Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Aus für die Poller: VP-Gemeinderat Markus Huber wettert gegen das "Millionengrab Marbuger Straße". | Foto: VP Graz
1 3

Poller-Posse
ÖVP fordert unverzüglichen Rückbau der Marburger Straße

Die umstrittenen Poller in der Marburger Straße sind längst eine politische Seifenoper – mit jeder Menge Drama, ärgerlichen Bürgern und einem Preisetikett von fast einer Million Euro. GRAZ. Was als Verkehrsberuhigungsmaßnahme geplant war, entpuppt sich immer mehr als Schildbürgerstreich: Über 30 Unfälle, regelmäßig defekte Poller, Verkehrschaos und jetzt auch noch eine Novelle der Straßenverkehrsordnung, die schon 2026 greifen wird – und die verhassten Poller in der Marburger Straße überflüssig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anstelle der Fahrradstraße kommt eine Temporeduktion auf Tempo 30.  | Foto: Stadtblatt
3

Neuer Umbauplan
Gaswerkstraße wird doch nicht zur Fahrradstraße

Die Gaswerkstraße in Eggenberg wird umgestaltet, allerdings wird sie nicht, wie zuerst geplant, zur Fahrradstraße. Stattdessen kommt Tempo 30, sowie Bäume und Verschwenkungen, die zu einer Verkehrsreduktion beitragen sollen.  GRAZ. Die Gaswerkstraße in Graz wird bis Sommer umgestaltet. Die Querverbindung zwischen Eggenberg und Wetzelsdorf soll fahrradfreundlicher und grüner gestaltet werden. Zur Fahrradstraße, wie im ursprünglichen Plan, wird diese aber nicht. Das bedeutet, dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Vor der Schulstraße soll auf einer Länge von 900 Metern eine Fahrradstraße entstehen, der Plan dafür soll bis Sommer fertig sein.  | Foto: MeinBezirk
4

Fahrradstraße
Stadt präsentiert Zeitplan für Umgestaltung der Laimburggasse

Nachdem Meinbezirk über die brenzlige Verkehrssituation auf dem Schulweg in der Laimbruggasse berichtet hatte, präsentierte die Stadt nun den Zeitplan für die Umgestaltung. Bis Sommer soll nach vorherigem Beteiligungsprozess der Plan stehen.  GRAZ. Nach unserer Berichterstattung über die Herausforderungen durch Elterntaxis rund um die Laimburggasse hat die Stadt Graz reagiert und präsentiert nun den Zeitplan für die Umgestaltung der in eine Fahrradstraße. Geplant ist, einen 900 Meter langen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
K. Hohensinner und G. Schröck-Weikhard vor den Pollern.  | Foto: ÖVP
2

Marburger Straße
Poller sorgen für Kritik durch Unfallhäufung

Die Poller in der Marburgerstraße, die mit der Fahrradstraße errichtet wurden,  sollen eine Durchfahrt verhindern. Sie führen aber auch zu Unfällen, wenn Autofahrer versuchen dem Bus zum Beispiel nach zu fahren und dann die Poller wieder hochfahren. Kurt Hohensinner fordert nun Maßnahmen.  GRAZ. Die Marburgerstraße steht seit dem Errichten der Fahrradstraße immer wieder in Kritik. Stadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) sieht Handlungsbedarf speziell bei dem Poller, der sich zu einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Bei der kommenden Fahrradstraße Gaswerkstraße gibt es für KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini noch offene Fragen.   | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Bezirk Eggenberg
Unmut bei KFG um Fahrradstraße Gaswerkstraße

KFG Klubobmann Alexis Pascuttini äußert Kritik an der kommenden Fahrradstraße in Eggenberg und fordert Antworten in einem offenen Brief an Vize-Bürgermeisterin Judith Schwentner.  GRAZ. Durch die Radoffensive 2030 der Stadt Graz tauchen immer mehr  Fahrradstraßen in Graz auf. Eine davon soll in der Gaswerkstraße entstehen. Die Gaswerkstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk Eggenberg und soll künftig für den Radverkehr attraktiver und sicherer gestaltet werden. Statt einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Tempo 30, nebeneinander Fahrradfahren und weniger Durchzugsverkehr – so das Konzept der Fahrradstraße.  | Foto: Stadtblatt
2

