Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

Kelag-Besuch von Sebastian Schuschnig und Herbert Gaggl mit Elisabeth Zehetner | Foto: ÖVP Club

Besuch bei der Kelag
Für eine zukunftsorientierte Energieversorgung

KLAGENFURT. Beim Treffen mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner wurde der Energiebedarf, das sichere Leitungsnetz und die Umsetzung der dafür notwendigen Projekte besprochen. „Das ist enorm wichtig für den Standort Kärnten und für uns ein Wohlstand und die Sicherung von Arbeitsplätzen“, sagt Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl beim Treffen mit gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig. Besonderes Lob sprachen sie den Mitarbeitern der Kelag, die zu jeder Tages- und Nachtzeit dafür sorgen,...

KÄRNTEN - Thema Stromkosten ...
KELAG Stromtarif für einkommensschwache Kärntner Haushalte mit 10 Cent netto kWh – Informationen.

Der Energieversorger Kelag führt ab 01.04.2025 einen vergünstigten Stromtarif für einkommensschwache Kärntner Haushalte ein. Kundinnen und Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind, können einen vergünstigten Stromtarif in Höhe von 10 Cent netto kWh bei der Kelag beantragen. - Bericht ORF-Kärnten am 24.01.2025  - Informationen der Kelag-Kärnten letzter Absatz  Bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh/Haushalt ist eine Entlastung bei den Energiekosten um rund 250 Euro möglich....

Der Strom ist teurer geworden. Durch Wegfall der Strompreisbremse und anderer staatlicher Regulatoren sind die Rechnungen für die Kunden um bis zu 50 Prozent gestiegen.  | Foto: Adobe Stock
3

Stromkosten in Kärnten
Kelag-Kunden klagen über erhöhte Rechnungen

Kelag verneint den Preis erhöht zu haben. Vielmehr sind andere Faktoren für die gestiegenen Kosten verantwortlich. KÄRNTEN. Vielerorts klagen langjährige Kunden der Kelag über stark gestiegene Stromkosten und teils bis zu 50 Prozent höhere Rechnungen. Fakt ist, dass durch den Wegfall der Strompreisbremse, die etwas höheren, regulatorisch festgelegten Netztarife und auch der Wegfall von steuerlichen Begünstigungen (Elektrizitätsabgabe) seit 1. Jänner 2025 zu höheren Kosten für die Kunden führen....

Bianca Quendler-Blankenhagen (Kelag), Dieter Mörtl (LSVK-Präsident) und Gilbert Blechschmid (Kärntner Sparkasse) haben mit den beiden Sponsorverträgen die Zukunft für den Kärntner Skinachwuchs und die Snowboarder weiterhin gesichert.   | Foto: LSVK/KK

Interview: LSVK Präsident Dieter Mörtl
Dieter Mörtl: „Ein sehr erfolgreiches Wintersportwochenende“

Sport pur zum Jahresauftakt. Klagenfurt, Villach standen im Weltsportfocus, Kelag und die Kärntner Sparkasse unterstützen LSVK-Nachwuchs. Spittal bekommt Permanentrennstrecke. MEIN BEZIRK sprach mit LSVK-Präsident Dieter Mörtl. MEIN BEZIRK: Herr Präsident, in den vergangenen Tagen gab es für die Kärntner Wintersportfans ein noch nie dagewesenes Angebot. In Villach sprangen die Weltcupdamen und im Wörtherseestadion Freeski & Snowboarder. Wie erlebten sie diese Tage? DIETER MÖRTL: Natürlich mit...

Protestkundgebung in Klagenfurt | Foto: Retten wir die Möll
5

Kelag-Kraftwerk Kolbnitz
Bürgerinitiative demonstrierte in Klagenfurt

Die Debatte um das geplante Schwallausgleichskraftwerk Kolbnitz der Kelag hat am vergangenen Freitag eine neue Dimension erreicht: Rund 200 Demonstranten aus Oberkärnten und dem Mittelkärntner Raum protestierten lautstark vor der Kelag-Zentrale in Klagenfurt. Mit Trillerpfeifen, Trommeln und einem symbolischen "Möll-Leichenzug" machten sie auf ihre Sorgen um den Erhalt der Möll und ihrer Lebensräume aufmerksam. Projektverantwortliche der Kelag suchten den Dialog. KLAGENFURT/KOLBNITZ. Die...

