Familienwanderung

Beiträge zum Thema Familienwanderung

8

Wandern verbindet
Familienwanderung begeisterte 200 Teilnehmer

Wandern verbindet: Familienwanderung begeisterte 200 Teilnehmer Rund 200 Wanderfreudige folgten der Einladung der Gemeinden Lembach und Niederkappel zur Familienwanderung im Rahmen der Initiative „Wandern verbindet“ des Tourismusverbandes Donau. Zur Auswahl standen ein abwechslungsreicher 10-Kilometer-Erlebnisrundweg sowie eine 5-Kilometer-Familienroute. Für Kinder sorgten Mitmachstationen der Naturschutzjugend, eine spannende Schatzsuche und ein Gratis-Eis beim Kinderhotel Bruckwirt für viel...

In Harth stand eine Familienwanderung ganz im Zeichen der flauschigen Alpakas. | Foto: VHS Drosendorf
3

Familienwanderung in Harth
Alpakas als tierische Wanderfreunde

Ein Nachmittag voller Freude in Harth: Familien und besonders die Kinder erlebten eine ganz besondere Wanderung – Seite an Seite mit flauschigen Alpakas. Begeisterung, Staunen und viele lachende Gesichter machten die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. HARTH. In Harth stand eine Familienwanderung ganz im Zeichen der flauschigen Alpakas. Unter der Leitung von Michael Berner machten sich zahlreiche Familien auf den Weg, um die sanften Tiere hautnah zu erleben. Schon beim ersten Anblick waren...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim Naturerlebnisweg Trattnach-Ursprung gehen Wanderer in Geboltskirchen auf Entdeckungsreise zum Thema Wasser. | Foto: Oberösterreich Tourismus
Video 16

Erlebnis für Kinder
Schönsten Familienwanderwege im Hausruck

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding hat Wanderwege, die für die ganze Familie geeignet sind, gesucht und aufgelistet. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Langeweile hat in und auch nach den Ferien keine Chance. Bei schönem Wetter gibt es keine Ausreden mehr – raus in die Natur heißt es! Die Bezirke Eferding und Grieskirchen bieten allerlei schöne Strecken, die nur auf eifrige Entdecker warten. Bienenerlebnisweg in SchartenBeim Bienenerlebnisweg am Kirschblütenweg in Hochscharten/Wolfsgrub erfahren Wanderer...

Die wunderschöne Landschaft rund um den Tiroler Lech lässt sich ideal im Rahmen einer der Programmpunkte des Naturparks entdecken. | Foto: © Daniel Mayr
5

Tirols Naturparke
Sehnsucht nach Natur, Stille und echtem Abenteuer?

Von wilden Flusslandschaften bis zu magischen Sternennächten: Tirols Naturparke bieten im Sommer 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Abenteurer, Ruhesuchende und Naturfreunde. TIROL. Die fünf Tiroler Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und Zillertaler Alpen verwandeln sich auch diesen Sommer wieder in echte Erlebnisräume für Jung und Alt. Ob beim Wandern durch unberührte Landschaften, beim Entdecken seltener Tierarten oder bei nächtlichen Sternenführungen. Das...

Foto: Bergrettung Werfen
3

Bergrettung Werfen
Familienwanderung endet mit nächtlicher Rettungsaktion

Eine deutsche Familie unterschätzte eine anspruchsvolle Gebirgsüberschreitung im Tennengebirge und geriet in große Gefahr. Dank des schnellen Einsatzes der Bergrettung Werfen konnten die vier Wanderer nach einer 17-stündigen Odyssee wohlbehalten geborgen werden. WERFEN. Am Freitagmorgen startete eine Familie aus Deutschland von der Ellmaualm in Werfenweng zu einer Überschreitung des Tennengebirges. Ihr Ziel: die Söldenhütte, auch bekannt als Dr. Heinrich Hacklhütte. Trotz eindringlicher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Von Vorderweißenbach aus ging es für die Wandergruppe aus Enns auf den Sternstein.  | Foto: AV Enns
2

Alpenverein Neugablonz-Enns
Aussicht auf der Sternstein-Warte genossen

Ennser sind von Vorderweißenbach auf den Sternstein gewandert ENNS. Am Sonntag, 25. Mai 2025, holte die Familienwandergruppe des Alpenvereins Neugablonz-Enns die Tour von Anfang Mai nach: Es ging von Vorderweißenbach auf den Sternstein. Dort konnten die Wanderer die Aussicht genießen, ehe sie sich auf den Rückweg machten. Der am letzten Wegstück einsetzende Regen konnte die Stimmung der 20 Wanderer nicht trüben: „Mit schnellem Schritt ging es zurück zum Ausgangspunkt", berichteten Martina und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Vom 14. Mai bis zum 14. Juni tolle Veranstaltungen
„Power Up! – Der Monat für Körper und Geist“

