Familienwanderung

Beiträge zum Thema Familienwanderung

Ein Überblick über den Naturpark... | Foto: I.Wozonig
26 15 45

Naturpark in Niederösterreich
Naturpark Sparbach

Der Naturpark Sparbach ist der älteste Naturpark Österreichs, er wurde 1962 gegründet. Er befindet sich im Bezirk Mödling, ab Hinterbrühl ist die Fahrtroute gut beschildert. Die Buslinie 264 fährt ab dem Bahnhof Mödling zum Gelände. Wir haben unsere NÖ Card für den gratis Eintritt verwendet, und einen der letzten Öffnungstage vor der Wintersperre bis April genützt. Vor allem für Familien ist das Gelände sehr gut geeignet, da man sich die Länge der Spaziergänge selbst zusammenstellen kann, ein...

Foto: Alpenverein Enns
13

OeAV Sektion Neugablonz-Enns
Alpenvereinsmitglieder unterwegs in der Wachau

Am Samstag, 28. September 2024, verbrachten 36 Teilnehmer der Wandergruppen des Alpenverein Neugablonz-Enns einen abwechslungsreichen Tag in der Wachau. ENNS, SPITZ. „Aufgrund der drei verschiedenen Wanderungen, Buschandlwand, St. Michaeler Höhenweg und Donauuferweg, war für alle Teilnehmer etwas Passendes dabei. Abschließend trafen sich die drei Wandergruppen im Klosterhof in Spitz zum gemeinsamen Ausklang, ehe es mit dem Bus wieder nach Hause ging“, berichteten Martina Aschauer,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Postalm  | Foto: H. Bachinger
15 9 36

Salzburg ist so schön!
Almwanderung

Die Postalm, größtes Almplateau in Österreich, besuchen wir heute. Von Strobl aus fahren wir über die Mautstrasse zum Parkplatz 1. Von hier starten wir den Rundweg 2 – Laben- und Pitscherbergalmen Weg. Das Wetter ist anfangs nicht besonders schön, wir hoffen, dass kein Regen kommt.... Die Nebel ziehen von Tal herauf, doch wir lassen uns nicht beeindrucken und wandern über die sanften Hügel, mal bergab, mal bergauf. Eine wunderbare Almwanderung, abwechselnd über Wiesenwege, durch den Wald, über...

Foto: AV Enns
16

Von Familienwanderung bis Wildnistrekking
Ereignisreiches Wanderwochenende mit dem Alpenverein Neugablonz-Enns

Am Sonntag, 16. Juni 2024, waren 16 Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns in der Pyhrn-Priel-Region unterwegs. ENNS, SPITAL A. PYHRN. "Vom Gleinkersee wanderten wir durch den Seegraben auf die Dümlerhütte. Der Abstieg durch den Präwald war durch die Regenfälle der letzten Tage aufgeweicht und rutschig und erforderte volle Aufmerksamkeit. Zum Abschluss der Wanderung gab's eine kurze Erfrischung im See und ein Eis", berichtete Martina Aschauer, Übungsleiterin Familienbergsteigen beim...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Hoher Dürnstein und Koglerauer Spitz

Ein Wetterumschwung steht vor der Tür - windig und regnerisch soll es werden und das eventuell schon am späten Nachmittag. Eine Woche ohne Wanderung geht gar nicht und so packen wir unsere sieben Sachen, steigen ins Auto, fahren über die Nibelungenbrücke und schließlich hinauf auf den Pöstlingberg. PUCHENAU. Wir lassen uns vom Navi zum Parkplatz beim Köglerhof leiten, der heute leider geschlossen hat, parken und schon gehts an einer ausgedienten Presse vorbei hinab über einen Weg und gleich...

