische Positionen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Führung
(K)ein Mensch ist eine Insel - Überblicksführung!!

Eine unserer Kunstvermittler*innen führt Sie durch die Ausstellung (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL. Wir freuen uns mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die Konzepte und Arbeiten der beteiligten Künslter*innen zu erkunden. (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL ist die erste große Mitgliederausstellung seit den 1990er Jahren. Sie veranschaulicht das kreative Potenzial aber auch die Diversität und Pluralität der Künstler*innen des Künstlerhausvereins. Führungsbeitrag: € 4,- pro Person,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Führung
(K)ein Mensch ist eine Insel - Überblicksführung!!

Eine unserer Kunstvermittler*innen führt Sie durch die Ausstellung (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL. Wir freuen uns mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die Konzepte und Arbeiten der beteiligten Künslter*innen zu erkunden. (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL ist die erste große Mitgliederausstellung seit den 1990er Jahren. Sie veranschaulicht das kreative Potenzial aber auch die Diversität und Pluralität der Künstler*innen des Künstlerhausvereins. Führungsbeitrag: € 4,- pro Person,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Kurator*innen Führung
durch die Ausstellung (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL

Kurator Günther Oberhollenzer begrüßt Euch im Künstlerhaus um gemeinsam die Ausstellung zu entdecken. Wir freuen uns mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die Konzepte und Arbeiten der beteiligten Künslter*innen zu erkunden. (K)EIN MENSCH IST EINE INSEL erzählt von Gemeinschaft und Isolation in der zeitgenössischen Kunst und zeigt Arbeiten von Künstler*innen, deren Entstehung bisweilen Jahre zurückliegt, deren Motive und Sujets aber gegenwärtiger sind denn je. Es überrascht,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

LUST AUF KUNST - Kuratorinnenführung
Mit Felicitas Thun-Hohenstein durch die Ausstellung WHEN GESTURE BECOMES EVENT

Der Lockdown hält uns in Grenzen, aber eine Ladung Kunst und Kultur ist garantiert! Am Mittwoch, 24. März 2021 um 18 Uhr wartet Kuratorin Felicitas Thun-Hohenstein auf Euch, um gemeinsam die Ausstellung WHEN GESTURE BECOMES EVENT zu entdecken und erforschen. Das Treffen wird in Form eines informellen Talks und offenen Diskurses über Zoom veranstaltet. Wir freuen uns, mit Euch auf die Themen der Ausstellung einzugehen und so die ausgewählten Kunstwerke kennenzulernen. WHEN GESTURE BECOMES EVENT...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
2

Lust auf Kunst!!
Kuratorinführung

Kuratorinführung und Austausch mit Ina Loitzl in der Ausstellung WASTE ART. Der Lockdown hält uns in Grenzen aber eine Ladung Kunst und Kultur ist garantiert! Bei unserer öffentlichen Führung sitzen wir mit Euch in der Factory der Künstlerhaus Vereinigung, um über die Ausstellung WASTE ART zu diskutieren. Zum Thema Müll und Überproduktion als eine globale Bedrohung, sowohl Müllvermeidungsstrategien als auch Müll in der Kunst, meldet sich die Kuratorin und Künstlerin Ina Loitzl und die Künstler...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Sonja Dolzer (BURN-IN) + Snježana Vidović (Künstlerin) | Foto: BURN-IN
9

BURN-IN Galerie Künstlergespräch mit Snježana Vidović (HR)
Meine Reise durch Istrien

Kurz vor dem 3. Lockdown hatte BURN-IN die kroatische Künstlerin Snježana Vidović am 11. + 12. Dezember 2020 in der BURN-IN Galerie im Gerngross zu Gast. Während der beiden Tage begrüßte man in halbstündigen Timeslots zahlreiche Gäste und führte durch die hochklassige Ausstellung (20 teils großformatig Ölbilder), die eine sehr authentische, außergewöhnlich vielschichtige Sicht auf die Naturwelt des Archipels bietet. Als besonders stimmungsvolles Highlight entpuppte sich die Lesung aus dem im...

  • Wien
  • Neubau
  • Sonja Dolzer
Alfred J. Römer, Collier, Platin-Feingold mit Tahitiperle und Brillanten, gefertigt in Mokume-Gane, 1998 | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018
WIENER GOLDSCHMIEDELEHRGANG / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
SCHMUQUE BY JULIA MÜNZING, Nuance Claire Obscure, 2018, Halsschmuck, Polyolefin, Zuchtperlen, Porzellan | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018
SCHMUQUE BY JULIA MÜNZING zu Gast bei DESIGN & ART / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
Alexandra Hofer, ID, 2017, Brosche, Messing, Stempelkissen, Post-it | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018
JVAHB (Alexandra Hofer, Verena Krems, Herbert Pelzmann, Birgit Schroeder und Jiayi Zhang) / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
Mario Albrecht Gestaltung, Vielschichtig, 2018, Brosche, Polyethylen (Plastiktüten, Folien), Broschierung aus Silber, Nadel aus Federstahl

 | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

WIENER SCHMUCKTAGE: 6.-11. November 2018
MARIO ALBRECHT GESTALTUNG / WIENER SCHMUCKTAGE: 6.-11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
FAINA, Blue Iris, 2017, Collier, beschichteter Kunststoff (PVC frei), Silber, Stahl, AURIS KU, Rosy Hoops, 2018, Ohrringe, Acryl | Foto: Foto: David M Peters / Wiener Schmucktage 2018

WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018
FAINA & AURIS KU / WIENER SCHMUCKTAGE: 6. bis 11. November 2018

Zum vierten Mal präsentieren sich etablierte SchmuckkünstlerInnen und vielversprechende Newcomer im Rahmen des internationalen Festivals für zeitgenössische Schmuckkunst. In Einzel- und Gruppenausstellungen, Workshops, Thementouren durch Ateliers, Galerien und Museen, Motto-Frühstücken und Vorträgen wird zeitgenössische Schmuckgestaltung zum einzigartigen Erlebnis. Der Bogen spannt sich von innovativem AutorInnenschmuck über Upcycling- und Recycling-Designs, Papier-, Corian®-, Porzellan- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.