Fahrgäste

Beiträge zum Thema Fahrgäste

Wasserrohr geplatzt: Der Quellenplatz ist derzeit großräumig abgesperrt. MeinBezirk war vor Ort. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
Video 38

Großeinsatz
So sieht der Quellenplatz nach dem Wasserrohrbruch aus

Der Quellenplatz ist am Mittwochvormittag Schauplatz eines längeren Großeinsatzes der Wiener Behörden. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist der Bereich großräumig abgesperrt. Polizei, Wiener Linien, Wiener Wasser und Co. arbeiten auf Hochtouren. MeinBezirk hat sich ein Bild von der Lage vor Ort gemacht. Aktualisiert am 16. April um 11.47 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Überflutete Straßen, aufgerissener Beton, Geröll, Schlamm und zahlreiche Einsatzkräfte am Werk: Am Mittwochvormittag herrscht Chaos pur am...

Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
19

Aktuelle Lage
Nach Brand in Wiener U1 – was Fahrgäste jetzt beachten müssen

Nach einem Brand in einer U-Bahn am Dienstag fallen auch am Mittwochmorgen mehrere U1-Stationen aus, die Linie wird bis auf Weiteres zweigeteilt geführt. Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. Aktualisiert am 20. November um 10.01 Uhr. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Für weitreichende Auswirkungen im Wiener Öffi-Netz sorgte am späten Dienstagnachmittag ein Brand in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Aus bisher ungeklärter Ursache kam...

Der Westbahnhof wurde von den Fahrgästen zum am besten bewerteten in Wien gewählt. | Foto: Aigner/MeinBezirk
2

VCÖ-Bahnhofstest
Der Wiener Westbahnhof ist der Beste im Land

Der Verkehrsklub Österreich (VCÖ) hat bei seinem alljährlichen Bahnhofstest erneut Österreichs beste Bahnhöfe bewertet. In Wien erhielt heuer der Westbahnhof Bestnoten durch die Fahrgäste. Der Hauptbahnhof ist hingegen der schönste Bahnhof. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUSEN/FAVORITEN. Beim VCÖ-Bahnhofstest haben rund 13.500 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe Wiens bewertet. Ziel war es, den Bahnhof in Österreich zu küren, der anhand 16 verschiedener Kriterien als der Beste gilt. Bei den...

Gegenüber dem Jahr 2011 nahm die Zahl der Fahrgäste der Badner Bahn um fast 25 Prozent zu | Foto: WLB / Johannes Zinner
2

13,4 Millionen Fahrgäste
Badner Bahn ist meistgenutzte Regionalbahn Österreichs

Die Badner Bahn ist weiterhin mit großem Abstand Österreichs meistgenutzte Regionalbahn. Das ergab eine aktuelle Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). WIEN. Mit 13,4 Millionen Fahrgästen (Wert 2019) liegt die Badner Bahn deutlich auf Platz 1 aller 19 österreichischen Regionalbahnen. Im Vergleich zu 2018 stieg die Zahl der Fahrgäste im Vorjahr um 700.000 an. Gegenüber dem Jahr 2011 nahm die Zahl der Fahrgäste um fast 25 Prozent zu. Auf Platz zwei liegt die Graz-Köflacher-Bahn (6,3...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer freuen sich über 852.000 Jahreskartenbesitzer.  | Foto: PID/Christian Fürthner

Wiener Linien
368 Millionen Euro für Öffi-Ausbau

Das Öffi-Paket der Wiener Linien wartet mit großen Zahlen auf: 852.000 Jahreskartenbesitzer gibt es aktuell, rund 368 Millionen Euro werden 2020 in die Öffis investiert. Der Fokus liegt auf Öko-Bussen. WIEN. Bei der Präsentation des Öffi-Pakets der Wiener Linien wurden wichtige Projekte für heuer vorgestellt. Konkret dürfen sich die Fahrgäste auf folgende Neuerungen/Verbesserungen freuen: Die Flotte an E-Bussen wird ausgebaut. Ab 2023 sollen insgesamt 60 E-Busse im Süden Wiens unterwegs sein....

  • Wien
  • Conny Sellner
In der Neubaugasse haben die Umbauarbeiten zur "kühlen Meile" begonnen.  | Foto: Grafik: Wiener Linien/DnD Landschaftsplanung ZT KG
1 4

Begegnungszone Neubaugasse
Startschuss für die kühle Meile

Wegen der Umbauarbeiten zur "kühlen Meile Neubaugasse" gibt es eine neue Route für den 13A. NEUBAU. Ab Montag, 13. Jänner, beginnen die Umbauarbeiten zur "kühlen Meile" in der Neubaugasse. Es entsteht eine klimafreundliche und verkehrsberuhigende Begegnungszone. Wir haben die Details, wann was gebaut wird und was das für die Neubauer bedeutet.  Den Beginn der Umbauarbeiten macht die Stadt Wien – Wiener Wasser. Im Abschnitt Burggasse bis Siebensterngasse werden die Wasserleitungen erneuert. Die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Treffen sich zwei 13A-Autobusse, haben sie einander bestimmt viel zu erzählen. Und so auch die Fahrgäste.  | Foto: Wiener Linien
2

Entlang des 13A
Eine Busfahrt, die ist lustig

Im Herzen Neubaus im Amerlinghaus befindet sich das Bezirksmuseum, das Geschichten rund um den 13A sucht. WIEN. "Das Bezirksmuseum Neubau lebt davon, dass sich die Bürger hier einbringen", erklärt Museumsleiterin Monika Grußmann. Gemeinsam mit ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, Sonya Todorova, hat sie nun eine Idee, wie das noch besser gelingen soll. "Die Linie 13A ist die meistgenutzte Buslinie in Wien", meint Grußmann. Tagtäglich fahren viele Leute damit zur Arbeit, in die Schule oder einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.