Fahne hissen

Beiträge zum Thema Fahne hissen

„Juhu, ein Junge!“ Theresa und Dominik Wakolbinger freuen sich, dass für ihren Moritz zum ersten Mal die Babyfahne in Hellmonsödt gehisst wurde. | Foto: Marktgemeinde Hellmonsödt & Wakolbinger
4

Geburt
Junge Hellmonsödter werden jetzt mit Fahne willkommen geheißen

Wenn ein Kind auf die Welt kommt, Leben weitergegeben wird und damit auch die Gemeinschaft im Ort weiter bestehen und wachsen kann, ist das ein wunderschönes Ereignis. Deshalb hat sich die Marktgemeinde Hellmonsödt entschlossen, anlässlich der Geburt eines Kindes eine Fahne zu hissen. HELLMONSÖDT. Die Gemeinde freut sich über die Geburt jedes neuen Erdenbürgers in Hellmonsödt und nimmt dies ab sofort zum Anlass, vor dem Gemeindeamt eine Fahne zu hissen und damit der Bevölkerung dieses freudige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kinderfreunde Schärding hissten schon anlässlich des Tags der Kinderrechte eine Fahne in der Schlossgasse Schärding. | Foto: Grabmann

Aktion
Kinderfreunde Schärding hissten Kinderrechte-Fahne

Am 20. November wird der "Tag der Kinderrechte" gefeiert. Auch die Kinderfreunde Schärding setzten mit dem Hissen einer Kinderrechte-Fahne ein Zeichen.  SCHÄRDING. Zusammen mit vielen Schärdinger Kindern waren Obfrau Doris Streicher und ihr Team sowie Schärdings Bürgermeister Günter Streicher schon am 19. November 2023 vor dem Kubinsaal in Schärding zusammengekommen, um daran zu erinnern, dass nicht wahllos mit Kindern verfahren werden kann. "Auch Kinder haben Rechte – überall auf der Welt",...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Zahlreiche Personen nahmen an der Aktion in Schärding teil. | Foto: Frauenhaus Ried
2

Aktion
Schärding hisst Fahne gegen Gewalt an Frauen

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen, wurde in Schärding mit einer ganz speziellen Aktion auf das Thema aufmerksam gemacht. SCHÄRDING. In Hinblick auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, hisste das Frauenhaus Ried gemeinsam mit Schärdings Bürgermeister Günter Streicher und zahlreichen Schärdinger Netzwerkpartnern die "Frei Leben ohne Gewalt"-Fahne. Und zwar wurde die Fahne vor dem Schärdinger Kubinsaal gehisst. "Mit unserer Aktion während der...

  • Schärding
  • David Ebner
Wenn Frauen und ihre Kinder Gewalt ausgesetzt sind, ist rasche Hilfe gefragt auf dem Weg in eine gewaltfreie Zukunft | Foto: Monika Krautgartner Frauenhaus
1

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Frauenhaus Ried setzt ein deutliches Zeichen

In den 16 Tagen zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, und dem Internationalen Tag für Menschenrechte am 10. Dezember finden auf der ganzen Welt Aktionen statt. Das Frauenhaus Ried setzt als sichtbares Zeichen gegen Gewalt das Hissen einer Anti-Gewalt-Fahne in der Rieder Innenstadt und vor dem Kubinsaal in Schärding. „Heuer wird es leider Corona bedingt kein gemeinsames öffentliches Bekenntnis gegen Gewalt an Frauen geben können, aber trotzdem setzen wir ein...

  • Ried
  • monika krautgartner
Die Soroptimistinnen wollen von 25. November bis 10. Dezember ein Zeichen gegen Gewalt setzen. | Foto: Foto: Sorores
3

Orange the World
"Gewalt an Frauen und Kindern hat keinen Platz in der Gesellschaft"

Die Soroptimistinnen des Bezirks und das Frauennetzwerk Rohrbach beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder bei der Kampagne "Orange the World".  BEZIRK ROHRBACH. Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen – dies ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne "Orange the World", bei der weltweit symbolträchtige Gebäude in orangem Licht erstrahlen. Die Rohrbacher Soroptimistinnen, Serviceclubmitglieder, die sich unter anderem für Frauenrechte und Gleichberechtigung einsetzen, beteiligen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Klaus Mader
2

Zeichen setzen
16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Das Frauenhaus Steyr setzt auch heuer wieder ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen im Rahmen der Aktionstage. STEYR. Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder die Fahne gehisst – an prominenter Stelle beim Kreisverkehr nahe Citypoint. In Anbetracht der Corona Vorschriften wurde die Fahne heuer ohne „Publikum“ gehisst – an dieser Stelle ein Dankeschön an die Kommunalbetriebe Steyr, die diese Aktion seit vielen Jahren unterstützen. „Wir freuen uns sehr, dass gerade heuer die 16 Tage gegen Gewalt von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader
8

