Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

"Die kleine Hexe" ist mit "Räuber Hotzenplotz" und "Der kleine Wassermann" auch diese Saison wieder als Otfried Preußler-Klassiker mit dabei.  | Foto: theater tabor
2

Kinderkultur
"theater tabor" meldet sich aus der Sommerpause zurück

Am 20. Oktober feiert Otfried Preußler heuer sein 100. Jubiläum: Das nimmt das "theater tabor" zum Anlass und bringt die Kultfiguren seiner Kinderliteratur auf die Bühne: Der Nachwuchs darf sich auf fesselnde Geschichten und coole Tanzeinlagen im Maestro Theater freuen.  LINZ. Die Kindertheater-Sommerpause neigt sich dem Ende zu: Ab Mitte Oktober macht das "theater tabor" wieder Halt in Linz. Am 13. Oktober erobert etwa der kleine Wassermann die Bühne und nimmt Kinder ab vier Jahren mit auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Spannung und Erwartung liegen vor dem ersten Schultag in der Luft. | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Bezirk Perg
So starten Familien stressfrei ins neue Schuljahr

Eine Volksschuldirektorin und eine Psychologin geben Tipps für einen möglichst gelungenen Start in die Schule. Außerdem: Was im Straßenverkehr auf dem Schulweg zu beachten ist. BEZIRK PERG. Nach den langen Sommerferien geht es in wenigen Tagen wieder zurück in die Schule. Für die Erstklassler beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt. In Waldhausen betreten die Tafelklassler die Schule am Montag aber nicht zum ersten Mal, informiert Direktorin Anita Steindl. "Wir führen schon seit Jahren mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Spiele- und Familienfest der Kinderfreunde Roßleithen-Pyhrn-Priel | Foto: Thomas Müller
4

Gemütlicher Nachmittag
Spiele- und Familienfest der Kinderfreunde Roßleithen

„Zum Ausklang der Ferien noch einmal richtig Spaß haben“: Unter diesem Motto fand am 02.09. wieder das Spiele- und Familienfest der Kinderfreunde Roßleithen-Pyhrn-Priel statt. ROSSLEITHEN. Mit dem Spiele-Bus der Region Steyr-Kirchdorf war dabei ausreichend für die Unterhaltung der Kinder gesorgt. Neben Speisen und Getränken zum Selbstkostenpreis gab es für alle Kinder kostenlos Zuckerwatte, Luftballons und Aufkleber. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und für die Erwachsenen war es ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eltern können einmalig 150 Euro beantragen, wenn ihr Kind eine Krabbelstube, einen Kindergarten oder Tageseltern besucht und dafür Kosten anfallen. | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Einmalig 150 Euro
AK OÖ unterstützt Familien mit Betreuungsbonus

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) unterstützt Familien mit einem einmaligen Betreuungsbonus in der Höhe von 150 Euro. OÖ. „Mit dem AK-Betreuungsbonus wollen wir ein Zeichen setzen und die Familien rasch entlasten“, so AK-Präsident Andreas Stangl über die neue Direktleistung der Arbeiterkammer Oberösterreich für ihre Mitglieder. Der Bonus in Höhe von einmalig 150 Euro kann beantragt werden, wenn mindestens ein Elternteil AK OÖ-Mitglied ist und eine kostenpflichtige Kinderbetreuung in der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: OÖ Familienbund

Herbst/Winter
Neues Programm des Familienbundzentrums Katsdorf

Mit einem bunten Programm für Groß und Klein öffnet das Familienbundzentrum Katsdorf-Reiser nach der Sommerpause seine Türen für Eltern und Kinder. In den kommenden Monaten wird wieder gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht. KATSDORF. Die Familienbundzentren des OÖ Familienbundes sind beliebte Anlaufstelle für Familien, die nach Unterhaltung, Aktion, neuen Erkenntnissen oder auch dem einen oder anderen Rat suchen. Ob Schwangerschaftsyoga, Rückbildungskurs, Eltern-Kind-Gruppen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die besten Wanderungen für die ganze Familie sind meist kurz und knackig, mit viel Action und besonderen Erlebnissen.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
6

