Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Die Kriminalstatistik gibt Auskünfte über die Delikte, die bei der Polizei angezeigt wurden. (Archivbild) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Aktion 4

Wieden
Kriminalstatistik gibt Einblicke in True Crime Fälle im Grätzl

Wie steht es um die Sicherheit im 4. Bezirk? Die Auswertung des Bundeskriminalamts (BKA) liefert Erkenntnisse. So ist auf der Wieden etwa ein Anstieg der Vergewaltigungsdelikte zu verzeichnen. WIEN/WIEDEN. Jahr für Jahr legt das Innenministerium eine umfassende Analyse der polizeilich erfassten Straftaten in Wien und seinen Bezirken, wie auch auf der Wieden, vor. Auch für 2024 wurden sämtliche gemeldeten Delikte erfasst und ausgewertet – von Eigentumsdelikten bis hin zu Internetkriminalität. Es...

Unter dem Titel "Gemeinsam sicher in die Radsaison" schwangen sich Kinder (und Eltern) vor kurzem professionell begleitet auf's Fahrrad. | Foto: Simone Profus
4

Mieders
Der Radfahrtag in Mieders war auch heuer ein voller Erfolg

Ende April hat in Mieders der 2. Stubaier Radfahrtag stattgefunden. MIEDERS. Die Aktion unter dem Titel "Gemeinsam sicher in die Radsaison" war ein voller Erfolg. Vormittags gab es einen Doppelkurs, nachmittags noch einen weiteren Kurs und einen längeren Ausflug mit den älteren Teilnehmern. Ziel des Radfahrtages war es, den Kindern (und Eltern) wertvolle Tipps für das richtige Verhalten auf der Straße zu vermitteln. So konnten die Kinder unter idealen Bedingungen und gut unterstützt ihre...

Das frühlingshafte Wetter lädt zu ausgedehnten Radtouren mit der ganzen Familie ein. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Didgeman
3

Fahrradspaß für die Familie
Sicherer Start in die steirische Radsaison

Die Temperaturen steigen, der Frühling lockt – und das Fahrrad wird für viele Familien wieder zum treuen Ausflugsbegleiter. Doch bevor es auf den nächsten Radweg geht, heißt es: üben, üben, üben. Warum das besonders für Kinder wichtig ist, erklärt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. STEIERMARK. Der Frühling und die warmen Temperaturen laden zum Radeln ein – ein Spaß für Groß und Klein, weshalb auch viele Familien Ausflüge mit dem Fahrrad unternehmen. In der Steiermark laden...

Bürgermeister Roman Stachelberger und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb | Foto: Gemeinde Ebergassing/K. Sieberer
3

Sicherheit geht vor
51 Schutzhelme für Erstklässler in Ebergassing

Auch in diesem Schuljahr war es wieder so weit: Die Erstklässler der Volksschule Ebergassing durften sich über ganz besonderen Besuch freuen. EBERGASSING. Bürgermeister Roman Stachelberger (SPÖ) und Schulgemeinderätin Manuela Pouzar (SPÖ) überreichten den 51 Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen neue Schutzhelme in den Farben Blau und Gelb – eine Aktion, die seit dem Jahr 2020 fest zur Schulkultur gehört. Der Schutz der jüngsten Verkehrsteilnehmer liegt der Gemeinde Ebergassing besonders...

Stefan Trittner spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für den Bezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Ottakring
ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner will mehr Sicherheit

ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner erklärt im Interview, was er im Bezirk verändern würde. Neben der Ablehnung zur Seeböckgasse fordert er weiters mehr Sicherheit für die Josefstädter Straße und den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 27. April, ist die Bezirksvertretungswahl. Für die ÖVP Ottakring geht dafür Spitzenkandidat Stefan Trittner ins Rennen. Im Gespräch mit MeinBezirk hat er über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen: Was sind die größten Anliegen der ÖVP? Stefan...

Mit rund 23 Prozent Radverkehrsanteil hat die Stadt Salzburg einen der höchsten Werte Österreichs. Für Planungsstadträtin Anna Schiester ist eine Radfahr-Offensive für die Stadt notwendig. | Foto: Sabrina Moriggl
4

Neue Radstrategie
Radfahr-Offensive in der Stadt Salzburg notwendig

Eine Radfahr-Offensive für die Stadt Salzburg ist notwendig, betont Planungsstadträtin Anna Schiester. Auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei 10 hoch ist) würde sie die Landeshauptstadt aktuell bei einer 6 bis 7 einordnen. Zwar gibt es eine hohe Radnutzung und ein relativ dichtes Netz, aber auch viele Verbesserungsmöglichkeiten. Wie zum Beispiel die Radverbindungen in die Stadt vom Hauptbahnhof oder der Verbesserung von Engstellen entlang der Salzach. SALZBURG. "Salzburg hat in den vergangenen...