GPA Regionalgeschäftsführerin Jutta Brandhuber, Jubilar Josef Ulbing und GPA Landesvorsitzender Gerald Loidl (v.l.n.r.). | Foto: GPA Kärnten

Josef Ulbing
70 Jahre Mitglied der Gewerkschaft GPA Kärnten

Im Hotel Sandwirth wurde im Rahmen der Jubilarehrung der GPA Kärnten langjährige Mitglieder geehrt. KLAGENFURT. Kürzlich fand im Hotel Sandwirth die Jubilarehrung der Gewerkschaft GPA Kärnten statt. Viele Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zur Gewerkschaftsbewegung geehrt. Ein besonderes Jubiläum stand im Fokus dieser Jubilarehrung. Josef Ulbing aus Klagenfurt wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Am 1. November 1954 trat er als Mitglied dem Österreichischen...

Am Foto v.l.n.r.: Christoph Herzeg (Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Landesrat Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme) und Reinhard Draxler (Vorstand Kelag)  | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch Stadt profitiert
Kelag baut Biomasse-Heizwerk für Kärntnermilch

Auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch wird ein neues Biomasse-Heizwerk errichtet. 14 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Fertigstellung ist 2026 geplant. Überschüssige Energie soll an das Fernwärmenetz der Stadt Spittal gehen. SPITTAL, KÄRNTEN. Die Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme haben am heutigen Montag einen wichtigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien in Spittal angekündigt. Geplant ist die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Gelände der Molkerei, das den...

Die Kelag-Zentrale in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at

Kelag
Heftige Kritik von Verbraucherschützern - Konzern wehrt sich

Heftige Kritik üben Verbraucherschützer an der Kelag. So fehle es der Preispolitik des Energie-Konzerns an Transparenz. Die Kelag weist dies "strikt zurück".  KÄRNTEN. Für Wirbel sorgte eine Pressekonferenz der Kärntner Freiheitlichen zusammen mit dem Verbraucherschutzverein am Montag unter dem Titel: "lllegale Strompreis-Erhöhungen in Kärnten? Erste Erkenntnisse aus Klagen von Verbraucherschutzverein-Mitgliedern gegen die Kelag".  "Fehlende Transparenz"Laut einer Aussendung im Nachklang zur...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
10

VZ Advent 2023 | KELAG & pro mente kijufa
Winterwanderung mit tierischen Begleitern

Es ist eine große Runde, die sich an diesem kalten Tag am Berg oberhalb von St. Paul im Lavanttal zu einer gemeinsamen Winterwanderung trifft. Ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Energiehandel bzw. im Bereich Unternehmensentwicklung der KELAG arbeiten, haben die Jugendlichen des AusbildungsFit von pro mente kijufa aus Wolfsberg zu einer Alpakawanderung eingeladen. Der Nebel liegt noch über der Wiese, als die Mitarbeiterinnen und Mädels sich mit ihren tierischen Begleitern...

Kelag-Vorstand Danny Güthlein und BKS Bank Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer treiben die Energiewende voran.  | Foto: Helge Bauer

KELAG und BKS Bank
Partnerschaft für die Energiewende

Die KELAG geht seit Jahren den Weg der Nachhaltigkeit. In Kärnten errichten sie seit Jahren Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 8,6 MWp. Mit dem "Green Bond" der BKS Bank kann ab heute jeder private Anleger in diese Leuchtturmprojekte investieren. KLAGENFURT. Frei nach dem Motto "zusammen für die Energiewende" berichten KELAG-Vorstand Danny Güthlein und BKS Bank-Vorsitzende Herta Stockbauer am Mittwoch, dem 6. Dezember, über die neue Partnerschaft, bei der erstmals auch Kunden aus...

Anzeige
6

VZ Advent 2023 | Kelag&Diakonie de La Tour
19 und 4 = Weihnachten

Dick eingepackt, bei kalten Temperaturen, aber mit viel Freude und vor allem Professionalität sind auch dieses Jahr die Lehrlinge der Kelag gemeinsam mit den Lehrlingen der Diakonie de La Tour aus Treffen dabei den größten Adventkranz Kärntens am Domplatz in Klagenfurt aufzustellen und festlich zu schmücken. 24 Kerzen, 19 kleine und 4 große Kerzen, sollen nach und nach erstrahlen und somit die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Dieser traditionelle Kranz hat seinen Ursprung im 19ten Jahrhundert...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent 2023 | KELAG & Kids Point
So viel Spaß und Springen gibt‘s nur miteinander

„Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur für die Zukunft zu arbeiten, sondern auch im Hier und Jetzt für die Kinder etwas zu machen – und da darf Spaß auch dabei sein“. So fassen die Kelag-MitarbeiterInnen Victoria Spitzer, Florian Zwatz, Lara Bluch und Christian Baumgartner ihre Motivation zusammen, am heutigen Arbeitstag ihren Arbeitsbereich im Energiehandel gegen den Jump Dome in Klagenfurt zu tauschen. Sie sind dankbar, dass die Kelag die Mitwirkung von Mitarbeitenden an den Verantwortung zeigen!...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
7

VZ Advent 2023 | KELAG & Diakonie de La Tour
Ein cooler Abend ganz in Rot-weiß

Das heutige Heimspiel des KAC in der Klagenfurter Eishalle ist ausverkauft. Mittendrin im Spiel der Rotjacken gegen die Mannschaft des HC Pustertal stehen Anna-Lena Röttl, Anja Lapusch, Lukas Hirsch und Mario Peterlin von der Kelag und eine Gruppe von Jugendlichen der WG Teens der Diakonie de La Tour aus Harbach und ihre BetreuerInnen. Das Team der Kelag, die das Thema Nachhaltigkeit firmenintern verbindet, hat den Kids den gemeinsamen Besuch des Eishockeymatches in den Verantwortung zeigen!...

"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

Die Wildcats stellen ihren starken Teamgeist erneut unter Beweis. | Foto: Privat

Alles neu bei den Wildcats
Team startet durch mit neuer Co-Trainerin

Als Sophie Wallner ihr Team am 16. August zum ersten Training lud, hatten die Wildkatzen bereits einen 6-wöchigen Kraftaufbau hinter sich. Athletik-Coach Zsolt Zakarias legte nach Eingangstests Ende Juni mit individuellen Kraftplänen die Basis für einen erfolgreichen Start in die spezielle Vorbereitung. Die Vorbereitungen haben es in sich Neben 8 wöchentlichen Einheiten werden die Wildkatzen bis zum Saisonauftakt in Graz  am 30. September um 17.30 in vier Turnieren an der Teamperformance...

Anzeige
Schneller im Internet surfen dank Glasfaser: Das Interesse von privaten Haushalten und Unternehmen in Ferlach an einem Glasfaseranschluss von Kelag-Connect ist groß. | Foto: Shutterstock
1

Mit Kelag-Connect
100 % Glasfaser-Internet in Ferlach

Glasfaserausbau in Ferlach nimmt Fahrt auf: Kunden surfen schon und der Ausbau schreitet zügig voran. FERLACH. Aktuell verlegt Kelag-Connect im Gebiet der Stadtgemeinde Ferlach ein flächendeckendes Glasfasernetz, um die mehr als 3.000 Haushalte und Unternehmen an das Highspeed-Internet anzuschließen. Bereits jetzt nutzen eine Vielzahl von Unternehmen und Privatkunden in Ferlach das Glasfasernetz von Kelag-Connect und der Ausbau schreitet weiter zügig voran. Großes BestandsnetzEine schnelle...

Die Kelag-Vorstände Reinhard Draxler und Danny Güthlein, Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Energielandesrat Sebastian Schuschnig eröffneten heute die "Sonnen.Wiese". | Foto: RegionalMedien
1 3

Größte Photovoltaikanlage
Klagenfurter „Sonnen.Wiese" nimmt Betrieb auf

In der Kirchengasse in Klagenfurt wurde heute die Kelag-„Sonnen.Wiese" feierlich eröffnet. Es ist dies die größte Freiflächen-Photovoltaikanlage in Kärnten. KLAGENFURT. Solarpaneele soweit das Auge reicht: In der Kirchengasse südlich vom Südring zieren nun mehr als 7.600 Photovoltaik-Module ein großes Feld. Hier errichtete die Kelag um vier Millionen Euro in nicht einmal einem Jahr auf einer Gesamtfläche von 45.000 Quadratmetern die derzeit größte Photovoltaikanlage in Kärnten. Die...

Helmut Nikel (Bürger Allianz Grafenstein) vermutet den heimlichen Ausbau der 220-kV-Leitung auf 380-kV-Leitung. Die Kelag und die APG dementieren. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stromleitungsausbau
Reine Panikmache oder echte Gesundheitsgefahr?

Bürger Allianz Grafenstein wittert heimlichen Ausbau von 380-KV-Leitung. Bürgermeister Stefan Deutschmann dementiert: "Bestehende Leitung kann laut Kelag nicht als 380-KV-Leitung adaptiert werden. Das sagt die APG zu den aktuellen Adaptierungen und Zukunftsprojekten. GRAFENSTEIN, KÄRNTEN. Besorgt blickt Helmut Nikel von der Bürger Allianz Grafenstein unter den Starkstromleitungen Richtung Osten. Der Gemeindepolitiker ahnt hier eine Gesundheitsgefährdung, für ihn ist klar: "Das ist die Vorstufe...

