Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Die Redakteurinnen und Redakteure haben sich durch acht Krapfen durchprobiert. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Hofer oder Anker
Die besten Krapfen aus Supermarkt und Bäckerei

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Deswegen hat sich die MeinBezirk.at-Redaktion auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von diversen Supermärkten und Bäckereien gekostet. ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischen Handel wirklich sind, zeigt der Test der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Den ersten Preis und damit ein 50-Liter-Fass Bier ging an die Landjugend Taiskirchen, die als Bienen unterwegs waren. | Foto: Faschingsgilde Riedau
91

Faschingstreiben
Hellau in Riedau – 2.500 Besucher bei Faschingsumzug

Rund 2.500 Gäste besuchten am 2. März den Faschingsumzug in Riedau. 18 Gruppen sorgten für beste Stimmung. RIEDAU. Die Gruppen wurden auch prämiert. Den ersten Preis und damit ein 50-Liter-Fass Bier ging an die Landjugend Taiskirchen, die als Bienen unterwegs waren. 25 Liter Bier heimste die FF St. Georgen bei Grieskirchen ein, die unter dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten" beim Umzug mitmachten. Den dritten Platz und 15 Liter Gerstensaft sicherte sich der Bürgerkorps Riedau, die als...

59

Kameradschaftsbund OÖ St. Willibald
Kinderfasching mit Umzug in St. Willibald

Der Kameradschaftsbund St. Willibald  lud am Samstag den 01. März 2025 zur Kinderfaschingsparty mit Umzug ein.  Da war was los in St. Willibald. Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder die traditionelle Kinderfaschingsparty mit Umzug in St. Willbald. Bei herrlichen Sonnenschein ging der Umzug mit den Kindern und musikalischer Begleitung des Musikvereins St. Willibald durch den Ort. Sehr viele Eltern sind mit den Kindern  zum Umzug gekommen. Nach dem Umzug gings zum GH Wasner zur...

In Andorf wurde der Faschingsausklang gebührend gefeiert. | Foto: netpixel.at/Reinhard Loher
83

Party
Faschingsdienstag-Gaudi in Andorf

Bei bester Witterung und angenehmen Temperaturen fand am Faschingsdienstag das Faschingstreiben in Andorf statt. ANDORF. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht entgehen und feierten einen bunten und lustigen Faschingsausklang samt Umzug. DJ-"Franz" sorgte für die musikalische Umrahmung, während es sich die Gäste bei Bierinsel und Labstationen gut gehen lassen konnten. Für die Kinder gab's beim Kirchenwirt Kinderkaraoke. Veranstaltet wurde das Faschingstreiben übrigens vom Tourismusverein...

Hoch her ging's etwa am Rosenmontag beim Lumpenball in Münzkirchen. | Foto:  Alois Braid/zema-medien.de
8

Bildergalerien
Das war der Fasching im Bezirk Schärding 2024

Die Faschingssaison 2024 in Schärding ist zu Ende und wir blicken noch einmal auf zahlreiche Faschingsveranstaltungen zurück. BEZIRK SCHÄRDING. Von kunterbunten Kostümen über ausgelassene Stimmung bei Faschingsbällen bis hin zu Kindermaskenbälle oder Umzügen war alles geboten. Als BezirksRundSchau waren wir mit unseren Partyreportern vor Ort und haben die besten Momente festgehalten. Faschingsdienstag-Gaudi in Andorf Mehr als 250 Faschingsnarren beim Riedauer Kinderfasching Endlich wieder...

 Hier findet Ihr die besten Faschings-Events in ganz Oberösterreich. | Foto: PantherMedia / rclassenlayouts
20

Geheimtipps
Faschingsveranstaltungen 2024 in Oberösterreich

Kreative Kostüme, kunstvoll gestaltete Wägen und lustige Showeinlagen - Faschingsumzüge, -sitzungen und Gschnas sind für viele die Höhepunkte der fünften Jahreszeit. Die BezirksRundSchau hat die besten Faschings-Events im ganzen Land zusammengefasst: BraunauGemeinde: Mattighofen Adresse: Stadtplatz, Aufstellung der Umzugsteilnehmer vor der KTM Motohall Datum/Zeit: Faschingsdienstag, 13. Februar, ab 14 Uhr Darum ist es unser Faschings-Geheimtipp: In Mattighofen geht es am Faschingsdienstag bunt...