Vom 14. Mai bis zum 14. Juni lädt der Vorarlberger Familienverband zu einer fünfwöchigen Veranstaltungsreihe, die sich ganz dem Thema Gesundheit widmet. Am 17. Mai zum Beispiel hält Elias Schwärzler in der Greifbar in Bregenz einen Vortrag über seine beeindruckende Mountainbike-Karriere. Unter dem Slogan „Power Up! – Der Monat für Körper und Geist“ erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm, das sich auf die körperliche, geistige und soziale Gesundheit konzentriert und für die ganze...

Familienwanderung auf die Taborhöhe Faaker See
Katholische Arbeitnehmerbewegung ladet am 1. Mai den "Tag der Arbeit" zur Rundwanderung

Rundwanderprogramm 09.15 Treffpunkt Filialkirche Egg, Taborweg 2, 9580 Egg am Faakersee09.30 Hl. Messe mit Pf. GR Mag. Bernd WegscheiderIm Anschluss Pfarrfrühstück Abmarsch Richtung Tabor Besuch der Ausgrabungen am Wauberg Labestation „Jausenstation Taborhöhe“ – Rückmarsch nach Eggab ca. 13.00 Kulinarisch-Musikalischer Ausklang bei der Egger KircheDie Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
Foto: Privat
6

Gesundheit
Familienwandertag in Diex

DIEX. Bereits zum elften Mal fand heuer der Diexer WillFit Familienwandertag in Diex statt. Über 300 Wander begeisterte nutzten den Nationalfeiertag, um sich sportlich zu betätigen. Bürgermeister Anton Napetschnig dankte „WillFit“ Willi Pinter für sein stetiges Engagement zum Wohle der Bewegung und den gesundheitsfördernden Maßnahmen. Mit voller Leidenschaft und Einsatz bewegt er seit Jahrzehnten die Menschen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte „TIP TOP Tone“ und für die kulinarische...

Ein Überblick über den Naturpark... | Foto: I.Wozonig
26 15 45

Naturpark in Niederösterreich
Naturpark Sparbach

Der Naturpark Sparbach ist der älteste Naturpark Österreichs, er wurde 1962 gegründet. Er befindet sich im Bezirk Mödling, ab Hinterbrühl ist die Fahrtroute gut beschildert. Die Buslinie 264 fährt ab dem Bahnhof Mödling zum Gelände. Wir haben unsere NÖ Card für den gratis Eintritt verwendet, und einen der letzten Öffnungstage vor der Wintersperre bis April genützt. Vor allem für Familien ist das Gelände sehr gut geeignet, da man sich die Länge der Spaziergänge selbst zusammenstellen kann, ein...

Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten beim Familienwandertag in Stallhofen mit. | Foto: Rößl
4

Viel Programm in Stallhofen
350 Teilnehmende beim Familienwandertag

Der Familienwandertag in Stallhofen erfreut sich großer Beliebtheit, mehr als 350 offizielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei herbstlichem Wetter unterwegs. Organisiert vom Tourismusverein Stallhofen-Södingtal unter Obmann Michael Rößl gab es in Zusammenarbeit mit weiteren vier Vereinen ein buntes Programm. STALLHOFEN. Der Tourismusverein Stallhofen-Södingtal unter Obmann Michael Rößl rief zum Familienwandertag nach Stallhofen und mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten bei...

Einige fleißige Wanderer machten sich auf den Weg von Eberstein nach St. Oswald. | Foto: Privat
4

Görtschitztal
4. Familienwandertag der SPÖ & Unabhängige Eberstein

Herbstzeit ist Wanderzeit im schönen Görtschitztal, deshalb schnürten am 5. Oktober einige Teilnehmer die Wanderschuhe für den 4. Familienwandertag der SPÖ und Unabhängigen Eberstein. EBERSTEIN. Trotz bescheidener Wettervorhersage blieb es vormittags trocken und die Wanderer starteten bei der Kirche in Eberstein. Die Route führte die Teilnehmer über den ehemaligen Kräutergarten, die Silbermine, bis zum Gasthaus Messner in St. Oswald. Bei Spanferkel, Stelze und musikalischer Begleitung der...