Ab Frühjahr 2025
Die Gaswerkstraße wird zu einer Fahrradstraße

In Eggenberg kommt eine neue Fahrradstraße, ab Frühjahr 2025 soll auf der Gaswerkstraße der Fahrradverkehr Vorrang haben.  GRAZ. Die Gaswerkstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Bezirk Eggenberg und soll künftig für den Radverkehr attraktiver und sicherer gestaltet werden. Deshalb wird diese ab Ende 2024 zu einer Fahrradstraße umgestaltet, fertiggestellt sein, wird das Projekt im Frühjahr 2025. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne): "Mit 30 neuen Baumstandorten sorgen wir für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Neufeldweg soll zur Fahrradstraße werden, in der Nachbargasse fürchtet man dadurch erhöhtes Verkehrsaufkommen, die Stadt kontert.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Fahrradstraße sorgt für Diskussionen
"Dann haben wir den ganzen Verkehr"

Nach der Marburger Straße soll auch der Neufeldweg zu einer Fahrradstraße werden, einige "Nachbarn" eine Querstraße weiter stehen dieser Entwicklung skeptisch gegenüber, Anrainerinnen und Anrainer des Neufeldwegs zeigen sich positiv gestimmt.  GRAZ. Wie MeinBezirk berichtete, soll der Neufeldweg, ähnlich wie die Marburger Straße, zu einer Fahrradstraße werden. Viele Anwohnerinnen und Anwohner des Neufeldwegs pochen bereits seit Längerem darauf und zeigten sich über die Ankündigung erfreut. Für...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Neufeldweg ist vor allem für Pendlerinnen und Pendler aus dem Süden von Graz ein beliebter Weg in die Stadt, um die Hauptverkehrsadern zu umfahren.  | Foto: Griesauer
1 5

Neufeldweg in Liebenau
Pendler-Schleichweg wird zur Fahrradstraße

Noch tummeln sich am Neufeldweg viele Auto-Pendlerinnen und -Pendler, sehr zum Unmut der Anrainerinnen und Anrainer, künftig sollen diese aber dem Radverkehr weichen. Der Neufeldweg soll die vierte Fahrradstraße der Stadt werden, im Herbst startet die Bürgerbeteiligung.  GRAZ. Kaum ein Thema bringt das Blut der Grazer Bevölkerung so in Wallung, wie das Thema Verkehr. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf begrenztem Raum sorgen regelmäßig für Frust und Ärger. Ein Beispiel dafür ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Eröffneten den neuen Radweg: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang. | Foto: Foto Fischer
2

Radoffensive
Neue Radwege in der Petersgasse offiziell eröffnet

Auf einer Länge von rund 400 Metern zwischen der Kreuzung Moserhofgasse und der Inffeldgasse wurden neue Mehrzweck- und Radfahrstreifen geschaffen. Am Montag wurden die neuen, blau markierten Wege offiziell eröffnet.  GRAZ. Die Petersgasse verbindet die Innenstadt über St. Peter mit der Gemeinde Raaba-Grambach und stellt eine strak genutzte Radverbindung zwischen den Standorten der Technischen Universität dar. "Die Petersgasse liegt auf einer Hauptradroute, die St. Peter mit der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Fahrradstraße in der oberen Neutorgasse ist fertiggestellt und eröffnet. | Foto: Foto Fischer
2

