Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Wiedersehen mit einem brillanten Hans Brenner († 1998; in "Die sieben Todsünden" 1981 in Hall) auf der Kinoleinwand im Zeughaus.
28

Verein Tiroler Volksschauspiele feierte im Zeughaus
Verein Tiroler Volksschauspiele ließ 40 Jahre hochleben

INNSBRUCK. "Gespielt wird bei jedem Wetter", hieß es auf der Einladung der "Tiroler Volksschauspiele". So trotzten am Donnerstag, 26. August 2021, viele Gäste dem Regen und erinnerten sich beim Open-Air-Fest im Innsbrucker Zeughaus an die Anfänge des Vereins in Hall und Telfs. "Das ist eine klassische Volksschauspiele-Situation, ein vertrautes Gefühl, der ständige Blick auf den Himmel und die Wolken", meinte Vereins-Obmann Markus Völlenklee, der, moderiert von ORF-Kulturchef Martin Sailer,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Castingaufruf für die Verfilmung von "Märzengrund" | Foto: Goiginger

Castingaufruf
Junge TirolerInnen für Verfilmung von "Märzengrund" gesucht

TIROL. Der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger verfilmt das faszinierende Theaterstück „Märzengrund“ von Felix Mitterer. Dazu werden noch talentierte Jungschauspieler sowie Laien gesucht. Mitterers Stück erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich, von der Zivilisation überfordert in die Einsamkeit des Märzengrund im Zillertal zurückzieht. Für seinen zweiten großen Kinofilm, nach „Die beste aller Welten“, hat sich Adrian Goiginger die Lebensgeschichte dieses Einsiedlers auserwählt. Wer am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gottfried Jaufenthaler komponierte ein wahres Orgel-Inferno für den großen Tiroler Autor. | Foto: privat

Hommage an Mitterer
Ein "Orgel-Inferno" aus Mutters

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters, der aufgrund seiner vielseitigen Aktivitäten als hervorragender Musiker, Musikpädagoge, Komponist und Buchautor dem Publikum bestens bekannt ist, komponierte eine aufregende Orgelmusik als Hommage an den bekannten Tiroler Autor Felix Mitterer. Das Werk hat einen passenden Titel: "Orgel-Inferno"! Orginetta Seine tiefe Verbindung zur Orgel geht weit zurück in Gottfried Jaufenthalers Kindheit in Mutters. In den 1960er Jahren kaufte sich sein Vater eine winzige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Autor Felix Mitterer in der Südtiroler Siedlung, der Spielort für das Hauptstück der Tiroler Volksschauspiele 2019. | Foto: Foto: Günther Egger

Tiroler Volksschauspiele in Telfs – Aktion beendet
Tickets für "Verkaufte Heimat" in der Südtiroler Siedlung gewinnen

TELFS. Kurz vor ihrem endgültigen Ende reden sie, die Häuser der Telfer Südtiroler Siedlung. Sie erzählen die Geschichte von den Menschen, die vor die Frage gestellt wurden: Was ist deine Heimat; deine Sprache oder dein Land? Und am Ende waren sie alle Fremde - die Geher wie die Dableiber. Felix Mitterer hat eine große differenzierte Familiensaga geschaffen über 3 Familien, die die Wahl haben und in das Räderwerk großer Politik geraten. 50 Darsteller und 100 Mitwirkende lassen die Geschehnisse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCHTIPP: Felix Mitterer – "Vomperloch"
Fahnenflüchtige Helden?

