MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Bald heißt es wieder - Fasching so wie damals.  | Foto: Hans Eder
48

Bezirk Tulln
Die Narren sind in Zwentendorf und Fels am Wagram los

Nach langer Pause finden 2023 die beliebten Faschingsumzüge und der Faschingsgschnas endlich wieder statt. BEZIRK. Narren auf der Straße, ausgefallene Kostüme, Krapfen im Übermaß und das eine oder andere Schnapserl genießen. 2023 ist die beliebte Faschingstradition endlich wieder möglich, die Gemeinden bereiten schon ein buntes Programm vor. In Zwentendorf gehen ... ... die Narren am Faschingssamstag, den 18. Februar ab 14:00 Uhr wieder durch die Hauptstraße. Treffpunkt ist vor dem neuen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3. Reihe: Isabella Lackner, Elisabeth Koch, Julia Stary, Christina Zischkin, Patrizia Breier
2. Reihe: Martha Hollergschwandtner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Simone Biri-Langthaler, Lena Rauscher, Christian Hübner
1. Reihe: Ella, Annika, Nils, Benjamin | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Halejojo – Faschingsspaß der Volksschule Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Faschingsruf „Halejojo“ tönte am 1. und 2. Februar 2023 fröhlich durch den Kulturpavillon Sieghartskirchen. Einige Klassen der Volksschule und Musikvolksschule Sieghartskirchen präsentierten dem zahlreich erschienenen Publikum stolz ein buntes Programm aus Gesang, Tanz, Schauspiel und Akrobatik. Die Begeisterung auf der Bühne steckte unter anderem auch Bürgermeisterin Josefa Geiger und Schuldirektor im Ruhestand OSR Gerhard Beer an. Schulleiterin Martha...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

KOMMENTAR
Witzig wird’s die nächsten Wochen

Gleich zwei Umzüge haben wir im Tal, das Beste ist aber daran, sie sind nicht am selben Tag. Da war einer besonders klug und hat sich gedacht: "Nein, meinen mache ich am Sonntag, das hat schon Tradition." Gut für uns, jetzt können wir das ganze Wochenende noch den Fasching genießen und müssen uns nicht entscheiden, wo wir hingehen. Besonders lustig finde ich auch die Idee von Rabenstein, dass sich alle verkleiden und die Fotos schicken; ich bin schon gespannt auf die Bilder. Stellt sich nur...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Aktion 5

Faschingsveranstaltungen im Pielachtal
Faschingsumzug im Pielachtal

Besonders lustig wird es am Faschingsamstag und -sonntag im Pielachtal bei den Faschingsumzügen. PIELACHTAL. Der Fasching wird ja oft auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet, besonders im Pielachtal wird diese auch ausgiebig gelebt. Der 32. Umzug in OGRA"Alles Zirkus, lautet heuer das Motto der Narrenparade der Volksschule. Wir wollen damit auf das im Juni stattfindende ‚zirkuspädagogische Projekt‘ aufmerksam machen," betont Volksschuldirektorin und Mitorganisatorin Anneliese Fuchs. Bereits...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kindermaskenball im "Aufriss" in Hofstetten | 05.02.2023
Sebastian und Lukas spielten mit den Luftschlangen! | Foto: Nina Taurok
62

Pielachtal
Kindermaskenball im "Aufriss" in Hofstetten | 05.02.2023

Cowboy, Superman, Prinzessin, alle waren verkleidet unterwegs zum Feiern beim Kinderfasching im Eventlokal "Aufriss" in Mainburg HOFSTETTEN-GRÜNAU. Süße Krapfen, Luftschlangen und buntes Konfetti gab es am Sonntag Nachmittag beim Kindermaskenball im Eventlokal "Aufriss" in Mainburg. Die Kinder und auch die Erwachsenen hatten viel Spaß mit einem tollen Animationsprogramm, lustiger Musik, gutem Essen und Trinken. Besonders konnte man über die unterschiedlichen Kostüme staunen. Die BezirksBlätter...

