Führung

Beiträge zum Thema Führung

Eleonora Rudolf und Christoph Daim wollen die Geschichte des Instrumentenherstellers Zuleger den Massen näher bringen.  | Foto: Philipp Scheiber
10

Schauwerkstatt
Hernals bietet ein Museum für Musikbegeisterte

In der Rosensteingasse 32 wird den meisten Musikliebhabern das Herz aufgehen. Es werden nicht nur eine Vielzahl an Instrumenten ausgestellt, sondern die Inhaberin Eleonora Rudolf gibt, wenn gewünscht, jeden Besucher Einblicke in die Geschichte der Intrumentenmanufraktur Zuleger. WIEN/HERNALS. Ende 2023 eröffnete in Hernals ein Museum, das die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen lässt. "Zuleger Schauwerkstatt und Museum" ermöglicht den Besuchern seit November des Vorjahres Einblicke in die...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Seniorinnen und Senioren können am 22. März gratis das Bezirksmuseum Penzing erkunden. | Foto: Bezirksmuseum/Klaus Pichler
3

Penzinger Schätze
Gratis Führung für Senioren durchs Bezirksmuseum

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Museumsleiter Maurizio Giorgi laden am Freitag, 22. März, zu einer Führung für Seniorinnen und Senioren in das Bezirksmuseum ein. WIEN/PENZING. Am Freitag, 22. März, um 16 Uhr öffnet das Bezirksmuseum in der Penzinger Straße 59 seine Türen extra für Seniorinnen und Senioren. 1962 gegründet, bietet es auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche viele außergewöhnliche Exponate. Bei der Führung erwartet Gäste spannende Informationen über...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
In der Sonderausstellung des Bezirksmuseums werden historische Postkarten, die den Alsergrund zeigen, präsentiert.  | Foto: Bezirksmuseum Alsergrund
3

Tag der Bezirksmuseen
Das Museum Alsergrund führt durch den 2. Weltkrieg

Das Bezirksmuseum entführt die Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum Tag der Bezirksmuseen in den Untergrund. Auf dem Plan stehen zwei Führungen durch den Erinnerungsbunker mit anregenden Anekdoten aus dem Zweiten Weltkrieg. WIEN/ALSERGRUND. Was geschah im Untergrund von Hernals während des Zweiten Weltkrieges? Um Licht in die Sache zu bringen sowie die interessante, aber doch grauenhafte Epoche der Menschheit zu beleuchten, öffnet das Bezirksmuseum zum Tag der Bezirksmuseen am 10. März den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Philipp Scheiber
Überlebende Erika Freeman betrat im November 2022 auf eigenen Wunsch den ansonsten gesperrten Altan der Neuen Burg und empfand es als ihre persönliche Rache an Hitler, wie sie sagte. | Foto: eSeL Lorenz Seidler
3

Aus aktuellem Anlass
Zwei Sonderführungen zu Wiens "Hitler-Balkon"

Das Haus der Geschichte Österreich lädt zu besonderen Führungen beim sogenannten "Hitler-Balkon" am Heldenplatz. Aus aktuellem Anlass, wie es heißt - denn der Ort war erst kürzlich in einem umstrittenen FPÖ-Video zu sehen. WIEN. Der Altan der Neuen Burg am Heldenplatz ist ohne Zweifel ein geschichtsträchtiger Ort, der auch in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. So war es zuletzt ein Video der Jugendorganisation der FPÖ, das den Balkon aus einer mehr als zweifelhaften...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Zimmermann

WOCHENENDE
Ein Sonntagsspaziergang um Gugging zu erleben

MARIA GUGGING, KLOSTERNEUBURG (ph): Jeden Sonntag um 14.00h findet eine dialogorientierte Führung im Museum Gugging statt.  Unter dem Titel "gugging erleben" führt das Kunstvermittlungsteam durch das Museum und bietet Ihnen einen Überblick über die Entwicklung des Art Brut Centers in Gugging und die vielfältigen Themenwelten der Künstler aus Gugging (Quelle: Museum Gugging) Das Museum Gugging ist von der Bushaltestelle IST-Austria mit einem kurzen, entspannten Sonntagsspaziergang verbindbar....

