Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Moderator Kai Pflaume mit Konstantin aus St. Andrä-Wördern. Er tritt gegen Rainhard Fendrich in der Show "Klein gegen Groß" an. | Foto: NDR/Thorsten Jander
5

Klein gegen Groß
Zwölfjähriger Konstantin stellt sich Rainhard Fendrich

Konstantin (12) aus St Andrä-Wördern tritt bei „Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell“ am Samstag, 23. November 20:15 Uhr an ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Griechische Mythologie, Geigen von unschätzbarem Wert und ein „Stell-dich-ein“ der Comedy-Stars - All das und noch mehr gibt es zu sehen bei „Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell" am 23. November 2024 ab 20:15 Uhr im Ersten. Mit dabei: Konstantin (12) aus St Andrä-Wördern Unterhaltungsfreudig und musikalisch: der zwölfjährige Konstantin ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der 14-jährige Felix aus Großweikersdorf mit Moderator Thomas Gottschalk. | Foto: privat/mayr
1 4

„Wetten, Dass..?“
Standing Ovation für Großweikersdorfer Felix Mayr

Am Samstag, 25. November, trat Felix Mayr aus Großweikersdorf in der letzte Sendung von "Wetten, dass..?" mit Kultmoderator Thomas Gottschalk auf.  GROßWEIKERSDORF/OFFENBURG. Der 14-jährige Felix Mayr aus Großweikersdorf stellte sich heute Samstag in der Fernsehshow „Wetten, Dass..?“ in der Baden Arena in Offenburg der Kinderwette. Neben Gästen wie Helene Fischer, Cher oder auch Matthias Schweighöfer, die auf der berühmten "Wetten, Dass..?" Couch Platz nehmen dürfen, mischt sich auch der junge...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sport Mittelschule durfte in die Medienwelt schnuppern. | Foto: Sport MS Tulln
3

Bezirk Tulln
Die Sportmittelschule schnupperte Backstage beim ORF

Hinter den Kulissen TULLN (PA). Die 2. Klassen der Sportmittelschule Tulln durften an einer Backstage Führung im ORF Zentrum hautnah miterleben, wie Radio und Fernsehen gemacht werden. Zuerst wurden die Sportstudios besichtigt und natürlich durften wir auch probieren eine Sendung anzumoderieren. Sieht leichter aus, als es tatsächlich ist. Außerdem waren wir in der „Barbara Karlich Show“ und bei „9 Plätze-9 Schätze“. Am meisten Fragen stellten wir aber im größten Studio des ORF, das übrigens das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die österreichische Produktion Soku Donau ermittelt am Dienstag, 11.Oktober in Tulln. | Foto: SATEL FILM/Markus Kloiber
9

Tulln
Die "SOKO Donau" ermittelt diesmal am Tullner Minigolfplatz

Am Dienstag, 11. Oktober, um 20:15 Uhr ermittelt die SOKO Donau wieder auf ORF 1. Schauplatz der 8. Folge „Blauer Montag“ aus der 17. Staffel ist unter anderem Tulln an der Donau, wo auf dem Minigolfplatz eine Leiche gefunden wurde. Dessen Besitzer (Kabarettist Thomas Mauer) verstrickt sich dabei in Widersprüche, doch hat er wirklich eine 17-Jährige ermordet?  TULLN (PA). Ganz Niederösterreich wird am 11. Oktober gebannt vor dem Fernseher sitzen, wenn die Stars der SOKO Donau um 20.15 Uhr auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jubel, als man im Juli erfuhr, dass Baden UNESCO-Welterbe-Stadt wird.  | Foto: Screenshot

100.000 Euro für Film
NÖs Schauplätze präsentieren Weltkulturerbe

Land Niederösterreich fördert TV-Filmprojekt „UNESCO 2022“ LH Mikl-Leitner: Niederösterreichische Schauplätze repräsentieren Weltkulturerbe NÖ. Die Riha Filmproduktions GmbH erhält für die Herstellung des TV-Filmprojekts „UNESCO 2022“ vom Land Niederösterreich eine Förderung in Höhe von 100.000 Euro. Die niederösterreichische Landesregierung hat diesen Beschluss auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gefasst. Das Projekt besteht aus einem 90-minütigen Universum Spezial für den...

