Familienwanderung

Beiträge zum Thema Familienwanderung

Vor dem Hinunterrodeln steht das Hinaufziehen am Programm - es lohnt sich aber! | Foto: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus
1 4

bz-Ausflugstipp
Rodeln auf der Perchtoldsdorfer Heide

Ein wahres Winterwunderland mit Ausblick über Wien ist die Perchtoldsdorfer Heide: Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt eignet sie sich perfekt für einen lustigen Familienausflug mit der Rodel - auch am Abend. WIEN/PERCHTOLDSDORF. Wenn kein Schnee liegt, ist die Perchtoldsdorfer Heide im Naturpark Föhrenberge bei Jung und Alt ganzjährig als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Aber kaum wirft Frau Holle die ersten Schneeflocken vom Himmel, ändert sich die Charakteristik der "Steppe...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Rehe vom Zentralfriedhof sind meist gar nicht scheu, weil sie genau wissen, dass sie von den Friedhofsbesuchern nichts zu befürchten haben. Aus der Hand fressen sie aber nicht - das machen hier nur die Eichhörnchen. | Foto: Nicole Kawan
1 8

bz-Ausflugstipp auf den Zentralfriedhof
Rehe und Hasen am Grab von Udo Jürgens

Für einen spannenden Ausflug braucht man das Stadtgebiet gar nicht verlassen: Wie man am Zentralfriedhof inmitten von drei Millionen Verstorbenen auf rund 2,500.000 Quadratmetern eine unvergessliche Rundwanderung erleben kann, hat die bz für Sie recherchiert. SIMMERING. "A Bankl reißen" oder "die Patschen strecken" - für das Sterben gibt es im Wienerischen eine Menge origineller Ausdrücke. "De Wiama fiadan" gehört genauso dazu wie "mitn Anasiebzger fahrn", hat doch die Linie 71 ihre Endstation...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten - auch im Winter. Wichtig ist zu jeder Jahreszeit, sich leise und unauffällig zu verhalten - und auch seinen Müll wieder mitzunehmen. | Foto: Anton Simon
1 1 6

bz-Ausflugstipp
Auf Napoleons Spuren durch die Lobau

Wer glaubt, dass Napoleon seine einzige Niederlage bei Waterloo erleiden musste, irrt: Auch in der Lobau wurde der französische Feldherr in der "Schlacht bei Aspern" vernichtend geschlagen. Einst kaiserliches Jagdgebiet, ist die rund 20 Quadratkilometer große Aulandschaft des Nationalparks Lobau seit 1926 öffentlich zugänglich und seither beliebtes Ziel für Wandertouren - auch im Winter. DONAUSTADT. 1809 musste Napoleon Bonaparte, damals Beherrscher Westeuropas, in der Lobau eine seiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Beim Heurigen Hirt auf dem Stadtwanderweg 1. Streckenlänge: rund elf Kilometer, Gehdauer: etwa drei Stunden. | Foto: Heuriger Hirt
1 2

Stadtwanderweg 1
Mit Ausblick und Weingenuss

Einen weiten Blick über Wien hat man auf dem Stadtwanderweg 1, der von Nussdorf auf den Kahlenberg führt. WIEN. Die Endstation des D-Wagens in Nussdorf ist der Beginn des Stadtwanderwegs 1. Im19. Jahrhundert führte eine Zahnradbahn hinauf auf den Kahlenberg. Heute marschiert man zu Fuß über die nach ihr benannte Gasse bis zum Beethovengang. Der Komponist liebte Wien und besonders Nussdorf: In seinem Leben ist er rund 68-mal umgezogen, oft in verschiedene Häuser in der Gegend rund um sein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Familienwanderung mit oder ohne Hund vom NSSV - Schloß Eckartsau

http://www.cveigl.at/members/club/termine.html Termin: Sonntag, 16. Februar 2014 Ort: Familienwanderung, 8km, SCHLOSS ECKARTSAU Treffpunkt: 2305 Eckartsau, Am Parkplatz beim Schloß um 9.50 Uhr Weglänge: 8 km Dauer: 1,5 Stunden ohne Rastpausen Startgebühr: GRATIS! Veranstalter: NSSV & AMCSFÖ Die erste Wanderung heuer führt uns vom Schloß Eckartsau durch den Schloßpark über Wiesen und Waldstreifen zum Treppelweg entlang der Donau. Nach einer Rast geht es den Weg weiter wieder über Wiesen und den...

  • Gänserndorf
  • Astrid Schurowetz
Anzeige

Wanderung zum Hermannskogel am 21.10.2017 für jedermann/frau

Der Turnverein Simmering lädt zum Wandern in geselliger Runde ein: Am Sa., 21.10.2017 wandern wir auf den Hermannskogel. Treffpunkt: 10 Uhr beim Sieveringer Bad, Sieveringer Straße 265 Jeder kann mitmachen! Keine Mitgliedschaft erforderlich. Weitere Infos: Tel. 0688 86 08 701 www.turnsimmering.com Wo: Sievering, Sieveringer Str. 265, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • ÖTB Turnverein Simmering 1889

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.