Fallwild

Beiträge zum Thema Fallwild

Neue Warnwesten für die Jäger mit der Aufschrift "Achtung Wildunfall" sollen Autofahrer zum Langsamfahren animieren. | Foto: Pömer
1 3

Jägerschaft warnt
Achtung Wildwechsel! Jetzt wird es gefährlich

Im Schnitt passiert in Urfahr-Umgebung täglich ein Verkehrsunfall mit einem Reh. Genauer gesagt, waren es im vergangenen Jagdjahr genau 298 getötete Rehe im Straßenverkehr, also umgerechnet 0,8 am Tag. Aber nicht alle Wildunfälle werden gemeldet. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Momentan ist die Gefahr des Wildwechsels hoch, warnt der stellvertretende Bezirksjägermeister Josef Rathgeb: "Der Lebensraum der Rehe ändert sich mit dem Herbstbeginn stark. Sie verlieren ihren Einstand, zum Beispiel durch...

Die Zahl der Wildabschüsse ging in der Jagdsaison 2013/14 um ein Fünftel zurück. | Foto: Wissmann Design/Fotolia
1 4

Jagdstatistik: Die Zahl der Wildabschüsse sinkt, weil den Tieren der Lebensraum entzogen wird

In der Jagdsaison 2013/14 sank die Zahl der Abschüsse um fast ein Fünftel von 870.000 auf knapp 700.000. Abgesehen von den saisonalen Schwankungen zeigt die Tendenz der Abschüsse in den letzten Jahren nach unten. Grund ist hierfür vor allem der kleiner werdende Lebensraum für Wildtiere – mit interaktiver Infografik. Die rund 120.000 in Österreich registrierten Jäger waren in der letzten Jagdsaison deutlich weniger aktiv als in den Jahren zuvor: In der Saison 2012/13 wurden immerhin 870.000...

  • Christian Schwarz
Die Wildwarngeräte werden an den Leitpflöcken montiert. | Foto: Foto: Land OÖ
2

Wildwarngeräte wirken - auch in St. Martin

BEZIRK, ST. MARTIN. 89 Prozent weniger Wildunfälle gab es auf der B127 bei St. Martin – auf einer Strecke, die mit Wildwarngeräten ausgestattet ist. Oberösterreichweit gibt es auf 150 Straßenkilometer in 15 Bezirken rund 10.200 Stück Wildwarngeräte. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren Wildtiere die Straßen und stellen ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Um die Anzahl der Wildunfälle zu reduzieren, hat das Land OÖ gemeinsam mit vier Versicherungsunternehmen (OÖ...

Mehr Wildunfälle durch Zeitumstellung

Allein im vergangenen Jagdjahr starben über 7400 Rehe auf Oberösterreichs Straßen. ST. FLORIAN/ST. VALENTIN (wom). Ende März hat die Hochsaison für den Wildwechsel auf Oberösterreichs Straßen wieder begonnen. „Jetzt beginnen die Einstandskämpfe beim Rehwild und die Lebensräume verändern sich langsam mit frischer Nahrung und Verstecken. Das Wild quert beim Aufsuchen dieser Äsung und neuer Wohnräume dann häufiger die Straßen", so Oberösterreichs Landesjägermeister Sepp Brandmayr. "Wildtiere sind...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Links der angelegte Weg der Gemeinde und rechts der Privatweg von Günther Ortner.
4

"Will doch nur in Ruhe gelassen werden"

Ennsdorferin Gustavine Weidinger fühlt sich beim Spazieren mit ihrem Hund von Anrainern bedroht. ENNSDORF (wom). "Ich lebe seit dreißig Jahren in Ennsdorf, und es hat noch nie Probleme mit dem Weg in die Au gegeben. Vor rund zwei Jahren hat Herr Ortner begonnen, Leute nicht mehr über seinen Privatweg in den Wald zu lassen und ihn wüst beschimpft, wenn er jemanden dabei erwischt", erklärt Gustavine Weidinger. Laut Weidinger ist sie bei Weitem nicht die einzige, die von dem Besitzer des...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.