Faschingskrapfen

Beiträge zum Thema Faschingskrapfen

Die Kinder freuten sich über die Faschingskrapfen. | Foto: Kiwanis Club Kitzbühel
3

Kiwanis Kitzbühel
Faschingskrapfen-Aktion war ein voller Erfolg

Regionale Betriebe unterstützen einheimische Kinder; über 10.000 Faschingskrapfen an Bildungseinrichtungen ausgeliefert. BEZIRK KITZBÜHEL. Bereits in den vergangenen Jahren hat der Kiwanis Club Kitzbühel sehr erfolgreich die Faschingskrapfen-Aktion durchgeführt. Dabei wurden im Vorjahr mehr als 8.500 Faschingskrapfen an 115 Firmen, Institutionen sowie an Kindergärten und Schulen verteilt. Heuer konnte die „10.000-er Marke“ übertroffen werden. Über 10.000 Krapfen ausgeliefert Mehr als 10.000...

Gut gelaunte Schülerinnen und Schüler mit Klassenvorständen Laura Brugger und Lucas Holzer, Dir. Angelika Trenkwalder, Theresa und Hubert Vorderegger. | Foto: MS Kitzbühel

Sportmittelschule Kitzbühel
Süße Faschingsüberraschung für Mittelschüler

Süße Faschingsüberraschung für die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Kitzbühel samt sozialem Hintergrund. KITZBÜHEL. Eine köstliche Überraschung bereitete Familie Vorderegger (Fa. HV-Bau) den Schülerinnen und Schülern der MS/Sportmittelschule Kitzbühel. Am Faschingsdienstag wurden alle Kinder mit köstlichen Faschingskrapfen verwöhnt. Die Spende erfolgte im Rahmen eines Sozialprojekts von HV Bau in Zusammenarbeit mit dem Kiwanisclub Kitzbühel. Die Kosten der Krapfen kommen einem...

15 Millionen Faschingskrapfen in Tirol, mehr gibt es nicht zu sagen :-) | Foto: Kzenon/panthermedia
Aktion 3

Genussvolle Faschingsmomente
15 Millionen Krapfen können nicht lügen

"Ein Leben ohne Faschingskrapfen ist möglich, aber sinnlos." Ein wenig überspitzt, aber fast zutreffend. Immerhin gehen vom 11.11. bis zum Aschermittwoch rund 15 Millionen Krapfen über die Tiroler Theken. Die süßeste Faschingsversuchung gibt es in vielen Varianten und unterstreicht den Stellenwert des Lebensmittelgewerbes in Tirol. INNSBRUCK. Ob traditionell mit Marillenmarmelade oder in kreativen Varianten - der Faschingskrapfen ist aus der närrischen Zeit nicht wegzudenken. Außen goldbraun...

Ein luftig-leichter Teig, ein perfektes Verhältnis des Fettes beim Backen und wohl auch jede Menge handwerkliches Geschick sind die Zutaten für die besten Faschingskrapfen. | Foto: foodandmore/panthermedia
3

Falstaff Krapfenvoting
Die besten Faschingskrapfen kommen vom Mitterer

Der Fasching hat auch seine süßen Seiten. Die Beliebtheit des Faschingskrapfens ist ungebrochen. In den verschiedensten Varianten ist er inzwischen erhältlich, vom Klassiker mit Marillenmarmelade bis zum Dubai-Krapfen. Die Bäckerei Mitterer in Wörgl holt sich den Titel im Faschingskrafpenvoting von Falstaff.  INNSBRUCK. "Feine Flaumigkeit, fruchtige Marillenmarmelade, goldbraun gebacken mit dem typisch hellen Ring um die Mitte: Der perfekte Krapfen bedarf nicht nur Backhandwerk, Erfahrung und...

Die Senioren genossen einen unterhaltsamen Nachmittag in den Räumlichkeiten des JugendTreffs. | Foto: SeniorenTreff Kirchdorf

SeniorenTreff
Fasching wurde in Kirchdorf ausgiebig gefeiert

KIRCHDORF (joba). Am vergangenen Dienstag fand die Faschingsfeier vom SeniorenTreff statt. Bei einer regen Teilnahme wurde ausgiebig gelacht, musiziert und getanzt. Dazwischen konnten sich die PensionistInnen mit Faschingskrapfen der Bäckerei Hinterholzer stärken. Nächster Termin Am 7. März ab 14 Uhr findet der nächste SeniorenTreff mit Unterhaltung des Mundartdichters Kurt Pikl im JugendTreff in Kirchdorf statt.

In Kirchdorf wird heuer wieder ein Kinderfasching veranstaltet. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Umzug und Spiele
Kinderfasching im Kirchdorfer Ortszentrum

KIRCHDORF (joba). Am Sonntag, den 19. Februar findet in Kirchdorf wieder der Kinderfasching statt. Treffpunkt ist ab 13 Uhr beim Pavillon (bei Schlechtwetter im Dorfsaal). Um 14 Uhr startet der große Faschingsumzug mit der Narren-Combo der Musikkapelle Kirchdorf durch das Ortszentrum. Im Anschluss gibt es lustige Spiele wie z. B. Sackhüpfen, Dosenschießen uvm. sowie einen gratis Faschingskrapfen für die Kinder.  Für Speis und Trank ist gesorgt.

