Familienfasttag

Beiträge zum Thema Familienfasttag

Fastensuppe 2023, Gruppenfoto unter dem Goldenen Dachl | Foto: Sigl
3

Aktion Familienfasttag
Fastensuppe als Auftakt für viel Solidarität

Mit der traditionellen Einladung zur Fastensuppe beim Stadtturms wurde am Aschermittwoch die diesjährige Aktion Familienfasttag eröffnet. Im Jahr 1958 erstmals durchgeführt, ruft der Familienfasttag die weltweite Verbundenheit der Menschen in Erinnerung und bittet um Spenden für Hilfsprojekte in vielen Ländern der Erde. INNSBRUCK. „Der Familienfasttag erinnert uns daran, nicht nur unser eigenes Süpplein zu kochen“, sagte Bischof Hermann Glettler in einem kurzen Grußwort. Die Botschaft sei klar:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Brigitte Lechthaler, Leiterin der Katholischen Frauenbewegung (zweite von Links) mit ihren Helferinnen. | Foto: Elisabeth Neuner
10

Aktion Familienfasttag in Zams
Fastensuppenessen im Widumkeller 2023

Das traditionelle Suppenessen am Aschermittwoch findet wieder im Widumkeller in Landeck statt. Die Katholische Frauenbewegung sammelt wieder für einen guten Zweck und bietet verschiedene Fastensuppen aus. ZAMS. Im Widumkeller in Zams werden wieder verschiedene selbst gekochte Suppen zum Beginn der Fastenzeit, am 22. Februar 2023 gegen eine freiwillige Spende ausgegeben. Seit Beginn der Corona-Pandemie kann erstmals wieder die Suppe vor Ort konsumiert werden. Letztes Jahr gab es nur die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Eine starke Katholische Frauenbewegung machte beim heurigen "Familienfasttag" auf die geringe Wertschätzung gegenüber Care-Arbeit aufmerksam: Tania Zawadil, Eva Oberhauser, Elisabeth Biechl, Olivia Keglevic und Michaela Luckmann (v.l.). | Foto: Christoph Klausner
Aktion 12

Wörgl
Fastensuppe gegen unsichtbare, unterbezahlte Care-Arbeit

Das Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung konnte heuer nach zweijähriger Coronapause wieder stattfinden. Auch Erzbischof Franz Lackner nahm an dem Treffen im Tagungshaus Wörgl teil. WÖRGL. Es ist sehr wichtig, nicht auf die Armen zu vergessen, vor allem auch in Krisenzeiten – darüber waren sich alle Anwesenden beim Benefiz-Suppenessen am Dienstag, den 29. März im Tagungshaus Wörgl einig. "Die Fastensuppe ist eine Jahrhundert-Idee", lobt Erzbischof Franz Lackner die Aktion, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Auch in der Pfarrkirche zur Hl. Familie wird an Aktion Familienfastentag - teilen spendet Zukunft - teilgenommen.  | Foto: Dibk/BB

Familienfasttag 2022
Hl. Familie in Lienz bietet Fastensuppe to go an

In Zeiten von Corona gibt es in der Pfarrkirche zur Hl. Familie in Lienz eine Fastensuppe - wie schon vergangenes Jahr auch - zum Mitnehmen. LIENZ. Die Pfarrkirche zur Hl. Familie in Lienz beteiligt sich wieder an der Aktion Familienfasttag und bietet am Aschermittwoch, 2. März, eine Fastensuppe to go, also zum Mitnehmen an. Der Erlös der Einnahmen bzw. freiwilligen Spenden kommt den Projekten der Frauenbewegung AKKMA, einer philippinische Frauengemeinschaft, zu Gute. Fastensuppe to goDie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Dolor, Remy und Elvie von der Frauenbewegung AKKMA auf den Philippinen bei der Arbeit.  | Foto: Sheryl Rose M. Andes
6

