Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Jazz Gitti und Radio 4/4-Moderatorin Birgit Perl (r.) hier im Bild mit Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA (Vorstandsdirektor der EVN) | Foto: NLK J. Burchhart
25

Wenig Lärm, dafür viel Power

Vom Fahrrad bis zum Einsatzfahrzeug. Am 1. NÖ Elektro-Mobilitätstag konnten verschiedenste Elektrofahrzeuge nicht nur betrachtet, sondern auch getestet werden. MELK. Leistungsstark, leise und umweltschonend. Diese Eigenschaften sprechen für die immer mehr werdenden Elektrofahrzeuge. "Megageiles Fahrgefühl", berichtet Hans Schmid, der eines der vielen Elektrofahrräder am E-Mobilitätstag probieren durfte. Durch die beschränkte Reichweite der E-Autos steht für Alfred Walter fest: "Als Zweitwagen,...

  • Melk
  • Manuel Kefer
Foto: FF Kematen
5

Schwerer Unfall: Autos kollidierten in Hilm

Bei Hilm (Gemeinde Sonntagberg) stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit dem Auto in Richtung Amstetten, eine 59-jährige Frau mit ihrem Wagen in Richtung Waidhofen, als sie in Hilm auf der Bundesstraße kollidierten. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch ungeklärt, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Die Frau aus dem Bezirk Melk musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten geflogen werden. Der Mann aus dem Bezirk Liezen wurde mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Fahrzeug steht nicht nur im Dienst der Feuerwehrjugend Pfaffstätten, sondern wird auch als Einsatzwagen genutzt. | Foto: FF Pfaffstätten

Pfaffstättner Florianis starten Spendenaktion

PFAFFSTÄTTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten erwarb kürzlich ein Mannschaftstransportfahrzeug. Der Ford Transit war notwendig geworden, um die insgesamt 13 Mädchen und Buben der Feuerwehrjugend zu diversen Veranstaltungen und Kursen zu transportieren. Der Wagen wird auch für die Einsatztätigkeiten der FF-Pfaffstätten zur Verfügung stehen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 45.000 Euro. Die Finanzierung stellt das Land Niederösterreich, die Gemeinde Pfaffstätten, ortsansässige Betriebe...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Feuerwehr-Maschinisten mit Ausbildern und Führungskräften. | Foto: Andreas Pleil

Ladendorf als Ausbildungszentrum der Weinviertler Feuerwehrmaschinisten

LADENDORF (17. und 18.04.2015) – Die erfolgreiche Einsatzmaschinistenausbildung wurde fortgesetzt: 24 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mistelbach und fünf aus Nachbarbezirken nahmen an dieser zweitägigen Ausbildung teil. Dabei wurden neben dem Verkehrsrecht, den allgemeinen Aufgaben des Maschinisten auch Gerätekunde und die Berechnung der Löschwasserbeförderung im Lehrsaal erarbeitet. Im Stationsbetrieb wurde dann die praktische Arbeit mit verschiedenen Tragkraftspritzen und Einbaupumpen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Anzeige
Foggy Mix Taxi bringt Sie an jeden Ort Ihrer Wahl | Foto: privat

Foggy Mix Taxi - das Taxiunternehmen in Waidhofen!

Foggy Mix Taxi bringt Sie an jeden Ort Ihrer Wahl. Die komfortablen Foggy Mix Taxis bringen Sie jederzeit sicher an Ihr Ziel. Infos unter www.fm-taxi.at Ganz unter dem Motto: „Fahrzeug makellos - Service tadellos - Heimfahrt sorgenlos“ steht Ihnen der Foggy Mix Taxiservice 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Egal ob Heimbringer- oder Botendienst, Einkaufs- oder Geschäftsfahrten, Partytrips oder Ausflüge. Das Foggy Mix Taxi holt Sie von jedem beliebigen Ort ab und bringt Sie sicher und bequem an...

