Fehlentwicklungen

Beiträge zum Thema Fehlentwicklungen

Politiker müssen Probleme klar und deutlich ansprechen und dürfen nicht alle Bürger für die Untaten von Gesetzesbrechern bestrafen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Umstrittener Gesetzesentwurf
Zu viele Weicheier und Hosenscheißer

Regierende in Österreich und Europa scheuen davor zurück, die Ursachen von gesellschaftlichen Fehlentwicklungen klar zu benennen und reden lieber um den heißen Brei herum, anstatt zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen jene zu setzen, die gemeint sind. Das angestrebte Messertrageverbot ist nur ein Beispiel dafür. Anstatt jene problematische Zuwanderergruppe, die der Auslöser für ein solches Ansinnen ist, klar zu identifizieren und endlich in die Schranken zu weisen, eiert man herum und will ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die aktuelle Europapolitik halte ich für eine gefährliche Gratwanderung. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Quo vadis Europa?
Blick durch die rosarote Brille hilft nicht

Angesichts der vielen negativen Entwicklungen in Österreich, in Europa und darüber hinaus auf der ganzen Welt werden positive Nachrichten immer rarer. Es gibt einfach zu viele bedenkliche Fehlentwicklungen auf nahezu allen Ebenen. Zumindest aus meiner Sicht. Das spiegelt sich natürlich auch in meinen Kommentaren. "Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr". Als Journalist gilt es, wachsam zu bleiben, die Dinge kritisch zu betrachten und beim Namen zu nennen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ideal für die Übergangszeit und bei Energieknappheit: Heizen mit Festbrennstoffen in Öfen und Herden. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Autonomes Heizen wieder neu denken

Der Krieg in der Ukraine macht in Europa viele Fehlentwicklungen sichtbar, die sich in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben. In einer langen Phase des Friedens kannten wir Österreicher wirkliche Not, Krieg und kriegsbegleitendes Elend nur mehr vom Hörensagen und den Nachrichten aus dem Rest der Welt. Unterbrochen wurde der Frieden in Europa allerdings schon einmal durch den Balkankrieg zwischen 1991 und 1999, in dem sich die im ehemaligen Jugoslawien vereinten Völker bis aufs Blut...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.