Kinderfaschingsumzug am 23. Februar in Reith. | Foto: pixabay/5598375

Fasching im Bezirk Kitzbühel
Faschingsumzug in Reith am 23. Februar

REITH. Am Sonntag, den 23. 2., findet ab 13.30 Uhr der Kinder-Faschingsumzug in Reith statt (Treffpunkt Kulturhaus). Der Umzug wird von der Musikkapelle Reith musikalisch begleitet. Anschließend wird ins Kulturhaus zum Kindermaskenball mit "DJ Charly" geladen. Jedes Kind bekommt einen Faschingskrapfen. Der Eintritt ist frei.

Die Lieblingsfüllung der Faschingskrapfen ist in ganz Österreich mit Abstand die Marmeladenfüllung mit 77%. | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Fachingskrapfen und Fasten
Die Lieblingsfüllung der Tiroler? Und wie sieht es mit dem anschließenden Fasten aus?

TIROL. Es ist Faschingszeit und damit auch "Krapfen-Zeit". Die Variationen reichen von der klassischen Marmeladenfüllung, über Schokolade, bis hin zur Vanillefüllung. Doch wie sieht es in Österreich aus? Was ist die beliebteste Füllung und wie wird das anschließende Fasten gehandhabt? Die Lieblingsfüllung in Österreich77% genießen Faschingkrafpen am liebsten mit Marmelade. Im Westen Österreichs sind es sogar 80%. Auf dem zweiten Platz landet die Vanille-Füllung, allerdings weit abgeschlagen,...

Im PillerseeTal treiben es die Narren bei diversen Veranstaltungen bunt. | Foto: Symbolfoto: unsplash/July Brenda Gonzales Callapaza

Fasching
Faschingsgaudi im PillerseeTal

PILLERSEETAL (jos). Der Fasching genießt im PillerseeTal einen hohen Stellenwert. In allen Orten wird ausgiebig gefeiert, wie z. B. beim Faschingsumzug in Waidring. Am 23. Februar beginnt auch in St. Ulrich der Fasching. Mit dem Einzug der Musikkapelle wird um 13.31 Uhr der Nuaracher Kinderfasching mit Spielen, Tanz und Musik im KUSP eingeläutet. Für jedes Kind gibt es gratis Faschingskrapfen (1 Stück) und Limonade. Des Weiteren gibt es eine Kostümprämierung.Tradition hat auch das...

Prinzessin, Cowboy & Co freuten sich über die Faschings-Jause. | Foto: Sparkasse

Sparkasse Kitzbühel spendierte Faschingskrapfen für Kinder

KITZBÜHEL. Auch heuer besuchte der Sparefroh die Kinder vom Kindergarten Voglfeld und überraschte diese mit Faschingskrapfen. Rund 180 leckere Marmelade-Krapfen wurden extra mit dem Sparkasse „S“ bezuckert und von Sparefroh Alexandra (Mitarbeiterin Sparkasse) persönlich übergeben.

Prinzessin, Pirat, Clown & Co freuten sich über die Faschings-Jause. | Foto: Sparkasse Kitzbühel

Sparkasse Kitzbühel spendierte Faschingskrapfen für Kinder

KITZBÜHEL (red.). Auch heuer besuchte der Sparefroh die Kinder vom Kindergarten Voglfeld in Kitzbühel und überraschte diese mit Faschingskrapfen. Rund 170 leckere Marmelade-Krapfen wurden extra mit dem Sparkasse „S“ bezuckert und von Sparefroh Dajana (Mitarbeiterin Sparkasse Kitzbühel) persönlich übergeben.

Prinzessin, Polizist, Zauberfee & Co. freuten sich über die Faschings-Jause. | Foto: Sparkasse

Sparkasse spendierte Faschingskrapfen

KITZBÜHEL. Auch heuer besuchte der Sparefroh die Kinder vom Kindergarten Voglfeld in Kitzbühel und überraschte diese mit Faschingskrapfen. Rund 170 leckere Marmelade-Krapfen wurden extra mit dem Sparkasse "S" bezuckert und von Sparefroh Romana (Mitarbeiterin Sparkasse Kitzbühel) persönlich übergeben.

Die Charityaktion kommt dem Verein Schritt für Schritt zugute. | Foto: Foto: privat

Faschings-Krapfen für den guten Zweck

BRIXEN. Spar Brixen verkaufte am Faschings-Samstag Faschingskrapfen, Cupcakes und Pops zugunsten des Vereins Schritt für Schritt in Hopfgarten. Der Erlös dieser Aktion kommt den Kindern zugute. Schritt für Schritt fördert entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder aus der Region und begleitet sie auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit. Mittlerweile bekommen 17 Kinder Therapien bei Schritt für Schritt.

Foto: Foto: privat
2

Nachgeschenkt: Des einen Freud, ist des anderen Leid!

„Wein, Weib und Gesang“ – dieser Walzer wurde von Johann Strauss (Sohn) im Fasching 1869 komponiert. Treffend – jedoch ist die närrische Zeit nicht Jedermanns Sache! Der Liebhaber der Maskierung weiß schon Monate im Vorhinein, wen/was er darstellen will. Der Faschingsmuffel bekommt das nackte Grauen, alleine bei dem Gedanken an Banditen, Clowns & Co. Positiver Nebeneffekt des bunten Treibens sind die Faschingskrapfen – da kann man dem ganzen „Unsinn“ noch so aus dem Weg gehen, daran kommt man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.