  • Pielachtal
  • Nina Taurok
Die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Tulln feierten gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein fröhliches Faschingsfest. | Foto: PBZ Tulln
4

Bezirk Tulln
Faschingsfest im PBZ Tulln fand bei Allen großen Anklang

Fröhliche Stimmung mit den Schlosskoglern TULLN. Die Schlosskogler aus dem Pielachtal sorgten beim diesjährigen Faschingsfest des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln für einen fröhlichen, bunten Nachmittag. Mit vielen Gags und schwungvoller Musik brachten die Brüder Ernst und Ferri Illmaier beste Stimmung in den gut besuchten Festsaal. Die fröhlichen Besucherinnen und Besucher genossen Faschingskrapfen und schwangen gekonnt das Tanzbein. Gut gelaunt war man sich am Ende des Festes einig:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anna – die badende Nixe, Elisabeth – die Dusche, und #%Constanze – die Taucherin, wissen einfach, wie Verkleiden geht! Für die beste Kostümierung wurden sie am Samstag beim Gschnas in der Hofküche ausgezeichnet. | Foto: Birgit Schmatz
7

St. Andrä-Wördern
Grenzenlos am Dorfplatz den Fasching gefeiert

Der Verein Grenzenlos lud zum gemeinsamen Gschnas in der Hofküche ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Endlich wieder Fasching hieß es am Samstag in St. Andrä-Wördern. Unter dem Motto „Let’s mask up and dance!“ lud Verein Grenzenlos-Obfrau Ursula Sova mit Stellvertreter Stefan Bergler, dem vorherigen Obmann Peter Mlczoch, Gründerin Barbara Resl und vielen anderen zum Faschingsfest in die Hofküche. Beste Stimmung war dabei natürlich garantiert. Anna Telser – die badende Nixe, Elisabeth Winterauer – die Dusche,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Umzug Wilhelmsburg 2020, Laufgruppe Medizinmann als Hexen | Foto: Foto: Gemeinde Wilhelmsburg
25

Faschingsveranstaltungen und Umzüge
Die Narren sind los in St. Pölten

Fasching 2023 darf wieder gefeiert werden.ST.PÖLTEN. Die Stadt wird zur Faschingshochburg und die Narren regieren in St. Pölten. Es gibt so viele Events, dass man schon fast einen guten Plan für die Feierlichkeiten braucht um nichts zu verpassen. FaschingsumzügeDie Vorbereitungen für die Faschingsumzüge am 18. Februar laufen auf Hochtouren. Vereine und Schulen basteln schon an ihren Fahrzeugen und Verkleidungen. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. In Wagram starten ab 14.00 Uhr die...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Coole Kostüme, ausgelassene Stimmung und kreative Gruppen – das wird es voraussichtlich erst 2024 wieder in Tulln geben.  | Foto: Calvin Weißkircher
2

Stadt Tulln
Heuer gibt es wieder keinen Tullner Faschingsumzug

TULLN. Nach zwei Jahren ohne Faschingsumzug freuten sich bereits viele Bürger wieder auf das beliebte Spektakel in Tulln. Nun ist es leider traurige Gewissheit, dass auch 2023 keine TULLI TULLI Rufe durch Tulln hallen werden. „Ein weiterer Schlag ins Gesicht, besonders für die Wirtschaft und Gastronomie, ist das überraschende Aus für den Faschingsumzug. Das Event hat jedes Jahr tausende Menschen in die Tullner Innenstadt gelockt. Die ÖVP gibt zwar vor diese bereichern zu wollen und versagt aber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Clowns dürfen natürlich im Fasching nicht fehlen.
Video 48

OGRA-Schulnarren
Faschingssitzung in Ober-Grafendorf (mit Video)

OGRA, OGRA!!!! Heißt es vergangenes Wochenende in der Pielachtalhalle als die Narren los waren.  OBER-GRAFENDORF. Mit Fleiß und viel Freude haben sich die Schulnarren auf die großen Bühnenmomente vom vergangenen Wochenende vorbereitet. Die Lachmuskeln der Zuschauer wurden ordentlich beansprucht. Katrin Semper, gerade frisch aus Hawaii zurück, hat es sich auch nicht nehmen lassen und einen fabelhaften Auftritt hingelegt. Ein weiterer Höhepunkt waren die "Ladies in Black", bei denen es mörderisch...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Edgar und Elfi Rostinsky mit  Gertrude und Franz Graf | Foto: Christian Nowotny
47

Da steppte der Bär
Beim Faschingstanz 60+ glühte die Tanzfläche

TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln lud zum "Faschingszauber für 60+" ins Atrium des Rathauses. Wir wollen heute Spaß haben und das Tanzbein schwingen. Lebensfreude spüren und feiern kann man, auch wenn man ein bisschen älter ist. Das wollen wir uns nicht nehmen lassen.so begrüßte Bürgermeister Peter Eisenschenk die zahlreichen Besucher und gab dann unverzüglich die Tanzfläche frei. Es dauerte keine Sekunde und die ersten Tanzpaare schwebten über das Parkett. Für die schwungvolle Musik sorgte die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Ein gemütlicher Faschingsausklang. | Foto: privat

ÖVP Frauen Tulln
"Tulli Tulli" hieß es beim Faschingsausklang

TULLN (pa). Ganz besonders in Schale geworfen haben sich die Wir Niederösterreicherinnen – ÖVP Frauen Tulln für ihren Faschingsausklang im Tullnerfelderhof in Staasdorf. Bei einem bunten Nachmittagsprogramm und einer Tombola wurden ein paar gemütliche Stunden verbracht.