Anna und Harry mit Streitschlichterin
 | Foto: ATV

ATV
Top Quoten für Amore unter Palmen

Die sechste Staffel von "Das Geschäft mit der Liebe" begeistert aktuell 222.400 ZuseherInnen im Schnitt (E12+). In der nächsten Ausgabe ist nicht nur Hochprozentiges, sondern auch die Liebe wieder hoch im Kurs: Harald Mosgöller entscheidet sich nun doch für die Weißrussin Nadja und möchte sie nach Österreich einladen. Wird sie der Einladung folgen? BEZIRK TULLN (pa). Die zweite, aktuelle Staffel von "Amore unter Palmen" ist mit 10,5 Prozent Marktanteil (E12-49) und 222.300 ZuseherInnen im...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Neue TV-Show mit Andi Knoll sucht für "Feuer und Flamme" die besten Kandidaten und Kandidatinnen der Freiwilligen Feuerwehr aus ganz Österreich. | Foto: ORF

TV-Challenge „Feuer und Flamme“
ORF sucht Helden der Freiwilligen Feuerwehr

TULLN/ÖSTERREICH. Mit ihrem großartigen Einsatz bieten die Heldinnen und Helden der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs tagtäglich Hilfe, wo immer sie erforderlich ist – wie aktuell im Rahmen zahlloser schneebedingter Einsätze. Ab Mai 2019 sucht Andi Knoll in der TV-Challenge „Feuer und Flamme“ in acht Folgen den besten Freiwilligen Feuerwehrmann oder die beste Freiwillige Feuerwehrfrau des Landes. Camp in TullnDas „ORF-Helden-Trainingscamp“ findet in Tulln statt. Dort treten zwölf ausgewählte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Genussvoll essen und ein laufender Fernseher passen nicht zusammen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Fernsehen und Essen = Mehrkilos auf den Hüften

„Beim Essen bleibt der Fernseher aus!“ Mamas und Papas, die den eigenen Kids derartige Anweisungen geben, bekommen nun medizinische Rückendeckung. Wissenschafter an der Universität in Ohio haben nämlich herausgefunden, dass visuelle Reize beim gemeinsamen Essen das Risiko für Übergewicht erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist die in vielen Familien immerwährend laufende Flimmerkiste, dicht gefolgt von dauerleuchtenden Mobiltelefonen. Unkontrolliertes Mehressen infolge der Ablenkung könnte einer der...

  • Sylvia Neubauer
Lesen hilft beim Abschalten und ist beliebter als Fernsehen. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
1

Lesen hilft beim Abschalten

Wer meint, dass Fernsehen die beliebteste Entspannungsmethode ist, der irrt. Eine große Umfrage des britischen Rundfunks BBC hat ergeben, dass Menschen auch durch Aktivität zur Ruhe finden. Personen aus 134 Ländern wurden nach ihrer beliebtesten Erholungsmethode gefragt. 60 Prozent der Teilnehmer schalten am besten bei einem guten Buch ab. Im Vergleich zur teilnahmslosen Berieselung vor dem Fernseher sind Hobbyleser aktiv bei der Sache. Prozentual gleich dahinter rangierten "in der Natur sein"...

Fernseh-Profi Reinhard Graßl mit Maria und Leopold Kunz und der neuen DVB-T2-Box, dem simpliTV. | Foto: Zeiler
2

"Fernsehen trotz Gewitter"

Neues digitales Antennenfernsehen bietet beste HD-Bildqualität und viele Sender gratis. ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN. Keine "Zeit im Bild", kein „Tatort": Ab 27. Oktober könnte Ihr Bildschirm schwarz bleiben – wenn Sie einer von 200.000 Niederösterreichern sind, die ihr Fernsehsignal noch via Antenne (DVB-T) empfangen. Die BEZIRKSBLÄTTER waren bei einer „Aufrüstung“ auf das neue digitale Antennenfernsehen, DVB-T2, dabei und sagen Ihnen, was Sie dafür brauchen. Schnelle Montage Es scheint nicht...

ORF-Frühstücksfernsehen live vom Tullner Hauptplatz | Foto: Manfred Schobert
1

ORF-Frühstücksfernsehen live aus Tulln

TULLN (mh). Am 31. August wird das ORF-Frühstücksfernsehen „Guten Morgen Österreich“ von 6 bis 9 Uhr live vom Hauptplatz in Tulln in ganz Österreich ausgestrahlt. Alle Tullner sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Der ORF stellt der Stadt und den Bürgern eine Aufgabe, bei der alle Hobbygärtner gefragt sind: Von 7.30 bis 9 Uhr soll der Hauptplatz als gemeinsamer Garten mit viel Grün gestaltet werden. Jeder kann vorbeikommen, Blumen, Topfpflanzen, Gießkannen, Gartensessel und sonstige...

