So genießen Sie sich durch die Fastenzeit

Genusslebensmittel, wie etwa Kuchen, sollte man in der Fastenzeit nur mit den Augen genießen, aber es gibt gute Alternativen. | Foto: Verena Siebenhofer
8Bilder
  • <f>Genusslebensmittel, wie etwa Kuchen,</f> sollte man in der Fastenzeit nur mit den Augen genießen, aber es gibt gute Alternativen.
  • Foto: Verena Siebenhofer
  • hochgeladen von Peter J. W.

SALZBURG (pjw). Schokolade, Kuchen, Alkohol und dergleichen sollten grundsätzlich nur mit Maß konsumiert werden. Während der Fastenzeit, zwischen dem Aschermittwoch und Ostern, versuchen viele Menschen ganz auf diese Genusslebensmittel zu verzichten. Das fällt oft schwer.

Es gibt Alternativen

Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die in Sachen Genuss dem "Original" um nichts nachstehen, ja es vielleicht sogar übertreffen. Und das Beste daran: Sie sind auch gesünder. Die Bezirksblätter haben sechs Vorschläge für Sie, wie die Fastenzeit eine echte Genusszeit werden kann.

Wasser
Wasser trinken und auf gesüßte und industriell hergestellte Getränke verzichten, hilft in der Fastenzeit die Linie zu halten. Wer etwas Geschmack braucht, gibt einfach ein paar frische, regionale geschnittene Früchte in den Wasserkrug. Auch Tee-Produkte sind eine bekömmliche Alternative.
Honig
Honig anstatt Zucker. Und das ist bei fast allen Speisen möglich, rät Imker Leonhard Gruber, denn Zucker ist ein reines Kohlehydrat, wohingegen im Honig über 180 Inhaltsstoffe sind, die sich nach Verzehr im Körper zusammenwirkend entfalten.
Alkoholfreies
Auf Alkoholisches zu verzichten, ist ein Fastenvorsatz vieler. Wer auf sein After-Business-Bier nicht verzichten mag, kann zu alkoholfreien Bieren (manchmal sind noch geringe Prozentwerte enthalten – achten Sie auf das Etikett), die viele heimische Brauereien im Sortiment haben, greifen.
Trockenfrüchte
Zwar enthält getrocknetes Obst Fruchtzucker, doch in der Fastenzeit kann es den Schokoriegel ersetzen. Früchte – idealerweise regionales Obst – kann jeder daheim selber trocknen. Apropos: Schmackhaft und vor allem nährstoffreich sind auch Studentenfutter-Nussmischungen.
Vollkornmehl
Produkte aus Vollkornmehlen sind deshalb so gesund, weil sie viele Inhaltsstoffe mit Lebensmittelwert sowie Zellulose (Ballaststoffe) enthalten, weiß Lebensmitteltechnologe Martin Gruber, je weißer, je heller es ist, desto weniger gesundheitsfördernde Faktoren sind drinnen.
Frisches Kochen
Echte statt industrielle Lebensmittel! Letztere enthalten oft Geschmacksverstärker, Emulgatoren usw. Zudem sind sie meist nährstoffarm. Allemal gesünder – nicht nur in der Fastzeit – sind frisch zubereitete Speisen mit regionalen Zutaten natürlichen Ursprungs, wie Gemüse, Fleisch und Co.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.