11

Kinderfasching in St. Willibald
Kinderfaschingsparty mit Umzug in St. Willibald

Am Samstag, den 10. Februar 2024 lädt der Kameradschaftsbund zur Kinderfaschingsparty mit Umzug beim Gasthaus Wasner in St. Willibald ein. Beginn ist 13:30 Uhr beim GH Wasner wo der Umzug mit dem Musikverein St. Willibald durch den Ort startet. Anschließend gibt´s beim GH Wasner die Faschingsparty mit DJ Günter. Natürlich gibt es auch ein Kinderprogramm und Tombola. Das GH Wasner sorgt für Speis und Trank. Die Eltern sind mit den Kindern recht herzlich eingeladen. Maskierung erwünscht. Auf euer...

4

Zell an der Pram
Am Faschingssonntag steigt Faschingsumzug für Kinder

Am kommenden Sonntag, 27. Februar,  findet in Zell an der Pram  der  "Zeller Kinder-Faschingsumzug" statt. ZELL/PRAM. Organisiert wird der Kinderfasching vom Team des Zeller Lichtermeers. Neben dem Zeller Musikverein, wird laut Veranstalter auch die Faschingsgilde Riedau mit ihrem Nachwuchs mit von der Partie sein. "Ich habe selbst zwei Kinder, und da heuer faschingsmäßig wieder nichts stattfindet, haben wir uns zu dieser Veranstaltung entschlossen. Damit wollen wir den Kindern etwas Freude und...

Beste Stimmung beim Ennser Faschingsumzug. | Foto: TSE Enns
8 16

Geheimtipps
Faschingsveranstaltungen 2020 in Oberösterreich

Kreative Kostüme, kunstvoll gestaltete Wägen und lustige Showeinlagen - Faschingsumzüge, -sitzungen und Gschnas sind für viele die Höhepunkte der fünften Jahreszeit. Die BezirksRundschau hat die besten Faschings-Events im ganzen Land zusammengefasst: BraunauGemeinde: Braunauer Faschingsumzug Adresse: Braunauer Stadtplatz Datum/Zeit: Faschingsdienstag, 25. Februar ab 13:30 Uhr Darum ist es unser Faschings-Geheimtipp: Wie jedes Jahr rollt auch heuer wieder der große, bunte Faschingsumzug über den...

Die Faschingshochburg Raab feiert den Beginn der Faschingszeit mit der Übergabe des Gemeindeschlüssels. | Foto: Faschingsgilde Narraabia
3

Närrisches Treiben beginnt
Raaber läuten fünfte Jahreszeit ein

RAAB. Die Faschingshochburg Raab feierte wie jedes Jahr traditionell den Beginn der fünften Jahreszeit. Neben einem Jahresrückblick durfte der traditionelle Bockbieranstich und die offizielle Übergabe des Gemeindeschlüssels an das amtierende Prinzenpaar nicht fehlen. 1634 soll Kurfürst Maximilian das erste Mal über dieses "wilde Treiben" berichtet haben. Fortan entwickelte sich eine lange Faschingstradition in Raab. Seit 1870 finden regelmäßig die Faschingsumzüge statt. Mit seinen mittlerweile...

Braut Traudi (links) wird auch heuer am 11. Februar 2018 mit dabei sein. Aber sie ist nun nicht mehr die einzige, die bei der Faschingshochzeit am Wallnerhof unter die Haube kommt. | Foto: Maria Thomandl
2

Faschingshochzeit 2018 am Wallnerhof: Wo sind die willigen Brautleute?

Egal ob jung ob alt, ob Manderl oder Weiberl, ob Sie heiraten müssen oder wollen – am Faschingssonntag 2018 werden am Wallnerhof in Stadl, Engelhartszell, alle vermählt. ENGELHARTSZELL (ska). Wirtin Maria Thomandl lädt am Faschingssonntag, 11. Februar 2018, zur schon legendären Faschingshochzeit auf ihrem Wallnerhof in Stadl, Gemeinde Engelhartszell. Um 12 Uhr geht's los mit einem lustigen Faschingsumzug, bei dem mit Musik ins Gasthaus eingezogen wird. Um 14 Uhr findet dann die große...