Frauenhaus Steyr & Bündnis 8. März
Fahne gegen Gewalt wurde gehisst

Fahne als Statement gegen Gewalt an Frauen STEYR. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 1990 wurde dieser Gedenktag von der UNO anerkannt. Dieser Tag geht zurück auf die Ermordung zweier Schwestern in der Dominikanischen Republik, die im Untergrund gegen die Tyrannei eines Diktators kämpften. Die Schwestern Mirabel gelten seither als Symbol für das Eintreten gegen Unrecht an Frauen. Am 25. November 2001 ließ "Terre des Femmes" zum ersten Mal die Fahnen wehen, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Riedauer Kinder feierten am Gemeindeamt 30 Jahre Kinderrechtskonvention. | Foto: Kinderfreunde Innviertel
7

Kinderrechte
Riedauer Kinder feierten 30 Jahre Kinderrechtskonvention

30 Jahre Kinderrechtskonvention – diesen Geburtstag feierten Riedauer Kinder am 20. November gemeinsam mit den Kinderfreunden sowie Bürgermeister Franz Schabetsberger am Gemeindeamt. RIEDAU (ebd). Gemeinsam wurde eine Fahne vor dem Amtsgebäude gehisst, um die Bürger auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. "Wenn ich möchte, dass ich und meine Rechte respektiert werden, dann muss ich auch meine Mitmenschen und ihre Rechte respektieren. Das gilt unter Kindern, das gilt aber auch zwischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Klaus Mader

Zeichen setzen gegen die Gewalt an Frauen

STEYR. Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, wehte am Freitag, 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, beim City Point Steyr die Fahne „frei leben – Nein zu Gewalt an Frauen“. Mitglieder des Bündnis 8. März und des Frauenhaus Steyr unterstützten die Aktion. Weiters ist im Foyer des Amtsgebäudes Reithoffer vom 24. November bis 12. Dezember, die Ausstellung des Fotoprojektes „25 Jahre Frauenhaus Steyr“ kostenlos zu besuchen. Es wurden 14 Bilder von und mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Fahne hissen: für das Recht auf ein gewaltfreies Leben

STEYR. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 1990 wurde dieser Gedenktag von der UNO anerkannt. Dieser Tag geht zurück auf die Ermordung zweier Schwestern in der Dominikanischen Republik, die im Untergrund gegen die Tyrannei eines Diktators kämpften. Die Schwestern Mirabel gelten seither als Symbol für das Eintreten gegen Unrecht an Frauen. Am 25. November 2001 ließ "Terre des Femmes" zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
10

Thema Gewalt aus der Tabuzone holen

Vom Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember laufen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". PERG (up). "20 Prozent aller Frauen, die in Beziehungen leben, sind von Gewalt betroffen. Wir wollen das Thema aus der Tabuzone holen. Es ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem", weiß Gabi Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. Sie unterstützt immer wieder Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. "Sie fühlen sich oft auch noch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Klaus Mader

"Bündnis 8. März" zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen

STEYR. Im Rahmen der weltweiten Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben gefordert. In Steyr starteten das "Bündnis 8. März" und das Steyrer Frauenhaus die Aktionstage mit dem Hissen der Fahne „frei leben ohne Gewalt“ beim City Point. Im Netzwerk "Bündnis 8. März" arbeiten Frauen aus der Politik sowie Vertreterinnen von Einrichtungen und Vereinen eng zusammen, um die Öffentlichkeit für das Thema häusliche Gewalt zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
14

Fahne gegen Gewalt wurde gehisst

Am 25.11. werden die Internationalen Tage gegen Gewalt eingeleitet. Vom 25. November bis 10. Dezember treten Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaften, Frauenhäuser, Selbstverteidigungsvereine und Opferhilfestellen gemeinsam an die Öffentlichkeit um auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Als sichtbares State Ment werden an öffentlichen Stellen Fahnen gehisst „Frei leben ohne Gewalt“ – auch in Steyr wurde am 25.11. die Fahne an der Kreuzung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Klaus Mader

Fahne als Statement gegen Gewalt an Frauen

STEYR. Vom 25. November, dem internationalen Tag für die Opfer von Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, finden die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. In Steyr starteten das Bündnis 8. März und das Frauenhaus die Aktionstage mit dem Hissen der Fahne. Eine Infoveranstaltung zum Thema "Mutter – Vater – Kind – Trennung, Scheidung, Obsorge und Besuchsrecht" findet am Donnerstag, 28. November, im Reithoffer-Gebäude statt. Am Nachmittag stehen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat

"Wollen ein Zeichen setzen"

Frauenhaus & Bündnis 8. März laden zum Fahne hissen und Vortrag STEYR. Vom 25. November, dem internationalen Tag für die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, finden die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. In diesem Zeitraum werden weltweit Aktionen gestartet, um bewusst zu machen, dass Gewalt eine der schlimmsten Verletzungen der Menschenrechte darstellt. Vortrag & Diskussion "In Steyr starten wir am Montag, 25. November,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.