Albert Petschar, Angelika Hinteregger, Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar, Manfred Freitag und Adolf Melcher bei der heutigen Pressekonferenz in Spittal. | Foto: RegionalMedien
7

Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme
PV-Anlage für Kärntnermilch

Es gibt einen "grünen" Vertrag zur Stromerzeugung aus Photovoltaik zwischen Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme. Meinbezirk.at war beim Pressetermin am 18. April vor Ort. OBERKÄRNTEN. Gemeinsam mit dem Unternehmen Kelag Energie & Wärme wird nun auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch eine PV-Anlage installiert. Der erzeugte Strom wird zur Gänze für den Eigenbedarf verwendet. „Die Kärntnermilch feiert heuer ihr 95 Jahr Firmenjubiläum. Seit vielen Jahren ist die Kärntnermilch Vorreiter in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Martin Reiner, Isabella Penz, Gaby Schaunig, Kai Dzino, Christian Läufer, Felix Perkonig, Gilbert Blechschmid, Timo Springer | Foto: IV Kärnten

73 Lehrlinge nahmen teil
13. inlehre-Lehrlingswettbewerb in Klagenfurt

Heute fand der 13. inlehre-Lehrlingswettbewerb der Industriellenvereinigung Kärnten, kurz IV, im Lakeside Park statt. Die beiden Gewinner in den Fächern Deutsch und Mathematik kommen von der Flex. Der Sieger in Englisch kommt von der Kelag. Die Gewinner erhielten je 1.000 Euro von der Kärntner Sparkasse, dem Hauptsponsor des Wettbewerbs. KLAGENFURT. Schon zu Beginn des Bewerbs im Klagenfurter Lakesidepark hatte der IV-Kärnten-Präsident Timo Springer auf die Wichtigkeit der Lehre für das Decken...

0:52

„Hoffnungsschimmer“
Kelag und Caritas schnüren Hilfspaket für Wärmekunden

Nach dem Vorbild der Kooperation der Kelag mit der Caritas Kärnten, der Arge Sozial Villach und der Diakonie de la Tour für Stromkunden schnürt die Kelag Energie & Wärme GmbH nun mit der Caritas ein Hilfspaket für ihre Wärmekunden in Kärnten und Österreich. KÄRNTEN. "Unser Unternehmen beliefert mehrere Zehntausend Gebäude und Wohnungen in ganz Österreich mit Fernwärme", sagt Adolf Melcher, Geschäftsführer der Kelag Energie & Wärme. "Sehr viele Mieter und Eigentümer sind unsere indirekten...

Schüler der 5AHET-Klasse der HTL Mössingerstraße mit Bildungsdirektorin Isabella Penz, KNG-Kärnten Netz GmbH Geschäftsführer Michael Marketz, HTL-Direktor Hubert Lutnik und Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der KELAG | Foto: RegionalMedien Kärnten
19

Praxisbezogener Unterricht
HTL Mössingerstraße und Kärnten Netz kooperieren

Die HTL Mössingerstraße und die KNG-Kärnten Netz GmbH setzen 2023 eine neue Kooperation um. Der Unterricht an der HTL Mössingerstraße wird dazu praxisnahe in der Schaltstraße der Kärnten Netz stattfinden. Die HTL Mössingerstraße ist generell bemüht, eng mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten, um eine innovative und praxisbezogene Ausbildung anbieten zu können. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Mitbenutzung der Schaltstraße der Kärnten Netz für den Laborunterricht. „Der...

Eva Tatschl-Unterberger | Foto: Ulli Engleder

Kärnten Netz
Eva Tatschl-Unterberger neue Geschäftsführerin ab 2023

Mit 1. Mai 2023 wird Eva Tatschl-Unterberger ihr Mandat in der Geschäftsführung der Kärnten Netz antreten, als Nachfolgerin von Reinhard Draxler, der zu diesem Zeitpunkt in den Vorstand der Kelag wechselt. KLAGENFURT. Eine Kommission bestehend aus Kärnten-Netz-Aufsichtsrätin Monika Kircher, Kelag-Vorstand Danny Güthlein, Reinhard Draxler und Manfred Freitag, dem Sprecher des Vorstandes der Kelag, hat Eva Tatschl-Unterberger aus 47 Bewerbungen als Bestgereihte ermittelt. Sie wird gemeinsam mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.