Fabrik

Beiträge zum Thema Fabrik

2

KOMMENTAR – Gerüchte: Besser zuerst mal nachfragen

Schnell gehen die Wogen hoch, besonders wenn es um die Frage geht, ob in der Nachbarschaft ein Asylheim entstehen soll. Und so wird ein lautes Nachdenken, was mit einer alten Fabrikhalle in Navis passieren könnte, in den Augen vieler zu einer Tatsache, die man weitererzählen muss. Bürgermeister werden von erstaunten bis erbosten Gemeindebürgern angesprochen, was da los sei. Nur wissen diese ebensowenig – kein Wunder, dass der eine oder andere Bürgermeister der unmittelbar betroffenen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2 3

Austria Email

Ehemalige Gebäude der Austria Email, welche unter Denkmalschutz stehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Maschinenfabrik

Fassade und alte Halle einer ehemaligen Machinenfabrik

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Fabrik in Saag. Die in den Neunzigern angesagte Partylokation in Techelsberg soll aus dem Dornröschenschlaf geholt werden | Foto: KK/priv
1 2

Maskenpflicht bis nach Mitternacht

Christoph Überbacher und Michael Jammer beleben die Fabrik. Fête Mystique ist ihr drittes Event. TECHELSBERG. Die Fabrik in Saag war in den Neunziger-Jahren die angesagteste Partylokation am See. In der alten Fabrik wurde täglich bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert. Danach wurde es um die Fabrik leiser. Die beiden Klagenfurter Unternehmer Christoph Überbacher und Michael Jammer wollen die Fabrik nun mit Events aus dem Dornröschenschlaf heben. Maskenpflicht in Fabrik Nach der Fête...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Atmos-Platurn in Müllendorf wird ab Oktober rund 60 Mitarbeiter beschäftigen. | Foto: Atmos-Platurn
2

Atmos-Platurn baut in Müllendorf

Das Traditionsunternehmen bringt 60 Arbeitsplätze in die Region Atmos-Platurn steht für Kontinuität und Tradition. Denn der Vorläufer, die „Erste Österreichische Turn- und Sportgerätefabrik“, wurde bereits 1848, also vor rund 160 Jahren, gegründet. Seit November 2014 entsteht nun auch in Müllendorf, neben der Firma Kolarz, auf rund eiem Hektar Fläche ein Werk, wo ab Sommer 2015 in einer hauseigenen Tischlerei, Schlosserei und Lackiererei Turnsaalausstattungen, Turngeräte und akustisch wirksame...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Franz Tresnak war der Schwiegersohn und Nachfolger von Rudolf Wurzer. | Foto: Privat
1

RWC: Abkürzung mit rätselhafter Herkunft

NEST (mh). Die Abkürzung RWC der ehemaligen Fahrradfabrik in der Gemeinde Altlengbach steht nicht, wie kürzlich berichtet, für "Radwerke St. Christophen", sondern für den Firmennamen "Rudolf Wurzer, Christofen", wie uns Heinz Kellner aus St. Christophen mitteilte. Rudolf Wurzer erzeugte laut Kellner ab den 1890er-Jahren Waffen und später Fahrräder für die Armee.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2 2

Essigfabrik

Heute befinden sich hier ein Bio Markt und ein sehr gemütliches Kaffeehaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4 2

Durchblick für Hedi

Und hier geht es in den Hof der ehemaligen Essigfabrik in Perchtoldsdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Der neue Routenzug soll bei Amer in Altenmarkt die Produktivität steigern. | Foto: KK

Amer stärkt den Standort Altenmarkt

Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen optimiert "Amer Wintersport" die Produktionslogistik am Standort in Altenmarkt (Atomic, Salomon). Neue innerbetriebliche Transportmittel wie ein Routenzug und effektive Hebevorrichtungen wurden implementiert. Die Visualisierung von Transport- und Lagerflächen sowie der Aufbau von Logistikkompetenzen durch intensive Schulungen der Mitarbeiter ermöglichen die klare Trennung von logistischen und wertschöpfenden Arbeitsabläufen. Rund 150.000 Euro wurden dazu in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Weilbuchner
Nach der Übernahme der Hemdenfabrik: Neo-Besitzer Peter Hofer und Betriebsrätin Martina Pummer zeigten sich erleichtert.
15

Nach Insolvenz: "Gloriette" näht weiter

Früherer Besitzer Peter Hofer übernimmt Hemdenfabrik wieder Der Weiterbestand der in die Insolvenz geschlitterten Hemdenfabrik "Gloriette" in Stegersbach ist gesichert. Der frühere Besitzer Peter Hofer hat das Unternehmen, das er 2012 an das Salzburger Textilunternehmen Rudigier verkauft hatte, erneut in seinen Besitz übernommen. "Mir ist es eine Herzensangelegenheit, das Unternehmen als Ganzes zu erhalten", erklärte Hofer, der in Wien den eingesessenen Theaterausstattungsbetrieb Lambert Hofer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Feuerball

Wo: Wollsdorf, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zettelbauer
Nach 51 Jahren in Stegersbach steht der Konkurs bevor.

