Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Foto: P. Pachler/FF Kematen
4

Unfall: Vier Autos prallten in Kematen zusammen

KEMATEN. Ein Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen ereignete sich auf der Bundesstraße in Kematen. Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei Fahrzeuge konnten ihre Fahrt fortsetzten, die anderen beiden wurden von der Feuerwehr und dem ÖAMTC geborgen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Kematen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Feueralarm wegen brennendem Auto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehrsirenen heulten am 10. April, kurz nach 15.30 Uhr im Ternitzer Stadtgebiet. Vom Sportplatz wurde ein Fahrzeugbrand gemeldet. Alarmiert wurden die Feuerwehren Ternitz-Rohrbach, Ternitz-Dunkelstein, Ternitz-Döppling und Ternitz-St. Johann. Allerdings stellte sich heraus, dass das Auto nicht in Ternitz, sondern beim Sportplatz Neunkirchen brannte. Die Ternitzer Feuerwehren durften wieder ins Spritzenhaus einrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Marquart mit seinen Lehrlingen Martin Hutter, Daniel Adelberger, Emanuel Leichtfried, Tobias Hundegger und Martin Wieser. | Foto: Stubauer
3

Weltweit einzigartig: Haager Lehrlinge bauen E-Traktor

Unter Strom: Das ist der weltweit erste Oldtimer-Traktor, der nur mit Batterien betrieben wird. HAAG. 85 Arbeitsstunden dauerte es, bis der Elektro-Traktor fertig war. Daniel Adelberger, Martin Hutter, Martin Wieser, Tobias Hundegger und Emanuel Leichtfried heißen die fünf Lehrlinge der Firma Elektro-Technik Marquart aus Haag, die damit ein einzigartiges Projekt verwirklichten – anstatt den Betrieb über Weihnachten aufzuräumen. "Weltweit einzigartig" „Das ist der weltweit erste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Biberbach
2

SUV prallte gegen parkendes Auto in Biberbach

BIBERBACH. Ein SUV kollidierte mit einem Fahrzeug, das auf einem Parkstreifen in Mitterfeld abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls kam dieses seitlich liegend zum Stillstand. Die Feuerwehr Biberbach führte die Erstversorgung des Lenkers durch und alarmierte die Rettung nach, welche schließlich die weitere Versorgung des Fahrers übernahm, während sich die Feuerwehr den Fahrzeugen und den Aufräumarbeiten widmete.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Haag

Fahrer eingeklemmt: Autos kollidierten in Haag

HAAG. Zwei Autos stießen zwischen Haag und St. Valentin frontal zusammen, dabei wurde eine Person eingeklemmt. In Absprache mit dem Rettungsteams wurde mit Spreitzer, Schere und Teleskop-Zylinder gearbeitet, berichtet der Kommandant Andreas Zöchlinger von der Feuerwehr Stadt Haag. Nach eintreffen und weiterer Versorgung durch das Notarztteam vom Rettungshubschrauber Christophorus 10 wurde die Person mittels "Spineboard" aus dem Fahrzeug befreit.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
5

Auto überschlug sich in Aschbach

ASCHBACH. Durch starken Wind kam es rund um Aschbach zu Schneeverwehungen, wodurch die Straßen schneebedeckt waren. Auf einer dieser schneebedeckten Fahrbahnen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeuge im Straßengraben landeten und ein Auto sich sogar überschlug und auf dem Dach liegen blieb, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Die Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Zwei beteiligte Personen wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ab sofort ist es amtlich: der Scania Wechsellader ist für sämtliche Tätigkeiten bestens geeignet. v.l.: Alexander Steppan, Karl Klugmayer, Roswitha Zieger und Leopold Lindebner. | Foto: Boeger

Expertengutachten: Mödling kaufte den richtigen LkW

MÖDLING. Einige Unstimmigkeiten hatte es im vergangenen Jahr um ein vom Fuhrpark angeschafftes Wechsellader-Fahrzeug der Marke Scania gegeben. Offenbar hätte es Beobachtungen gegeben, die den Verdacht nährten, dass der LkW für die seiner Bestimmung zugedachten Arbeiten nicht richtig dimensioniert sei. Im Juni-Gemeinderat 2015 wurde ein entsprechender Antrag der FPÖ auf Überprüfung des Autos durch einen Sachverständigen beschlossen. Experten bestätigt „Nun liegt das Ergebnis der Überprüfung...