  • Tulln
  • Michael Holzmann
Glühbirnentauscher | Foto: Joe McNally/Getty Images
2

Roubinek präsentiert "Big Pictures"

"Wahnsinns Welt": Rudi Roubinek präsentiert 50 neue "Big Pictures" am Dienstag, den 6. September um 20:15 Uhr auf PULS 4 BEZIRK TULLN / Ö (red). Ein fliegendes Nashorn auf PULS 4 - wie jetzt? "Big Pictures mit Rudi Roubinek" steht diesmal unter dem Motto "Wahnsinns Welt". Am Dienstag, den 6. September präsentiert der PULS 4-Comedian einen neuen Highlight- Nickerchen auf der Straße Countdown mit 50 überwältigenden Bildern und den unfassbaren Stories dahinter. Rudi Roubinek zeigt den PULS...

Foto: A1
1

Königstetten surft jetzt schneller

Rund 1.200 Haushalte in Königstetten bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen; Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s KÖNIGSTREUEN (red). In Königstetten wurde die Versorgung mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Rund 1.200 Haushalte bekommen einen verbesserten Breitbandzugang mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 50 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender...

Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer
1

Film: „Natur im Garten – Paradies vor der Haustür“

Universum Spezial und „Natur im Garten“ präsentieren am 24. Mai auf ORF 2 TULLN (red). Im Dezember wurde der Dokumentarfilm HORTUS „Natur im Garten – Vom Strom des Lebens“ erstmalig in den heimischen Kinos gezeigt. Nun ist eine verkürzte Version des Films „Natur im Garten – Paradies vor der Haustür“ am Sonntag, den 24. Mai auf ORF 2 um 17.05 Uhr im Zuge eines Universum Spezials zu sehen – nicht verpassen! Einblick in Natur-Kreisläufe In Kooperation mit „Natur im Garten“ wurden im Film „HORTUS...

Bürgermeister Leopold Figl (2.v.li.) und Vize Gerhard Figl (1.v.re.) | Foto: A1
2

A1: Schnelles Internet für Langenrohr und Atzenbrugg

LANGENROHR / ATZENBRUGG. Das Internet wird immer mehr zur Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an Datenübertragungsraten benötigt eine leistungsstarke Infrastruktur. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinden Langenrohr und Atzenbrugg an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 900 Haushalte und Gewerbebetriebe in Langenrohr und über 1200 in...

Heribert Senegatschnig, Landeshauptmann-Stellvertreter  Wolfgang Sobotka, Biogärnter Karl Ploberger. | Foto: NLK Filzwieser

ORF-Show „Natur im Garten“ startet in den Herbst

Ab Sonntag, 14. September, ist Karl Ploberger wieder in Österreichs Gärten unterwegs und stellt besonders schöne grüne Paradiese vor. Der Biogärtner gibt Tipps zum naturnahen Gärtnern. Mit dabei ist Uschi, die spannende Pflanzen und deren Verwendungsmöglichkeiten vorstellt. TULLN / NÖ. „Die beliebte ORF-Show ‚Natur im Garten‘ zeigt Ihnen, wie es geht: Holen Sie sich Inspiration zum Gärtnern ohne Gift und begleiten Sie Karl Ploberger in die schönsten Naturgärten des Landes“, so...

Vorbereitungen - Rettungsschwimmer Richard Tettinek
3

Wasser-Rettung-Tulln unterstützt ATV

Rettungsschwimmer der Wasser-Rettung-Tulln unterstützen die Dreharbeiten von ATV zu einer Folg der Serie "Wien Tag & Nacht". Ohne der Handlung vorgreifen zu wollen (und dürfen), kann gesagt werden, dass im Aubad Tulln einige Szenen der Serie gefilmt wurden. Da es sich um Szenen am Wasser handelt, wurden Rettungsschwimmer der ÖWR-Tulln angefordert. Diese sicherten den Drehort um gegebenenfalls eingreifen zu können. Die Dreharbeiten konnten ohne Zwischenfälle abgeschlossen werden. Wo: Aubad, 3430...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.