Altes Mühlenhaus.  | Foto: Tourismusverband Nockberge
4

Liebenswertes Deutsch-Griffen
Eine Wanderung für die ganze Familie

Der Mühlenrundweg lädt zu einer schönen Wanderung durch ein schönes Seitental des Gurktales ein, vorbei an idyllischen Kraftplätzen und zu traumhaften Aussichtspunkten. NOCKBERGE. Der Mühlenrundweg beginnt im historischen Ortskern Deutsch-Griffen, einem Talstück zwischen Pöckstein und der Ebene Reichenau. Mit einer Gesamtlänge von vier Kilometern und einem Höhenunterschied von 150 Metern ist er für eine gemütliche Familienwanderung bestens geeignet.  Geschichte und Natur Man folgt einfach der...

Foto: Alpenverein Enns
13

OeAV Sektion Neugablonz-Enns
Alpenvereinsmitglieder unterwegs in der Wachau

Am Samstag, 28. September 2024, verbrachten 36 Teilnehmer der Wandergruppen des Alpenverein Neugablonz-Enns einen abwechslungsreichen Tag in der Wachau. ENNS, SPITZ. „Aufgrund der drei verschiedenen Wanderungen, Buschandlwand, St. Michaeler Höhenweg und Donauuferweg, war für alle Teilnehmer etwas Passendes dabei. Abschließend trafen sich die drei Wandergruppen im Klosterhof in Spitz zum gemeinsamen Ausklang, ehe es mit dem Bus wieder nach Hause ging“, berichteten Martina Aschauer,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Günter Riegler (Vorsitzender der Alpenverein Sektion Graz, l.) und Kurt Hohensinner (Sportstadtrat, r.) sorgen auch im Herbst wieder für Wanderspaß in Graz. | Foto: Alpenverein
2

Wanderlust
Geführte Familienwanderungen finden wieder um Graz statt

Neben einer Neuauflage der "7 Summits"-Aktion, die dieses Jahr 14 Grazer Gipfel bietet, werden im September und Oktober wieder geführte Familienwanderungen vom Sportamt und der Alpenverein Sektion Graz durchgeführt. GRAZ. Im Herbst ist Wandersaison und auch das Sportjahr meldet sich unter dem Motto „Let’s Go Graz“ zurück – und zwar mit einer Neuauflage der Aktion "7 Summits". Diesmal stehen allerdings nicht nur sieben Gipfel sondern ganze 14 auf dem Programm. "Die 7 Summits waren eine der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
6

Alpenverein Urfahr-West
Abenteuerzelten für Groß und Klein!

EIDENBERG. Wie die Jahre zuvor zog es eine Gruppe unerschrockener Abenteurer*innen in die tiefe Wildnis des Eidenberger Rodltals. Abgeschnitten von jeder zivilisatorischen Annehmlichkeit, schlug sich die Murmelfamilie des Alpenverein Urfahr-West 3 Tage lang wacker durch. Ein Lager mitsamt Kochstelle wurde errichtet und zum gemeinsamen Gruppenmittelpunkt. Mit neuen Freundinnen und Freunden erkundeten sie die Umgebung und fingen Krebse in der Rodl. Das geheimnisvolle Zwergendorf tief im Wald...

Foto: K. Dornetshuber
2

Naturfreunde Enns
Familienwanderung mit Hüttenübernachtung der Ennser Naturfreunde

Wegen einer Gewitterfront und den damit verbundenen Regenfällen war der Zustieg zur Grabneralm mit den Kindern nicht durchführbar. Während der Anreise musste daher das Ziel in Abstimmung mit den Hütten auf die Edelrautehütte abgeändert werden. Nach dem Abendessen wurde der große Scheibelsee bei eindrücklicher Abendstimmung umrundet. Die Übernachtung erfolgte dann im bequemen Matratzenlager und war für viele ihre erste Nacht auf einer Berghütte. Am nächsten Tag konnten die Teilnehmer auf der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Postalm  | Foto: H. Bachinger
15 9 36

Salzburg ist so schön!
Almwanderung

Die Postalm, größtes Almplateau in Österreich, besuchen wir heute. Von Strobl aus fahren wir über die Mautstrasse zum Parkplatz 1. Von hier starten wir den Rundweg 2 – Laben- und Pitscherbergalmen Weg. Das Wetter ist anfangs nicht besonders schön, wir hoffen, dass kein Regen kommt.... Die Nebel ziehen von Tal herauf, doch wir lassen uns nicht beeindrucken und wandern über die sanften Hügel, mal bergab, mal bergauf. Eine wunderbare Almwanderung, abwechselnd über Wiesenwege, durch den Wald, über...

