favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

So sieht die gesperrte Abfahrt Simmering heute aus. | Foto: Kambaku
1 2

Milchbar statt der gesperrten Abfahrt Simmering

Getränke-Startup will "Geister-Abfahrt" neues Leben einhauchen. FAVORITEN. In den späten 1970er Jahren wurde die heute gesperrte Abfahrt Simmering errichtet. Geplant war ursprünglich, dass sie an der Favoritner Südgrenze als Autobahnknoten zur Einbindung der A3 dienen sollte. Diese Pläne haben sich geändert, und so wurde die Abfahrt zum internen Gebrauch der Asfinag umfunktioniert. Dem "urbanen Mythos" der Abfahrt Simmering möchte Alexander Wacker nun neues Leben einhauchen. Der Geschäftsführer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Einstellfahrten auf der neuen U1-Trasse nach Oberlaa im Stationsbereich Alaudagasse. | Foto: Wr. Linien/Martin Helmer
1 3 7

U1 auf dem Weg nach Oberlaa

Die ersten Stelltests Test werden bereits unterirdisch durchgeführt. FAVORITEN. In rund fünf Monaten wird die U1-Strecke zwischen Reumannplatz und Oberlaa eröffnet. Die Arbeiten sind schon weit vorangeschritten. So werden längst die ersten Einstellfahrten unternommen. Dabei werden die Signale und Haltepunkte eingestellt und getestet. Beim Ausbau der Stationen ist die Haustechnik am Zug, und auch die Montage von Wand- und Deckenverkleidungen stehen noch an.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der höchste Punkt am Riesenrad bietet eine Aussicht bis zum Schneeberg, so Schausteller Franz Reinhardt.
1 2 3

Saisonstart für das "kleine Vergnügen"

Der Böhmische Prater lockt wieder Jung und Alt auf den Laaerberg. FAVORITEN. Seit 120 Jahren gibt es den Böhmischen Prater am Laaer Berg. Schon in der ersten Erwähnung im "Illustrierten Wiener Extrablatt" wurde er "kleiner Prater" genannt, um ihn vom größeren im Zweiten zu unterscheiden. Das kleine Vergnügen in Favoriten ist aber nicht zu unterschätzen. Jung und Alt genießen die etwas ruhigeren Attraktionen. Etwa das Riesenrad von Franz Reinhardt: An der höchsten Stelle befindet man sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Trostlos sieht der Eingang zur Halle heute aus.
1 1 2

"Eisring Süd"-Neu: Start für 2018 fixiert

Wohnungen und Sportplätze entstehen gegenüber des Wasserturms. FAVORITEN. Die Eishalle in der Windtenstraße ist schon in die Jahre gekommen. Sie wirkt wie direkt aus den 60er Jahren und eine Sanierung ist schon seit langem überfällig. Die Freifläche davor gleicht eher einer Baustelle. Schon vor rund einem Jahrzehnt wurde eine Sanierung des Areals versprochen: Ein rundumerneuertes Eislaufzentrum sollte durch eine Sporthalle und Wohnungen erweitert werden. Seitdem ist aber nichts passiert. Nun...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Cornerstone präsentiert am 31. März ihre neue Single. | Foto: R. Müller
2 2

Cornerstone mit neuer Single

Die Favoritner Band präsentiert ihren neuen Song FAVORITEN. Rockmusik aus Favoriten ist ein Erfolgsprodukt. Zumindest wenn die Band Cornerstone aufspielt: Das Quartett kann bereits auf acht Touren durch Großbritannien und eine US-Konzertreihe verweisen. Mit ihrem neuen Album "Reflections" waren sie in ganz Europa unterwegs. Auch im Radio sind ihre Songs zu hören – etwa auf 88,6 oder Arabella. Nach dem stressigen Vorjahr, haben sich die Rocker eine kurze Verschnaufpause verordnet. Durchbrochen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof soll erhalten bleiben, wünschen sich die Rothneusiedler. | Foto: gek
1 2

500 Unterschriften für den Haschahof

Eine Petition soll den Erhalt des Haschahofs sicherstellen. FAVORITEN. Seit über einem Jahr gibt es Diskussionen über die Zukunft des Haschahofs. DIe Anrainer befürchten, dass der historische Ziegelbau schon bald abgerissen werden könnte. Aus dem Grund hat der Favoritner Christian Wallner eine Petition gestartet. Ziel der Unterschriftenaktion ist es, den Haschahof zu erhalten und eine Nutzung gemeinsam mit den Rothneusiedlern zu bestimmen. Ende März hat nun Christian Wallner 500 Unterschriften...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Stolz präsentieren Chef Ernst Hrabalek und der technische Leiter Michael Temper (l) die neue Geisterbahn.
10 4