Familienaktionen 2022
Fastensuppen und Familienfasten 2022

Die katholische Frauenbewegung unterstützt mit ihrem diesjährigen Fasten-Projekt Frauen auf den Philippinen. BEZIRK. Die katholische Frauenbewegung lädt auch heuer dazu ein, an der Aktion "Familienfasttag 2022" teilzunehmen. Der Familienfasstag ist am 11. März 2022. Er trägt das Motto "Gemeinsam für eine Zukunft miteinander füreinander" und ruft dazu auf, Fürsorge auch global zu denken. Kümmern wir uns umeinander und lassen wir die Frauen in unseren Projekten nicht allein!Aufruf der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Viele nahmen bereits in der Verangenheit das Angebot an, die Fastensuppe in mitgebrachten Gefäßen mit nach Hause zu nehmen. Heuer gibt es coronabedingt nur "Fastensuppe To-Go". (Foto vom Familienfasttag im Februar 2020) | Foto: Siegele
3

Familienfasttag 2021
Fastensuppe To-Go oder Spenden aus der Ferne

BEZIRK LANDECK (sica). Am Aschermittwoch findet traditionellerweise das Fastensuppenessen statt - Heuer ist alternativ dazu nur das Mitnehmen einer Suppe und das Spenden "aus der Ferne" möglich. Suppe zum MitnehmenNachdem letztes Jahr bereits das Fastensuppenessen am Karfreitag coronabedingt ausfallen musste, bleibt den fleißigen Suppenschöpferinnen auch heuer nur ein Alternativprogramm zum traditionellen Suppentag. Die Katholische Frauenbewegung organisiert seit Jahren in den Gemeinden den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Aktion Familienfasttag lädt zum Suppenessen

Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt auch heuer wieder in ganz Österreich zu zahlreiche Aktionen ein. In vielen Pfarren wird etwa in den kommenden Tagen zum traditionellen Fastensuppenessen geladen. Den offiziellen Auftakt in der Diözese Innsbruck zur heurigen Spendensammelaktion bildet wieder das Benefizsuppenessen in der Innsbrucker Innenstadt beim Stadtturm am Aschermittwoch von 12.00 bis 14.00 Uhr, zu dem die Katholische Frauenbewegung gemeinsam mit Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (3.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
1 2

Fastensuppe für den guten Zweck

Im Landecker Talkessel wurde zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Am Aschermittwoch lud die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die „Aktion Familienfasttag“ feiert 2018 ihr 60-jähriges Bestehen und steht heuer unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft ohne Gewalt. Gegen eine freiwillige Spende konnte man aus einer großen Palette von verschiedenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Aktion Familienfasttag: „Teilen spendet Zukunft“

Am Freitag, 23. Feber 18 findet um 11 Uhr in der Pfarrkirche in Steinach/Br. ein Familienfasttags-Gottesdienst statt. Anschließend laden wir zum Fastensuppen-Essen in den Schulhof der Hauptschule Steinach ein. Bei dieser Spendensammalaktion wird heuer das Projekt „Gemeinsam für eine Zukunft ohne Gewalt“ unterstützt.  Auf euer Kommen freut sich die kath.Frauenbewegung Wann: 23.02.2018 ganztags Wo: Pfarrkirche, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Chiara Juen
Foto: kath. Frauenbewegung
2

Aktion Familienfasttag 2018

Bereits seit 70 Jahren engagiert sich die Katholische Frauenbewegung als größte Frauenorganisation Österreichs für soziale Anliegen über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus. Mit den beliebten Fastensuppen wurde vor 60 Jahren begonnen, auf die besondere Situation von Frauen weltweit hinzuweisen. In Osttirol findet diese Tradition regen Anklang, beispielsweise heuer schon zum 20. Mal in der Debant. Auch in vielen anderen Pfarren und Gemeinden finden Aktionen zum Familienfasttag unter dem Motto...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
1

Kolumbien trifft Zirl

Am Aschermittwoch, dem alljährlichen " Familienfasttag " organisiert die katholische Frauenbewegung ein höchst interessantes Zusammentreffen. Gast des Abends ist Ana Maria Berrio Ramirez aus Kolumbien - Mitglied der Vamos Mujer Bewegung in Kolumbien. Ihr professioneller Werdegang begann mit Beratung der bäuerlichen Gemeinden von Antioquia in Agro-Food-Projekten unter agrarökoloischem Ansatz ( Bio-Landwirtschaft ) Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch und einen schönen Abend. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
Fastensuppe / Bernadette Fürhapter, DA Jakob Bürgler, LR Christine Baur /  / Goldenes Dachl Innsbruck | Foto: Weingartner

Gemeinsam fairändern – Benefiz-Suppenessen beim Stadturm in der Innsbrucker Altstadt

