Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Klaus Buchegger (Gemeinde Breitenau), Richard Pouzar (Land NÖ, RU7), Monika Lutz (Land NÖ, ST3), Peter Buchleitner (Stadtgemeinde Neunkirchen und Gemeinde Natschbach-Loipersbach), Anna Fink (Land NÖ, ST3), Sebastian Kamper (Werner Consult), Christian Humhal (Stadtgemeinde Neunkirchen), Bürgermeister Herbert Osterbauer (Stadtgemeinde Neunkirchen), Karl Kriechenbaum (Marktgemeinde Wartmannstetten), Vizebürgermeister Johann Gansterer (Stadtgemeinde Neunkirchen), Bürgermeister Hans Gneihs (Marktgemeinde Wartmannstetten), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn
3

Neunkirchen
"Radbasisnetz Neunkirchen West" – die Planung steht

Die aktive Mobilität – Radfahren und Fußgehen – soll in der Bezirkshauptstadt einen höheren Stellenwert bekommen. Ein Teil davon wird das "Radbasisnetz Neunkirchen West". NEUNKIRCHEN. Der Ausbau dieses Angebots ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass die "aktive Mobilität" in Niederösterreich verstärkt gefördert wird. Bessere Infrastruktur für Alltagsverkehr Gemeindeübergreifende Radbasisnetze dienen dabei zur Verbesserung der Infrastruktur des Alltagsradverkehrs. Das Radbasisnetz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Neuer Stadtplan verunsichert die Radfahrer

Radwege, die existieren, sind darin nicht eingezeichnet, dafür aber zum Beispiel einer an der B26, den es nicht gibt. TERNITZ. Verwundert über den neuen Stadtplan, der an die Haushalte im Stadtgebiet zugeschickt wurde und im Service-Büro am Stadtplatz zu haben ist, zeigt sich Gemeinderätin Anna Spies (Bürgerliste). "Radwege wurden darin Grün eingezeichnet. Und ein Radweg muss ganz bestimmte Kriterien erfüllen. So ist er zum Beispiel baulich von der Fahrbahn abgetrennt, wie der entlang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
87 Verkehrstote in NÖ sind noch immer um 87 zu viel. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

87 Menschen seit Jahresbeginn im Straßenverkehr getötet

VCÖ: Niederösterreich kann heuer niedrigste Anzahl an Verkehrstoten erreichen; Dennoch: 87 Todesopfer sind Mahnung, weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen umzusetzen NÖ. Niederösterreich hat noch die Chance, die beste Verkehrsunfallbilanz seit Bestehen der Unfallstatistik zu erreichen. Der bisher niedrigste Wert von 90 Verkehrstoten im Vorjahr kann heuer unterschritten werden. Aber der Blutzoll ist nach wie vor hoch: 87 Menschen kamen in Niederösterreich seit Jahresbeginn ums Leben, informiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dieser Mann ist im Verkehr sehr unsicher unterwegs. | Foto: Bezirksblätter
5

Neunkirchen
Er sorgt für riskante Situationen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der verwirrte oder betrunkene Mann ist im Neunkirchner Straßenverkehr ein Kuriosum mit Gefahrenpotential. Ein etwas schrulliger Typ verschärft derzeit für Verkehrsteilnehmer in Neunkirchen die Lage. "Er ist mit seinem Fahrrad an der Kreuzung Triester-Straße-Schwarzott-Straße mit einem Fahrrad gestanden, hat wild gestikuliert und Autofahrer angeschrien. Es hat so ausgesehen, als würde er mitsamt dem Rad gleich umfallen", so eine Zeugin des Vorfalls. Er wirkt sehr unsicher Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aller Anfang im Verkehr ist schwer

Über die Bemühungen, den jungen Flüchtlingen unsere Verkehrsregeln nähe zu bringen. Mit Schaudern denke ich an die ersten Begegnungen mit den minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen zurück. – Wenn sie da in einer Kette aufgefädelt die Straße Richtung Umspannwerk marschierten. Bei diesem Verhalten im Straßenverkehr wird's wohl bald den ersten erwischen, dachte ich mir. Doch sie hatten bisher Glück. Und zum Glück werden den Jugendlichen auch von der Polizei Fahrradkurse gegeben, damit sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fasan vor den Wohnhäusern, deren Kinder den angedachten Spielplatz nutzen sollen.
2

Schulweg-Check: erste Station Handelsakademie

Eine Wiese zwischen rechter Bahnzeile und Hak wäre ein guter Abschneider. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wiese zwischen der Handelsakademie und den Siedlungshäusern an der Raglitzer-Straße/Rechter Bahnzeile wurde gerne als Abschneider zur Hak genutzt. Nun blockiert ein Holzzaun den Weg. Das muss nicht so bleiben. Die SPÖ will auf dieser landwirtschaftlich genutzten Wiese einen Spielplatz für Kinder aus den umliegenden Wohnblöcken errichten. Grüne-Vize Martin Fasan: "Wenn wir die Fläche für einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.