Fahrzeug

Beiträge zum Thema Fahrzeug

NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Monika Gansch und Bürgermeister Anton Gonaus bei der Übergabe der Fahrzeuge an die Gemeinde Kirchberg an der Pielach. (© NÖVOG/Chaloupek)
2

Mariazellerbahn: Alte Fahrzeuge werden Museumsattraktion

Eine neue Kooperation gibt es zwischen der NÖVOG und der Marktgemeinde Kirchberg/Pielach. „Wir haben eine Elektrolokomotive und einen Waggon an die Marktgemeinde Kirchberg/Pielach übergeben. Diese stellt die beiden Fahrzeuge wiederum dem Modellbahnmuseum für eine Restaurierung und in weiterer Folge für Ausstellungszwecke vor Ort zur Verfügung. Die Gemeinde Kirchberg und das dortige Modellbahnmuseum sind bekannt für ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Region und die Mariazellerbahn. Eine...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
LM Hermann Rieck mit dem neuen Mannschaftsstransportfahrzeug | Foto: FF Reisenberg
2

Neues Fahrzeug für Reisenbergs Florianis

Vorraussichtlich im Juli wird das neue MTF - das Mannschaftstransportfahrzeug der FF Reisenberg ins Feuerwehrhaus einziehen. Am 16. Juni machte sich eine kleine Abordnung das letzte Mal auf den Weg ins Pinggau um die letzten Details für das neue MTF zu besprechen. Der Ford Transit dienst nicht nur dem Transport von den Feuerwehrmitgliedern sondern ist auch mit sämlichen wichtigen technischen Ausrüstungsgegenständen für den Erstangriff bei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen...

  • Schwechat
  • Sabine Schorn

Feuerwehr Strengberg lädt zum Frühschoppen ein

STRENGBERG. Die Feuerwehr Strengberg lädt am Sonntag, 19. Juni, zum Frühschoppen und zur Autosegnung ins Feuerwehrhaus. Ab 9:40 Uhr finden Begrüßung, Ehrungen, Messe und Fahrzeugsegnung statt. Anschließend spielt zum Frühschoppen die Trachtenkapelle Strengberg. Die "Steinis" sorgen für einen gemütlichen Festausklang.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tägliches Pendlerschicksal: Zu Stoßzeiten bleibt die Wahl zwischen Überfüllung im Zug und Stau auf der Straße. | Foto: Seidl

Mehr als die Hälfte pendelt

Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK (up). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Gänserndorf hat...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat
1

Sängerbund Neustift bei Wertungssingen

SCHEIBBS/RABENSTEIN. Der Sängerbund Neustift nahm mit 27 Sängern erstmals an einem Wertungssingen in Rabenstein an der Pielach teil und erreichte dabei einen "guten Erfolg".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Amstetten steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK AMSTETTEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Warnung vor Autodieben im Bezirk Gänserndorf

Das Bezirkspolizeikommando Gänserndorf warnt und informiert präventiv über eine derzeit mögliche Vorgehensweise bei Fahrzeugdiebstählen. Es betrifft Fahrzeuge, welche mit einem sogenannten KeylessEntry und KeylessGo –System ausgestattet sind. Das heißt, das Fahrzeug kann ohne Verwendung eines Schlüssels geöffnet und gestartet werden. Es genügt, den Schlüssel einfach bei sich zu tragen. Vorgehensweise: Die Täter suchen mit einer Art „Scanner“ die nähere Umgebung ab. Dazu kann es erforderlich...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Zell/Ybbs
28

Autobrand: Zeller Feuerwehr übt den Ernstfall

WAIDHOFEN. "Fahrzeugbrand und eine eingeklemmte Person" lautete das Szenario der Gesamtübung der Freiwilligen Feuerwehr Zell/Ybbs am Containerstellplatz der Firma Bene. Diese „heiße“ Übung forderte alle Einsatzkräfte. Löschangriff mit Schwerschaum Sofort nach dem Eintreffen, wurde mit einem umfassenden Löschangriff mittels Schwerschaum begonnen. Aufgrund explodierender Stoßdämpfer und eines sich entwickelnden Metallbrandes erwies sich dieses Unterfangen als gar nicht so einfach. Dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Archiv