  • Mödling
  • Karina Seidl-Deubner
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
3

Der neue Toyota C-HR im Autohaus Gebhart

VELM-GÖTZENDORF. Im Autohaus Gebhart gab es die Vorpremiere vom Toyota C-HR und das Interesse war groß. Mit dem C-HR, der auf dem Genfer Salon 2016 seine Weltpremiere feiert, gibt es ein Fahrzeug mit einem außergewöhnlichen Design, das sich von den übrigen Toyota Modellen abhebt. Mit der Antriebspalette des C-HR zielt Toyota auf die Bedürfnisse der Kunden. Am klarsten kommt das bei der Hybridversion zum Ausdruck, deren spezifische Charakteristik ein Höchstmaß an Laufkultur garantiert. Mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehreinsatz wegen defekter Standheizung

KLOSTERNEUBURG (red). Aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Motorraum eines Geländewagens in der Franz Horstgasse verständigte der Besitzer am 23. 11. um 9:26 Uhr die Feuerwehr. Mit einem Feuerlöschern verhinderte der Eigentümer einen größeren Brand, weshalb nur mehr eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera erforderlich war. Die Rauchentwicklung stammte vermutlich von einen Defekt der Standheizung. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Das verunglückte Fahrzeug wog zwölf Tonnen. Eine Herausforderung für die Feuerwehren und die Einsatztaucher. | Foto: Brandstetter
1 3

Bergung: Feuerwehr tauchte nach Bagger im Ennskanal

Friedrich Brandstetter, Kommandant der Feuerwehrtaucher, berichtet über einen ungewöhnlichen Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Bagger rutschte am 8. November in den Ennskanal und sank kopfüber rund acht Meter in die Tiefe. Der 58-jährige Lenker konnte sich nicht mehr befreien und konnte nur noch tot geborgen werden. Als äußerst schwierig stellte sich daraufhin die Bergung der Baumaschine heraus, die eine Woche später gehoben wurde. "Ungewöhnlicher Einsatz" Nach Tagen der Vorbereitungen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach
3

Auto kippte in Aschbach um

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach zu einer Fahrzeugbergung im Marktgebiet alarmiert. Ein Auto stürzte in einer Siedlungsstraße aus unbekannter Ursache um und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Der Wagen wurde wieder auf die Räder gestellt und gesichert abgestellt. Anschließend wurde die Straße noch von den Glasscherben gesäubert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der neue Hyundai IONIQ besticht mit dem tollen Design. | Foto: privat
2

Neuer Hyundai IONIQ bei Iser präsentiert

Seit Herbst gibt es den neuen Hyundai IONIQ. Im Autohaus Iser in Wittau wurde dieser kürzlich präsentiert. Viele Gäste folgten der Einladung und zeigten reges Interesse am neuen Produkt. Den neuen Hyundai IONIQ gibt es mit Hybridantrieb. Mit 141 PS (104 kW) ist eine spritzige Fahrleistungen möglich. Der IONIQ Hybrid beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Der Hyundai IONIQ Hybrid hat einen Verbrauch von 3,4 Liter auf 100 Kilometer....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Drei Florianis aus dem Bezirk Lilienfeld halfen aus. | Foto: BFKDO LF
2

Feuerwehr-Held rettete zwei Kinder aus brennendem Auto

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Zu einem Fahrzeugbrand kam es am vergangenen Donnerstagnachmittag am Parkplatz des Gasthofs Schilling. Stefan Gelles von der Feuerwehr Ramsau, der zufällig vorbeikam, wurde mit seinen Kameraden Franz Mayerhofer und Fritz Fink zu Lebensrettern (alle Bezirk Lilienfeld). "Aus dem Motorraum schlugen Flammen, im Pkw saßen zwei Kinder", schildert Stefan Gelles. "Ich blieb sofort stehen und rettete ein Kind aus dem Fahrzeug, das zweite wurde zeitgleich von seiner Mutter aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Aschbach

