Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

Foto: FF Weistrach
3

Unfall: Auto brannte bei -12 ⁰C

Während des Einsatzes wurde in derselben Kurve ein zweites Auto entdeckt. WEISTRACH. Während der Lenker von einem Sanitäter des Roten Kreuz erstversorgt wurde, bekämpfte ein weitere mit einem Feuerlöscher einen Brand bei der Hutablage. Der BMW war zuvor aus einer Rechtskurve geflogen und frontal gegen einen Baum geprallt, berichtet die Feuerwehr Weistrach, die mit den Wehren Rohrbach und St. Peter/Au zum Unfall auf die B122 gerufen wurden und die Sanitäter bei den Löscharbeiten unterstützen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LK Mauer
1

Warum im Klinikum Mauer E-Autos fahren

MAUER. Zwei Elektro-Fahrzeuge sind bereits im Landesklinikum Mauer im Einsatz. Nun kommt ein weiteres E-Auto hinzu. Der Einsatz eines Elektroautos bringt einige Vorteile, heißt es aus dem Landesklinikum: Energie wird effizienter eingesetzt und das ohne CO2-Emissionen im Betrieb. Zudem sind die Fahrzeuge sehr leise und verursachen fast keinen Lärm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Pkw droht am Seilweg abzustürzen - Fahrer abgestürzt und verletzt | Foto: FF Krems / Manfred Wimmer
4

Rehberg: Pkw blieb auf Geländekante hängen, Fahrer stürzte über steile Böschung

Zum ersten Einsatz 2018 wurde die Feuerwache Rehberg der Freiwilligen Feuerwehr Krems am Seilerweg, gemeinsam mit den Rettungskräften von dem Roten Kreuz und dem Notarzt, in den Abendstunden des 7. Jänner 2018 alarmiert. Beim Zurücksetzen rutsche ein Pkw über eine Geländekante und blieb auf der Bodenplatte hängen. Der Fahrzeuglenker stieg aus seinem Pkw, stürzte über die steile Böschung, und blieb mehrere Meter unterhalb verletzt liegen. Couragierte Anrainer sicherten den Pkw mit Hilfe einer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Name des Fotografen der Redaktion bekannt
2

Kunstparker der Woche – zu wenig Platz für das kleine Auto

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Statt der Klebevignette bietet die ASFINAG seit heuer eine digitale Vignette an | Foto: Pixabay

ÖAMTC erinnert: Digitale Vignette spätestens am 14. Jänner kaufen

Gültigkeit tritt erst am 18. Tag nach Kauf in Kraft Statt der Klebevignette bietet die ASFINAG seit heuer eine digitale Vignette an. "Wer plant, eine digitale Vignette zu kaufen, sollte beachten, dass diese aufgrund des Rücktrittsrechts bei Online-Käufen erst am 18. Tag nach dem Kauf gilt. Das bedeutet: Wer ab 1. Februar eine gültige digitale Jahresvignette 2018 haben möchte, muss diese spätestens am 14. Jänner kaufen", macht ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka aufmerksam. Die digitale Vignette kann...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
NÖ Fahrzeugtechniker: JA zur Qualität, JA zur Kompetenz, JA zur Garantie und JA zum Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Ohne Fehlstart in die neue Motorrad-Saison!

Nach der Saison ist vor der Saison. Gerade jetzt im Winter können viele unserer Kunden die neue Motorrad-Saison schon nicht mehr erwarten. Um hier sorgenfrei und unbeschwert losstarten zu können, sind oft noch Service und Reparaturarbeiten durchzuführen. Kälte, Nässe, ev. Salz und die Spuren der vergangenen Saison können dem Motorrad in kürzester Zeit enorm zusetzen. Aber auch die Standschäden, die an einem ohne Pflege längerfristig abgestellten Motorrad entstehen, sind enorm. Der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Anzeige
Ja zur Qualität, ja zur Garantie und ja zum NÖ KFZ-Meisterbetrieb! | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Scheibe kaputt? Eine klare Sache

