Fahrradfahren

Beiträge zum Thema Fahrradfahren

Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Gesundheitsreferentin  Eva Hammer-Schwaighofer ist für „Gemeinden Gesund Unterwegs“ im Einsatz. 
 | Foto: Avos
Aktion 2

Hof und Lamprechtshausen
Die Alltagswege gesund und munter meistern

Als Teil des Projekts „Gemeinden Gesund Unterwegs“ bekommen Lamprechtshausen, Hof bei Salzburg, Hollersbach und Mittersill durch Avos Unterstützung bei der „aktiven Mobilität“. HOF, LAMPRECHTSHAUSEN. Gesundheit und Umwelt in einem Projekt vereint – genau das bietet „Gemeinden Gesund Unterwegs”. Umgesetzt wird es von Avos und gefördert vom Gesundheitsförderungsfonds des FGÖ und vom Land Salzburg. Als Partner sind das Klimabündnis Salzburg und komobile Gmunden mit an Bord. Vier Pilotgemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gemeinsames Anradeln vom Marktplatz in Mondsee nach Loibichl in Innerschwand
12

Europäischer Autofreier Tag
Die Europäische Mobilitätswoche wird im Mondseeland zelebriert

Die Gemeinden, die Radfahrbeauftragten und die KEM Mondseeland haben sich auch dieses Jahr etwas für die Europäische Mobilitätswoche einfallen lassen – den MOBILITÄTSTAG MONDSEELAND. Gleich zwei Schwerpunkten wurde Aufmerksamkeit geschenkt – dem Radfahren und der Elektromobilität. Nicht nur das sonnige Wetter, sondern auch die Einwohner der Region zeigten sich in diesen Tagen den Themen besonders zugewandt. Das Ziel beim Mobilitätstag ist, das Bewusstsein mit Aktivitäten wie diesen zu stärken...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Im Winter muss auf das Fahrradfahren nicht verzichtet werden. Mit einigen Tricks kommt man sicher an sein Ziel.  | Foto: Franz Neumayr

Sicher ankommen
Mit dem Rad durchs Schneegestöber

SALZBURG (sm). Viele Salzburger wollen auch während der kalten Wintermonate nicht auf das Fahrrad verzichten. Damit man am besten unfallfrei durch die dunkle und oftmals rutschige Zeit kommt, gibt es ein paar Dinge zu beachten.  Guter Grip beim Fahrradreifen Eine gute Bereifung und gutes Profil ist von enormer Wichtigkeit, erklärt Salzburgs Fahrradkoordinator Peter Weiß. Für Räder gäbe es spezielle Winterreifen. Bei einer eisglatten Fahrbahn könne man das Vorderrad zusätzlich mit Spikes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
1 22

Viel nackte Haut für positives, urbanes Lebensgefühl auf zwei Rädern

Nach dem Motto "As bare as you dare" traten Freunde des Fahrradfahrens am Freitagnachmittag beim Kongresshaus in die Pedale: Mit viel nackter Haut Aufmerksamkeit für das Radfahren und den Fahrradverkehr erzeugen – das war das Ziel der Teilnehmer am Naked Bike Ride. Die Botschaft dieses weltweit im Juni zelebrierten Tages liegt darin, sich ohne Stau frei und uneingeschränkt in sauberer Luft und Umgebung bewegen zu können, ohne die Rechte anderer einzuschränken und so zu einem positiven, urbanen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.