Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Direktor Ulrich Walder ist gelernter Koch und versorgt mit der Pallottiner Hausgemeinschaft regelmäßig die Obdachlosen in der „Vinzi Stubn“.  | Foto: Pallottiner

Großzügig
Eine gratis Fastensuppe zum mitnehmen am Mönchsberg

Nur am 21. März, können sich Spaziergänger im Johannes Schlöss´l eine Fastensuppe to go abholen und in der Kapelle einen Fastenimpuls erleben. SALZBURG. Die Pallottiner Hausgemeinschaft versorgt seit etwa einem Jahr einmal wöchentlich die Obdachlosen in der „Vinzi Stubn“ in der Stadt. Nun können sich alle Salzburger von der Kochkunst überzeugen. Am dritten Fastensonntag kann man sich eine Fastensuppe im Gäste und Bildungshaus to go abholen. Von 07.30 bis 17.00 Uhr wir diese beim Haupteingang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Maria Fanninger und ihr Sohn beim Aussortieren der Lebensmittel. | Foto: Maria Fanninger
Aktion

Fastenzeit
40 Tage gönnen – für uns und die heimische Kulturlandschaft

Fasten neu gedacht: Familie Fanninger isst 40 Tage lang ausschließlich regionale und saisonale Lebensmittel. Das hört sich einfacher an, als es ist, denn die Herkunft vieler Lebensmittel ist für uns Konsumentinnen und Konsumenten oft nicht nachvollziehbar. SALZBURG, LUNGAU. Maria Fanninger vom Verein „Land schafft Leben“ hat heuer fasten neu gedacht. Ihre Familie isst 40 Tage lang ausschließlich regionale (österreichische) und saisonale Lebensmittel. "Für viele bedeutet die Fastenzeit vor allem...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Haubenköchin Johanna Maier mit Sohn Didi | Foto: Franz Neumayr
11

So köstlich schmeckt die Fastenzeit

Haubenköchin Johanna Maier kochte mit Fastensuppe die Salzburger Politik ein SALZBURG. Ein Jubiläum für Haubenköchin Johanna Maier. Seit 20 Jahren kocht sie in Salzburg zu Gunsten der Katholischen Frauenbewegung Fastensuppe. „Insgesamt sicher schon über 5.000 Portionen“, so die Salzburgerin. Auch heuer gab´s wieder mehr als 250 Portionen ihrer köstlichen Suppe – heuer eine Fischsuppe mit wärmenden Gewürzen wie Chilli und Ingwer. Wenn Rot und Grün das Brot teilen Dafür griff man dann gerne ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Genusslebensmittel, wie etwa Kuchen, sollte man in der Fastenzeit nur mit den Augen genießen, aber es gibt gute Alternativen. | Foto: Verena Siebenhofer
2 8

So genießen Sie sich durch die Fastenzeit

Wer fastet, muss nicht leiden. Wir haben sechs Vorschläge, wie Sie gesund zum Hochgenuss kommen. SALZBURG (pjw). Schokolade, Kuchen, Alkohol und dergleichen sollten grundsätzlich nur mit Maß konsumiert werden. Während der Fastenzeit, zwischen dem Aschermittwoch und Ostern, versuchen viele Menschen ganz auf diese Genusslebensmittel zu verzichten. Das fällt oft schwer. Es gibt Alternativen Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die in Sachen Genuss dem "Original" um nichts nachstehen, ja es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die diesjährige Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung kam in Bad Vigaun gut an. | Foto: Neureiter

Fastensuppe mit Erdnussbutter

Köstliche Suppen für Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika BAD VIGAUN. Die ganze Suppenkochkunst von Bad Vigaun wurde zur Fastensuppen-Aktion der Katholischen Frauenbewegung aufgeboten: Der Erlös von 485 Euro kommt Projekten in Asien, Lateinamerika und Afrika zugute. Es wurde nicht langweilig Franziska Neureiter, die Leiterin der Katholischen Frauenbewegung, und Theresia Eibl luden zur Fastensuppe ein und schilderten ein Fallbeispiel: „Elena aus den Philippinen konnte mit einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.