Familienwanderung

Beiträge zum Thema Familienwanderung

Die wunderschöne Landschaft rund um den Tiroler Lech lässt sich ideal im Rahmen einer der Programmpunkte des Naturparks entdecken. | Foto: © Daniel Mayr
5

Tirols Naturparke
Sehnsucht nach Natur, Stille und echtem Abenteuer?

Von wilden Flusslandschaften bis zu magischen Sternennächten: Tirols Naturparke bieten im Sommer 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Abenteurer, Ruhesuchende und Naturfreunde. TIROL. Die fünf Tiroler Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und Zillertaler Alpen verwandeln sich auch diesen Sommer wieder in echte Erlebnisräume für Jung und Alt. Ob beim Wandern durch unberührte Landschaften, beim Entdecken seltener Tierarten oder bei nächtlichen Sternenführungen. Das...

Den Frühling begrüßt
Naturfreunde Bad Ischl luden zur Familienwanderung

Neun Kinder und ihre Eltern begrüßten bei herrlichem Wetter den Frühling. BAD ISCHL. Gemeinsam wurden bei der Familienwanderung der Naturfreunde Bad Ischl motorische und kreative Aufgaben gelöst, um schließlich den Frühlingsschatz zu finden und so die ersten Frühlingsboten mit nach Hause zu nehmen. Nach der gemeinsamen Jause war noch genügend Zeit zu toben, welche von den Kindern sehr gerne genutzt wurde. Der nächste Ausflug in die Natur wird im Mai stattfinden.

Gemeindeförster Toni Rattacher holte eindrucksvolle Dinge aus dem Rucksack. Welchem Waldbewohner gehört dieses Geweih? | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Telfs
Familienwanderung für alle Sinne

Viel zu sehen, zu hören und zu erfahren gab es am Samstag für die kleinen und großen Teilnehmer der „Familienwanderung für alle Sinne“ in Telfs. TELFS. Zur kinderwagentauglichen Wanderung eingeladen hatte der Familienausschuss der Marktgemeinde. Vom Telfer Sportzentrum spazierten Naturfans aller Altersstufen in die Sauweide und dann hinauf nach St. Moritzen. An mehreren Stationen warteten spannende Erlebnisse zum Thema Wald und Natur. Wie unterscheiden sich eine Fichte und eine Föhre? Welcher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Walser/Goiser Wiesen in Wals in der Nähe der Stadt Salzburg bei Sonnenuntergang mit Saharastaub in der Luft
8 6 10

Wandern am Stadtrand von Salzburg
Über die Walser Wiesen der Sonne entgegen

Die Walser/Goiser Wiesen, die sich in der Gemeinde Wals südwestlich  vor den Toren Salzburgs erstrecken, bieten sich besonders gut für Spaziergänge, Wanderungen oder Radfahrten an - vor allem, wenn man nicht viel Zeit hat, eine weite Bus- oder Autofahrt aus der Stadt zu machen. Die Schotterwege führen quer über die Felder und Wiesen, kleine Bäche schlängeln sich zwischen Schilf, Wäldern und Mooren durch. Wer Glück hat, sieht auch Rehe, Hasen, Reiher oder sogar einen Raubvogel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Vor dem Hinunterrodeln steht das Hinaufziehen am Programm - es lohnt sich aber! | Foto: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus
1 4

bz-Ausflugstipp
Rodeln auf der Perchtoldsdorfer Heide

Ein wahres Winterwunderland mit Ausblick über Wien ist die Perchtoldsdorfer Heide: Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt eignet sie sich perfekt für einen lustigen Familienausflug mit der Rodel - auch am Abend. WIEN/PERCHTOLDSDORF. Wenn kein Schnee liegt, ist die Perchtoldsdorfer Heide im Naturpark Föhrenberge bei Jung und Alt ganzjährig als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Aber kaum wirft Frau Holle die ersten Schneeflocken vom Himmel, ändert sich die Charakteristik der "Steppe...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auenerlebnisweg Weitwörther Au im Winter
13 9 20

Winterwandern im größten Naturschutzprojekt Salzburgs
Der Auenerlebnisweg in der Weitwörther Au

