MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
68

Fasching im Bezirk Gänserndorf
Deutsch-Wagrams Narrenzug & der oberste Narr

DEUTSCH-WAGRAM. Unzählige bunte Wägen mit noch mehr noch bunteren Narren, ein Prinzenpaar und an der Spitze des Zuges der Obernarr. Diese Zutaten für einen gelungenen Faschingsdienstag lieferte Deutsch-Wagram und die Teilnehmer zeigten sich von ihrer närrischten Seite. Dass auch ein Stadtchef über sich selbst lachen kann, bewies "Obernarr" Bürgermeister Fritz Qurigst eindrucksvoll, dessen gute Laune einfach ansteckend war. Fotos: Altmann

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
218

Der Faschingsumzug in Neunkirchen in Bildern: Auch hier wurde ein Kind (10) verletzt

Der Narrentross rollte am Faschingsdienstag durch die Bezirkshauptstadt. Ausgerechnet der Wagen, der das Faschingsprinzenpaar kutschierte, war in einen Unfall verwickelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der große Faschingsumzug in Neunkirchen am 13. Februar startete mit einem Unfall: der Wagen, der das Faschingsprinzenpaar kutschierte, und hinter dem die VIPS wie BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz marschierten, kam in Kontakt mit einem Kind. Der Unfall ereignete sich auf Höhe des Landespflegeheims. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Faschingsumzug führte rund um den Ort. Endstation war beim Feuerwehrhaus. Dort gab es den gemütlichen Ausklang.
32

Narrentreiben in Angern

ANGERN. Zum Faschingsausklang fand wieder das Narrentreiben statt. Diese beliebte Veranstaltung lockte trotz Schlechtwetter  viele Mitwirkende und Zuschauer.

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
128

Buntes Treiben bei trübem Wetter

Ganz Mautern wurde auch heuer wieder zur Bühne für den traditionellen Faschingsumzug. Dem trüb-kaltem Wetter trotzten imposant und mit Liebe fürs Detail in Szene gesetzte Menschenfresser, Musikgeister, Zwerge, Vampire, Uno-Spielkarten(!), sogar Iron Man war mit dabei, und noch viele mehr. Fantasie und Spaß waren keine Grenzen gesetzt. Da hatten auch mittels Verkleidung bzw. plakativ in Szene gesetzte kritische Themen (Würstelstand-Schließung, Musik-Proberaum fehlt) Platz - Mautern-Bürgermeister...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
1

Achtung: Sperre für das Faschingstreiben

Am 13. Februar ist die Innenstadt dicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das letzte Aufbäumen der Faschingsnarren! Die Stadtgemeinde Neunkirchen gibt bekannt, dass am Faschingdienstag, den 13. Februar, die Zufahrt zur Innenstadt im Zuge des Faschingsumzuges der Neunkirchner Faschingsgilde von 14 bis 17 Uhr gesperrt.  Die Wägen und Fußgruppen startet um 14 Uhr vom Parkplatz des WIFI in der Triesterstraße. Die Route führt zum Hauptplatz und über Fabriksgasse, Alleegasse, Lokalbahnstraße und Wienerstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
70

Tulli Tulli 2018: So feiert Tulln Fasching - Teil 2

TULLN. Hier können Sie sich durch alle Bilder vom Tullner Faschingsumzug klicken. Hier gehts zur Bildergalerie 1 Hier gehts weiter zur Bildergalerie 3 Hier gehts weiter zur Bildergalerie 4

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Narrentreiben

Beginn: 14 Uhr Wann: 10.02.2018 ganztags Wo: Platz der Menschenrechte, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl

Narrensitzungen der FGT

Beginn: 19:11 Uhr Wann: 02.02.2018 ganztags Wo: Stadtsäle, Hauptplatz 18, 2514 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Der Einmarsch des Vitiser Musikvereins
40

Die Narren waren in Vitis los

VITIS. Vergangenes Wochenende waren die Narren in Vitis los. Verschiedenste Gruppen machten sich ans Werk um ein Motto  für den Umzug zu finden und um die Besucher bei Laune zu halten.  Wie man sah funktionierte der Plan, denn zahlreiche Besucher tummelten sich, um die verschiedensten Wagen zu bestaunen. Zu Beginn fuhr das Prinzenpaar ein um die 37 Festwagen anzukündigen. Die olympischen Spiele galten als Motto oder eine ganz Scharr voll mit Jäger die unter dem Spruch: " Jäger pflegen nie zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Initiiert und unterstützt von der Stadtgemeinde Tulln veranstaltet die Tullner Faschingsgilde am 24. und 25. Jänner 2018 wieder die beliebte Narrensitzung. Als Protagonisten mit dabei sind u.a. Uli Werzinger und Heinrich Feketitsch.
Foto: Stadtgemeinde Tulln, Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Narrensitzung: Gleich zwei Termine

