Kelag

Beiträge zum Thema Kelag

3 Fragen an...

Hermann Egger, Vorstandssprecher der Kelag Welchen Stellenwert hat Regionalität in Ihrem Unternehmen? Wir sind mit leitungsgebundener Energie Partner der Menschen in den Regionen. Die ausreichende und sichere Versorgung mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Öko-Energie ist zentrales Thema unseres Unternehmens. Wie leben Sie Regionalität in Ihrem Unternehmen? Investitionen in die Infrastruktur Kraftwerke, Strom Verteilnetz, Wir investieren in den Ausbau der heimischen Wasserkraft, des Stromnetzes,...

3

Die WOCHE sucht Kärntens Vorbilder

Zehn Kategorien für Kärntens Zukunft: Die Einreichfrist für den Regionalitätspreis 2014 startet. Was Kärnten so einzigartig macht, ist seine Vielfalt. In jedem Landstrich, jedem Tal und jeder Region gibt es Menschen, die mit großem Engagement diese Vielfalt erhalten um Kärnten auch in Zukunft lebenswert zu machen. Bereits zum dritten Mal sucht die WOCHE genau diese Menschen, um sie mit dem Regionalitätspreis auszuzeichnen. WOCHE-Geschäftsführer Robert Mack: "Wir haben es uns zur Aufgabe...

2 5

Rock the K.e Theater Part 1

Rock´n Roll aus Los Angeles Kings´n Style Loud & Proud Wohnzimmeratmosphäre - 2 Bands - alles live! Mittwoch 14.05.2014 im K.E Theater Klagenfurt / Messehalle 11 ♫ Main Act: PRIMA DONNA - LOS ANGELES (Europa Tour) https://www.primadonnarocks.com/ https://www.facebook.com/primadonnaofficial ★★★ ♫ Support by: K A R D I A - Klagenfurt ★★★ ★★★ ★★★ Bandinfos: ★ P R I M A D O N N A 2014 kommt bereits zum 5.Mal eine Band nach Europa, die nur so strotzt vor Glam, Rock und RocknRoll und Sexappeal. Prima...

4

Büm eröffnete Betreuungsstätte in Klagenfurt

ST. VEIT, KLAGENFURT. