Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen der Radlobby St. Pölten Wann: 06.11.2012 18:00:00 Wo: Gasthof Graf, Bahnhofsplatz, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Das Reaktionsvermögen auf optische und akustische Signale verschlechtert sich, und verlängert damit in der Realität den Anhalteweg in kritischen Situationen. | Foto: KFV

KFV-Test zeigt: Schlechtere Reaktion bei Alkohol und Handy am Fahrrad

Schlangenlinien und längere Anhaltewege sind das Ergebnis, wenn Radfahrer einen über den Durst trinken oder sich von Telefonaten ablenken lassen. BEZIRK (red). Steigendes Umweltbewusstsein und vor allem die steigenden Mineralölpreise haben den Radverkehr in den letzten fünf Jahren um rund 40 Prozent wachsen lassen. Gewachsen ist damit aber auch die Zahl der tödlichen Unfälle: 2011 starben in Österreich 42 Radfahrer bei Unfällen im Straßenverkehr, 2010 waren es 32. Und auch der Anteil der...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Wer mit dem Rad fährt, muss dieses auch irgendwo abstellen können. Fast 10.000 Abstellplätze gibt es in Linz. | Foto: Koch

31.000 Linzer fahren Rad: Wege werden ausgebaut

Mehr als 140 Kilometer an Radwegen gibt es in Linz. Geht es nach Vizebürgermeister Klaus Luger, sollen es noch mehr werden. Drei Kilometer Radwege werden in den nächsten drei bis fünf Jahren errichtet. Gleichzeitig wird in die Verbesserung der Sicherheit investiert. So sollen vorgezogene Radfahrstreifen entsprechend gekennzeichnet werden. Neu ist auch eine Radfahrverträglichkeitsprüfung bei Straßenbauten. Zudem wird die notwendige Begleit-infrastruktur ausgebaut, etwa durch mehr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Radwege-Koordinator Peter Weiß, KfV-Landesstellenleiter Rainer Kolator, Stadträtin Claudia Schmidt und Günter Reiner von der Verkehrsabteilung der Salzburger Polizei sorgen gemeinsam mit dem kleinen Bernd für sichere Radfahrer.
5 11

Sicher in die Fahrradsaison

Zugedrückte Augen gehören bei der Polizei im Hinblick auf sichere Fahrräder nun der Vergangenheit an - zur Sicherheit der Pedalritter. Die Polizei überprüft konsequent die Ordnungsmäßigkeit der Räder. SALZBURG (rik). Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei zu Beginn der heurigen Radsaison die Fahrradunfälle senken, denn nach wie vor ist die Zahl der verletzten oder getöteten Radler zu hoch, bestätigen Verkehrssicherheitsfachleute. Gemeinsam mit Bau-Stadträtin Claudia Schmidt (ÖVP) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.