Eine Geisterbahn für den Böhmischen Prater

Für den traditionsreichen Prater am Laaerberg gibt es Zuwachs: Ab 6. Mai geht die neue Geisterbahn in Betrieb. 100 Jahre soll sie noch bestehen. FAVORITEN. Das älteste Ringelspiel Europas hat einen neuen Nachbarn bekommen: Auf dem Grundstück von Ernst Hrabalek vom Verein "Freunde des Böhmischen Prater" steht nun eine Geisterbahn: "Sie ist zwar ein gebrauchtes Fahrgeschäft, aber trotzdem ein Unikat." Die Entscheidung traf der Schausteller spontan. "Wir haben innerhalb von 48 Stunden beschlossen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Maximilian Spitzauer
So sieht der MySky-Turm nach Fertigstellung aus. | Foto: Sition
2 4

Laaer Berg: Endspurt für das "MySky"

Wohnen über den Dächern Wiens bietet das Hochhaus "MySky" in Monte Laa. FAVORITEN. Eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurden 66 Meter über dem Laaer Berg erreicht. "Wohnen mit Weitblick" heißt die Devise für das Hochhaus "MySky". Auf 20 Stockwerken werden 128 freifinanzierte Wohnungen zwischen 45 und 145 Quadratmeter im Eigentum errichtet. Aber auch 100 geförderte Mietwohnungen, zum Teil auch Smart-Wohnungen, entstehen in dem Wohnkomplex. Ein Wohnbereich für junge Menschen bis 30 Jahre mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Den Fahrgästen, die in der Herzgasse auf den Bus warten, bleibt nur übrig, sich in einer Telefonzelle vor Wind und Wetter zu schützen.
1 4

Kein Wartehäuschen für die Herzgasse

Seit Jahren schon wünschen sich Anrainer an der Haltstelle eine Möglichkeit, sich bei Schlechtwetter unterzustellen. An der Haltestelle Herzgasse, wo die Busse der Linien 65A und 7A in Richtung Reumannplatz warten, gibt es kein Wartehäuschen. So wird den Benutzern von öffentlichen Verkehrsmittel zugemutet, dass sie bei Sturm, Regen und Kälte, aber auch wenn die Sonne runterbrennt, ungeschützt auf den Bus warten müssen. "Deshalb hätten wir gerne ein Wartehäuschen", so Wilhelm Zemla. Derzeit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Nach dem Abschnitt Kaiserebersdorf und Schwechat kommt jetzt der Bereich zwischen Knoten Schwechat und Flughafen dran | Foto: Karl Pufler

A4-Sanierung vor Flughafen: Staugefahr

Beginn am kommenden Montag, fünf Nächte lang weniger Fahrspuren Am kommenden Montag startet die Generalsanierung der Ost-Autobahn im Abschnitt zwischen Knoten Schwechat und Ausfahrt Flughafen Wien. Davon betroffen sind beide Fahrtrichtungen. Während der Arbeiten weisen die jeweils drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung unterschiedliche Spurbreiten auf. Das Geschwindigkeitslimit wird auf Tempo 80 herabgesetzt. Die A4-Anschlussstelle Flughafen steht in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung. Die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Roman Pehack mit Tochter Jaqueline in der gemeinsamen Werkstatt - er ist Wiens einziger noch aktiver Modelltischler, sie fertigt Möbel und Designobjekte
1 8

Immer noch aktiv: Wiens einziger Modelltischler

Seit 33 Jahren baut Roman Pehack am Favoritner Gewerbering Formen für Prototypen. FAVORITEN. Dass er der letzte seines Faches ist, will Roman Pehack nicht hören. "Ich bin der einzige aktive Modelltischler Wiens. In den Bundesländern gibt es natürlich noch andere." Doch die Zeiten haben sich tatsächlich geändert: Nach wie vor baut der mittlerweile 62jährige Modelle für Prototypen angesehener Großunternehmen, wie beispielsweise die Voest, Flowserve, oder die ÖBB, aber längst nicht mehr nur an der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kutschenbauer Florian Staudner mit seinem Mitarbeiter  Matthias Fuhrmann in seiner Werkstatt in der Oberlaaer Straße.
2 5

Neue alte Kutschen aus Oberlaa

Florian Staudner ist Wiens einziger Kutschenbauer und weit über die Grenzen hinaus für sein Handwerk bekannt. Tradition ist besonders wichtig für den Favoritner, Scheibenbremsen oder Hydrauliksysteme kommen keine in seine Gefährte. FAVORITEN. In Florian Staudners Werkstatt in der Oberlaaer Straße taucht man ein in eine andere Welt aus längst vergangenen Tagen. Gemeinsam mit Matthias Fuhrmann repariert er hier alte Kutschen, Sänften oder Schlitten. Die beiden bauen aber auch neue Gefährte nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Alexander Faltejsek von der MA 49 mit seinem Hund Jonas am Wienerberg - dieses 123 ha große Erholungsgebiet wurde erst in den 1980ern geschaffen
2 10

