Kinderwanderung

Beiträge zum Thema Kinderwanderung

LR René Zumtobel (hintere Reihe, 5. v.li) und Bgm Herbert Schafferer (hintere Reihe, 4. v.li) mit Kindern der VS Rinn, Lehrpersonen und Mitgliedern des Umweltausschusses der Gemeinde | Foto: © Land Tirol/Hörmann
4

Wandern mit Wow-Effekt
Die Geheimnisse der Rinner Lacke entdecken

Entlang des Feuchtgebiets „Rinner Lacke“ vermitteln informative Schautafeln Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Besonderes Highlight: Die Gestaltung dieser Tafeln wurde in Zusammenarbeit mit den Schüler der Volksschule Rinn realisiert. RINN. Die „Rinner Lacke“ im Ortsteil Judenstein der Gemeinde Rinn ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, sondern auch ein wertvolles Naturjuwel. Mit dem neu eröffneten Themenweg wird nun auch das Wissen über die Bedeutung dieses...

Foto: Alexandra Goll
2

Ferienspiel trotz Regen
Kinderwaldwanderung im Hollabrunner Wald

Zur Wald-Kinderwanderung im Rahmen des Hollabrunner Ferienspiels kamen aufgrund des anhaltenden Regens nur ein Vater mit seiner Tochter. Dennoch gab es viel zu beobachten. HOLLABRUNN. Willi, Elke und Arno Klien begaben sich trotz Regenwetters zum vereinbarten Ausgangspunkt für die Kinderwanderung im Rahmen des Hollabrunner Ferienspiels. Tatsächlich erschienen Vater Max mit Tochter Lisa gut ausgerüstet, sodass dennoch eine kleine Runde gewandert wurde. Vorher gab es noch eine kleine Sensation:...

Die beliebte Märchenwanderung für Kinder am Samstag 22. Juli, ist eines der Highlights am Glungezer.  | Foto: ZVG

22. Juli
Märchenwanderung für Kinder am Glungezer

Am Samstag, dem 22. Juli findet wieder die beliebte Märchenwanderung in Tulfes am Glungezer statt. Anmeldeschluss ist bis spätestens 21. Juli. TULFES. Die beliebte Märchenwanderung für Kinder am Samstag 22. Juli, ist eines der Highlights am Glungezer. Start ist um 10 Uhr beim Alpengasthof Halsmarter. Der Gruppenstart ist alle 25 Minuten, die letzte Gruppe startet um 13 Uhr. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden. Kosten: fünf Euro/für Kinder, Erwachsene freiwillige Spenden. Teilnahme...

Die Kinderwanderung war ein voller Erfolg und bot den jungen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis. | Foto: Schilcher

Naturfreunde Bad Goisern
Natur bei Kinderwanderung erkundet

Die Naturfreunde Bad Goisern organisierten kürzlich eine aufregende Kinderwanderung, die bei den jungen Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Die Veranstaltung war von einer fröhlichen und lebhaften Stimmung geprägt, und die Kinder zeigten großes Interesse an den Aktivitäten. BAD GOISERN. Unter der fachkundigen Leitung von Claudia und Benjamin Schilcher wurden den Kindern spannende Spiele und Rätsel geboten. Die jungen Teilnehmer waren mit viel Eifer und Spaß dabei und lösten die Aufgaben...

Kinderwanderung mit den Naturfreunden Bad Goisern.  | Foto: serrnovik/PantherMedia (Symbolfoto)

19. Mai
Naturfreunde Bad Goisern laden zur Kinderwanderung

Einmaliges Angebot der Naturfreunde Bad Goisern. BAD GOISERN. Die Naturfreunde Bad Goisern veranstalten am Freitag, 19. Mai 2023 – wenn es nicht regnet – eine Kinderwanderung auf die Ewige Wand. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Bahnhof Jodschwefelbad, Rückkehr ist um 17 Uhr beim Vivea Gesundheitshotel. Die Wanderung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ist gespickt mit Rätsel und Spielen. Anmeldung bitte bei Claudia Schilcher unter 0660/6154768.

Äpfel, Nüsse, Kastanien: Die Wildschweine des Lainzer Tiergartens haben einen bunten Speiseplan. Vor Menschen haben sie Respekt - außer, wenn sie gefüttert werden. | Foto: Elke Grumbach
1 8

bz-Ausflugstipp durch den Lainzer Tiergarten
Flussverbindung mit Wildschweinbegleitung

Lainzer Tiergarten einmal anders: Das frühere kaiserliche Jagdgebiet eignet sich auch als Flussverbindung von Wienfluss und Liesingbach. HIETZING. Letztendlich verbinden sich alle Wiener Flüsse in der Donau. Bis es soweit ist, durchkreuzen sie das Stadtgebiet aber in mehr oder weniger gerader Linie und prägen dabei das Gebiet ringsum des Flussbetts. So spricht man vom Wiental genauso wie vom Liesingbachtal, wenn man die Grätzel und Bezirke entlang dieser Flussläufe meint. Dass man vom Wienfluss...