Groß ist das Hallo, wenn Verkehrsmaskottchen Helmi die Schulen besucht. | Foto: KFV
3

"Augen und Ohren auf" in Eggenburg
Volksschüler lernen Verkehrssicherheit

Im Straßenverkehr sind gerade Kinder besonders gefährdet. Um das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken, besuchte Sicherheitsexperte HELMI die Volksschule Eggenburg. Mit spielerischen Übungen und anschaulichen Beispielen, unterstützt von der Puppe Sokrates, lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. EGGENBURG. Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Volksschule Eggenburg, um mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch wichtige...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
1 3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Statistik zum Verkehr
Wien zweitsicherste Radfahr-Stadt Europas

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. In einer aktuellen Statistik scheint Wien nach Oslo die sicherste Stadt für Radlerinnen und Radler zu sein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe hierfür. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener beginnt der Tag damit, sich auf den Sattel des eigenen Zweirades zu schwingen und etwa zur Arbeit zu fahren. Das ist für viele die Alternative zum zähen Pkw-Verkehr...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Neue Fahrradschleusen sollen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer dazu bringen, das Tempo zu senken.  | Foto: BV11
2 3

Anrainerwunsch
Neue Fahrradschleusen wurden im Hyblerpark angebracht

Eine Neuerung in Simmering soll für mehr Sicherheit sorgen. Im Hyblerpark wurden Fahrradschleusen angebracht, damit Radfahrerinnen und Radfahrer abbremsen müssen.  WIEN/SIMMERING. Auf Wunsch einer Anrainerin konnte der Bezirk kürzlich eine Neuerung umsetzen. Hingewiesen wurde nämlich darauf, dass Fußgängerinnen und Fußgänger im Hyblerpark durch zu schnelle Radfahrerinnen und Radfahrer gefährdet werden.  Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) fand gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten (MA 42)...

Landtagsabgeordneter David Schiessl, Landesrat Günther Steinkellner und Eggelsbergs Bürgermeister Josef Maislinger bei der Verkehrsfreigabe der B156.  | Foto: Land OÖ/Sternberger
2

Totalsperre aufgehoben
"Mehr Sicherheit und Komfort" für Ortsdurchfahrt Eggelsberg

Vergangenen Samstag (9. November) wurde die modernisierte Ortsdurchfahrt Eggelsberg auf der B 156 Lamprechtshausener Straße offiziell durch Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner freigegeben. EGGELSBERG. Nach einer 5,5-monatigen Totalsperre und einer großräumigen Umleitung steht die B156 ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Bis Ende November werden noch abschließende Arbeiten durchgeführt, die jedoch den Verkehr nicht mehr beeinträchtigen werden. Sicherheit und Komfort Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Christina fährt wo es nur geht mit dem Fahrrad, und lässt dabei die Sicherheit nicht außer Acht.  | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
2

Vorbild in Wolkersdorf
Christina Schwarzinger ist Radfahrerin des Herbstes

Die Radlobby hat Christina Schwarzinger aus Wolkersdorf zur Radfahrerin des Herbstes gekürt. Diese Auszeichnung kommt nicht von ungefähr, denn Christina ist ein Paradebeispiel für sicheres und bewusstes Radfahren. WOLKERSDORF. Christina ist im Alltag überwiegend mit dem Fahrrad unterwegs. Das Besondere dabei: Sie legt großen Wert auf Sicherheit, insbesondere auf das Tragen eines Fahrradhelms. Für sie ist der Helm beim Radfahren genauso selbstverständlich wie der Sicherheitsgurt im Auto. „Es...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Fahrraddiebstahl vorbeugen

Fahrraddiebstahl vorbeugen: Tipps für sicheres Parken Das E-Bike ist nicht nur ein Sportgerät, sondern auch ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Wird das E-Bike gestohlen, ist der Frust groß. Deshalb ist es wichtig, das E-Bike richtig zu sichern, um Diebstählen vorzubeugen. Experten geben Tipps, wie Sie Ihr -E Bike am besten sichern. TippsErstmals seit acht Jahren ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in acht Bundesländern gestiegen. Nur in Wien ist die Zahl der Diebstähle rückläufig. Wie das E-Bike...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
13

Feuerwehr Sierning
Frau kann jetzt wieder ein bisschen mehr

SIERNING. Die Damen hatten einen sehr interessanten und lehrreichen Nachmittag im Feuerwehrhaus Sierning. Feuerwehrkommandant Markus Haslehner hat sie in die Kunst des Feuerlöschens eingeweiht, und alle anwesenden Frauen durften mit einem Feuerlöscher und einer Löschdecke das Löschen eines Feuers üben. So sind wir für den Ernstfall gerüstet – auch wenn wir hoffen, dass dieser nie eintreffen wird. Auch im Bereich Selbstverteidigung sind sie jetzt besser vorbereitet. Richard Kerbl hat uns einige...

