Ferialjob

Beiträge zum Thema Ferialjob

Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Ombudsmann
Ferialjob und Pflichtpraktikum: Mit der AK Tirol gelingts!

Auch wenn derzeit vieles noch offen scheint: Nach einem schwierigen Schuljahr freuen sich viele Jugendliche umso mehr auf den Sommer: Ob sie nun mit einem Ferialjob zusätzliches Taschengeld verdienen möchten, oder laut Lehrplan ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Und auch heuer gilt, dass ihr euch frühzeitig um den Praktikumsplatz oder den Ferialjob kümmern solltet. „Soviel vorweg: Sollten Praktika aufgrund von Corona abgesagt werden müssen, so darf dies mit entsprechendem Nachweis keine...

  • Tirol
  • AK Tirol
Jobvermittler suchen in Salzburg laufend motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter für Einsätze bei den verschiedensten Events. | Foto: meineservicekraft.at
3

Tourismusschule Klessheim
Neue Serviceausbildung für Ferialjobs

Das neue Klessheim-Servicezertifikat soll Schülern und Studenten mit der Ferialjobsuche helfen. WALS-SIEZENHEIM. Im Februar 2020 startet die Tourismusschule Klessheim einen Intensivkurs im Servieren für Schüler und Studenten. Der Kurs bereitet auf einen erfolgreichen Einstieg in die Welt der Gastro- und Eventszene vor. Dort warten viele Ferialjobs auf qualifizierte und engagierte Bewerber. Jedoch fehlt manchen die Erfahrung. In dieser Situation bietet die Tourismusschule Klessheim ab 20....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bei der Arbeiterkammer gibt es die wichtigsten Infos für den Ferialjob. | Foto: Fotolia/Kneschke
2

Sommer, Sonne und die wichtigsten Infos

Damit der Ferialjob reibungslos verläuft, sollten Ferialarbeiter einige Fakten im Vorhinein wissen. BEZIRK (vom). Jenseits von Erholung und Urlaub ist für viele Jugendliche der Sommer eine Gelegenheit, um das Taschengeld aufzubessern. Vor Beginn der Ferialarbeit sollten sich Jobber aber über ihr Arbeitsverhältnis informieren. Ein Ferialjob ist meist ein befristetes Arbeitsverhältnis und unterliegt allen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen. Verdient ein Ferialarbeiter mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Bildquelle: Fotolia.com

NÖGKK gibt Tipps zum Ferialjob

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Für viele Jugendliche bedeutet das nicht nur Faulenzen und Freizeitvergnügen, sondern auch die Absolvierung eines Ferialjobs. Was dabei aus Sicht der Sozialversicherung zu beachten ist, erklärt Wolfgang Marchart, Service-Center-Leiter der NÖGKK: „Ferialjob ist nicht gleich Ferialjob. Wir unterscheiden zwischen einem Praktikum, einem Volontariat und einer Ferialarbeit.“ Die meisten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende wollen sich im Sommer ihr...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Babysitter-Pass in Mondsee

„Babysitter-Pass“ in Mondsee Babysitterkurs für Omas, Opas, Bekannte, Au Pairs und sonstige Interessierte Seit 2009 ist eine private Kinderbetreuung durch Babysitter, Großeltern, Au Pair Kräfte, Bekannte, Nachbarn etc. für Familien steuerlich absetzbar. Familien können jährlich bis zu 2.300 Euro pro Kind an Kinderbetreuungskosten beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Dies gilt bis zur Vollendung des 10. Lebensjahrs. Um diese Begünstigung in Anspruch nehmen zu...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.