Aschbacher Kameraden rückten zur Fahrzeugbergung aus

ASCHBACH. Das Fahrzeug eines Paketzustellers machte sich in Aschbach Dorf auf einer abschüssigen Straße selbstständig und blieb in einen angrenzenden Hang stecken. Die Feuerwehr Aschbach konnte mittels Seilwinde das Fahrzeug wieder auf die Straße zurück ziehen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Kasser, Michaela Hinterholzer, Martin Schlöglhofer.
8

Aschbacher machen "mobil"

Beim Mobilitätstag zeigten sich die Gemeinde und ihre Bewohner "elektrisch geladen". ASCHBACH. Alles rund um umweltfreundliche, elektrische Antriebe und Fortbewegungsmöglichkeiten drehte sich beim Mobilitätstag in Aschbach. Dort hatten die Gemeindebürger die Gelegenheit, E-Autos und E-Bikes einmal selbst zu testen und Infos über "Fortbewegungsmöglichkeiten der Zukunft" einzuholen. Die Gemeinde müsse, wie in vielen Bereichen, auch hier mit Vorbildwirkung vorangehen, erklärt Bürgermeister Martin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Messe für das Hilfswerk

HEILIGENEICH (red). Bei der diesjährigen Hilfswerkmesse in Heiligeneich wurde gemeinsam mit den Angehörigen für alle im letzten Jahr verstorbenen Kundinnen und Kunden gebetet. Dabei konnten der Vorsitzende Erich Thaler und die Betriebsleiterin Sabine Czerny-Weber auch die Bürgermeister Ferdinand Ziegler, Christoph Weber und Anton Priesching begrüßen. Vier neue Fahrzeuge Im Anschluss an die Heilige Messe führte Pfarrer Richard Jindra eine Fahrzeugsegnung durch. Als Patinnen für die vier neuen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Helmut Krammel ist einer der 19 Mitglieder des Vereins E-gans-mobil und begeisterter E-Car-Fahrer. | Foto: privat
1

E-mobil statt Benzinschleuder

BEZIRK. Es zeigt sich zwar im Bezirk Gänserndorf ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragen Autohändler, Werkstätten, Gemeinden, Umweltbeauftragte und E-Autofahrer woran es im Bezirk mangelt, aber auch, was schon sehr gut funktioniert. In Gänserndorf feiert der Verein E-Gans-Mobil ersten Geburtstag. Der Renault Zoe steht den 19 Mitgliedern seit 1. August 2015 zur Verfügung....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
5

Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn

Am Freitag, den 05. August 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten – St.Georgen zu einer Fahrzeugbergung auf die Rabensteinerstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk St.Pölten – Land von der Straße ab, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde die Lenkerin bereits von der Rettung versorgt. Die Feuerwehr stellte das auf dem Dach liegende Auto wieder auf und zog es mit Hilfe der Seilwinde aus dem Graben....

  • St. Pölten
  • Christoph Eque
Foto: FF
2

Unfall: Fahrzeug landet auf Böschung

WEISTRACH. Die Feuerwehr Weistrach wurde zu einem Unfall gerufen. Zwei Fahrzeuge kollidierten miteinander, wobei ein Auto von der Straße abkam und seitlich auf der Böschung zu liegen kam.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In St. Anton an der Jeßnitz kam eine Autolenkerin ins Schleudern und landete im Straßengraben. | Foto: FF St. Anton
1 2

Feuerwehr St. Anton bei Fahrzeugbergung

ST. ANTON. In St. Anton an der Jeßnitz kam eine Pkw-Lenkerin ins Schleudern, krachte gegen die Leitschiene und landete im Straßengraben. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen. Verletzt wurde niemand.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.