Für Groß und Klein
Familienfreundliche Wanderwege im Bezirk Braunau

Im Bezirk Braunau gibt es einige Wanderwege bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene voll auf ihre Kosten kommen. BEZIRK BRAUNAU. Kinder haben beim Wandern andere Bedürfnisse als Erwachsene. Sie wollen sich dabei austoben, viel Neues entdecken und Spaß haben. Die Wanderwege sollten daher nicht zu lang und herausfordernd sein. Stress und Zeitdruck sollten die Erwachsenen außerdem zuhause lassen. Wir haben einige Wanderwege gefunden, die den Titel "familienfreundlich" auch wirklich verdienen....

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Gemeinsam Zeit verbringen und Spaß an der Bewegung entdecken: Dies ist auf den familienfreundlichen Wegen möglich. | Foto: halfpoint/Panthermedia
7

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Urfahr-Umgebung

Nicht zu lange, erlebnisreich und Platz zum Toben: Das bieten die familienfreundlichen Wege im Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Der Bezirk Urfahr-Umgebung bietet viele spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten für gemeinsame Ausflüge in der freien Natur. Wander- und Themenwege sowie Lehrpfade bringen Spaß an der Bewegung und sind gleichzeitig der Schlüssel, die eigene Heimat kennenzulernen. Außerdem sind sie ideal, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Denn die familienfreundlichen Wanderwege sind für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Neues Herbst-Winter-Programm im Familienbundzentrum Kremsmünster  | Foto: OÖ Familienbund

Kremsmünster
Das neue Programm des Familienbundzentrums ist da

Mit einem bunten Programm für Groß und Klein öffnet das Familienbundzentrum Kremsmünster nach der Sommerpause seine Türen für Eltern und Kinder. In den kommenden Monaten wird wieder gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht. KREMSMÜNSTER. Die Familienbundzentren des OÖ Familienbundes sind beliebte Anlaufstelle für Familien, die nach Unterhaltung, Aktion, neuen Erkenntnissen oder auch dem ein oder anderen Rat suchen. Ob Schwangerschaftsyoga, Rückbildungskurs, Eltern-Kind-Gruppen,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Es gibt den Taferlklasslern Sicherheit, wenn sie über den genauen Ablauf des ersten Schultages im Vorhinein informiert wurden. | Foto: Foto: Panthermedia/Kzenon
3

Bezirk Freistadt
So gelingt der Start in das Schulleben

Der erste Schultag ist oft mit Unsicherheiten verbunden. Eltern sollten ihre Kinder auf das Ereignis vorbereiten. ST. OSWALD, GRÜNBACH. Nur mehr wenige Tage, dann heißt es für hunderte Kinder: "Ab in die Schule!". Der Blick auf den ersten Schultag kann unterschiedliche Emotionen wecken, für viele konnten die vergangenen Wochen der Sommerferien gar nicht schnell genug vergehen, bei manchen ist der Schulbeginn aber auch mit Unsicherheiten verbunden. Die BezirksRundSchau hat bei der Psychologin...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Bluatschink-Projekt wurde 1990 aus der Taufe gehoben, um den Naturfluss Lech vor der Verbauung zu retten.  | Foto: Bluatschink

kbw
Bluatschink-Familienkonzert in Pabneukirchen

Das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen lädt am Donnerstag, 14. September, um 16 Uhr zum Familienkonzert mit "Bluatschink" im Pfarrzentrum ein. PABNEUKIRCHEN. Affenstarke Lieder verspricht die neue Tournee des Duos "Bluatschink" mit Margit und Toni Knittel. Die Band steht für humorvolle Unterhaltung, die zum Mitmachen anregt. Sobald das erste Lied erklingt, sind Jung und Alt voll dabei – Mitsingen, Mitklatschen, Mittanzen ist angesagt. Auch sonst sind die Themen der Lieder bewusst so...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Kinderfreunde Ried/Riedmark