TULLN (pa). „Tulli Tulli“ heißt es wieder in der Faschingszeit – der erste Höhepunkt: Die Narrensitzung, bei der auch heuer so manche Schmankerl aus Tullner Alltag und Politik kräftig aufs Korn genommen werden – Tickets sind bereits erhältlich. Und der zweite Höhepunkt, nur wenige Tage später: Am 10. Februar geht es beim Tullner Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade in der ganzen Innenstadt rund! Politik, Gesellschaft und aktuelles Tagesgeschehen – es gibt kaum ein Thema, das bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
33

Faschingssitzung: Lachen um 16 Euro

Närrischer Klamauk in Neunkirchen. In Kürze Video online. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Faschingsgilde unter ihrer Präsidentin Bettina Sandhofer (l.) lud am 12. und 13. Jänner zum Faschingsklamauk in das VAZ Neunkirchen. Der Eintrittspreis von 16 Euro kam manchen sehr geschmalzen vor. "Damit sind wir noch preiswert. Andere Gilden verlangen ab 20 Euro aufwärts", so Sandhofer. Zahlreiche Tanzeinlagen und die Faschingsgilden-Big Band sorgten für einen unvergesslichen Abend. Ein Fixpunkt war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Dorferneuerungsverein

Traditioneller Faschingsumzug

KLEINRAMING. Am Sonntag, 4. Februar veranstaltet der Dorferneuerungsverein Kleinraming wieder den traditionellen Faschingsumzug. Seit 1970 gibt es alle drei Jahre diese Veranstaltung und es ist heuer der 17. Umzug. Beginn ist um 13 Uhr, die Aufstellung erfolgt bei der Kreuzung Poststraße/Ramingtalstraße (nähe Gasthaus Panholzer), Richtung Kleinraming. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Gruppen welche beim Umzug teilnehmen. Obmann des Dorferneuerungsvereins Kleinraming ist Maderthaner Thomas und...

  • Amstetten
  • Alma Catovic
Beim Narrenwecken in Neulengbach: Andrea Hackl, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Gildepräsident Friedrich Ucik | Foto: Fritz Weinauer

Neulengbacher Narren sind wieder erwacht

NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 wurden die Narren von der Faschingsgilde Neulengbach geweckt. Der Bürgermeister Franz Wohlmuth übergab ohne größere Gegenwehr den Stadtschlüssel an den Präsidenten der Gilde, Fritz Ucik. Mit diesem Symbol der Macht verlas er die Regierungserklärung der Gilde. Für gute Laune und Musik sorgte Sylvia Zobek mit ihrer „Quetschn“. Mit Sekt und Glühwein wurde die Stimmung noch gesteigert. Regierungserklärung verkündet In ihrer Regierungserklärung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Fasching ist eingeläutet: Lukas Schöffer, Ulli Schiffmann, Robert Walchhofer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Peter Strobl, Renate Gamsjäger, Christoph Schöffer | Foto: Josef Vorlaufer
1

Fasching: Die Narren sind los

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Faschingsaufweckens am 11. November besuchten die Vorstandsmitglieder mit der Vorsitzenden Renate Gamsjäger des Wagramer Vereins für Events WAVE Bürgermeister Matthias Stadler. Dieser ließ sich nicht lange bitten und überreichte den symbolischen Schlüssel zum Rathaus. Faschingsumzug in Wagram Damit ist der Faschingsumzug 2018 eingeläutet. Dieser findet- wie alle zwei Jahre - am Faschingssamstag, dem 10. 2. 2018 im Stadtteil Wagram statt. Geplant ist der Umzug am...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Narrenwecken

Narrenwecken der Laaer Faschingsfreunde Wann: 11.11.2017 18:11:00 Wo: Stadtplatz, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Falco lebt – zumindest beim Hollywood-Gschnas in Asperhofen.
20

Asperhofen: Hollywood-Gschnas mit Glamour

Kurz vor der Oscar-Verleihung feierte die Feuerwehr der Gemeinde im Wienerwald wie in der Traumfabrik. ASPERHOFEN (mh). Viele tolle Masken gab es beim Hollywood-Gschnas der Feuerwehr Asperhofen am Faschingssamstag im Gasthaus Pree. Die Bezirksblätter fragten nach dem Grund für die Kostümwahl. Stefan Fischer als Donald Trump: "Ich wollte immer schon einmal US-Präsident sein." Leopold Bichler trat im Outfit seines Vorbildes "Obelix" auf. Anna und Ferdinand Rauschmeier, selbst Hobbymaler,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.