Falter

Beiträge zum Thema Falter

8 4 4

Alpen-Wollafter

Die Gespinste des seltenen Nachtfalters findet man jetzt auf den Weiden und Erlen entlang der Drau. Im wollartigen Gespinst liegen die Eier des Falters. Die Raupen ernähren sich vom Laub der Birken, Erlen und Weiden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Stocker
8 4

Tagpfauenauge, ein Falter in den Herbstfarben

Das Tagpfauenauge (Inachis io) ist ein Tagfalter und gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist ein farbenprächtiger Falter, und einer der größten Schmetterlinge. Die Flügel sind im zusammengefalteten Zustand schwarz und somit gut getarnt gegen Fressfeinde. Die Vorder- sowie Hinterflügel sind im aufgeklappten Zustand rötlichbraun und jeder der 4 Flügel trägt bunte Flecken in Form eines Auges, welches aussieht wie das in der Pfauenfeder. Darum auch der Name Tagpfauenauge. Wie bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
6 3

Schmetterling.....

Habe ihn gestern am Teich entdeckt. Er ist wunderschön,vielleicht weiss Jemand seinen Namen. LG Irene

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • irene ninaus
Brauner Bär
5 5

Der Braune Bär - ein Schmetterling (Nachtfalter)

Brauner Bär (Schmetterling) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Braune Bär (Arctia caja) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). http://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling)

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.