Ferdinand Gross

Beiträge zum Thema Ferdinand Gross

Ferdinand Gross, Franz Thurner, Johann Hartinger, Manfred Reisenhofer, Johann Winkelmaier, Robert Hammer, Johannes Weidinger und Maria Eder (v.l.) packen gemeinsam an für die Erreichung der Klimaziele. | Foto: WOCHE
3

Unsere Erde
Gutes Arbeitsklima für große Klimaziele

Fünf südoststeirische Gemeinden bilden eine Seilschaft zur Erreichung großer Klimaziele im Kleinen. Seit zehn Jahren machen Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm offiziell gemeinsame Sache – nämlich im Gemeindeverbund "Netzwerk Südost". Die fünf Gemeinden waren aber schon vor der Gründung der Klima- und Energiemodellregion freiwillig zu Maßnahmen in Umwelt- und Energiefragen bereit. Gerade deshalb gelten sie bis heute als Vorreiter im Klimaschutz weit über die...

Kapfensteins Bürgermeister Ferdinand Gross, Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer, Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner,  Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Klaus Sundl, Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.). | Foto: FAIRing

FAIRing
Drei Gemeinden, ein Standort

Der gemeinsame Fokus der Region FAIRing liegt auf dem Handwerk. Und genau das macht den Gemeindeverbund zwischen Fehring, Kapfenstein und Unterlamm in der Steiermark so einzigartig. Und das ist auch richtig so, wie Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier betont, „passiert die wirtschaftliche Hauptwertschöpfung doch im Handwerk". Kraft und Wissen in MagazinformNach der intensiven Bearbeitung des Handwerks über alle Bevölkerungs- und Berufsgruppen hinweg und in den Schulen wurde nun in einem...

Dietmar Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Aloisia Janisch vom Kindergarten Hatzendorf, Landtagsabgeordneter Vizebgm. Franz Fartek (v.l.).
  | Foto: Handwerksregion Fehring
2

Handwerksregion
In "Fairing" wimmelt es nur so von Handwerkern

Ein Wimmelbild zeigt die Vielfalt der Handwerksregion "FAIRing" aus den drei Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm. Auf der von Ivo Kircheis entworfenen Zeichnung wimmelt es geradezu von Menschen, die ihren Gewerken in den Manufakturen und Lehrbetrieben der Region nachgehen. Über das Wimmelbild will man die kleinsten Bürger in Kindergärten und Volksschulen erreichen und ihnen die Vielfalt an Betrieben in der Handwerksregion näherbringen. Warum die Region auf diese Art der Kommunikation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.