Skoda Fabia fing in Grillenstein Feuer

GRILLENSTEIN. Ein 21-Jähriger bemerkte, dass während der Fahrt plötzlich Rauch aus dem Motorraum und den Lüftungskanälen im Fahrgastraum kam. Er stellte das Auto in Grillenstein vor einem Haus ab. Beim Öffnen der Motorhaube entstand eine Stichflamme. Der Lenker und Bewohner des Hauses versuchten mit einem Feuerlöscher und Wasserkübeln den Brand zu bekämpfen. Die verständigten Freiwilligen Feuerwehren Gmünd Eibenstein, Gmünd und Gmünd Breitensee trafen mit insgesamt 35 Mann und sechs Fahrzeugen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, dann schicken Sie ein Foto mit Beschreibung der Situation an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FFWYST
2

Auto kracht mitten in Waidhofen gegen Betonmauer

WAIDHOFEN/YBBS. Zu einer Fahrzeugbergung auf der B121 auf der Höhe der ÖMV-Tankstelle wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt am Nachmittag des 22. Februars alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug auf die Gegenfahrspur und prallte gegen eine Betonmauer. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, mit dem Kran barg die FFWYST das Fahrzeug und entfernte die beschädigte Straßenlampe.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Kogl

Fahrzeugbrand in Kogl

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Zu einem Fahrzeugbrand kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag den 24. November gegen 1:47 Uhr in Kogl: Ein Fahrzeug begann aus ungeklärter Ursache zum Brennen wobei ein zweites Fahrzeug ebenfalls Feuer fing. Da dem schnellen Einsatz der Kameraden konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Alarmierte Feuerwehren: FF Kogl 7 Mann FF Rappoltenkirchen 9 Mann PI Atzenbrugg 2 Mann

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadt Klosterneuburg

Winterfit mit Salz und Riesel

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Streugutbehälter und Salzsilos sind befüllt, fast 40 Räumfahrzeuge stehen parat, um 278 Straßenkilometer, Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet im Winter zu betreuen. Außerdem erhält die Flotte ab sofort Unterstützung von drei neuen Fahrzeugen. Insgesamt 65 Mitarbeiter sind im Winterdienst eingesetzt, davon decken 14 die öffentlichen Gehsteige im Stadtgebiet und in den Katastralgemeinden ab. Aber auch in etwa 100 Laufmeter Schneehürden und 90...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Rotes Kreuz

Neuer Rettungswagen für Sankt Andrä-Wördern

Lücke in der Rettungslandschaft wird geschlossen. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / TULLN (red). St. Andrä Wördern ist die zweitgrößte Gemeinde des Bezirks Tulln und liegt genau zwischen den beiden Bezirksstellen des Roten Kreuzes von Tulln und Klosterneuburg. Die Versorgungsstruktur wurde schon vor einigen Jahren mit der Etablierung eines First Responder Systems entscheidend verbessert. Jetzt geht das Rote Kreuz Tulln einen Schritt weiter und bringt modernstes Gerät und Fahrzeug direkt in die Gemeinde um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde Loosdorf

Loosdorfs Außendienst mit neuem Fahrzeug

LOOSDORF. Kürzlich wurde dem Außendienst der Gemeinde Loosdorf ein neues Fahrzug übergeben, ADL Wolfgang Holzapfel zeigte sich sehr erfreut über die Vergrößerung des Fuhrparks.