(dibk). Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt auch heuer wieder herzlich in ganz Österreich zum traditionellen Fastensuppenessen ein. In der Diözese Innsbruck findet er am Aschermittwoch, 1. März ab 12.00 Uhr beim Stadtturm in Innsbruck statt. Es werden zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft erwartet. Als besonderer Gast wird heuer Jyoti Shrestha, Projektpartnerin aus Nepal, begrüßt. Sie ist Sozialarbeiterin und Gründungsmitglied von NMBS (= nepalesische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Fastensuppenessen in der Innsbrucker Altstadt: v.l. Abt Raimund Schreier, Bernadette Fürhapter (Obfrau der kfb Tirol), Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Vize-Bürgermeister Christoph Kaufmann sowie Projektpartnerin Bernadette Zeena Bello Manglinong von  | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner
2

Fastensuppen-Reinerlös für Entwicklungsarbeit

Großer Andrang beim Start der Aktion Familienfasttag 2016 beim Goldenen Dachl INNSBRUCK (dibk). Aschenkreuz und Fastensuppe sind für viele TirolerInnen untrennbar mit dem Aschermittwoch verbunden. Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung lädt traditionsgemäß zum Benefizsuppenessen in die Innsbrucker Altstadt, diesmal allerdings vor dem Goldenen Dachl, da der „Stammplatz“ vor dem Stadtturm wegen Umbauarbeiten nicht möglich war. Das Fastensuppenessen um die Mittagsstunde am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Familienfasttag 2015 - Die Termine der Fastensuppen- Essen

Teilen spendet Zukunft! Aktion Familienfasttag 2015 Unter dem Motto: „Teilen spendet Zukunft!“ startet die katholische Frauenbewegung auch heuer wieder ihre Aktion Familienfasstag mit Fastensuppenessen . Die Spenden kommen ausgewählten und gut begleiteten Projekten zugute. Familienfasttag 2015 - Die Termine der Fastensuppen- Essen der Katholischen Frauenbewegung im Dekanat Kufstein: In Kufstein im Pfarrsaal St. Vitus am 01. März ab 11 Uhr im Pfarrsaal. In Kufstein Sparchen am 1. März um 9, 30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
In nahezu jeder Pfarrgemeinde werden die Suppen für einen guten Zweck angeboten. | Foto: mev.de

Aktion Familienfasttag 2015

Traditionellerweise startet die Fastenzeit mit zahlreichen Veranstaltungen der Katholischen Frauenbewegung. Neben Messgestaltungen, Sammlungen und sonstigen Aktivitäten wird vor allem das Suppenessen am Aschermittwoch oder am 2. Fastensonntag gerne angenommen und macht unter dem Motto „teilen spendet zukunft“ die globalen Zusammenhänge für ein gutes Leben für alle deutlich. An folgenden Orten lässt sich bereits am 18. Februar mit dem Verzehr einer Suppe Gutes tun: Lienz: Pfarre St. Marien von 9...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Informationsabend zur Aktion Familienfasttag 2015

Am Mittwoch, den 28. Jänner 2015 findet von 19.30 bis ca. 21 Uhr ein Informationsabend im Gasthof Handl, in Schönberg, statt. Das Motto heuer lautet: "Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand – teilen spendet Zukunft". Eingeladen sind alle, die sich an der Aktion Familienfasttag beteiligen und/oder sich dafür interessieren. Auf dem Programm stehen neben Informationen zum Schwerpunktthema auch Berichte und Bilder aus dem Projektland Nicaragua sowie aktuelle Informations- und Werbematerialien....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Kfb (Katholische Frauenbewegung) Schwoich Team:
von links: Ilse Tischler, Anni Höck, Bettina Steinbacher, kfb Ortsleiterin Regina Payr, Barbara Embacher, Maria Strasser, nicht auf dem Foto Barbara Klingler | Foto: Zawadil
2

Teilen macht stark – Aktion Familienfasttag 2014

SCHWOICH. Die österreichische Aktion Familienfasttag gibt es seit 1958. Über 100 Projekte in den Ländern des Südens werden von der Aktion Familienfasttag verantwortungsvoll betreut und unterstützt. Sie erstrecken sich auf die Bereiche Gesundheit, Menschenrechte, Bildung, Sozialprogramme, Vernetzung und Interessenvertretung. Frauen erfahren in diesen Projekten, dass sie Rechte haben und diese auch durchsetzen können – Rechte auf Bildung, auf Gesundheit, auf ein Leben ohne Gewalt, auf faire...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Viel Prominenz beim Benefizsuppenessen in Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
3