Foto: die2Nomaden.com
2 27

Wandern in Oberösterreich
Langbathseen-Runde

Vorderer- und Hinterer Langbathsee Ein wunderschöner Tag steht vor der Türe und schon gestern war klar, wir wollen raus. Beim Frühstück entscheiden wir uns, ins traumhaft schöne Salzkammergut zu fahren – wenn wir alleine unterwegs sind, ist das sehr oft der Fall, wenn uns Wanderfreunde begleiten, müssen wir natürlich schon am Vorabend eine Entscheidung getroffen beziehungsweise einen Plan haben. EBENSEE. Es sollte dieses Mal eine gemütlich Wanderung werden, die eine Familie auch mit Kindern...

50 Familien-Wanderer des Ennser Alpenvereins waren in den Ybbstaler Alpen unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
15

Alpenverein Enns
Familien-Wanderung zu Ötschergräben und Tormäuer

Ein beliebtes Ziel – die Ötschergräben und Tormäuer – stand bei 50 Wanderern des Alpenvereins Neugablonz-Enns am Samstag, 25. Juni am Programm. ENNS, YBBSTALER ALPEN. „Starteten wir noch bei leichtem Nieselregen, besserte sich das Wetter bald und so konnten wir bei perfektem Wanderwetter unsere Tour durch die imposanten Hinteren Tormäuer, die landschaftlich großartigen Ötschergräben und entlang des fjordartigen Erlaufstausees bewältigen. Alle Teilnehmer waren von dieser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
53

Familienwanderung Wolfsschlucht - NF Kronstorf

Bei herrlichen Spätherbst Wetter kamen 35 Wanderer Klein und Groß zum Naturfreundehaus. Mit den Auto ging es zum Parkplatz Speckalm (Bad Kreuzen). Zuerst durch die Wolfsschlucht dann über den Frauenstein und weiter zur Einkehr in die Speckalm. Dort wurde dann ordentlich gestärkt um anschließend noch am Kekserlmark viel eingekauft. Die Kinder wurde am schönen Spielplatz auch nicht fad und fanden auch noch so mache Süßigkeiten. Etwas Später als geplant ging es abwärts zum Parkplatz. Bei so einer...

  • Enns
  • Helmut Bauer
185

Toller Tag in der Reindlsedt: Familien-Sternwanderung & 1. Sandgrub'n Open-Air am 27.09.2014

Am 27. September lud die ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg mitsamt der Bauernschaft zur Familien-Sternwanderung in die Reindlsedt ein. Nach anfänglichem grauen Wolkenhimmel kam die Sonne durch, und verhalf dem 1. Sandgrub’n Open Air in der Reindlsedt (Gem. Oberneukirchen) zum perfekten Familienfest- & Konzertwetter. Als die zahlreichen Wanderer - unter ihnen auch die Familie des Bürgermeisters DI Josef Rathgeb - gegen Mittag in der Reindlsedter Sandgrube eintrafen, erwartete sie ein tolles...

Die Wandergruppe
56

Familienwanderung Koppentraun Naturfreunde Kronstorf/Hargelsberg

33 kleine und große Wanderer der Naturfreunde Kronstorf und Hargelsberg nahmen den langen Weg nach Obertraun auf sich, stiegen nach der Autofahrt in den Zug nach Bad Aussee um, um bei heißen Temperaturen – Höchstwert 35°C – den Koppentraun-Wanderweg in Angriff zu nehmen. Über Forststraßen und Wege sowie über eine Hängebrücke ging es durch den Ort Sarstein durch bis zur Schutzhütte Koppental. Es wurde auch schon Zeit bei dieser Hitze mal einzukehren, um den Flüssigkeitsverlust aufzufüllen. Nach...

  • Enns
  • Helmut Bauer
33

Von Wandersehnsucht und Heimatliebe in Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen – der Sinn des jährlichen Familienwandertags in Karlstetten ist lediglich unterwegs zu sein: Die Sehnsucht, seine Heimat kennen zu lernen motiviert Bauernbund-Obmann und Vize-Bürgermeister Manfred Schmidt jährlich, sich die Schönheit und Ideale der Region in Erinnerung zu rufen. Jenem Ruf folgten unzählige Gemeindebürger, so auch Bürgermeister Anton Fischer samt Familie. So erkundeten die Karlstettner ihre Lande über den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.