203

Narrisch was los am Faschingssonntag in Raab

RAAB (juk). "Raaba, Raaba!" schallte es am Faschingssonntag durch die Straßen von Raab. Die Faschingsgilde Narrabia sorgte wieder einmal für ein närrisches Spektakel im Innviertel und dafür, dass 6500 Schaulustige die Straßen in Raab säumten, um den Umzug von insgesamt 36 Gruppen zu sehen. Bei frühlingshaften 6 Grad war es sowohl für Zuschauer und Akteure wohl einer der angenehmen Umzüge. Von großen Wägen mit wilden Viechern, Skispringern oder dem ganzen österreichischem Parlament drauf bis zu...

Ein bunter Auflauf von Fans der fünften Jahreszeit ist der Umzug am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. | Foto: Reinhard Loher/netpixel.at
1

Ein Muss für Faschingsnarren

Kunterbunte Kostüme so weit das Auge reicht am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. ANDORF. Das Faschingstreiben in Andorf ist jährlich am Faschingsdienstag ein Treffpunkt für Fans der fünften Jahreszeit. Alle Gruppen, die beim Umzug dabei sein wollen, werden gebeten sich beim Gemeindeamt anzumelden. Kreativität bleibt nicht unbelohnt: Alle Kostümgruppen erhalten als Dankeschön einen Konsumationsgutschein. Voraussetzung: Pünktliches Erscheinen um 13:40 Uhr am kleinen Kirchenplatz. Und:...

Das Prinzenpaar Martina I und Alfred II (Mitte) mit dem Vizenpräsidenten der Faschingsgilde Raab Karl Briglauer und Bundeselferrat Roland Antoniuk.
4

Ein fliegender Teppich führt die Narren an

Narraabia lädt zu ihren weithin bekannten Faschingszügen – erstmals mit großem und kleinem Prinzenpaar. RAAB (ska). Die Narrenhochburg Raab macht am Faschingssonntag seinem Namen alle Ehre: Bis zu 50 Gruppen aus ganz Oberösterreich werden zum Faschingsumzug am Sonntag, 7. Feburar, erwartet. 1,2 Kilometer lang ist die Strecke, auf der die Jecken die Besucher mit ihren bunten Kostümen und kreativen Wagen und begeistern werden. Bisher steht zwar noch nicht genau fest, was sich die...

Die Raaber Garde mit dem Prinzenpaar | Foto: Narraabia
2

Raaber läuten Faschingssaison ein

Kurze Faschingssaison für Narraabia. Aber: Neuer Kinderfaschingsumzug RAAB. Wie es in Raab Tradition ist, müssen sich die Faschingsnarren den symbolischen Gemeindeschlüssel nicht am 11.11. am Gemeindeamt abholen. In Raab bringt ihn der Bürgermeister höchstpersönlich zur abendlichen Faschingseröffnung im Narrenschloss, Gasthaus Schraml. Auch der neu gewählte Ortschef Josef Heinzl hielt sich an diese Tradition und übergab das Symbol der Narrenregentschaft im Rahmen der diesjährigen Eröffnung des...

"Kaiser Maximilian" und sein Gefolge | Foto: Pointner
5

Riedauer Faschingsnarren im Jubiläumsfieber

RIEDAU. Hoher Besuch beehrte am Sonntag die Marktgemeinde Riedau: Kaiser Maximilian I. kam höchstpersönlich mit Rittergefolge zum traditionellen Faschingsumzug. Kein Wunder, feiert Riedau doch heuer das 500 Jahre Jubiläum der Markterhebung. Aber auch ohne kaiserlichen Ehrenbesuch wäre der Faschingszug ein Erfolg geworden, ist er doch ein Höhepunkt im Faschingskalender des Bezirks. Dieser Meinung sind auch die rund 5000 Besucher, die sich die Wägen und kunterbunten Maskierungen nicht entgehen...

Marktmusikkapelle Andorf
1 46

Faschingsdienstag in Andorf

Am Faschingsdienstag wäre in Andorf die Hölle los gewesen, wäre nicht auch der neue "Andorfer Pabst Heinrich I." unter den anwesenden Narren ! Unter der Devise "klein aber fein" wurde fast ausschließlich von Mitwirkenden aus Andorf ein netter Faschingsumzug gestaltet.