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die Purkersdorfer Typen schauten im SeneCura vorbei.  | Foto: Sene Cura Purkersdorf
3

Spaß und Lachen
SeneCura Purkersdorf feiert den Fasching

Ob Groß, ob Klein, Faschingstreiben, das muss sein! So wurde auch im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf nach Möglichkeit gefeiert. PURKERSDORF. Bereits am Rosenmontag kamen die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen als Clowns und musizierten mit unseren Bewohnern Leopold Panholzer und Brigitte Spitzer. Die „Purkersdorfer Typen“ kamen auch dieses Jahr auf einen Sprung vorbei und verwöhnten uns mit Faschingskrapfen. Direktorin Anna Freisseis übernahm die „Spende“ und bedankte sich im Namen der...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Reinhard, Anita und Patrick hatten einen Riesenspaß am Faschingssamstag im Kulturcafé St. Margarethen.
6

Fasching 2022
Wildes Gschnas im Kulturcafé

Rund ging es am Faschingssamstag in St. Margarethen zu. Im Kulturcafé versammelten sich Maskierte. (von Heimo Huber) ST. MARGARETHEN. Wilde Piraten, bezaubernde Prinzessinnen und schaurige Hexen erspähte man am Faschingssamstag im Kulturcafé in St. Margarethen. Renate Heiß und Patricia Schmol hatten zum bunten Gschnas geladen und gekommen sind viele Einwohner der Pielachtalkommune. Jeder maskierte Besucher erhielt ein Gratisgetränk und gefeiert wurde bis zur Sperrstunde um Mitternacht. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gründungstype „Präserl“ Rudi Dewanger bei einer Faschingseröffnung in den 80iger Jahren. | Foto: Die purkersdorfer Typen
8

Wir bleiben unserem Motto treu: "Der Schmäh verlässt uns nie"

Auch heuer heißt es wieder: Wir feiern Zuhause. Die Purkersdorfer Typen erinnern uns an Fasching "damals" REGION. Die "5. Jahreszeit" namens Fasching ist für die Purkersdorfer Typen die wichtigste Saison. Im Jahr 1971 wurde die Runde gegründet. Seitdem hat sich einiges getan. Dabei sind sie ihrem Motto stets treu geblieben: "Der Schmäh verlässt uns nie!". "Wichtig ist für uns, dass wir mit viel Herzblut und Authentizität dabei sind - typisch eben", so die Typen. "Spaß macht es immer, in...

  • Purkersdorf
  • Victoria Edlinger
Der Fasching muss nicht ausfallen. | Foto: Pixabay

Fasching, Pielachtal
Rabenstein lässt Fasching nicht ausfallen

RABENSTEIN. Die Marktgemeinde möchte die Tradition des Faschings auch in diesem Jahr beibehalten. Jeder ist dazu aufgerufen, am Faschingsdienstag sich zu verkleiden – egal ob im Büro, in der Schule, beim Einkaufen oder einfach im Home-Office. Dieses kann an die Mailadresse gemeinde@rabenstein.gv.at geschickt werden. Genauso kann es auf Facebook oder Instagram geteilt werden ("Rabenstein an der Pielach" bei Facebook / "rabenstein_an_der_pielacht" bei Instagram markieren) Gerne veröffentlichen...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Bis 3. Februar können Beiträge eingereicht werden. | Foto: zur Verfügung gestellt

Gemeinde Hafnerbach, Pielachtal
Kindergemeindezeitung Fasching 2022

Da es heuer nicht möglich ist, den Fasching im größeren Rahmen zu feiern, hat sich Bürgermeister Stefan Gratzl etwas ganz Besonderes für die Kinder überlegt. HAFNERBACH. Bürgermeister Stefan Gratzl:"Ein besonderes Highlight nach dem Jahreswechsel ist immer der Fasching. Leider ist es auch heuer auf Grund der aktuellen COVID- 19 Situation nicht möglich, dass wir den Fasching in größerem Rahmen gemeinsam feiern. Aber trotzdem möchte ich gemeinsam mit eurer Hilfe Spaß und Freude in die Haushalte...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Elisabeth Mellauner, Karin Schlintner, Barbara Posch, Waltraud Frotz und Elisabeth Mayer bei ihrer Faschingswanderung | Foto: privat
2