Vom Weinberg zum Waldgebiet

Der Laaerberg und der Wienerberg waren ursprünglich nicht bewaldet. FAVORITEN. Die Wälder in Favoriten sind relativ jung. "Der Baumbestand am Laaer Berg und auch am Wienerberg wurde erstmals von uns aufgeforstet", erklärt Förster Alexander Faltejsek. So wurde das 123 Hektar große Erholungsgebiet Wienerberg in den 1980ern geschaffen. Die Größe entspricht in etwa 172 Fußballfeldern. Mit über 1,2 Millionen Besuchern im Jahr zählt es zu den beliebtesten Wiener Naherholungsbereichen. Felder und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Doppelbaustelle auf Ostautobahn

Staugefahr ab 20. März zwischen Knoten Schwechat und Flughafen Die bisherigen Umbauten auf der A4 (Erweiterung auf drei Spuren zwischen Flughafen und Fischamend-Ost und Brückensanierungen zwischen Schwechat und Simmeringer Haide) sind ohne große Probleme verlaufen. Am 20. März wird jedoch mit dem heikelsten Abschnitt begonnen. Die mittlerweile schwer ramponierten Betonfelder auf der A4 zwischen Knoten Schwechat und Flughafen müssen dringend saniert werden. Bis November wird auf einer Strecke...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Danilo Campisi und Eser Ari Akbaba.
3 12

Der Tänzer und die Wetterfee bei Dancing Stars

Der Favoritner Danilo Campisi tritt mit Eser Ari Akbaba bei Dancing Stars 2017 an FAVORITEN. Als Danilo Campisi hörte, dass seine Tanzpartnerin für Dancing Stars 2017 Eser Ari Akbaba ist, konnte er seine Freude nicht zurückhalten. Und nach dem ersten Training bleibt die Vorfreude groß: "Es ist einfach cool", so Campisi: "Eser hat so viel Energie und Temperament – da passen wir einfach perfekt zusammen." Die Wettermoderatorin gibt zu, dass sie wenig Erfahrung im Tanzen hat: "Das letzte mal habe...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Danilo Campisi freut sich auf seinen Auftritt bei Dancing Stars. | Foto: Regina Courtier
3 17

Favoritner startet bei Dancing Stars

Danilo Campisi: Ein Leben zwischen Weltmeisterschaft und ORF-Tanzshow. FAVORITEN. Danilo Campisi ist wieder zurück: Vor zehn Jahren kam der Sizilianer nach Österreich. Sein erstes Domizil bezog der Profitänzer in Favoriten – wo er nach einem kurzen "Gastspiel" in Simmering wieder seine neue Heimat gefunden hat. Einer der Vorteile seiner Wohnung beim Reumannplatz: die Nähe zum Tanzsportklub Schwarz-Weiß in der Pernerstorfergasse 11. Hier trainiert Campisi mit seiner Partnerin Julia Burghardt und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der "grüne Markt" nach Fertigstellung im Herbst 2018. | Foto: Sandbichler Architekten
2 2

Wohnen mit Markt und Fischzucht

Sonnwendviertel: Nachbarn verwirklichen ihr eigenes Wohnkonzept beim Helmut-Zilk-Park. FAVORITEN. Eine neue Wohnform entsteht im Sonnwendviertel: Der "Grüne Markt" wurde als Baugruppe geplant. Grob gesagt heißt das: Die zukünftigen Bewohner planen den Bau mit. So investieren die Nachbarn schon jetzt rund 15 Stunden Arbeit wöchentlich in das Projekt. Gemeinsam werden etwa Nutzungen für Gemeinschaftsräume oder Dachterrassen geplant und auch umgesetzt. Die Idee ist es, eine Kombination von Wohnen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Bürohaus (mitte) wird zum Hotel. | Foto: Kurt Dvoran
3 3

Ein Hotel für den Wienerberg

Holiday Inn Vienna: Der Büroturm im Business Park Vienna wird zum Hotel umgebaut. FAVORITEN. Favoriten ist nicht zuletzt Dank des Hauptbahnhofs zu einem beliebten Touristenziel geworden: In der Wien-Statistik ist der Zehnte bereits der Bezirk mit den viertmeisten Übernachtungen. Tendenz: steigend. Kein Wunder, dass die internationale Novum Group nun ein weiteres Hotel in Favoriten ausbaut. Das bislang als Bürohaus genutzte Hochhaus am Wienerberg, wird zum Holiday Inn Vienna. Nur mehr sechs...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Jessica Solar liebt den Kurpark Oberlaa.
4 6