Vor dem Hinunterrodeln steht das Hinaufziehen am Programm - es lohnt sich aber! | Foto: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus
1 4

bz-Ausflugstipp
Rodeln auf der Perchtoldsdorfer Heide

Ein wahres Winterwunderland mit Ausblick über Wien ist die Perchtoldsdorfer Heide: Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt eignet sie sich perfekt für einen lustigen Familienausflug mit der Rodel - auch am Abend. WIEN/PERCHTOLDSDORF. Wenn kein Schnee liegt, ist die Perchtoldsdorfer Heide im Naturpark Föhrenberge bei Jung und Alt ganzjährig als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Aber kaum wirft Frau Holle die ersten Schneeflocken vom Himmel, ändert sich die Charakteristik der "Steppe...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Rehe vom Zentralfriedhof sind meist gar nicht scheu, weil sie genau wissen, dass sie von den Friedhofsbesuchern nichts zu befürchten haben. Aus der Hand fressen sie aber nicht - das machen hier nur die Eichhörnchen. | Foto: Nicole Kawan
1 8

bz-Ausflugstipp auf den Zentralfriedhof
Rehe und Hasen am Grab von Udo Jürgens

Für einen spannenden Ausflug braucht man das Stadtgebiet gar nicht verlassen: Wie man am Zentralfriedhof inmitten von drei Millionen Verstorbenen auf rund 2,500.000 Quadratmetern eine unvergessliche Rundwanderung erleben kann, hat die bz für Sie recherchiert. SIMMERING. "A Bankl reißen" oder "die Patschen strecken" - für das Sterben gibt es im Wienerischen eine Menge origineller Ausdrücke. "De Wiama fiadan" gehört genauso dazu wie "mitn Anasiebzger fahrn", hat doch die Linie 71 ihre Endstation...

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten - auch im Winter. Wichtig ist zu jeder Jahreszeit, sich leise und unauffällig zu verhalten - und auch seinen Müll wieder mitzunehmen. | Foto: Anton Simon
1 1 6

bz-Ausflugstipp
Auf Napoleons Spuren durch die Lobau

Wer glaubt, dass Napoleon seine einzige Niederlage bei Waterloo erleiden musste, irrt: Auch in der Lobau wurde der französische Feldherr in der "Schlacht bei Aspern" vernichtend geschlagen. Einst kaiserliches Jagdgebiet, ist die rund 20 Quadratkilometer große Aulandschaft des Nationalparks Lobau seit 1926 öffentlich zugänglich und seither beliebtes Ziel für Wandertouren - auch im Winter. DONAUSTADT. 1809 musste Napoleon Bonaparte, damals Beherrscher Westeuropas, in der Lobau eine seiner...

Die Kinder hatten Spaß auf ihrer Wanderung | Foto: Eva Höll
6

Wenn ein ganzes Dorf gemeinsam wandern geht

RUSSBACH. Die kleine Gemeinde im Lammertal erhielt als erster Tennengauer Ort das Österreichische Wandergütesiegel verliehen, welches ein Garant für perfektes Wandererlebnis steht. Diesen Auftrag nehmen die Rußbacher ernst, am vergangenen Wochenende war das ganze Dorf miteinander unterwegs. Peter Hafner und Paul Hager führten jeweils eine Wanderung Richtung Neualm bzw. Rinnberg, durch den Geisterwald ging es auf der Kinderwanderung mit Eva Höll und Hans Peter Schwaighofer. Den Sonnseit´nweg...

Die Kinder- und Familienwanderung zu Ostern erfolgt über die St. Pauler Berge (Foto: KK)

Osterwanderung für Jung und Alt

Hugo Gutschi lädt zur Osterwanderung über die St. Pauler Berge von Eis-Ruden bis St. Paul. Die Anfahrt erfolgt von Wolfsberg bis St. Paul mit Pkw-Fahrgemeinschaften. Ab St. Paul geht es dann mit der Bahn weiter nach Eis-Ruden. Die Rückwanderung erfolgt über den Eiser Sattel zum Sternitzkreuz und vom Rabensteiner zurück nach St. Paul. Treffpunkt Treffpunkt ist am Dienstag, dem 29. März, um 7 Uhr am Gerhart-Ellert-Platz in Wolfsberg. Anmeldung unter 0664/22 59 582 oder 04352/34 79. Wann:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.