  • Wien
  • Peter Havel
Gustav Mahler teilte seine Liebe zur Stadt Wien und seiner Dirigentenposition in der Staatsoper mit der zur Natur, erklärt Elisabeth Bauer im "Mahler Trakt"
4

Haus der Musik: Faszination für die ganze Familie

Das Museum ist ein Ort lebendiger Auseinandersetzung, der spielerisch neue Zugänge zur Musik eröffnet - und das für jedes Alter. INNERE STADT. Bereits mehr als drei Millionen Besucher aus aller Welt konnten seit der Eröffnung des Hauses der Musik in der Seilerstätte 30 im Juni 2000 Musik in ihrer ganzen Vielfalt entdecken und erleben. "Unser Ziel ist die Vermittlung von Verständnis, Aufgeschlossenheit und Begeisterung im Umgang mit Musik", erklärt Musikvermittlerin Elisabeth Bauer. "Wir sind...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kuratorin Michaela Kronberger vom Wien Museum im Museum der Virgilkapelle, dahinter ein Bild der Maria Magdalena Kapelle, die über der Virgilkapelle stand
1 4

Stephansplatz: Von der U-Bahn direkt ins Museum

Unter dem Stephansplatz befindet sich in einem gotischen Innenraum ein kleines Mittelaltermuseum. INNERE STADT. Der Eingang zur Virgilkapelle und zum Mittelaltermuseum liegt direkt in der U-Bahn-Station Stephansplatz, rechts neben der Rolltreppe. Schon beim Eintreten versinkt man in einer anderen Welt: zwölf Meter hohe Sakralräume, die eine wunderbare Stille und Erhabenheit ausstrahlen, fernab von dem geschäftigen Treiben der Großstadt nur wenige Meter darüber. "Die Virgilkapelle wurde 1973 im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Helmut Pokornig, M 115, 2014, Digitalfoto, Diasec, 60 x 42 cm
6

omANTIsch? Unsere technisierte Gesellschaft braucht Romantik!

Das Thema Romantik ist allgegenwärtig. Es begegnet uns im Film, in der Literatur, in der Poesie, in der Musik, in der Mode, in den Sozialen Medien – und besonders augenfällig – in der Werbung. Nur – die bildende Kunst der Gegenwart begibt sich gerne in sichere Distanz zu romantischen Sujets. Künstlerinnen und Künstler Stella Bach, Sophie Dvořák, Sibylle Gieselmann, Simon Goritschnig, Gerald Holzer, Ulrike Königshofer, Mathias Lautner, Gert Linke, Claudia-Maria Luenig, Nemanja Nikolic, Helmut...

  • Wien
  • Margareten
  • Künstlerhaus Wien
Francesco Guardi, Der Markusplatz mit dem Uhrturm (mit Detail der Röntgenaufnahme), © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER HINTER BILDERN. Die Lange Nacht der Forschung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

In der diesjährigen LANGEN NACHT DER FORSCHUNG dreht sich in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien alles um "die Bilder hinter den Bildern" - und um deren Rahmen. Von 18 bis 23 Uhr bietet sich den Besucher_innen die Gelegenheit, mit Hilfe der verschiedenen naturwissenschaftlich-technologischen Untersuchungsmethoden selbst einen Blick unter die sichtbaren Oberflächen der Gemälde zu werfen oder die Techniken des Vergoldens eigenhändig kennenzulernen. Freitag, 22. April 2016,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Auch das kürzlich eröffnete Literaturmuseum im Grillparzerhaus kann kostenlos besucht werden. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek

Gratis an einem Abend in fünf Museen

Das Dorotheum lädt am 17.9. in die Museen der Österreichischen Nationalbibliothek ein. Von 18 bis 21 Uhr können Interessierte den Prunksaal, das Esperantomuseum, das Globenmuseum, das Literaturmuseum sowie das Papyrusmuseum kostenlos besuchen. Zu entdecken gibt es selten gehörte Sprachen, wertvolle Erd- und Himmelsgloben, jahrtausendealte Papyri, das literarische Leben Österreichs und zwei aktuelle Ausstellungen: „Orakelsprüche, Magie und Horoskope" begibt sich auf die Suche nach den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

WIENWOCHE 2014: moving museum

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: moving museum | Ausstellung und Interventionen Museen: Jüdisches Museum Wien, Weltmuseum Wien und Wien Museum moving museum unterwandert die Ausstellungen verschiedener kulturhistorischer Museen und bringt Bewegung in die offizielle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

Löwe, Geier & Feuersee, Papyrusmuseum:

Entdecke die Welt des Papyrus! Nach der spannenden Führung könnt ihr selbst ans Werk gehen. Ab sechs Jahren. 1., Heldenplatz/Neue Burg, Kosten: Erw. 8 €, Kinder 2 €, Anmeldung: Tel. 01/53 410 261, Infos: www.onb.ac.at Wann: 05.06.2014 15:00:00 Wo: Papyrusmuseum, Heldenpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Führung für Eltern mit Babys, Wien Museum

Der Rundgang ist speziell auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys abgestimmt, auch Kinderwägen können mitgenommen werden. Thema: „Wien vom Barock bis zur Aufklärung“. 4., Karlsplatz 8, Kosten: 11 €, Infos und Anmeldung: www.wienmuseum.at Wann: 06.03.2014 10:30:00 Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.