  • Melk
  • Christian Rabl

Ein neues Auto für den Schremser städtischen Bauhof

SCHREMS. Der neue VW-Transporter für den Bauhof Schrems wurde in den Dienst gestellt. Am Foto: Bauhofleiter-Stv. Johann Stangl, Bauhofleiter Gottfried Schreiber, Bgm. Karl Harrer, Stefan Prüfer und Vzbgm. Peter Müller.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: FF

Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnungen in Haag

Die Feuerwehr Stadt Haag veranstaltet am 29. und 30. August 2015 in der Mostviertelhalle Haag ein Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnungen. Am Samstag gibt es ab 19 Uhr ein "Gemütliches Festl" (Lederhosenpartie) mit Musik „Trachtensound“. Am Sonntag findet um 9:30 Uhr ein Festakt mit Fahrzeugsegnungen (Tanklöschfahrzeug HLF3 und Atemschutzkompressor des Abschnitts Haag) statt. Anschließend lädt man zum Frühschoppen mit „Haagston Brass“, Feuerwehrhüpfburg und Fahrzeugvorführungen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
11

Fahrzeugsegnung beim Zeltfest der Feuerwehr Preinsbach

Beim Zelt- und Gartenfest der Feuerwehr Preinsbach segnete Pater Franz Kniewasser das neue Einsatzfahrzeug HLF 3 (Hilfeleistungsfahrzeug). Dieses hat bereits seine „Feuertaufe“ hinter sich und soll künftig ein Segen bei Gefahren für die ganze Bevölkerung sein. Die Patenfunktion übernahm Elisabeth Jetzinger, die sich seit vielen Jahren für die Feuerwehr ehrenamtlich engagiert. Das alte Feuerwehrfahrzeug wurde ja nach Slowenien verkauft, die Preinsbacher freuten sich, dass eine große Abordnung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2 4

Damals wars

Es brennt,es brennt.......Tatütata ,die Feuerwehr hat jetzt GsD schon modernere Fahrzeuge.

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
Foto: FF St. Georgen/Klaus
3

Kleinbus landete im Schreiberbach

Die Kameraden der Feuerwehr St. Georgen/Klaus wurden am Sonntag während der Nachmittagshitze zu einer Fahrzeugbergung nach Konradsheim gerufen. Ein Kleinbus war im Schreiberbach gelandet. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug mithilfe der Seilwinde des Löschfahrzeuges aus dem Graben gezogen. Während der Bergung wurde die Straße von der Polizei gesperrt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr St. Georgen/Klaus war mit 15 Mann und zwei Fahrzeugen für zwei Stunden im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Jürgen Pistracher

Versorgungsfahrzeug für die Kirchberger Feuerwehr

Ein wahrer Freudentag war der 2. Juli für das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg am Wagram. Nach einem halben Jahr geduldig ertragener Wartezeit wurde am Abend von der Firma Keller das neue Versorgungsfahrzeug übergeben. Zugleich wurden gleich die ersten Kameraden auf ihr neues Einsatzfahrzeug eingeschult. Mit dem VF verfügt die Feuerwehr Kirchberg nun über ein Fahrzeug, dass intelligent und kostengünstig mehrere Funktionen erfüllt: Zum einen ist der Iveco eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf
2

Feierliche Fahrzeugsegnung

ABSDORF (red). Der 3. Mai 2015 war für die Freiwillige Feuerwehr Absdorf ein besonderer Tag. Im Anschluss an die Hl. Messe zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr dem Hl. Florian wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3 gesegnet; nicht der einzige, aber zweifelsohne der größte Höhepunkt an diesem Sonntag. Dr. Christopher Weis wurde als neues Mitglied der Feuerwehr Absdorf angelobt, mehrere Kameradinnen und Kameraden wurden befördert und KDT Manfred Weiss wurde mit dem Verdienstzeichen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadt

Neues Fahrzeug für Bau- und Wirtschaftshof Amstetten

Beim Bau- und Wirtschaftshof Amstetten wird künftig anstelle eines Unimog ein STEYR-Traktor eingesetzt. Der „Steyr Multi 4115 Kommunal Traktor“ wurde auch mit einer entsprechenden Zusatzausrüstung ausgestattet - so etwa ein Forstanhänger, Forstkran und Greifer, Holzzange, Dreipunktlaster sowie eine Seilwinde. Der Kommunaltraktor wird im Sommerbetrieb sowie im Winterdienst im Einsatz sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.