Ried/Riedmark
Kinderfreunde laden zum Kinder- und Babysachen-Flohmarkt

Am Sonntag, 17. September, von 9 bis 12 Uhr veranstalten die Kinderfreunde Ried in der Riedmark wieder ihren Kinder- und Babysachen-Herbstflohmarkt in der Rieder Musikschule. RIED/RIEDMARK. Du hast Spielzeug, Bücher, Fahrräder oder Kleidung zuhause, die du nicht mehr brauchst? Dann sichere dir für eine Organisations- und Leihgebühr von 10 Euro einen Verkaufstisch bei den Kinderfreunden. Tischreservierung via Mail an ried-riedmark@kinderfreunde.at Schnell sein lohnt sich, denn ein paar wenige...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zu den Spitzenreitern der Rankingliste zählen Hamza, Leo, Liam und Noah sowie Sara, Marie und Anna. | Foto: PantherMedia/candy18

Wels & Wels-Land
Das sind die beliebtesten Babynamen in der Region

Die Statistik Austria veröffentlichte kürzlich die Liste der beliebtesten Namen im Jahr 2022. Im Bezirk Wels stehen Hamza, Leo, Liam sowie Sara und Anna an der Spitze. Der Name Anna zählt auch im Bezirk Wels-Land gemeinsam mit Marie und Noah zu den Favoriten. WELS, WELS-LAND. Bei den Burschen im Bezirk Wels teilen sich Hamza, Leo und Liam den ersten Platz. Jeweils fünf Mal wurden diese Namen im Jahr 2022 vergeben. David lag noch im Jahr 2016 mit großem Vorsprung auf Platz eins, konnte sich...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
 In Oberösterreich wurden Maximilian und Marie als häufigste Namen 2022 gekürt, in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sieht das etwas anders aus. | Foto: PantherMedia/oksix (YAYMicro)

Die Top 5 in Grieskirchen und Eferding
Beliebteste Vornamen 2022

Die Statistik Austria veröffentlichte nun wieder die häufigst vergebenen Namen im vergangenen Jahr 2022. In Oberösterreich machten Maximilian und Marie das Rennen, in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sieht das etwas anders aus. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Theresa erkämpft ist im Bezirk Eferding der häufigste Mädchenname 2022. In Grieskirchen ist das Marie. Bei den Buben teilen sich im Bezirk Grieskirchen David, Jakob und Paul den ersten Patz. In Eferding sind Maximilian und Theo am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die beliebtsten Babynamen 2022 sind Maximilian und Marie. | Foto: PantherMedia/Hannamariah

Steyr & Steyr-Land
Das sind die beliebtesten Vornamen 2022

Die Statistik Austria gab die beliebtesten Mädchen- und Jungennamen für das Jahr  2022 bekannt.  STEYR, STEYR-LAND. An erster Stelle bei der Beliebtheit der Jungennamen  in der Stadt Steyr rangiert auf Platz eins Fabian, gefolgt von David, Adam, Benjamin, Jonas, Luca, Paul und Simon auf Platz zwei. In Steyr-Land waren Paul, gefolgt von Maximilian die beliebtesten Taufnamen. Mädchennamen Laura & Marie führen Bei den Mädchen liegen die Namen Laura und Marie in der Stadt Steyr ganz vorne, gefolgt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Am Märchenwanderweg in Vichtenstein sind Märchenfiguren wie Aschenputtel, Schneewittchen oder Rotkäppchen zu sehen. | Foto: Gemeinde Vichtenstein
6

Wandertipps
Von der Märchenwanderung bis zum Windräderweg

Nicht erst seit Corona boomt das Wandern. Dafür braucht es aber im Bezirk Schärding keine weiten Autofahrten. BEZIRK SCHÄRDING. Denn alle 30 Gemeinden im Bezirk Schärding haben viele verschiedene Wanderwege zu bieten – von kurz bis lang, von lehr- bis actionreich, von flach bis bergig. Also weshalb in die Ferne schweifen, wenn es doch zuhause am schönsten ist? Hier eine kleine Auswahl: Windräderweg Raab Der Windräderweg Raab ist eine 8,1 Kilometer lange, gemütliche Wanderung. Sie dauert etwas...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Seminarbäuerin Monika Stelinger, Familienbund OÖ-Obmann Vizebürgermeister Martin Hajart, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren die zweite Ausgabe der "Natur:Werkstatt". | Foto: Land OÖ/Kauder