Die Komplettlösung - vom Reparieren bis zur Versicherungsabwicklung Das Fenster zur Fahrbahn ist einer der sensibelsten Teile jedes Autos. Steine oder Ladegut können die Windschutzscheibe schnell einmal mit einem Riss versehen. Nicht immer lässt sich ein solcher Schaden auch reparieren. Ob es zum Tausch kommen sollte, der auch bei spröden Dichtungen zwingend wäre, weiß Ihr NÖ KFZ-Fachbetrieb. Er ersetzt die Frontscheibe, sollte das nötig sein, regelt alles mit der Versicherung und kümmert sich...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Foto: FF Gmünd

FF Gmünd begutachtete das HLFA 3 der Horner Feuerwehr

Am 20. Oktober 2017 präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Horn das neue HLFA 3. Am 14. November 2017 haben wir die Gelegenheit, das optimal gelungene Fahrzeug zu besichtigen. Erkenntnisse und Erfahrungen werden für die Anschaffung des HLFA 2 der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Gmünd sicherlich berücksichtigt.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Trotz 2,48 Promille lenkte der Mann sein Fahrzeug. | Foto: pixabay.com
2

Prozess: Mit 2,48 Promille gegen Baum geprallt

BEZIRK TULLN (ip). Obwohl er bereits einmal seinen Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer abgeben musste, setzte sich ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Tulln Anfang August 2017 abermals hinter das Lenkrad – diesmal mit 2,48 Promille – und krachte am Heimweg mit seinem Fahrzeug beifahrerseitig gegen einen Baum. Durch den Anprall wurde das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, bevor es zum Stillstand kam. Am Landesgericht St. Pölten musste er sich nun zum Vorwurf von Staatsanwältin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Kratzer im Lack, Steinschäden oder eine "beleidigte" Karosserie sind unangenehm – aber beileibe nicht das Ende der Welt. Mühsam wird es nur, wenn keine Profis ans Werk gehen. | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Die Schnellen bei Dellen - Lack und Karosserie

Bei Kratzer im Lack oder Steinschäden: Die Wahl der Profis – Ja zum Meisterbetrieb. Eine kurze Unachtsamkeit des Fahrers vor Ihnen oder ein kleiner Stein genügen schon und das Auto ist nicht mehr das selbe. Kratzer im Lack, Steinschäden oder eine "beleidigte" Karosserie sind unangenehm – aber beileibe nicht das Ende der Welt. Mühsam wird es nur, wenn keine Profis ans Werk gehen. Daher lieber gleich zum Meister-KFZ-Betrieb, der nicht nur behauptet zu wissen, wie es geht, sondern der Ihnen auch...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Anzeige
Es kann teuer werden selbst ernannten "Zanglern" zu vertrauen. Viel schlimmer als mögliche Strafen wiegt, dass man damit sein Leben riskiert. Warum also nicht gleich den NÖ KFZ-Fachbetrieb aufsuchen? | Foto: NÖ Fahrzeugtechniker

Tuning - aber richtig! Legal Stoff geben

Herum-Schrauben am eigenen Leben? Sicher nicht! Die Wahl der Profis! Es muss nicht der berühmte Heckspoiler sein, aber Tuning macht aus einem Auto ein individuelles Fahrzeug. Wenn man sich für diese persönliche Note im Straßenverkehr entscheidet, soll sie auch meisterlich ausfallen. Der KFZ-Meister ist jener Partner, der nicht nur für den Einsatz von Original-Teilen garantiert, sondern auch für ihre sichere Anbringung. Es kann teuer werden selbst ernannten "Zanglern" zu vertrauen. Viel...