  • Waidhofen/Thaya
  • MeinBezirk Niederösterreich
Beim Kurs für den Mopedführerschein: Herbert Rosenthaler und Alexandra Leimhofer von der Fahrschule Henke mit den Kursteilnehmern Martin Dietl-Schuller, Tanja Kreusel, Stefan Mayr, Raphael Niederberger, Manuel Reitbauer, Viktoria Sandhofer, Paskal Stockner, Lea Kössl und Marie Christin Salzmann mit Bürgermeister Gottfried Eidler und Vizebürgermeisterin Maria Kogler. | Foto: Gemeinde

Mopedkurs in Neuhofen

Durch die Kooperation von Gemeinde, Raiffeisenbank Ybbstal und der Fahrschule Henke, hatten Jugendliche die Möglichkeit, den Theoriekurs für den Mopedausweis zu absolvieren. Ein Vertreter der Fahrschule Henke lernt mit den Jugendlichen die Theorie und nach den durchgeführten Praxiseinheiten sind sie nun stolze Besitzer der Mopedlenker-Berechtigung. Der ersten Ausfahrt mit dem meist schon in der Garage wartenden Moped steht somit nichts im Weg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

1. Auto seit langem für Ortschefin

Seebensteins SPÖ-Bgm. Marion Wedl kauft erstmals seit langem wieder ein Auto: Es wird ein rot-schwarzer Skoda Fabia mit 90 Pferdchen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Honda HR-V will SUV, Coupé und Minivan vereinen und kraftvoll, elegant und praktisch zugleich sein. | Foto: Honda

Ab Sommer – mit bestem Raumangebot seiner Klasse

WIEN (smw). Wie beim Honda CR-V laufen auch beim coupéhaft designten Kompakt-SUV HR-V die Linien der hinteren Seitenfenster spitz zu. Das 453 Liter fassende Kofferraumvolumen wird bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.026 Liter (bis zur Fensterunterkante) erhöht. Mit Frontantrieb kommt der HR-V im Sommer zu den Händlern. Wahlweise stehen ein 130-PS-Benziner oder ein 120-PS-Diesel zur Auswahl. Beide sind mit Sechsgang-Schaltgetriebe, der Benziner zudem mit stufenlosem CVT-Getriebe zu haben. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gaminger Feuerwehr hatte bei ihrem nächtlichen Einsatz am Grubberg einiges zu tun. | Foto: Buchmasser
2

Auto kam in Gaming am Dach zum Liegen

GAMING. Zu einem technischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaming auf den Grubberg gerufen. "Fahrzeug nach Verkehrsunfall am Dach" lautete die Alarmierung. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute war das Rote Kreuz Gaming bereits bei der Patientenversorgung beschäftigt. Die Unfallstelle wurde in weiterer Folge abgesichert und der Verkehr geregelt. Danach konnte mit der Bergung des Autos begonnen werden und dieses im Anschluss auf einem Parkplatz sicher abgestellt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

Schneeräumfahrzeug geriet in Schräglage

Winterdienst-Mitarbeiter geriet mit dem schweren Fahrzeug von der Fahrbahn ab und auf das rechte Bankett. LAAB/WALDE. Ein Räumfahrzeug kam vergangenen Sonntagmorgen im Gemeindegebiet Laab im Walde von der Fahrbahn ab und geriet auf das rechte Bankett in gefährliche Schräglage. Der Fahrzeuglenker, ein Winterdienst-Mitarbeiter, alarmierte unverzüglich die Einsatzkräfte, die nur kurze Zeit später am Pannenort eintrafen. Die Freiwilligen Feuerwehren sicherten das Schneeräumfahrzeug zunächst mit...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Mehrere Unfälle auf der Autobahn bei Ennsdorf