Das "Vomperloch" bot 1934 einigen Deserteuren Zuflucht und wurde zur isolierten Brutstätte stiller und lauter Vorwürfe und Vorurteile. Denn auf engstem Raum kämpfen verschiedenste Charaktere um das nackte Überleben und um ein bisschen Zuflucht und menschliche Wärme. Felix Mitterers "Vomperloch" - ein Stück über die verheerenden Kreise, eines noch verheerenderen Krieges. Haymon, 96 Seiten, 9,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
LH Günther Platter, die beiden TirolerInnen des Jahres Felix Mitterer und Martha Schultz und der Präsident des Club Tirol, Julian Hadschieff. Die beiden PreisträgerInnen halten den Rising Star Kristall von Swarovski in den Händen. | Foto: © Land Tirol/Lechner
10

Tirol-Empfang 2018 in Wien: Schultz und Mitterer sind "Tiroler des Jahres"

Beim "Tirol-Empfang" des Landes Tirol in Wien stand Tirol im vollen Rampenlicht und konnte mit Events wie der Kletter- und Radweltmeisterschaft glänzen. "TirolerIn des Jahres 2018" wurden die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz sowie der Tiroler Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer. TIROL. Der "Tirol-Empfang" konnte mit einiger Prominenz aufwarten und wurde seinem Motto: "Tiroler im Herzen – Europäer im Geiste“ damit gerecht. Passend dazu erläuterte LH Platter: „Tirol liegt nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Felix Mitterer wie er leibt, lebt und schreibt

BUCH-TIPP: Felix Mitterer – "Mein Lebenslauf." Felix Mitterer, der sich selbst als „Tiroler Heimatdichter und Volksautor“ bezeichnet, kürzlich seinen 70. Geburtstag gefeiert hat und die österreichische "Theater- und Fernsehgeschichte" mit der Kraft und Poesie seiner Worte sowie seiner Feinfühligkeit und Weitsichtigkeit wesentlich geprägt hat, erzählt in "Mein Lebenslauf." von seiner Kindheit, seinen Lieben, Irland, seinen Höhepunkten und seinem unglaublich umfangreichen Schaffen. Man hängt an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1

Geflüchtet und doch niemals frei

BUCH-TIPP: Felix Mitterer – „Galápagos“ Der Mensch kann vor dem Mensch-Sein nicht flüchten, auch wenn er sich auf einer unbewohnten Insel des Galápagos-Archipels niederlässt. Das erfahren in Felix Mitterers Theaterstück„Galápagos“ auch der Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter und seine Gefährtin Dore Strauch, die 1929 auf Floreana ankommen und dort im Einklang mit der Natur abseits jeder Zivilisation leben wollen. Doch da haben sie die Rechnung ohne ihre Anhänger bzw. ohne den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Tirol trauert um die Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer. | Foto: Rangger
2

Tirol hat eine „wunderbar poetische“ Künstlerin verloren

Am Dienstag verstarb Chryseldis Hofer-Mitterer. TIROL. Tirol trauert nach dem tragischen Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer um die Künstlerin. Die 68-Jährige gebürtige Landeckerin ist am Dienstag ihren Verletzungen infolge eines Wohnungsbrandes erlegen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader über den Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer: „Mit dem tragischen Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer verliert Tirol eine Künstlerin, die wie kaum eine zweite in der Lage war, ganze Erzählungen und weite Landschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Jetzinger und Magdalena Zorn bei der Filmaufnahmen für das "Jägerstätter"-Stück. | Foto: Sendersbühne
4

Dreharbeiten für "Jägerstätter"-Aufführung in Grinzens

Das Sendersbühnen-Team projiziert auch filmische Sequenzen auf das Bühnenbild! In der vergangenen Woche fanden in Grinzens Dreharbeiten für das Theaterstück „Jägerstätter“ statt. Jawohl – Film im Theater, bestätigt Obfrau Katharina Trojer: "In diesem Stück werden auch filmische Sequenzen auf das Bühnenbild projiziert. Dieses künstlerische Stilelement hat Regisseur Philipp Rudig gewählt, um den Zuschauer noch emotionaler an das Geschehen rund um den seligen Franz Jägerstätter heranzuführen."...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Probenarbeit läuft auf Hochtouren: Simon Jetzinger und Magdalena Zorn als Franz und Franziska Jägerstätter | Foto: Sendersbühne
2

