Fütterung

Beiträge zum Thema Fütterung

0:53

Bezirk Neunkirchen
Schlange, Gecko & Co – die Exoten im Bezirk

Wer exotische Tiere hält, muss das der Behörde melden. Aktuell beherbergt der Bezirk 570 Schlangen und Ähnliches. BEZIRK/TERNITZ. Ängstliche dürfen aufatmen: "Im Bezirk Neunkirchen gibt es derzeit keine Privatpersonen oder Einrichtungen, die über eine Ausnahmegenehmigung zur Haltung von gefährlichen Tieren verfügen", beruhigt Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz.Und selbst wenn eine Cobra oder Ähnliches in einem Terrarium landen würde, geht Sicherheit vor: "Wildtierhaltungen werden von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwäne, Enten und Gänse mit Brot zu füttern ist für die Lebewesen tödlich. Den Tieren fehlen überlebenswichtige Nährstoffe. | Foto: Pixabay/RoyBuri
Aktion 4

Füttern verboten
Fehlende Nährstoffe lassen Enten und Schwäne sterben

Hartnäckig hält sich der Irrglaube, dass es gut sei Enten, Schwäne und Gänse mit Brot oder anderen Backwaren zu füttern. Ein Schwan ist verendet. Vermutlich an den Folgen von Nährstoffmangel, weil dieser mit Brot gefüttert wurde. SCHWECHAT. Ein Spaziergang durch den Park, eine kurze Rast am Parkbankerl neben dem Teich und die so lieb aussenden Tiere mit ein bisschen Brot oder Semmel füttern – eine friedvolle Idylle, mag man glauben. In Wahrheit ist das Verfüttern der Getreideprodukte an die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1:47

Ternitzer Tierheim-Tiere im Video
Frettchen Lili sucht einen Platz

Wer will mich? – Eine Aktion mit dem Tierschutzhaus Schwarzatal. TERNITZ. Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. Heim für 110 Schützlinge Aktuell beherbergt das Tierschutzhaus Ternitz rund 110 Tiere. Dass sie einen neuen, schönen Platz in einem richtigen Zuhause bekommen, dazu wollen die BezirksBlätter Neunkirchen ihren Beitrag leisten. Und so haben die BezirksBlätter dieses Mal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwanzmeise zu Gast. | Foto: Christa Wöhrer
2

Puchberg am Schneeberg
Vogel-Treffpunkt in Puchberger Garten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch ein seltener Besuch – die Schwanzmeise – war dabei. Freude am gefiederten Andrang im Garten hat Christa Wöhrer. "Die Futterquellen werden laufend von Kohlmeisen, Blaumeisen, Haubenmeisen, Baumläufer, Buchfinken, Amseln, Spechte, Gimpel, Stieglitz, Waldmeisen, besucht", schildert die Puchbergerin. Als seltene Gäste konnte Wöhrer eine Schwanzmeise und einen Sperber beobachten. Aber auch die Eichkätzchen sammeln Sonnenblumenkerne. Christa Wöhrer: "Eine besondere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 16

Der Tierpark Haag "hinter dem Gehege"

Unterwegs auf der "Fleischfresserrunde": Einblicke in einen "ganz normalen Tag" in Haag. HAAG. Trotz der Affenschreie, die im Hintergrund zu hören sind, herrscht ungewohnte Ruhe im Tierpark in Haag. Der Eingang ist verschlossen, die Wege durch den Park sind noch leer. Es ist früh am Morgen, als sich Elke Wasinger und Karl Baumgartner mit einer voll beladenen Ladefläche ihres Autos zur Fütterung, der "Fleischfresserrunde", aufmachen. Eine menschliche Tiermama Seit zehn Jahren arbeitet "Tiermama"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dr. med. vet. Jutta Ziegler präsentiert ihr neues Buch "Rohkäppchen und der zahnlose Wolf" (Foto: Ohm)
5

Buchpräsentation: "Rohkäppchen und der zahnlose Wolf"

Letzte Woche stellte Tierärztin Dr. Jutta Ziegler in ihrem Naturfutterlädchen in Purkersdorf ihr neuestes Buch vor. "Rohkäppchen und der zahnlose Wolf" ist ein außergewöhnliches Buch zum Thema BARF (Biologisch Artgerechte Roh-Fütterung), mit dem Sie ohne komplizierte Rechnungen eine ausgewogene BARF-Ration für Hund und Katze zusammenstellen können. Dieses Buch ist sowohl für den BARF-Anfänger, der sofort beginnen will, als auch für denjenigen, der in der Materie schon fit ist, gedacht. Auf die...

  • Purkersdorf
  • Oliver Ohm
Foto: Herbert Stoschek
2

Das Lieblingsessen der Nasenbären

Eine herzige Angelegenheit ist die täglich Nasenbärenfütterung im Tierpark Haag. Der Hunger treibt die drei südamerikanischen Nasenbären an Mut zu fassen, um das Lieblingsfutter, nämlich Eier, von der Tierpflegerin Elke Mühlbauer zu erhalten.  

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Futterstelle auf dem Gut Hohenlehen versammelt sich alles, was unter den Tieren Rang und Namen hat.
4

Winter: Harte Zeit für Tiere

Hasen, Rehe oder Hirsche: Der Winter ist für unsere heimischen Tiere ein Kampf ums Überleben. YBBSTAL. Der Winter stellt die Tiere auf eine harte Bewährungsprobe. "Es ist eine Notzeit", erklärt Jonathan Pucher, Berufsjäger und Forstwart auf Gut Hohenlehen. Um diese zu überstehen, müssen sich Hirsch, Steinbock oder Reh vor dem Beginn der kalten Jahreszeit einen überlebensnotwendigen Vorrat aufbauen und vor allem damit haushalten. Tiere auf Sparflamme Energiesparen ist die winterliche Devise der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.