Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bürgermeister Andreas Stockinger (Mitte) begrüßte die Aktion und bedankte sich bei den Mitwirkenden. Der Landesradbeauftragte Christian Hummer (2.v.l.) erhielt vom örtlichen Radbeauftragten Michael Heiß (mit Rad) die gemessenen Abstände per Funk durchgegeben. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Radverkehr: Rücksicht durch Abstand

Überholen mit zu geringem Seitenabstand ist eine der größten Gefahren für Radfahrende durch den motorisierten Verkehr. Im Rahmen einer Aktion der Radmodellregion Wels Umland fand deswegen am 29. September im Ortsteil Aschet eine Seitenabstandsmessung statt, mit dem Ergebnis, dass 57 % der gemessenen Kraftfahrzeuglenker den empfohlenen Überholabstand von 1,50 Meter einhielten. Mit einem Abstandsmessgerät am Lenker montiert, befuhr der örtliche Radbeauftragte die Ascheter Straße und übermittelte...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.