Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Die B164 zwischen Bischofshofen und Mühlbach war in beide Richtungen gesperrt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Ausweichen über Dienten
B164 zwischen Bischofshofen und Mühlbach gesperrt

Im Abendverkehr zwischen Bischofshofen und Mühlbach am Hochkönig kam es zu Problemen: Wegen Steinschlag-Gefahr war die Hochkönig Straße (B164) in beide Richtungen gesperrt. Mittlerweile ist die Straße wieder frei. BISCHOFSHOFEN, MÜHLBACH. Die Hochkönig Straße (B164) zwischen Bischofshofen und Mühlbach am Hochkönig war am Montagnachmittag wegen Arbeiten nach einem Steinschlag gesperrt. Der Abendverkehr wurde daher aktuell über Schwarzach und Dienten umgeleitet. Gefahr von SteinschlagLaut dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Geologe Gerald Valentin und Straßenmeister Hannes Mußbacher machten sich vor Ort ein Bild der Lage. | Foto: Land Salzburg/Straßenmeisterei Pongau
2

Felssturz
Straße zwischen Pöham und Hüttau bis Ende März gesperrt

5.000 Tonnen Gestein sind zwischen Pöham und Hüttau in Bewegung geraten und zerstörten die Fangnetze entlang der Katschbergstraße fast komplett. Laut Geologen Gerald Valentin muss mit weiteren Rutschungen gerechnet werden und der gesamte Hang gesichert werden. Die Straße wird bis voraussichtlich Ende März geschlossen sein. PONGAU. Nach einem Felssturz auf der B99 Katschbergstraße zwischen Pöham und Hüttau in der Nacht auf Montag wird die Verkehrsverbindung wohl bis Ende März gesperrt bleiben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Felsblock ist schneefrei und könnte nun jederzeit abstürzen. | Foto: ÖBRD Filzmoos
2

Warnung
Drohender Felssturz bei Bischofsmütze

In der Mützenschlucht bei der Bischofsmütze droht ein etwa drei Viertel Kubikmeter großer Felsblock abzustürzen. Der Normalweg ist bis auf Weiteres gesperrt. FILZMOOS. Die Bergrettung Pongau warnt davor, den Normalweg auf die Bischofsmütze zu begehen, da ein Felssturz droht. Auf dem bei Bergsteigern beliebten Weg in der Mützenschlucht ist ein etwa drei Viertel Kubikmeter großer Felsblock ausgeapert und liegt derzeit unsicher auf einem Klemmblock. Bis jetzt wurde dieser Felsblock vom Altschnee...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In etwa 2.500 Kubikmeter Gestein fielen auf den Wirtschaftsweg in Hüttschlag Karteis. | Foto: LMZ Valentin
3

Felssturz
2.500 Kubikmeter Fels abgestürzt

In Hüttschlag Karteis sind am Dienstag Gesteinsblöcke von bis zu 250 Tonnen auf den Talboden gestürzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. HÜTTSCHLAG. Im Ortsteil Karteis der Gemeinde Hüttschlag gingen am Dienstag Nachmittag 2.500 Kubikmeter Gestein ab. Felsbrocken mit einem Gewicht von bis zu 250 Tonnen stürzten 300 Meter bis zum Talboden. Es wurde niemand verletzt und auch keine Gebäude beschädigt. Wanderweg frei Gerald Valentin vom Landesgeologischen Dienst hat am Mittwoch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Nach Steinschlag ist die Liechtensteinklamm gesperrt

Eine 69-jährige deutsche Urlauberin besichtigte mit ihrem Gatten und der Tochter die Liechtensteinklamm in St. Johann. Auf ihrem Weg löste sich eine faustgroßer Felsbrocken und traf die 69-Jährige auf den Kopf. Sie wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzte wurde durch die Bergrettung St. Johann geborgen und von der Rettung in das Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Landesgeologe bestellt Die Stadtgemeinde St. Johann sperrt den Zugang bis auf weiteres für die Öffentlichkeit. Um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Pass Lueg nach Felssturz gesperrt

Im Bereich des Pass Lueg ist nach einem Felssturz die B159 (Salzachtalstraße) zwischen Pass Lueg Höhe und Stegenwald vorübergehenden für den Verkehr gesperrt. Die Die Sperre wird voraussichtlich bis in die Abendstunden des 15. Juni 2011 (Mittwoch) dauern. Einige Felsen hatten sich am Dienstag (14.06.2011) gegen 7:15 Uhr hoch über der Bundesstraße gelöst und waren bei Straßenkilometer 25,00 auf die Fahrbahn gestürzt. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.