OÖ. Familienbund
„Natur:Checker“-Workshops für Kids gehen in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Sommer bietet der OÖ Familienbund gemeinsam mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern zum Ferienende in der "Natur:Werkstatt" wieder die Ausbildung zum „Natur:Checker“ an. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und soll Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz schaffen. LINZ. Mit einem erweiterten Workshop-Angebot geht die Initiative „Natur:Checker“ heuer in die zweite Runde. „Wir wollen bereits unseren Jüngsten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Namenshitliste von Statistik Austria informiert über die Häufigkeit aller Namen. | Foto: panthermedia/serezniy

Beliebteste Vornamen 2022 im Bezirk Ried
Ein t kostet Mateo den Sieg

Welche Vornamen für Neugeborene waren 2022 im Bezirk Ried am begehrtesten? Die Statistik Austria hat wieder ihre Namenshitliste veröffentlicht. BEZIRK RIED. Kündigt sich Nachwuchs an, beginnt bei vielen Eltern das Kopfzerbrechen, wie das Kind denn heißen soll. Dabei richten sich die einen nach Namen-Trends, die anderen gehen den genau umgekehrten Weg und bevorzugen einen seltenen Namen. In beiden Fällen hilft ein Blick auf den Vornamen-Atlas von Statistik Austria. In dieser Hitliste der...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Beliebter Ort zum Abkühlen im Sommer: Die Wolfsschlucht.
9

Bezirk Perg
Wo Sie sich an den heißen Tagen abkühlen können

Die Hitze treibt uns Schweißperlen auf die Stirn – wie Sie im Sommer einen kühlen Kopf bewahren. Im Klausteich badenDer idyllisch neben einem Wald gelegene Klausteich an der Landesgrenze ist relativ kühl. Generell ist die Temperatur ist in St. Georgen am Walde durch die höhere Lage (etwa 800 Meter) niedriger. Wer will, kann sich auch im örtlichen Freizeitteich in St. Georgen abkühlen. Ab in die WolfsschluchtErfrischung verspricht die Wolfsschlucht am Fuße der Burg Kreuzen, wo sich schon der...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Statistik Austria veröffentlichte wieder die häufigst vergebenen Namen im vergangenen Jahr. Im Bezirk Rohrbach belegen die Namen Marie und Jakob den ersten Platz. | Foto: ababaka/PantherMedia

Vergebene Vornamen 2022
Marie & Jakob sind die beliebtesten Vornamen in Rohrbach

Die Statistik Austria veröffentlichte wieder die häufigst vergebenen Namen im vergangenen Jahr. Im Bezirk Rohrbach belegen die Namen Marie und Jakob den ersten Platz. BEZIRK ROHRBACH. An der Spitze der 2022 vergebenen Namen sind bei den Mädchen Marie und bei den Buben Jakob. Danach folgen bei den Mädchen die Namen Anna, Sophie, Emma, Leonie, Klara, Lea, Luisa, Nora und Valentina. Bei den Buben kommen nach der Spitze die Namen Jonas, Lukas, Elias, Maximilian, Tobias, David, Max, Noah und Paul....