Der ÖAMTC testete elf Fahrradmodelle auf Schadstoffbelastung, Unfallschutz und Handhabung, wobei teuer nicht immer zwingend gut abschnitt. | Foto: Shutterstock
3

Elf Modelle im ÖAMTC-Test
Ein guter Fahrradhelm muss nicht teuer sein

Die Fahrradsaison ist gestartet und somit braucht es auch wieder gut Helme. Der Mobilitätsclub ÖAMTC hat elf Modelle für Erwachsene getestet. So viel vorweg: Ein guter Helm muss nicht teuer sein. ÖSTERREICH. Fahrräder und E-Bikes liegen in der Stadt wie am Land hoch im Kurs. Die Benutzung ist aber nicht ungefährlich, zeigen diverse Unfallstatistiken. Um vor allem sich selbst zu schützen, braucht es einen guten Helm. Die gibt es in allen möglichen Preisklassen und neben Sportgeschäften etwa auch...

  • Lara Hocek
3:55

"Abstand macht sicher!"
Radlobby NÖ startet Kampagne in Bruck

Im Ortsgebiet 1,5 Meter und außerhalb zwei Meter Mindestabstand - so sind Radfahrerinnen und Radfahrer sicher unterwegs. Die Radlobby Niederösterreich startete ihre Kampagne "Sei ein Kavalier - halte Abstand" in Bruck an der Leitha. Um Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an das Abstandhalten zu erinnern, haben die Volksschulkinder ein Lied vorbereitet. 🚲 ↔️ 🚗 NÖ/BRUCK. "Abstand macht sicher", das war nicht nur das Motto während der Coronapandemie mit dem symbolischen Babyelefanten,...

Die Radwegoffensive in Hernals soll auch den Schulweg sicherer gestalten. | Foto: Reinhard Klauser
3

Radwegoffensive in Hernals
Sichere Schulwege durch neue Radwege

Die große Wiener Radwegoffensive wird auch Hernals betreffen. In der Alszeile und Gelbergasse ist viel Neues geplant. WIEN/HERNALS. Die Wiener Radwegoffensive geht in die nächste Runde. Dieses Jahr werden 46 Projekte mit fast 20 Kilometer an Radweginfrastruktur umgesetzt oder zumindest die Planung wird fixiert. Auch Hernals ist bestrebt, den Fahrradfahrern mehr Platz einzuräumen. Zwischen der Alsgasse und der Vollbadgasse wird ein Zwei-Richtungs-Radweg errichtet. Auf der Alszeile, von zwischen...

In Wien wurden im vergangenen Jahr weniger Fahrräder gestohlen. (Symbolbild) | Foto: RMK
3

Rückgang in Wien
Hier wurden 2023 die meisten Fahrräder gestohlen

Die Diebstähle der Drahtesel in Wien gingen auch im Jahr 2023 zurück. Im Gegensatz zu 2022 wurden sieben Prozent - 422 Fahrräder – weniger gestohlen. Auch eine Auflistung, wie viele Räder in den jeweiligen Bezirken abhandenkamen, wurde ausgewertet: Spitzenreiter ist die Leopoldstadt. WIEN. Ein Szenario, das wohl vielen Wienerinnen und Wiener bekannt sein dürfte. Man stellt sein Fahrrad nur wenige Minuten an einem öffentlichen Platz ab und bei der Rückkehr steht man ohne fahrbaren Untersatz dar....

  • Wien
  • Philipp Scheiber
An der Volksschule Parsch wurde die diesjährige Aktion vorgestellt. Im Bild Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi mit von links Johannes Leitner (Bildungsdirektion), Josef Pöchtrager (Landesdirektor UNIQA), Michael Porenta (Raiffeisen), Direktorin Martina Fantl (Volksschule Parsch) sowie Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Aktion „Sicherheit am Rad“ wird weitergeführt
4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler

Schon seit vielen Jahren gibt es die landesweite Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für Salzburgs radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschüler verteilt. SALZBURG. Kinder, die mindestens neun Jahre alt sind, und die vierte Volksschulklasse besuchen dürfen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung eigenständig mit dem Fahrrad unterwegs sein. Mit der Aktion, „Sicherheit am Rad“...