"Jägerstätter" auf der Sendersbühne Grinzens

Erfolgreicher Theaterverein konnte sich als erste Bühne Tirols die Rechte am Mitterer-Stück sichern! Der "Sommernachtstraum", der von der Sendersbühne Grinzens im Sommer des Vorjahres aufgeführt wurde, ist noch in allerbester Erinnerung. Der nächste Paukenschlag folgte erst vor kurzem, als die Sendersbühne für die Mitterer-Produktion "Mein Ungeheuer" (Katharina Trojer und Sieghard Larl als Darsteller mit Regisseur Helmut Leitner) dem Volkskunstpreis 2016 ausgezeichnet wurde. Jetzt ist das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Felix Mitterers fünfte Werksammlung

BUCH TIPP: Felix Mitterer – "Stücke 5" Felix Mitterers TV- und Bühnenerfolge über Helden und Antihelden unserer Geschichte umfassen mittlerweile 5 Bände. "Stücke 5" beinhaltet Werke des beliebten Theater- und Drehbuchautors von 2007 bis 2013, illustriert mit Fotos von den Aufführungen (u.a. "Der Panther", "Der Patriot", "Jägerstätter", "1809 - Mein bestes Jahr", "Passion Erl", ...) , ergänzt mit Vorworten des Dramatikers zu allen Stücken. Haymon-Verlag, 504 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto © First Look/picturedesk.com
2

Tiroler Volksschauspiele: Rahmenprogramm für jeden (Theater)Geschmack im Kranewitterstadl

TELFS (bine). Für das ganz junge Publikum gibt es heuer ab der Premiere am 12.8. das Märchen „Der Wolf und die sieben Geisslein“ – ein schaurig-wölfisches Bilderspiel – natürlich mit grimmigem Happy End. Denn merke: Gefressen sein heißt noch lange nicht tot! Termine: 12.+13. August 2016 um 17 Uhr, 14.+15. August 2016 um 19 Uhr; Preise: Erwachsene €15,- Kinder €10,-. Der junge Schauspieler Max Simonischek gastiert heuer mit einem ganz anderen Kafka in Telfs: Nämlich „Der Bau“. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
3

Tiroler Volksschauspiele: Felix Mitterer nicht im Doppelpack

KEIN Bericht für eine Akademie TELFS (bine). Felix Mitterer ist heuer erneut bei den Tiroler Volksschauspielen vertreten: Sein ungewöhnliches Stück „Die Weberischen“ erzählt seit der Premiere am 28.7. im großen Rathaussaal in Telfs auf musikalische, höchst amüsante und gleichermaßen aberwitzig anmutende Art und Weise die wahre Geschichte einer prekären Weiberwirtschaft – und zwar die der Weberischen! Ehefrau, Schwiegermutter und Schwägerinnen des Komponistengenies Wolfgang Amadeus Mozart sitzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Felix Mitterer mit Christian Avi (Darsteller des Buben Sebastian) | Foto: Elisabethinum
5

Das ging unter die Haut

Würdiger Abschluss des Jubiläums „40 Jahre Elisabethinum in Axams“ mit großem Theater! Das Stück „Kein Platz für Idioten“ geht extrem unter die Haut. Die Botschaft des Stücks hat in 40 Jahren nichts von ihrer Wirkung und Gültigkeit verloren, und die große Kraft, die in dem Stück steckt, überträgt sich dank der klugen Inszenierung von Pepi Pittl sofort auf das Publikum, das intensiv mitlebt und mitleidet. Das gesamte Ensemble (Volkstheater Axams und Gäste) agierte auf hohem schaupielerischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Pepi Pittl und das Volkstheater Axams arbeiten beim bekannten Mitterer-Stück zusammen. | Foto: Foto: Archiv
1

