Facharbeitermangel

Beiträge zum Thema Facharbeitermangel

Thomas Stoiser aus St. Nikolai im Sausal will gemeinsam mit seinem Kollegen den Traum von EM-Gold im Teamberuf „Robot Systems Integration“ realisieren. | Foto: Wieser/Skills Austria
4

Skills-Jahr 2023
Thomas Stoiser aus St. Nikolai/S. ist ein gefragter Facharbeiter

Der Startschuss für das österreichische Skills-Jahr 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert – und auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. MeinBezirk: Du hast es als einziger Kandidat aus dem Bezirk Leibnitz ins Steiermark-Team geschafft. Bitte stelle dich kurz vor? Thomas STOISER: Mein Name ist Thomas Stoiser und bin 20...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Facharbeitermangel zwingt die heimische Konjunktur mehr und mehr durch einen Flaschenhals. | Foto: panthermedia
3

Dringend gesucht
Fachkräftemangel wird Flaschenhals für heimische Konjunktur

Der Fachkräftemangel reißt in der verarbeitenden Industrie der Steiermark trotz niedriger Arbeitslosenzahlen nicht ab. Verschiedene Lösungsansätze versuchen zur Beruhigung der Situation beizutragen.  STEIERMARK/GRAZ. Es wird die große Herausforderung der kommenden Jahre: der Fachkräftemangel. In der steirischen Industrie betrifft dieses Problem über 80 Prozent aller Betriebe. Die Fachkräften fehlen in allen Qualifikationsbereichen und aus allen Bildungsstufen. Im Großraum Graz werden Personen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Echte Stars auf ihrem Gebiet (v.l.): Tobias Gutmann, Karl F. Ferk, Daniel Kainz-Kaufmann. | Foto: WKO

Stars of Styria
Junge Fachkräfte in der Südsteiermark im Aufwind

In der Südsteiermark werden die meisten Lehrlinge im Gewerbe & Handwerk ausgebildet. Viele dieser Fachkräfte haben das Zeug zum Unternehmer von morgen. Im Bezirk Leibnitz gibt es 361 Ausbildungsbetriebe und diese Betriebe bilden 885 Lehrlinge aus. Der Schwerpunkt liegt in der Branche Gewerbe und Handwerk, in dieser werden aktuell mehr als 500 Lehrlinge ausgebildet. „Wir haben in unserem Bezirk eine Vielzahl an hervorragenden Ausbildungsbetrieben und im heurigen Jahr und konnten sich neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Innungstag mit Top-Impulsen: Josef Zotter, Roland Fink und Christian Leidinger referierten. Josef Göbel setzte einen frechen Impuls. | Foto: Woche
1 6

Passail
Die Steirischen Tischler tagten

Der Steirische Tischlertag fand nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause in der Raabursprunghalle in Passail statt. Zentrales Thema war der Facharbeitermangel. Rekordbeteiligung und eine außergewöhnliche Betriebsbesichtigung zeichneten den Nachmittag aus. Die Tischlerei Göbel öffnete den Tischlerkollegen ihre Tore. Die Besichtigung sorgte für Begeisterung und Staunen. Die rund 300 Mitarbeiter beschäftigende Tischlerei beeindruckte nachhaltig. Tischler sind Ober- und Luxusklasse Josef Göbel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Hartmut Kleindienst hat im Jänner 2020 die Leitung in der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg übernommen. | Foto: Susanne Veronik
2

Arbeitsmarktservice
Der Facharbeitermangel ist eklatanter denn je

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bezirk Deutschlandsberg zeigt mit Ende April 2021, dass sich die positive Entwicklung fortsetzt. Allerdings wird der Mangel an Facharbeitern noch deutlicher als vor der Corona-Krise. Wir haben dazu mit Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, gesprochen. DEUTSCHLANDSBERG. Hartmut Kleindienst hat im Jänner 2020 die Leitung der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg übernommen, in einer Zeit also, in der durch die Corona-Krise alles auf...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Verstärkung gesucht: Der Grazer Weltmarktführer Anton Paar braucht 90 zusätzliche Arbeitskräfte. | Foto: Anton Paar GmbH
1 1 2

Appell
"Anton Paar" braucht dringend 90 zusätzliche Arbeitskräfte

Es ist eine verkehrte Welt: Österreich steuert auf die höchste Arbeitslosigkeit der Nachkriegszeit zu, über 500.000 Menschen suchen Arbeit – und dennoch herrscht ein gravierender Facharbeitermangel. Ein aktuelles Beispiel aus Graz zeigt die Situation dramatisch auf. "Anton Paar" hat 90 Jobs zu vergeben Der renommierte Weltmarktführer und Messtechnikspezialist "Anton Paar" sucht händeringend zusätzliche Arbeitskräfte. Sowohl für die steirischen Standorte in Graz und Wundschuh als auch am...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Facharbeiter haben beste Berufschancen

Die Wirtschaft sucht händeringend nach Fachkräften. Schon wieder? Nein, immer noch! Denn der Facharbeitermangel ist inzwischen schon chronisch geworden. Doch was sind die Ursachen? Warum ist es heute so schwer, junge Leute für das Erlernen eines „ordentlichen Berufs“ zu begeistern? Ist unsere Gesellschaft daran schuld? Liegt es an der mangelnden Wertschätzung unserer Facharbeiter? Liegt es an den Schulen oder an den Betrieben? Werden Fachkräfte zu schlecht bezahlt? Ich denke, es ist die Summe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Sahin (l.) und Ilse Herunter (Personalwirtschaft bei Messner)
1

Qualifizierung gegen den Facharbeitermangel

Der Fachkräftemangel macht den Betrieben zu schaffen, hier ein Beispiel in Stainz. STAINZ. ""Ich möchte mich aus erster Hand darüber informieren, wie wir die Betriebe bei der Suche nach Fachkräften unterstützen können", so Michaela Sahin, Leiterin des AMS Deutschlandsberg. Dazu hat die AMS-Chefin zehn Betriebe im Bezirk quer durch die Branchen besucht. Die WOCHE Deutschlandsberg hat Michaela Sahin zu einem der Betriebe begleitet, nämlich zu Messner "Die Wurstpioniere". Über Messner in Stainz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.