Zwischen der Stadt Salzburg und Oberndorf gibt es noch ein weitflächiges Auengebiet der Salzach, die als "Natura 2000 Projekt - Salzachauen" nicht nur geschützt wird, sondern auch dem Besucher gut zugänglich gemacht wurde: Der Auenerelebnisweg in der Weitwörther Au.  Ein Erlebnis für die ganze Familie Der geschotterte Weg führt vom Parkplatz Bahnhof Weitwörth zum Ausee und weiter zur Salzach. Der Wanderer findet Lehrtafeln, Aussichtsplattformen und eine Vogelwarte vor. Der Weg ist auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Beim Heurigen Hirt auf dem Stadtwanderweg 1. Streckenlänge: rund elf Kilometer, Gehdauer: etwa drei Stunden. | Foto: Heuriger Hirt
1 2

Stadtwanderweg 1
Mit Ausblick und Weingenuss

Einen weiten Blick über Wien hat man auf dem Stadtwanderweg 1, der von Nussdorf auf den Kahlenberg führt. WIEN. Die Endstation des D-Wagens in Nussdorf ist der Beginn des Stadtwanderwegs 1. Im19. Jahrhundert führte eine Zahnradbahn hinauf auf den Kahlenberg. Heute marschiert man zu Fuß über die nach ihr benannte Gasse bis zum Beethovengang. Der Komponist liebte Wien und besonders Nussdorf: In seinem Leben ist er rund 68-mal umgezogen, oft in verschiedene Häuser in der Gegend rund um sein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Familienwanderung zum Pleschingersee

Diese gemeinsame Wanderung zum Pleschingersee ist auch für Familien mit Kleinkindern gut geeignet, da der Wanderweg durch zahlreiche Spielplätze abwechslungsreich gestaltet ist. Beim Pleschingersee angekommen, werden wir kurz rasten und uns mit einer Kleinigkeit stärken und erfrischen. Da unsere Beine durch den langen Wanderweg müde geworden sind, werden wir ab Pleschingersee mit dem Bus der Linie 33 retour nach Linz-Urfahr fahren! Für die Wanderfreudigen unter uns, besteht die Möglichkeit den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
33

Von Wandersehnsucht und Heimatliebe in Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen – der Sinn des jährlichen Familienwandertags in Karlstetten ist lediglich unterwegs zu sein: Die Sehnsucht, seine Heimat kennen zu lernen motiviert Bauernbund-Obmann und Vize-Bürgermeister Manfred Schmidt jährlich, sich die Schönheit und Ideale der Region in Erinnerung zu rufen. Jenem Ruf folgten unzählige Gemeindebürger, so auch Bürgermeister Anton Fischer samt Familie. So erkundeten die Karlstettner ihre Lande über den...

Naturerlebniswanderung für Familien (ab 4 Jahren)

Der Natur auf der Spur Wie Detektive wollen wir uns gemeinsam auf Spurensuche begeben, die herbstlichen Schätze und Farben sammeln und spielerisch erforschen wie und warum sich die Natur in dieser Jahreszeit verändert. Was ist aus den bunten Blüten geworden? Warum verfärben sich die Blätter und fallen zu Boden? Warum können viele Früchte fliegen? Wer frisst so schöne Gitter in die Blätter? Was bewegt sich im Laub und unter Steinen im Wasser? Die Anregungen, die Natur zu erleben und zu entdecken...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Natur fühlen: Eine Waldführung für alle Sinne

Wald erleben mit allen Sinnen und viel Spaß für Groß und Klein, ein Waldspaziergang durch den Naturpark (Gehzeit maximal 1 Stunde, Pause für Ihre mitgebrachte Jause,€ 9.- pro Pers. Kinder bis 3 frei, ab 10 Teilnehmern) www.dieNaturbegleiterin.at monika@dienaturbegleiterin.at 0660 46 36 241 Wann: 10.07.2011 14:00:00 Wo: Naturpark, Kleine Kanzel-Straße 241, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

Wald kreativ: Bauen ohne Klebstoff

Gestalten und Bauen mit dem, was wir im Naturpark finden. Kreativ sein, erfinden und jede Menge Spaß haben. Unsere Kunstwerke lassen wir in der Natur für alle zum Bestaunen. (Fotoapparat mitnehmen, € 9.- pro Pers. Kinder bis 3 Jahren frei, ab 10 Teilnehmern, Jause mitnehmen) www.dieNaturbegleiterin.at monika@dienaturbegleiterin.at 0660 46 36 241 Wann: 26.06.2011 14:00:00 Wo: Naturpark, Kleine Kanzel-Straße 241, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.