Ein 54-jähriger Mann aus Deutschland musste am Samstagmittag auf der Autobahn bei Ennsdorf auf der dritten Spur verkehrsbedingt abbremsen. Eine hinter ihm nachfahrende 34-jährige Frau aus Wien dürfte kurz abgelenkt gewesen und dadurch auf den Deutschen aufgefahren, so die Polizei. Zwei nachkommende Fahrzeuge konnten noch rechtzeitig ausweichen. Ein nachkommender Lenker eines Pkw, ein 40-jähriger Mann aus Luxemburg, konnte das Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte gegen das Heck...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF St. Georgen/Klaus
4

Ins neue Jahr mit einer LKW-Bergung

Für die Feuerwehr St. Georgen/Klaus begann das neue Einsatzjahr bereits am Morgen des 2. Jänner, als die Kameraden um 7:30 Uhr zu einer LKW-Bergung nach Konradsheim gerufen wurden. Ein Milchtransporter war auf der Schneefahrbahn von der Straße gerutscht. Verletzt wurde niemand. Nach zwei Stunden konnten die 17 Mann wieder einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht mit 57 Parkplätzen wieder zur Verfügung. | Foto: Privat

Reichelgasse: Parkplatz ist nach Umbau wieder offen

NEULENGBACH (mh). Die Baustelle in der Reichelgasse hat die ohnehin nicht mit übermäßig vielen Innenstadt-Parkplätzen gesegneten Neulengbacher nicht gerade erfreut. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt die frohe Botschaft aus dem Rathaus. Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht wieder zur Verfügung. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten zum Projekt „Betreutes Wohnen“ wurde der Parkplatz neu gestaltet. "Nun stehen den Besuchern des Stadtzentrums 57 Parkplätze zur Verfügung", freut sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Das neue ASBÖ-Rettungsfahrzeug ist Stefanie Resch gewidmet. | Foto: Foto: Samariterbund Eichgraben

Samariterbund hat neues Fahrzeug

EICHGRABEN (mh). Ein neuer Rettungswagen des Samariterbundes Eichgraben wurde am Sonntag von Dechant Wilhelm Schuh feierlich nach der Sonntagsmesse im Wienerwalddom gesegnet. "Viele Bürger und auch die Marktgemeinde Eichgraben haben zur Finanzierung des neuen Rettungsautos beigetragen", freut sich Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP).

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Grafenwörther Mühlplatz mit Einsatzfahrzeugen vor Beginn der Veranstaltung | Foto: FF Grafenwörth
7

Feier für neues Wechselladefahrzeug

GRAFENWÖRTH (red). Über 200 Gäste konnte die Feuerwehr Grafenwörth zur feierlichen Indienststellung des neuen Wechselladefahrzeuges mit Allradantrieb und Kran am 18.10.2014 am Grafenwörther Mühlplatz begrüßen. Neben etlichen Bürgern der Marktgemeinde Grafenwörth konnten auch zahlreiche Delegationen von Freunden aus Nah aus Fern begrüßt werden. Als Ehrengäste gesellten sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Alfred Riedl und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner zu den Feuerwehrleuten....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Kameraden übernehmen neues Wechselladefahrzeug

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (red). Bei der Fa. MAN am Standort St. Pölten fand am 14.10.2014 ganztägig die Abnahme und Übergabe des neuen Grafenwörther Wechselladefahrzeuges mit Allradantrieb und Kran (WLFA-K) statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Sierndorf und Waidhofen/Ybbs erhielten die Kameraden eines dieser Katastrophenschutzfahrzeuge vom NÖ Landesfeuerwehrverband übergeben. Nach fast drei Jahren Planung, Besprechungen und finanziellen Abstimmungen war es am Dienstag, 14.10.2014 dann soweit:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Auto landet im Straßengraben

In den Abendstunden des 9. Oktober 2014 kam ein PKW Lenker im Kremser Gewerbepark von der Straße ab und blieb mit seinem PKW im Straßengraben stecken. Nachdem der herbei gerufene Automobilclub die Bergung mit seinen Mitteln nicht durchführen konnte, alarmierte der unverletzte Lenker die Feuerwehr. Aufgrund der wöchentlichen Übung befanden sich um kurz vor 22 Uhr noch Kameraden in der Zentrale, welche mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort ausrückten (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). Um das...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Stift Ardagger
2