Großes Theater zum Jubiläum

Das Förderzentrum Elisabethinum und Axams: 40 Jahre gemeinsame Geschichte! Wie würdigt man 40 Jahre Elisabethinum in Axams? Das Elisabethinum hat sich entschieden: Keine Party, kein Symposium, keine Ansprachen – sondern "einfach Kunst"! Wahre Begebenheit Anfang der 1970er-Jahre. Eine Mutter mit einem behinderten Kind wird aus einem Café gewiesen – die Begründung: Die anderen Gäste könnten sich daran stören. Felix Mitterer verarbeitet diese wahre Begebenheit zu seinem ersten Theaterstück: „Kein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Rupert Larl
7

Sendersbühne Grinzens zeigt Mitterers "Das Ungeheuer"

Wiederaufnahme des Erfolgsstückes mit Vorstellungen in Grinzens, Innsbruck und in Kufstein Auf Grund des großen Erfolges nimmt die Sendersbühne Grinzens das Stück "Mein Ungeheuer" von Felix Mitterer wieder auf! Termine: 24. Oktober um 20:00 Uhr im Jugendraum Grinzens 26. Oktober sowie am 7. November um 20 Uhr im Bogentheater in Innsbruck 29. Oktober sowie am 5. November um 20 Uhr im Bierstindl in Innsbruck Am 31. Oktober um 20 Uhr in der Arche Noe in Kufstein Nähere Infos: www.sendersbuehne.at...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Der Gendarm (Franz Ploner vom TV Pflersch), Joe Krimbacher (Werner Hohenegger von der Stadtbühne Sterzing) und Bürgermeister Franz Wechselberger (Roland Leitner von der Theatergemeinschaft Trens). | Foto: Leitner
4

Ein Klassiker zur Feier des 30. Jubiläums

Die Theatergemeinschaft Wipptal spielt zur Feier ihres 30-jährigen Bestehens "Die Piefke-Saga - Komödie einer vergeblichen Zuneigung" von Felix Mitterer. GOSSENSAß (kr). "Ich reise ab!" - so lautet der womöglich berühmteste Satz des deutschen Urlaubsgastes Karl-Friedrich Sattmann, der mit seiner Familie schon jahrelang in Tirol zu Gast ist. Die legendäre "Piefke-Saga" wird zur Feier des 30jährigen Jubiläums der Theatergemeinschaft Wipptal in der Bühnenadaption von Elmar Drexel unter der Regie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Peter Mitterrutzner (Mitte) mit Elisbeth Juen und den Technikern der Volksschauspiele Steinach, die diese hervorragende Inszenierung gekonnt ins rechte Licht rückten
4

„Sibirien“ Gastspiel in Steinach (be)rührte

STEINACH (ml) Theaterfreunde jeden Alters wurden am vergangenen Freitag in der Steinacher Wipptalhalle Zeuge eines einmaligen Gastspiels der Extraklasse. Der gleichermaßen bekannte wie beliebte sËdtiroler Schauspieler Peter Mitterrutzner, seit Jahrzehnten festes Ensemblemitglied am Volkstheater München, begeisterte in dem MonologstËck „Sibirien“ und rührte sein Publikum zu Tränen. In dem bewegenden Drama von Felix Mitterer brillierte der aus Funk und Fernsehen bekannte Schauspieler in der Rolle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Maria Lorenzatto
a14a | Foto: RICHTER

Mord, Betrug und Intrigen in Hall!

Seit Montag vergangener Woche wird im Raum Hall ein neuer Tatort gedreht. Gefilmt wurde bisher in der Haller Altstadt, in St. Martin im Gnadenwald, in einer Wohnsiedlung neben dem Haller Krankenhaus und im Bezirksgericht. Auch die Speckbacher Stadtmusik spielt im neuen Krimi auf. HALL (mr). Hauptdarsteller Harald Krassnitzer alias Kommissar Moritz Eisner soll in seiner 25. Tatortepisode „Lohn der Arbeit“ den Mord an einem Bauunternehmer aufklären, welcher über Subunternehmen Schwarzarbeiter aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.