Nebeneinander Fahren erlaubt
Obere Neutorgasse als Fahrradstraße eröffnet

Die obere Neutorgasse gilt ab heute als Fahrradstraße. Pkws dürfen noch zu- und abfahren, es gibt jedoch neue Park- und Ladezonen. GRAZ/INNERE STADT. Nach einer kurzen Umbauphase ist seit heute die obere Neutorgasse wieder geöffnet. Damit gilt diese jetzt offiziell als Fahrradstraße, Autos dürfen mit Tempo 30 noch in die erlaubte Einbahnrichtung zu- und abfahren. Zusätzlich ist Halten und Parken nur noch auf dafür vorgesehenen Stellplätzen erlaubt. Hierfür wurden drei Behindertenparkplätze,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ab April soll die obere Neutorgasse zur Fahrradstraße werden. Die Umgestaltung ist mit etwa drei Wochen veranschlagt. | Foto: Integral ZT GmbH
1 1 2

Verordnung
Neutorgasse wird befahren, im Franziskanerviertel geschoben

Im Stadtsenat wurde die Umgestaltung der oberen Neutorgasse zu einer Fahrradstraße beschlossen. Diese soll noch im April erfolgen. Das Franziskanerviertel wird unterdessen ab Juli zur reinen Fußgängerzone. GRAZ/INNERE STADT. Im Zuge der Neugestaltung des Neutorviertels steht ja schon länger fest, dass die obere Neutorgasse (zwischen Andreas-Hofer-Platz und Murgasse) zur Fahrradstraße werden soll. Die entsprechende Verordnung wurde heute im Stadtsenat beschlossen. Damit einher gehen neue Bäume,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Tempo 30, nebeneinander Fahrradfahren und keine Durchfahrt für den KFZ-Verkehr – das Konzept der Fahrradstraße dürfte in St. Peter gescheitert sein. | Foto: Stadtblatt
3

Grazer FPÖ fordert
Fahrradstraße Marburger Straße soll aufgelöst werden

Unmut, Ärger, wenig Sinnhaftigkeit: Das bemängeln viele an der neu initiierten Fahrradstraße in der Marburger Straße in St. Peter. FPÖ fordert jetzt eine Rücknahme der Maßnahme. GRAZ. "Außer Spesen nix gewesen" – so umschreibt die Grazer FPÖ kurz und knapp die Installierung der Fahrradstraße in der Nähe des ORF-Zentrums in der Marburger Straße. Das Prestige-Projekt der grünen Verkehrsreferentin Judith Schwentner stößt aber auch bei vielen Anrainern auf wenig Gegenliebe. Poller führen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Tempo 30, nebeneinander Fahrradfahren und keine Durchfahrt für den KFZ-Verkehr – so das Konzept der Fahrradstraße.  | Foto: Stadtblatt
Aktion 5

Rad versus Auto
Uneinigkeit um Fahrradstraße in der Marburger Straße

Die in Umsetzung befindliche Fahrradstraße in der Marburger Straße in Graz St. Peter sorgt aktuell für Wirbel im Bezirk. Seitens der ÖVP heißt es, die damit verbundene Sperre für den KFZ Verkehr sei nicht im Sinne der Bevölkerung. Der Grüne Bezirksvorsteher steht hinter dem Masterplan, der bereits 2021 beschlossen wurde und durch den "eine sichere und angenehm zu nutzende Verbindung" für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger geschaffen werde. GRAZ. Der Abschnitt in der Marburger Straße...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Grünes Licht für Zweiräder: In Graz entsteht bald die erste Fahrradstraße. | Foto: pixabay.com
2

Am Wagrain
Graz bekommt eine Fahrradstraße

Seit 2013 dürfen Fahrradstraßen laut Straßenverkehrsordnung errichtet werden, nun kommt die erste davon in Graz. Ende Mai wird das von Verkehrsstadträtin Elke Kahr bereits fertig geplante Projekt aller Voraussicht nach im Stadtsenat freigegeben.  Fehlenden Mut zur Verkehrswende in Graz befürchten die Grünen, als beim gestrigen Gemeinderat ihr dringlicher Antrag zur Neuverteilung des Straßenraums von der Koalition sowie von Verkehrsstadträtin Elke Kahr abgelehnt wurde. "Pop-Up-Radwege, schnell...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.