Den Fahrradcheck erledigen Experten diverser Fahrradhändler und eines Mobilitätsklubs. | Foto: PantherMedia/Dmyrto_Z

In den Mitgliedsgemeinden der KEM
Kostenlose Fahrradchecks im März und April

Diesen Frühling werden auf Initiative der KEM-Klimazukunft Mattigtal in allen Mitgliedsgemeinden der KEM kostenlose Fahrradchecks für die Bürger angeboten. BEZIRK BRAUNAU. Bei den Fahrradchecks werden kleinere Reparaturen und Servicetätigkeiten kostenlos für die Bürger vor Ort durchgeführt. Für größere Reparaturen müssen reguläre, separate Termine bei Fahrradhändlern vereinbart werden. Im Rahmen der regionalen Fahrradcheck-Aktion soll so das Bewusstsein fürs Rad und die Sicherheit...

Die neue Schulstraße in Favoriten soll einen sicheren Schulweg gewährleisten.  | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
1 1 3

Sicherheit am Keplerplatz
Wiens zehnte Schulstraße in Favoriten eröffnet

An der Volksschule am Keplerplatz entstand die bereits zehnte Schulstraße in Wien. Somit werden die An- und Abfahrten von Autos eine halbe Stunde vor Schulbeginn untersagt, was die Sicherheit der Kinder erhöhen soll. WIEN/FAVORITEN. Für eine sicherere An- und Abreise für Kinder zu ihren Schulen, werden immer mehr Schulstraßen in Wien eingeführt. Seit dem 8. Jänner 2024 will man auf diese Weise auch die Schülerinnen und Schüler in Favoriten schützen. Vor der Volksschule Keplerplatz entstand die...

Fahrradbeauftragter der Stadt Braunau, Markus Dutzler bei seinem Lichtercheck am Gymnasium Braunau. | Foto: Burgstaller
1 2

Lichtcheck an Braunaus Schulen
Minigolf-Gutscheine für gutes Licht

Radfahrbeauftragter der Stadt Braunau, Markus Dutzler, führte kürzlich einen Lichtcheck an Braunaus Mittelschulen und dem Gymnasium durch. BRAUNAU. Am frühen Morgen besuchte der Radfahrbeauftragte der Stadt Braunau, Markus Dutzler, die Mittelschulen Braunau und Ranshofen und das Gymnasium Braunau. Die Fahrräder der Schüler wurden dabei genau unter die Lupe genommen. Genauer gesagt, das Licht der Räder. Dutzler führte zusammen mit den Schülern einen Lichtcheck durch und erklärte, was die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Gemeinde Blumau-Neurißhof lud Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren zum kostenlosen Radfahrkurs mit Radprofi Gustav Puhr von den Easy Drivers | Foto: S. Pohl
3

Für mehr Sicherheit
Gratis Radfahrkurs für Kids in Blumau-Neurißhof

Sicherheit und Können auf zwei Rädern: Die Gemeinde Blumau-Neurißhof veranstaltete auch heuer einen Gartis-Radfahrkurs für Kids von 6 bis 10 Jahren. Trainiert wurden die jungen Sportler von Radprofi Gustav Puhr. BLUMAU-NEURISSHOF. Zum kostenlosen Radfahrkurs mit Radprofi Gustav Puhr von den Easy Drivers lud die Gemeinde Blumau-Neurißhof auch heuer alle Kinder von 6 bis 10 Jahren auf den Parkplatz beim Kollersaal ein.  Für die Initiative machte sich GR Tanja Hametner stark, damit die Jüngsten...

Die neuen Mehrzweckstreifen in der Sankt Georgener Straße (L 317) in Eisenstadt. 
 | Foto: LMS
2

Eisenstadt
St. Georgener Straße (L 317) bekommt Mehrzweckstreifen

In der Sankt Georgener Straße (L 317) in Eisenstadt startet ein Pilotprojekt in Sachen miteinander von Fahrrad und Auto im Straßenverkehr. Umgesetzt wird das Projekt von der von der Baudirektion des Landes in Abstimmung mit der Stadt Eisenstadt und der wissenschaftlichen Begleitung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV).   EISENSTADT. In der Sankt Georgener Straße (L 317) wurden von der Kreuzung mit der B 50 bis zum Kreisverkehr an der Kasernenstraße beidseitig Mehrzweckstreifen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 15:00
  • Kurgarten beim Kongresshaus
  • Salzburg

Kidical Mass Salzburg

Gemeinsam für ein kinder- und radfreundliches Salzburg! Samstag, 24. Mai 2025, 15 Uhr, Start im Kurgarten beim Kongresshaus - Bunte Radparade mit Musik und guter Laune - Kleine und große Radfahrende erobern die Straßen Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad in Salzburg bewegen können. Dazu braucht es ein kinderfreundliches Radwegnetz und sichere Schulstraßen - damit Fahrradfahren kein Dauerstress mehr für Kinder und Eltern ist. Wir setzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.