23

50 knallbunte Gruppen begeisterten am Raaber Faschingszug

RAAB. Nach zwei verregneten Faschingsumzügen 2010 und 2012 hatten die Besucher und Teilnehmer am Raaber Faschingszug heuer wieder Glück mit dem Wetter. Ob es nun die Götter des Olymp waren, oder eine inoffizielle Beschwerde bei der Zentralanstalt für Meteorologie, die die Raaber Narren angeblich eingebracht hatten – das wird man nie so genau ergründen können. Dennoch: Trotz tagelang angesagten Regens schien in Raab am Faschingssonntag wieder einmal die Sonne. 8000 Besucher ließen es sich nicht...

3

Raab wird zur "Fantasia Hochburg" – Orks und Feen inklusive

RAAB (ebd). Unter dem Motto "Fantasia Narraabia" findet heuer der Umzug durch das Raaber Ortszentrum statt (Ortsdurchfahrt wird von 12.30 bis 17 Uhr gesperrt). Beginn ist um 14 Uhr. "Bisher haben sich 43 Gruppen angemeldet. Wir rechnen mit bis zu 50", sagt die Präsidentin der Faschingsgilde, Renate Zweimüller. "Wir erwarten uns minimum 5000 Besucher, die sich auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm freuen können." Als Gastgilden werden närrische Abordnungen aus dem Sauwald, Wildenau und...

In Raab wird weiter Fasching gefeiert: V. l.: Renate Zweimüller, Ortschef Josef Traunwieser, Prinzessin Kathrin I, Prinz Christian I. | Foto: privat
3

"Raab ohne Faschingsumzug wäre wie Ostern ohne Osterhasen"

"Narraabia" will trotz Behördenauflagen Faschingsumzug veranstalten – am liebsten noch 400 Jahre lang. RAAB (ebd). Das seit ein paar Jahren gültige Veranstaltungsgesetz setzt den Faschingsgilden zu. Obwohl die Faschingsgemeinschaft Sauwald ihre Umzüge aufgrund der behördlichen Auflagen für immer ad acta gelegt hat, will die Raaber Faschingsgilde weitermachen. "Wir sehen ein, dass Auflagen und Gesetze eingehalten werden müssen, aber damit werden uns viele Möglichkeiten genommen, einen...

64

Großer Faschingsumzug in Grieskirchen (Bilderserie II)

Faschingsumzug in Grieskirchen Noch mehr Bilder vom Faschingsumzug unter: Bilderserie I: http://www.meinbezirk.at/grieskirchen/chronik/fulminanter-faschingsumzug-in-grieskirchen-bilderserie-i-d477978.html Bilderserie III: http://www.meinbezirk.at/grieskirchen/chronik/faschingsumzug-2013-in-grieskirchen-bilderserie-iii-d480560.html

5

Faschingsdienstag-Party der Schärdinger AktiWirte

Dass am heurigen Faschingsdienstag auch in der Barockstadt Schärding die Post abging, dafür sorgten die Schärdinger AktiWirte mit ihrer Faschingsparty am Stadtplatz. Der Wettergott war gnädig und so folgten ca. 1.200 Narren der AkiWirte-Einladung. Und die aktiven Schärdinger Wirte haben einen sehr charmanten Aufputz zur Party eingeladen. Die bunte Sauwald-Garde mit ihrem Tross begeisterte mit Showvorführungen, eindrucksvollen Tänzen u.v.m. Aus dem Sauwald mit angereist ist auch der...

Alarmmeldung! Weißer Tiger entlaufen

Raab, 20.02.2012: Wie erst heute durch eine Facebook-Information auf www.facebook.com/Narraabia bekannt wurde, ist der Raaber Faschingsgilde gestern nach dem Umzug Raaber Faschingsumzug ein großer, weißer Plüschtiger entlaufen. Auf einigen Fotos der Fotoserie "Raaber Faschingsumzug 2012" auf www.naraabia.at ist der Tiger zu sehen. Die Raaber Faschingsgilde bittet um sachdienliche Hinweise bzw. um baldige Rückgabe!

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.