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Daniela Lehner berät bei "Preisknacker – Helga Grünsteidl" in Grein. | Foto: BezirksRundSchau Perg
5

Bezirk Perg
Schulsachen kaufen: Richtig ausgestattet ins neue Jahr

Der Schulsachen-Einkauf kann ganz schön ins Geld gehen – es gibt aber einige Tricks, um zu sparen. GREIN. Manche haben ihn längst erledigt, anderen steht er noch bevor, vielleicht sogar zum ersten Mal: der große Einkauf vor dem nächsten Schuljahr. „Viele Kunden sind schon zu Schulschluss gekommen, weil die Schüler die Schulbedarfslisten jetzt bereits am Ende des Jahres erhalten“, berichtet Daniela Lehner, Verkäuferin im Fachgeschäft „Preisknacker – Helga Grünsteidl“ am Stadtplatz in Grein....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gerlinde Kukral legt in ihrem Papierfachgeschäft in der Urfahraner Hauptstraße großen Wert auf "vernünftige Qualität". Zudem hat sie für Zirkel, Spitzer, Füllfeder & Co. passende Ersatzteile parrat. | Foto: Antje Wolm
3

Tipps für den Schuleinkauf
Kompetente Beratung spart Zeit, Geld und die Umwelt

Für viele Eltern bedeutet der Schulanfang Stress und hohe finanzielle Belastung. Zwischen 120 und 150 Euro muss man laut dem aktuellen Test der Arbeiterkammer Oberösterreich (OÖ) durchschnittlich für eine Grundausstattung in der Volksschule ausgeben – die Schultasche nicht inkludiert. Wir haben in zwei Linzer Fachgeschäften nachgefragt, bei welchen Artikeln es sich durchaus lohnt, auf die Qualität zu achten. Südwind OÖ gibt Tipps für einen möglichst nachhaltigen Schulartikeleinkauf. LINZ. "Bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Emilia, Anna und Ida waren 2022 die beliebtesten Mädchennamen im Bezirk Schärding. Bei Jungen waren es Felix, Jonas und Maximilian.  | Foto: inarik / panthermedian.net

Namensranking
Felix und Emilia sind die beliebesten Schärdinger Babynamen 2022

Die Statistik Austria veröffentlichte wieder ihre Namenshitliste 2022. Im Bezirk Schärding gehörten untere anderem Felix und Emilia zu den Favoriten frischgebackener Eltern.  BEZIRK SCHÄRDING. Bei den Buben erfreuten sich die Namen Felix, Jonas und Maximilian bei Eltern im Bezirk Schärding 2022 größter Beliebtheit – sie wurden gleich häufig (je 9 mal) vergeben. Der Bubenname Felix befindet sich seit Jahren im Aufwind und kletterte in Schärding von Rang 8 im Vorjahr auf die 1 vor. Jonas und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die beliebtsten Babynamen 2022 sind Maximilian und Marie. | Foto: ababaka/PantherMedia

Beliebteste Namen Oberösterreichs
Maximilian und Marie 2022 am häufigsten vergeben

Die Statistik Austria veröffentlichte nun wieder die häufigst vergebenen Namen im vergangenen Jahr 2022. In Oberösterreich machten Maximilian und Marie das Rennen, während österreichweit bei den Burschen ebenso Maximilian und bei den Mädchen Emma ganz oben auf der Liste stehen. OÖ. Von insgesamt 14.736 Neugeborenen in Oberösterreich heißen heute 157 Maximilian und 133 Marie – sie führen das Ranking der beliebtesten Vornamen für 2022 in Oberösterreich geborene Babys an. Danach folgen bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am 21. August findet im Innenhof in der Altstadt 13 ein Theaterabend für junges Publikum, veranstaltet vom Verein "Wir Altstadt Linz" und dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel statt. | Foto: Sebastian Ruppert

Kindertheater in der Altstadt
Sommernachtstraum – Oder: Wer ist hier der Esel?

Es ist Zeit für eine theatralische Abwechslung, und Annika Pilstl, die Queen of Exzentrik, wird dafür sorgen, dass Shakespeare nicht wie gewohnt daherkommt. Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und der Verein "Wir Altstadt Linz" haben mit "Sommernachtstraum - oder: Wer ist hier der Esel?" ein kulturelles Schmankerl für junges Theaterpublikum im Angebot. LINZ. Am Montag, den 21. August 2023 um 19 Uhr ist der Innenhof von Altstadt 13 der Ort des Geschehens. Unter dem aufmerksamen Himmelszelt wird...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.