Feinstaub

Beiträge zum Thema Feinstaub

In Mattsee lagen die mittleren Temperaturen im März 2021 um 0,5 Grad Celsius über den März-Mittelwerten von 1981 bis 2010. In Saalbach lagen sie um 0,8 Grad Celsius darunter. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Luftgüte
Lockdown-Effekt vorbei, aber langfristiger Trend rückläufig

Die Konzentrationen mit dem verkehrsbedingten Schadstoff Stickstoffdioxid lagen im heurigen März deutlich über dem Niveau vom März 2020, dem Monat des ersten Lockdowns. Die größte Zunahme gab es an der A10 Tauernautobahn in Hallein mit 34 Prozent. Der langfristige Trend ist aber weiterhin rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht zur Luftgüte für März 2021 vom Referat Immissionsschutz hervor. SALZBURG. Auch an den anderen verkehrsnahen Messstellen wurden vergleichsweise höhere Werte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte. Auch die Salzburger, wie hier am Zeller See, konnten zahlreiche Sonnenstunden genießen. | Foto: Markus Steinacher, Pixabay
2

Corona & Luftgüte
Mehr Sonne, weniger Verkehr, weniger Stickstoffidioxid

Covid-19 und die damit zusammenhängenden Beschränkungen wirkten sich auch im April deutlich auf die Luftgüte in Salzburg aus. Es gab weniger Verkehr, weniger Staus und auch weniger verkehrsbedingte Schadstoffe. Vor allem der Rückgang beim Stickstoffdioxid mit rund 40 Prozent an verkehrsnahen Messstellen war außerordentlich hoch. Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte und es war überdurchschnittlich warm. SALZBURG. Die Feinstaubwerte lagen im April meist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Thomas Schachner, Facharzt für Herzchirurgie an der Universitätsklinik für Herzchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck mit Moderatorin Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg. | Foto: Schrofner
1 8

1. Mini Med Initiative in Salzburg
Herz und Lunge – die funktionelle Einheit des Körpers

Zum ersten Mal fand in dieser Woche die Mini Med-Initiative in Salzburg statt. Vier Experten referierten vor zahlreichen Besuchern im Kolpinghaus Salzburg zu Themen rund um die Herz- und Lungengesundheit. Im Konkreten ging es um die körperliche Aktivität trotz kranker Lunge oder wie man Herzerkrankungen davonläuft. Aber auch um mehr Lebensqualität durch integrative Bewegungsmedizin sowie um die Belastung von Feinstaub auf Herz und Lunge. SALZBURG. Der Abend im Kolpinghaus Salzburg stand ganz im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Tamsweg war die Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel erstmals die höchste, die im gesamtem Bundesland Salzburg gemessen wurde.
1

Feinstaub
So belastet startete Tamsweg in das Jahr

In Tamsweg war die Feinstaubbelastung in der Silvesternacht 2019 erstmals die höchste, die im gesamtem Bundesland Salzburg gemessen wurde. TAMSWEG. In Tamsweg war die Feinstaubbelastung in der Silvesternacht 2019 erstmals die höchste, die im gesamtem Bundesland Salzburg gemessen wurde. 299 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) wurden laut dem „Referat Immissionsschutz“ der "Abteilung 5 Natur- und Umweltschutz, Gewerbe" des Landes Salzburg als Halbstundenwert zwischen Mitternacht und 0:30 Uhr in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Tagesgrenzwert für Feinstaub wurde nur in Zederhaus an einem Dezembertag überschritten

ZEDERHAUS. Der Dezember 2015 habe in Salzburg fast durchgehend trockenes und mildes Hochdruckwetter gebracht und gehe als einer der wärmsten und sonnigsten Dezember in die Messgeschichte ein. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum nach Vorlage des Dezember-Monatsbericht des Referats Immissionsschutz. Hausbrand war vermutlich die Ursache Das milde Wetter im Dezember habe sich positiv auf die Feinstaubbelastung ausgewirkt. Der Tagesgrenzwert für Feinstaub sei bis auf einen Tag in Zederhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Höchster Feinstaubwert 2014: Großbrand des Gambswirtes in Tamsweg

TAMSWEG (pjw). Der höchste Feinstaubwert im Bundesland Salzburg wurde 2014 nicht, wie in den Jahren davor, im Salzburger Zentralraum, sondern im Lungau gemessen. Der Großbrand in Tamsweg beim Gambswirt am 4. Juli 2014 übertraf mit einem maximalen Halbstundenwert von 830 µg/m³ deutlich die Feinstaubwerte, die üblicherweise durch Silvesterfeuerwerke verursacht werden. Das geht aus dem aktuellen Luftgütebericht des Landes, der heute (7. Jänner) veröffentlicht wurde, hervor. Großbaustelle Zederhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Die Politik darf nun endlich Gas geben

Meinung Unabhängig davon, ob das Ergebnis der Auswertung nach drei Monaten Tempo 80 auf der Autobahn rund um die Stadt Salzburg ein permanentes oder ein temporäres Tempolimit bei 80 Stundenkilometern nahelegen wird: Das allein wird nicht reichen, um Salzburgs Luft so sauber zu machen, dass keine Gesundheitsgefährdung von ihr ausgeht. Das hat LH-Stv. Astrid Rössler ja bereits vor dem Probebetrieb auf der Autobahn klargestellt. Und diese Maßnahmen können sich nicht nur auf die Autobahn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: Franz Neumayr

Neujahrstag brachte gleich ersten Überschreitungstag bei Feinstaubbelastung heuer

Feuerwerke haben es in sich Kurz nach Mitternacht wurden die ersten Überschreitungen der Grenzwerte für Feinstaub gemessen. Der maximale Halbstundenwert wurde mit mehr als 520 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstelle Rudolfsplatz gemessen. Auch die Messstation "Lehener Park" lag mit einem Maximalwert von über 400 µg/m³ Feinstaub weit über den üblichen Werten. Der Tagesmittelwert lag am Neujahrstag an allen Salzburger und Halleiner Messstellen deutlich über dem erlaubten Tagesgrenzwert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Karsamstag
2

Je mehr Rauch, desto weniger Brauch

Grenzwert der Feinstaubbelastung von Karsamstag auf Ostersonntag um über das Doppelte überschritten Die Feinstaubbelastung, verstärkt durch eine Inversionswetterlage, erreichte in der Osternacht einen Rekordwert im Lungau. Die jährlich steigende Zahl der Osterfeuer und das illegale Verbrennen von Holzabfällen in den Gärten, großteils vorher nicht ausreichend getrocknet, nehmen untragbare Ausmaße an! LUNGAU (rec). Jährlich nimmt die Zahl der Osterfeuer im Lungau zu. Diverse Vereine und Gruppen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.