Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Bleibt das Rad länger unbenutzt stehen, sollten vor der Verwendung einige Dinge kontrolliert werden. Zu diesem Zweck gibt es die Grüne Radrettung, die bald im 1. Bezirk stattfindet. | Foto: Die Grünen
2

Kostenlos
Grüne Radrettung macht am 18. April am Concordiaplatz Halt

Die Grüne Radrettung macht demnächst Halt im 1. Bezirk. Am 18. April kann man am Concordiaplatz sein Rad kostenlos durchchecken lassen. WIEN/INNERE STADT. Damit man reibungslos mit dem Rad täglich durch den Großstadtverkehr kommt, muss auch das Fahrrad regelmäßig auf etwaige Schäden kontrolliert werden. Zudem hat es gewissen Anforderungen der Straßenverkehrsordnung zu entsprechen. Insbesondere im Frühjahr, wenn der Radverkehr in Wien wieder zunimmt, empfiehlt es sich, das eigene Rad ausführlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die BV-Sitzung fand dieses Mal in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 2

In der Seestadt Aspern
Bezirksvertretungssitzung in der Donaustadt

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Es gab eine Reihe von Anträgen zu behandeln – bisweilen wurden auch Spitzen verteilt. WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist auch knapp drei Monate nach seiner Einführung ein heißes Thema im Bezirk, das war bei der Bezirksvertretungssitzung zu spüren. Auch die Bautätigkeit im Bezirk führte zu bisweilen intensiven Debatten. Generell waren an mehreren Punkten durchaus Spannungen zu spüren. Der Grüne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Es empfiehlt sich, regelmäßig ein Radservice durchzuführen. | Foto: Leandro Boogalu/pexels
2

Gratis Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht in Rudolfsheim Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 15. Bezirks haben am Donnerstag, 21. April, die Gelegenheit, ihr Rad servicieren zu lassen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Sicher in die Radsaison Angeboten werden bei der Radrettung kleine allfällige Reparaturen und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Miriam Al Kafur
In einer Facebook-Gruppe warnen Betroffene vor Reißnägeln, die jemand am temporären Radweg in der Praterstraße verstreut hat. | Foto: BV2
3

Radfahren Leopoldstadt
Reißnägel am temporären Radweg in der Praterstraße

Vorsicht ist auf der Praterstraße geboten: Auf dem neuen "Pop-Up-Radweg" wurden Reißnägel verstreut. Davor warnen Radfahrer in sozialen Medien. LEOPOLDSTADT. Erst vergangene Woche wurde Wiens erster Pop-Up-Radweg auf der Praterstraße eröffnet.  Vor allem bei Radfahren war die Freude groß. Doch scheint die temporäre Lösung bei manchen Menschen für Unmut zu sorgen. Nun warnen Radfahrer in sozialen Medien vor heimtückischen Fallen. Unbekannte haben Reißnägel  am "Radweg auf Zeit" verstreut....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von  Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.). | Foto: Florian Tschebul
5 2

Radfahren in der Leopoldstadt
Wiens erster "Pop-up-Radweg" auf der Praterstraße eröffnet

Mehr Platz für Radfahrer gibt es ab heute in der Leopoldstadt. Auf der Praterstraße wurde Wiens erster "Pop-up-Radweg" eröffnet. LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Corona-Krise wollen die Wiener Grünen mehr Platz für Radfahrer schaffen. Die nächste Erneuerung gibt es nun in der Leopoldstadt.  Heute, 7. Mai, wurde auf auf der Praterstraße der erste "Pop-up-Radweg" in Wien von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) eröffnet.  Dabei wird ein Teil der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in Mariahilf

Die Grüne Radrettung macht Station in Mariahilf. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Hierbei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt anberaumt, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine werden auch von den Grünen Mariahilf veranstaltet. Am Freitag, 3. Mai, von 15 bis 18 Uhr und am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in der Josefstadt

Die Grüne Radrettung macht Station in der Josefstadt. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. JOSEFSTADT. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Dabei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt angeboten, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine finden in der Josefstadt statt: am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr und am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Kompetente Mechaniker überprüfen Fahrräder kostenlos. | Foto: Florian Spielauer

Grüne Radrettung: Sein Rad gratis reparieren lassen

An drei Tagen überprüft die Grüne Radrettung kostenlos Fahrräder. JOSEFSTADT. Rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison machen Mechaniker der Grünen Radrettung Ihr Fahrrad wieder fit für die Straße. Direkt vor Ort werden kostenlos kleine Reparaturen erledigt oder ein Service gemacht. Außerdem werden Schaltung und Bremsen kontrolliert und wenn nötig ein Schlauch gewechselt. Das sind die Termine im 8. Bezirk: Freitag, 20.05. 15-18h am Alserspitz, Ecke Skodagasse/Kochgasse Samstag, 25.06. 10-13h vor...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Begeisterter Teilnehmerinnen im langsamen Fahrradfahren - Alina, Pauline und Marisa Schneider
3

33. Hietzinger Bezirksfest: Der Langsamste gewinnt

Beim Fahrrad-Wettbewerb in der Fasholdgasse konnten Kinder und Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen. HIETZING. Initiiert von den Grünen findet der Wettbewerb im langsamen Fahren zum wiederholten Male beim Hietzinger Bezirksfest statt: "Wir wollen den Spaß am Radfahren mit dem Sicherheitsgedanken verbinden", erklärt Johannes Stöckler von den Grünen. Es geht darum, dass die Kinder ihr Fahrrad richtig beherrschen können. Die Strecke darf nur im geringen Tempo und ohne ein Bein dabei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike

13. Bezirk: Gratis-Rad-Check für Radfahrer

HIETZING. Die Radrettung der Grünen ist wieder unterwegs: Am 30. August machen die Reparaturprofis Fasholdgasse Ecke Altgasse halt. Von 12 bis 16 Uhr werden dort alle Drahtesel auf Vordermann gebracht. Mehr Infos über weitere Termine gibt es von den Grünen

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Bezirksrat Markus Mikl
4

Rad-Paradies soll her!

Wunsch der Fünfhauser: Die Goldschlagstraße soll eine fahrradfreundliche Straße werden. RUDOLFSHEIM/PENZING. (ah). Ein Fahrverbot für den Pkw-Durchzugsverkehr und Vorrang für Radler – das zeichnet eine fahrradfreundliche Straße aus. In der Goldschlagstraße soll dies bald möglich sein, geht es nach den Anrainern wie Markus Mikl: "Eine durchgängige Radlstrecke wäre ideal für den Bezirk." Route bis ins Zentrum Auch die Grünen wollen eine verkehrsberuhigte Achse vom Gürtel bis in den 14. Bezirk:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.