Vom Kurpark Oberlaa zur Miss Vienna 2017

Die Favoritnerin Jessica Solar möchte die Wahl zur schönsten Wienerin gewinnen. FAVORITEN. Es sei ein spontaner Entschluss gewesen, sich bei der Wahl zur Miss Vienna anzumelden, so Jessica Solar: "Ich will beweisen, dass auch kleine Frauen einen Missen-Titel tragen können." Schließlich habe sie mit 1,64 Meter nicht gerade "Missen-Maß". Trotzdem ist sie zuversichtlich, das Finale als Erste zu absolvieren. "Die Miss Vienna ist jemand, die die Stadt repräsentiert und sich mit ihr identifizieren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kann über Leben und Tod entscheiden: Der Defibrilator im Einsatzfahrzeug. | Foto: LPD Wien
1 2

Polizisten retten 72-Jährigen in Favoriten mit Defibrillator das Leben

Der Einsatz eines Defibrillators in einem Streifenwagen konnte im Februar einen weiteren Menschen in Favoriten retten. In ganz Wien sind bereits über 200 Fahrzeugen mit den Geräten ausgestattet. FAVORITEN. Bereits am 13. Februar ereignete sich dieser heldenhafte Einsatz in der Keplergasse: Polizisten einer Sektorstreife wurden zu einem Rettungseinsatz in Favoriten hinzugezogen. In einer Wohnung fanden sie einen 72-jährigen Mann zusammengebrochen vor – die Tochter hatte bereits mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Für den Erhalt des Haschahofs macht sich Erich Guzmits stark. | Foto: Ivankovits
1 8

Rettung für den Haschahof

Rothneusiedl: Anrainer fürchten um den Erhalt des Haschahofs FAVORITEN. "Wir haben heuer den kältesten Winter seit langen Zeiten. Wenn nicht bald etwas passiert, wird der Haschahof noch verfallen", so Anrainer Helmut Zinzenheim. Auch Erich Guzmits von der Bürgerinitiative Stopp Megacity Rothneusiedl fürchtet um den historisch wertvollen Ziegelbau. Die eisige Kälte gepaart mit zersprungenen Fenstern und undichtem Dach könnten dem Bau den Rest geben, fürchtet der Favoritner. Rettung zugesagt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im "StartWien - Das Jugendcollege" sollen 1.000 junge Menschen ihren Schulbesuch nachholen können. | Foto: Martin Votava

Favoriten: Chancen für 1.000 Jugendliche

Im neuen Jugendcollege der Stadt erhalten junge Flüchtlinge eine Zukunftsperspektive. In Favoriten und am Alsergrund lernen sie etwa Deutsch, Mathematik und Englisch. Viele Jugendliche, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, verfügen nur über eine mangelhafte Bildung. Vor allem Mädchen sind davon betroffen. So auch Mariam Grafari. Sie ist 16 und wohnt in einer Flüchtlingsunterkunft im Geriatriezantrum am Wienerwald. Gemeinsam mit ihrer Schwester ist sie aus dem Iran geflohen. Ursprünglich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sabine Ivankovits
So soll die neue Generali Arena aussehen. Wer sich einen "ArenaBaumeister" sichert, kann sich auf der Stadiontafel verewigen lassen. | Foto: FK Austria Wien
4

FK Austria Wien vergibt den ArenaBaumeister

Fans können nun ihren Namen auf der Stadiontafel verewigen lassen. FAVORITEN. Zurzeit baut die FK Austria Wien am Verteilerkreis ihr neues Stadion. Die Vier-Sterne-Arena ermöglicht ab 2018 sogar Champions-League-Semifinale in Favoriten. Den Fans ermöglichte die Teamführung, an dem Projekt teilzunehmen. Dazu wurde das Crowdfunding-Projekt ArenaInvest gestartet. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Anteile verkauft. Nun startet der zweite Teil des Crowdfunding-Projekts: der ArenaBaumeister. Wer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Projektleiterin Alexandra Gruber mit den "Dankeschön-Taferln" der Aktion "Spendieren Sie uns ein Taferl" - sie sind aus alten Kisten gefertigt
3 9

Wiener Tafel bald am Großgrünmarkt

Im Frühjahr 2017 eröffnet die Wiener Tafel eine eigene Halle in Inzersdorf. LIESING. "In Österreich landen jährlich 700.000 Tonnen Lebensmittel im Restmüll", so Projektleiterin Alexandra Gruber von der Wiener Tafel. Dieser "Müll" wäre aber noch zum Großteil Essbar. Schon bisher versucht die Wiener Tafel, nicht benötigte Lebensmittel sinnvoll an hungrige Menschen in Wien zu bringen. Das ganze System soll nun noch effizienter weden und noch mehr Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren: Ein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.