  • Niederösterreich
  • Fahrzeugtechniker Niederösterreich
Die Feuerwehr konnte das Unfallfahrzeug rasch bergen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Fahrzeugbergung auf der S33

TRAISMAUER (pa). Um die Mitternachtsstunden des Mittwochs wurde die Freiwillige Feuerwehr Traismauer auf die S33 zu Kilometer 16,5 zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam aus noch nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben wo er ca. 10 Meter Zaun umfuhr. "Bei unserer Ankunft begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Kurz darauf stoß auch schon die Polizei dazu." so Gerhard Engl seitens der Feuerwehr Traismauer. Es wurde am Begleitweg der Schnellstraße gearbeitet um den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Fahrzeugweihe

Feldmesse, Festakt, Fahrzeugsegnung, Frühschoppen Wann: 09.09.2017 ganztags Wo: Rettungsstelle Traiskirchen, Karl Adlitzer-Straße 4, 2514 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Der PKW rollte rückwärts in den Weidlingbach. | Foto: FF Weidling
3

Fahrzeug rollt trotz Handbremse in Bach

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Samstag, den 29. Juli wurden die Freiwillig Feuerwehr Weidling zu einem technischen Einsatz in die Feldergasse alarmiert. Ein abgestellter PKW machte sich selbstständig und rollte rückwärts die Adam Müller Guttenbrunn-Straße hinunter, über die Feldergasse und eine Böschung in den Weidlingbach. Glücklicherweise kamen keine Personen oder weitere Fahrzeuge zu Schaden. "Wir zogen das Fahrzeug mittels der Seilwinde des HLF3 zurück auf die Straße.", erklärte Christoph Kaiser...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: ASB Martin Steinbach
3

Fahrzeugbrand in Waidhofen

WAIDHOFEN. Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Feuerwehren BTF Voestalpine, Rosenau und Waidhofen/Ybbs-Stadt alarmiert. Eine Lenkerin wollte auf Höhe Gasthaus Kerschbaumer in die Luegstraße abbiegen. Mitarbeiter der ÖBB sahen aus dem Opel Astra im Motorraum Rauch austreten und hielten sie unverzüglich auf. Geistesgegenwärtig trennten sie sofort die Batterie ab. Die alarmierte Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten mittels einem Bioversal- Feuerlöscher durchführen. Abschließend stellten sie...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Christophorus Fahrzeugsegnung in der Pfarre St. Josef

09:00 bis 10:00 Uhr, Pfarre Baden-St.Josef, Leesdorfer Hauptstraße 74, Fahrzeugsegnung anschließend an die Hl. Messe am Parkplatz, Infos: Pfarrer Leopold Steyrer, Tel.: 02252-44 6 04 - 0 Wann: 23.07.2017 ganztags Wo: Leesdorfer Hauptstraße 2, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Das neue Einsatzfahrzeug der FF Hainfeld. | Foto: FF Hainfeld

Neues Einsatzleitfahrzeug für die Feuerwehr Hainfeld

HAINFELD. Mit Anfang Juli geht bei der Feuerwehr Hainfeld ein neues Einsatzleit- und Kommandofahrzeug in Dienst. Damit endet auch ein rund eineinhalbjähriger Planungs- und Anschaffungsprozess. "Diese Ersatzbeschaffung war notwendig geworden, da das bis dahin für diesen Bereich vorhandene Fahrzeug mit einem Alter von 20 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach", so Kommandant Anton Durst. Das damals bereits zehn Jahre alte Fahrzeug wurde übertragen vom Roten Kreuz erworben und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Josef Stadlmann aus Kasten bei Böheimkirchen mit einen Lindner-Traktor aus dem Jahr 1950. | Foto: Punz
4