Köstliche Suppen für einen guten Zweck

Viel Prominenz beim Start der Aktion Familienfasttag 2014 beim Innsbrucker Stadtturm Den Start der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung macht in Tirol traditionsgemäß das Benefizsuppenessen beim Innsbrucker Stadtturm. Trotz Regen war der Andrang war groß, der Termin ist mittlerweile ein Fixpunkt für viele Verantwortungsträger aus Politik, Kirche und Wirtschaft. Prominenz unterstützt Aktion Gesehen wurden unter anderem Bischof Manfred Scheuer, LH Günther Platter, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler" - Das beherzigten die Frauen der Mieminger Vinzenzgemeischaft bei Verteilen der Fastensuppen...
1 1 2

Fastensuppe im Barwieser Widum

Die Frauen der Mieminger Vinzenzgemeinschaft luden heuer pünktlich zum Aschermittwoch zum fast schon traditionellen Fastensuppenessen ins Barwieser Widum ein. Unter dem Motto "Fasten und Teilen" konnte man gegen eine freiwillige Spende aus einer großen Palette von verschiedenen fleischlosen Suppen und köstlichen Fastenknödeln auswählen. Die Spenden kommen auch heuer im Rahmen der "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung zugute, die damit verschiedene Frauenprojekte in Asien,...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Informationsnachmittag zur "Aktion Familienfasttag 2014"

Die Katholische Frauenbewegung lädt am Mittwoch, dem 19. Februar zum Infonachmittag zur "Aktion Familienfasttag 2014" ins Jugendheim Silz ein. Thema der Veranstaltung: Von Arbeits.LOS bis Arbeits.REICH – Frauenleben im Spiegel der Globalisierung. Beginn ist um 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos Die Katholische Frauenbewegung Österreichs gründete 1958 mit der Aktion Familienfasttag die erste österreichische Initiative zur entwicklungspolitischen Frauenförderung. Teilen wurde zum Symbol der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Aktion Familienfasttag 2013

Zwei Drittel der weltweiten Arbeit wird von Frauen geleistet und dennoch sichert dies den wenigsten das Überleben. Besonders in den Ländern des Südens leiden Frauen unter den schlechten Arbeitsbedingungen und den daraus resultierenden Gesundheitsschädigungen. Um Frauen rund um die Welt ein sicheres, menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, steht im Mittelpunkt der Aktion Familienfasttag 2013 daher die Forderung „Faire Arbeitsbedingungen für alle“. Die Katholische...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Familienfasttag 2013: Billig ist doch zu teuer. Faire Arbeitsbedingungen für alle

Zahlreiche Aktionen der Katholischen Frauenbewegung in der Diözese Innsbruck Die diesjährige Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs greift das Thema der fairen Arbeitsbedingungen unter dem Titel „Billig ist doch zu teuer. Faire Arbeitsbedingungen für alle“ auf. Am Beispiel der philippinischen Insel Mindanao, einer der ärmsten Provinzen des Landes, zeigen sich die vielfältigen Probleme der Auslandsmigration. Vor allem ungelernte ArbeitsmigrantInnen erwartet in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Der Herr Pfarrer will auch dem großen Ansturm ausweichen und kommt deshalb früher, direkt von der Messe in Walchsee.
31

8. Ebbser Fastensuppe, ein voller Erfolg!

Am Sonntag war es wieder so weit! Die nun schon 8. Ebbser Fastensuppe wurde ausgeschenkt. Diesmal kam sie wieder wie beim 1. Mal vom Sattlerwirt. Und wie beim ersten Mal gabs eine köstliche Gerstlsuppe. Der Ansturm der Spendenfreudigen war diesmal so groß, dass der Vereinsraum bald zu klein war. In dankenswerter Weise half der Trachtenverein mit seinem geräumigen Lokal aus, so dass alle Gäste Platz fanden. Den Erlös von sage und schreibe 1109,- € teilten sich der Sozialsprengel Untere Schranne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna Anker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.