Feuerwehr Stift Ardagger hat neues Fahrzeug

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug „MTF“ der Freiwilligen Feuerwehr Stift Ardagger wurde "offiziell" in den Dienst gestellt und gesegnet. Es wurde ein fünf Jahre alter VW-Bus angekauft. Als Fahrzeugpatin fungierte die Ehegattin des Feuerwehrkommandanten Claudia Weber.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr Wieselburg war mit drei Fahrzeugen und 16 Personen im Einsatz. | Foto: FF Wieselburg
2

Zwei Autos sind in Marbach kollidiert

MARBACH. Der Zusammenstoß zweier Autos in Marbach wurde durch die Unachtsamkeit eines Lenkers verursacht, welcher durch den Blick auf sein Navigationsgerät abgelenkt war.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Tittler Franz, Helfer Gottfried, Hufnagl Martin, Wimmer Erich, Scheller Patrick, Windisch Alfred, Washietl Alfred, Müllner Josef, Pacik Johannes, Glas Josef Ulram Jürgen, Wimmer Thomas, Wimmer Christian, Windisch Stefan, Scheller, Roland, Czeschka Johann und Schneider Johannes. | Foto: privat
3

Niederfellabrunner Florianis bilden sich fort

Fahrzeuge mit Elekro- und Hybridantriebe werden immer mehr. Um auf diesen Sektor auf dem stand der Technik zu bleiben lud die FF Niederfellabrunn den Abschnittsachbearbeiter für Fahrzeug und Geräte, HBM Helfer Gottfried, ein. Im Vortrag wurde besonders auf die Sicherheitsmaßnahmen bei solchen Einsätzen bedacht genommen, da diese Fahrzeuge mit Batterien mit Spannungen von bis zu 600V Gleichstrom ausgestattet sind. Zweites Thema beinhaltete das Digitale Funkgerät unter Vortrag von HBM Glas Josef....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: privat

Neues Fahrzeug für das Wasserwerk

KEMATEN. Das Wasserwerk der Gemeinde Kematen darf sich über ein neues Fahrzeug freuen. Nachdem das alte "in die Jahre gekommen" war, wurde es durch einen neuen VW Caddy ersetzt. Dieser soll künftig durch seine funktionelle Ausstattung Arbeitsvorgänge erleichtern und das Bürgerservice verbessern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Freiwillige Feuerwehr in Feichsen besitzt nun ein neues Einsatzfahrzeug. | Foto: Berger
7

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Feichsen

FEICHSEN. Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Feichsen und der Purgstaller Bürgermeister Trampler Christoph besuchten die Firma Rosenbauer in Oberösterreich, um das neue Einsatzfahrzeug HLF 2 entgegenzunehmen. Im Zuge der Übernahme erfolgte auch eine Einschulung in die Bedienung und Wartung des HLF 2, dem 2000 Liter Wassertank, einiger Gerätschaften und der Seilwinde. Das 15 Tonnen schwere Fahrzeug ersetzt das bestehende Tanklöschfahrzeug, welches seit dem Jahr 1988 im Dienst steht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Neues Auto für Tierschutzverein

KLOSTERNEUBURG. Durch Spenden zahlreicher Unternehmen in Klosterneuburg und Umgebung konnte vom Tierschutzverein Klosterneuburg kürzlich ein eigenes Fahrzeug angeschafft werden. Am Freitag wurde das neue Fahrzeug unter Beisein zahlreicher Ehrengäste und Sponsoren vom Kämmerer des Stiftes Klosterneuburg, Walter Simek, gesegnet. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager dankte in seiner Ansprache der Obfrau des Tierschutzvereines, Beatrice Aigner, für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.