Oldimertreffen in der Laaben

LAABEN (red). Heuer fand zum 16. Mal das Oldimertreffen des Oldimerklub Wienerwald von und für Liebhaber alter Fahrzeuge in Stollberg beim Gasthof Kreuzwirt statt. 64 Traktoren, Autos, Motorräder und Mopeds parkten auf der Wiese und wurden von den Fans bestaunt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bgm. Anton Priesching, Bgm. Leopold Figl, Betriebsleiterin Astrid Egretzberger, Dipl. Ing. Alfred Schwanzer, Mag. pharm. Michaela Ruß-Widerin, Margarete Bohdalek, Karin Himmel, Pfarrer KR Richard Jindra, Vorsitzender Erich Thaler, Bgm. Ferdinand Ziegler | Foto: privat

Hilfswerk: Gedenkmesse mit Fahrzeugsegnung

HEILIGENEICH (pa). Bei der diesjährigen Hilfswerkmesse in Heiligeneich wurde gemeinsam mit den Angehörigen für alle im letzten Jahr verstorbenen Kundinnen und Kunden gebetet. Dabei konnten der Vorsitzende Erich Thaler und die Betriebsleiterin Astrid Egretzberger auch die Bürgermeister Ferdinand Ziegler (Atzenbrugg), Leopold Figl (Langenrohr) und Anton Priesching (Würmla) begrüßen. Im Anschluss an die Heilige Messe führte Pfarrer Richard Jindra die Fahrzeugsegnungen durch. Die Patenschaften für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Fahrzeugsegnung in Waidhofen

Fahrzeugsegnung in Waidhofen Wann: 18.06.2017 10:30:00 Wo: Vereinshaus Klauser Eisschützverein, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Nach Unfall: 57-Jähriger auf der Anklagebank

Alkohol und Reaktionsverspätung führten zu Unfall mit Fahrrad BEZIRK TULLN (ip). Nicht glaubwürdig sei, laut Richterin Doris Wais-Pfeffer, die Angabe eines 57-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, wonach er am Abend nur zwei Flaschen Bier getrunken habe. Nach einem Verkehrsunfall am darauffolgenden Morgen wurde bei dem Lenker immerhin noch ein Alkoholwert von knapp einem Promille festgestellt. Der Vorfall ereignete sich im September 2016, als sich der 57-Jährige von der Tullner Umfahrung kommend einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neuer Mannschaftstransporter für Rotes Kreuz Neulengbach

Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger nahm das neue Fahrzeug in Empfang. NEULENGBACH (red). Insgesamt sechs Mannschaftstransporter wurden durch Landesrettungskommandant Werner Kraut an die Bezirksstellen Neulengbach, Bad Vöslau, Brunn, Langenlois, Scheibbs und Zwettl übergeben. Damit will das Rote Kreuz in Fällen wie dem Schneeeinsatz im April, in Katastropheneinsätzen aber auch bei anderen Anforderungen noch mehr Helfer/innen schnell in den Einsatz bringen können. „Mit diesen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Kreisverkehr: 80 % der Radler "blinken" nicht

AMSTETTEN. Die Bezirksblätter machten den Blinker-Test. Von 7:15 bis 8:15 Uhr zählten die Bezirksblätter 1.269 Kraftfahrzeuge im Kreisverkehr Ardaggerstraße/Linzer Straße. Beim Verlassen blinkten immerhin 75,6 Prozent der Autofahrer. Weniger vorbildlich sind hingegen Amstettens Radler. 80 Prozent gaben beim Verlassen des Kreisverkehrs kein Handzeichen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Krems, M. Wimmer
2

Fahrer flüchtet nachdem das Auto im Graben lag

KREMS. Am 22. April 2017 verlor ein Lenker gegen 6.30 Uhr auf der S5 im Bereich der Abfahrt Krems–Ost in Richtung Tulln aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrezeug und prallte gegen die Leitschiene. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug zurückgeschleudert und ist dabei rechts von der Fahrbahn abgekommen. Schließlich überschlug sich der Pkw und landete im Straßengraben. Beim Eintreffen der Polizei war der Wagen versperrt. Laut Angaben der Polizei flüchtete der...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.