Fernwärmenetz

Beiträge zum Thema Fernwärmenetz

Am Foto v.l.n.r.: Christoph Herzeg (Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Landesrat Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme) und Reinhard Draxler (Vorstand Kelag)  | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch Stadt profitiert
Kelag baut Biomasse-Heizwerk für Kärntnermilch

Auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch wird ein neues Biomasse-Heizwerk errichtet. 14 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Fertigstellung ist 2026 geplant. Überschüssige Energie soll an das Fernwärmenetz der Stadt Spittal gehen. SPITTAL, KÄRNTEN. Die Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme haben am heutigen Montag einen wichtigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien in Spittal angekündigt. Geplant ist die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Gelände der Molkerei, das den...

Foto: stock.adobe.com/fefufoto
1

Fernwärme-Ausbau
Land unterstützt Fernwärme-Netzausbau in Klagenfurt

Der Erneuerbaren-Anteil bei Fernwärme liegt kärntenweit bei 92 Prozent. Zentral ist die Verdichtung und Erweiterung bestehender Fernwärme-Netze wie in Klagenfurt-Harbach. Dort investierte die Energie Klagenfurt GmbH über 2,5 Millionen Euro. Das Land Kärnten fördert den Ausbau im Rahmen der Alternativenergieförderung. KLAGENFURT. Der Fernwärme-Netzausbau in Klagenfurt schreitet voran, ebenso jener des biogenen Anteils der Fernwärme. Betrug der biogene Anteil im Jahr 2015 noch 30 Prozent, waren...

Klagenfurt
Ab Montag Arbeiten bei Kreuzung Villacher Ring / Villacher Straße

Die Stadtwerke Klagenfurt starten Umbauarbeiten bei Fernwärme-, Gas- und Wasserleitungsnetz. KLAGENFURT. Ab Montag, 10. August, kommt es zu Bauarbeiten im Bereich Villacher Ring / Villacher Straße. In Angriff genommen wird das Fernwärmenetz, das Gasnetz und das Wasserleitungsnetz der Stadtwerke Klagenfurt. Die Arbeiten dauern bis 11. September. Bedingt durch größere Aushubtiefen verzögert sich allerdings der Umbau im Bereich Gehweg vor dem Rothauer Haus. Deshalb beginnt die ursprünglich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.