Wir Niederösterreicherinnen
Faschingswanderung

PURKERSDORF. Die "Wir Niederösterreicherinnen" Ortsgruppe Purkersdorf machte eine Faschingswanderung und schaffte somit ein „legales“ Treffen nach so langer Abstinenz. Gleichzeitig feierten die Damen auch den Geburtstag von Elisabeth Mayer, Mitglied der 1. Stunde und ehemalige Stadtparteileiterin. Die frische Luft ließ die Ideen sprudeln, der warme Tee die Hände auftauen. „Wir ÖVP Frauen in Purkersdorf haben uns das Thema „Sicherheit für die Frau als Familienmanagerin“ als Motto für die...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Pepi, Alicja und Barbara gestalten den Einkauf bunter | Foto: Silvia Zehentbauer
6

Tulli, tulli!
Der Bezirk feiert den Fasching wie er fällt

Kein Faschingsumzug, kein Gschnas, keine Partys. BEZIRK TULLN. Große Feiern gibt es am Faschingsdienstag zwar nicht aber Krapfen essen ist noch immer erlaubt. Auch am Arbeitsplatz darf man sich verkleiden. Die Mitarbeiter des Nah & Frisch in Würmla bescheren den Kunden heute einen bunten Einkauf. In Sieghartskirchen bekommt man in der Konditorei Kadlec den Krapfen eventuell heute von einer Krankenschwester oder einer Hexe. Auch auf der Gemeinde ist der Arbeitstag heute ein wenig bunter. Wir...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Am Faschingsonntag statteten Manfred Gundacker (1.v.l.) als Erzengel Gabriel und Roswitha Winter (1.v.r.) als Luzifer Pfarrer Franz Xaver Hell (2.v.l) und den Ministrantinnen Hannah (3.v.r) und Sarah Bechtel (2.v.r.) einen Besuch ab, um am Ende der Messe eine lustige Faschingspredigt zum Besten zu geben. | Foto: Anneliese Pöchhacker

Fasching in St. Margarethen
Faschingssonntagsmesse in der Pfarrkirche

Besonderer Besuch für Pfarrer Hell. ST. MARGARETHEN (pa). Besonderen Besuch erhielt Pfarrer Franz Xaver Hell am Ende der Faschingssonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Margarethen. Faschingsprädigt  Roswitha Winter verkleidet als Luzifer (mit Dreizack) und Manfred Gundacker als Erzengel Gabriel (mit Flügel und Heiligenschein) machten wie auch schon in den letzten Jahren ihre Aufwartung und berichteten der Pfarrgemeinde auf lustige Art und Weise, was sich im letzten Jahr so alles in der Pfarre...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Bewohnerin Hermine Stöhr bewies großes Geschick.
2

Sportlich in den Fasching

Im Wohnbereich 4 des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln wurde der Fasching mit einem Fußballmatch begrüßt. TULLN (pa). Alltagsbegleiterin Hermine Faustenhammer organisierte das fröhliche Faschingsfest unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln und freute sich über den großen Anklang der gelungenen Aktion: Neben Krapfen und Musik war das gemeinsame Fußballspielen das Highlight des fröhlichen Nachmittags. Ausgerüstet mit Fußballdressen von Günter Flehberger, stellten BewohnerInnen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
[f]2.500 Krapfen verteilte[/f] das Bezirksblätter-Team an die vielen Besucher beim Tullner Faschingsumzug. | Foto: Karin Zeiler
2

Gefeiert
Fasching ist heuer anders

Trotz der Pandemie geht die Stimmung dieses Jahr nicht komplett unter. BEZIRK TULLN. "Tulli, Tulli" hieß es Ende Februar noch im letzten Jahr. "Heuer ist alles anders", das ist der neue Satz, den wir mittlerweile schon gewohnt sind. Wir befinden uns eigentlich mitten in der Faschingszeit. Das merkt man aber nur am Krapfenangebot und den Girlanden im Supermarkt. Normalerweise ist am Faschingssamstag die Innenstadt von Tulln voll mit Wägen und bunt verkleideten Menschen, die beim Faschingsumzug...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: (alle) EMS und PTS Prinzersdorf
5

Prinzersdorf
Schulen sorgen für Faschingsstimmung

Faschingsstimmung in den Prinzersdorfer Schulen PRINZERSDORF. Für Spaziergänger wird es in Prinzersdorf in der Faschingszeit nicht langweilig: Denn die Europa Mittelschule (EMS) und die Polytechnische (PTS) Schule beteiligen sich mit zahlreichen Dekorationen am Prinzersdorfer Faschingspfad. Gabriele Brosenbauer-Grünbichler initiierte mit Unterstützung des Dorferneuerungsvereines und des Verschönerungsvereines Prinzersdorf den Faschingspfad im Ort (die Bezirksblätter berichteten). Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.