Blick aus der Panoramabahn Brandnertal  | Foto: Alex Kaiser - Alpenregion Bludenz Tourismus
4

Bergerlebnistag 2024
20 Euro und die Bergwelt gehört Vorarlberger Familien

Vorarlberger Familien mit gültigem Familienpass können am Sonntag, 30. Juni 2024, um nur 20 Euro pro Familie die Sommerbergbahnen nutzen und die Vorarlberger Bergwelt entdecken. Die Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt lädt auch dieses Jahr am Sonntag, 30. Juni 2024 wieder zu einem Familien-Bergerlebnistag ein. Voraussetzung für das vergünstigte Ticket Einzige Voraussetzung für das vergünstigte Ticket ist ein gültiger Vorarlberger Familienpass. Gegen Vorlage des Familienpasses kann die gesamte...

Foto: AV Enns
16

Von Familienwanderung bis Wildnistrekking
Ereignisreiches Wanderwochenende mit dem Alpenverein Neugablonz-Enns

Am Sonntag, 16. Juni 2024, waren 16 Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns in der Pyhrn-Priel-Region unterwegs. ENNS, SPITAL A. PYHRN. "Vom Gleinkersee wanderten wir durch den Seegraben auf die Dümlerhütte. Der Abstieg durch den Präwald war durch die Regenfälle der letzten Tage aufgeweicht und rutschig und erforderte volle Aufmerksamkeit. Zum Abschluss der Wanderung gab's eine kurze Erfrischung im See und ein Eis", berichtete Martina Aschauer, Übungsleiterin Familienbergsteigen beim...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
5

Naturfreunde Enns
Familienwanderung der Naturfreunde Enns

Voller Tatendrang starteten die 9 Erwachsenen und 9 Kindern von Maria Langegg aus die Familienwanderung zur Ruine Aggstein. Bei perfektem Wetter und bester Laune wurde nicht nur gewandert, sondern auch die Felsen neben dem Weg kletternd erforscht. Nach einer Stärkung mit der mitgebrachte Jause wird auch die Burg aufs Genaueste erkundet. Motiviert mit einem Eis aus der Burgtaverne wurde der Rückweg in Bestzeit absolviert.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Gabriele Schimpl
2

Allerheiligen/Mühlkreis
Familienwandertag mit Musik und Kinderprogramm

ALLERHEILIGEN/MÜHLKREIS. Am 26. Mai lädt die Pfarre Allerheiligen zum Familienwandertag ein. Der Gottesdienst in der Kirche beginnt um 8 Uhr, die Wanderung startet um 9 Uhr. Die Teilnehmer erwartet eine markierte, überwiegend auf Wald- und Feldwegen liegende Strecke. Die ca. zehn Kilometer lange Route führt nach Dörfl und Baumgarten. Nach einer Stärkung bei der Labstation wandert man über die Steinreithmühle, Anatzhofer und Standhart zum Pfarrhof in Allerheiligen zurück. Die familienfreundliche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
6

Murmelfamilie eröffnet Wandersaison
April, April – der macht, was er will!

ST. STEFAN AM WALDE. Am Sonntag, 21. Mai 2024, ließ sich die Murmelfamilie des Alpenvereins Urfahr-West nicht von den Launen des Wetters abschrecken und startete voller Vorfreude in die Wandersaison. Die Anfahrt gestaltete sich abenteuerlich: Mal durch Regen, mal durch Schnee und hin und wieder lugten sogar ein paar Sonnenstrahlen hervor. In St. Stefan am Walde empfing die Familienwandergruppe eine zauberhafte Kulisse aus großen Schneeflocken. Doch trotz der Wetterkapriolen waren alle sieben...

Wunderbare Landschaft um Stallhofen. Der Familienwandertag feiert sein Jubiläum. | Foto: TV Stallhofen-Södingtal
6

Tourismusverein Stallhofen-Södingtal
50 Jahre Familienwandertag

Der Großvater von Michael Rößl startete im Jahr 1973 den ersten Familienwandertag in Stallhofen. Sein Enkel führt als Obmann des Tourismusvereins die Tradition weiter fort und so wird am 26. Oktober zum Jubiläums-Wandertag inkjlusive Bürgermeister-Schätzspiel, fünf Labestationen, Geschicklichkeitsspiel, Kastanienbraten und großer Verlosung eingeladen.  STALLHOFEN. Am Nationalfeiertag ist Wanderzeit. Zumindest in Stallhofen, wo der Tourismusverein Stallhofen-Södingtal zusammen mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.