Stegersbach: Hemdenfabrik „Gloriette" vor dem Aus

Die Hemdenfabrik Gloriette in Stegersbach steht vor dem Aus. Die Firma hat am Landesgericht Eisenstadt den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt, berichtet der Gläubigerschutzverband Creditreform. Die Ursachen lägen in der Insolvenz der 100%-Tochter Rena Lange in Deutschland. Dadurch sei eine hohe offene Forderung als wertlos zu betrachten. 300 Gläubiger und 89 Arbeitnehmer betroffen Zumindest kurzfristig soll Gloriette für die Unternehmensverwertung fortgeführt werden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Lodenfabrik Pischl in den Dreißigerjahren, gemalt von E. Weber. | Foto: S. Dietrich
2

150 Jahre Firma Pischl in Telfs

Viele Jahrzehnte lang war die Lodenfabrik Pischl einer der drei großen Textilbetriebe von Telfs und zählte zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Vor 150 Jahren wurde die Firma gegründet, die – was viele nicht wissen – noch heute besteht. TELFS. Im Jahr 1864 übernahm der 21-jährige Brauereibesitzerssohn Franz Pischl eine Strumpfwirkerei mit zwei hölzernen Webstühlen in der heutigen Josef-Schöpf-Straße. Damit legte er den Grundstein für das spätere Lodenimperium. Bis in die 1880er-Jahre...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2

Ehemalige Brauerei

Der Fabrikskomplex einer ehem. Brauerei wurde renoviert und sehr schhön hergerichtet. Sehenswert auch der Innenhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
15

schulstunde in der textilfabrik

RUDERSDORF (ps). Schüler der Volksschulen durften in der Textilfabrik Sattler bei der Erzeugung von Geweben zusehen. Davor gab es vom Chef Reinhard Poscher selbst eine Unterrichtsstunde in Textiltechnologie, bei der aus weißen und roten Bändern ein Gewebe entstand. Die industrielle Umsetzung des Webverfahrens durfte dann an modernsten Webmaschinen beobachtet werden. Wo: Rudersdorf, 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Bald Natursteine aus Trattenbach

TRATTENBACH. Die Firma "Marmex" aus Herzegovina hat das alte Fabriksgelände in Anger erstanden. Bürgermeister Johannes Hennerfeind berichtet davon, dass der Betrieb das Hauptgebäude sanieren möchte: "Das Nebengebäude hingegen soll abgerissen werden. Dafür werden hier Natursteine präsentiert." Außerdem soll sich Marmex an der Brückensanierung beteiligen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
85

Marienkäferclubbing Vol. 1 @ Fabrik Saag

SAAG (th). Für alle "Party Käfer" veranstaltete die Unicorn e.U mit dem Radiosender Antenne Kärnten und dem Club Le Passage das erste Marienkäferclubbing der Welt um ein neues kultiges Event am Ende des Hochsommers zu starten. Für den gastronomischen Bereich war Martin Saxton mit seinem Team zuständig, am DJ-Pult standen die DJ's 3NITY alias Andy Puschl aus Klagenfurt, DJane Dominique Jardin aus der Steiermark und Enrico Ostendorf aus Berlin. Jedes kreative Marienkäferoutfit wurde mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
2

Fabrikshaus

Ehemaliges Fabrikshaus in Traiskirchen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Das Bürgerforum engagiert sich für den Schutz der Menschen sowie der Natur. | Foto: Foto: Lehner/Bürgerforum

Widerstand gegen geplante Batteriefabrik

PASCHING (nikl). Das sorgt für Widerstand bei den Anwohnern in der Umgebung. Deshalb haben sich Anrainer kürzlich zu der überparteilichen Bürgerforum „Schön-hier-zu-leben“ formiert. Ziel: Schutz der Natur und vor allem der hier lebenden Menschen. In weniger als einem Monat haben 910 Anrainer in der Umgebung der geplanten Fabrik mit ihrer Unterschrift erklärt, dass sie gegen die Errichtung eines „derartigen Industriebetriebes“ in ihrem Ortsgebiet sind. Die Fabrik soll im Vollbetrieb 2,4...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.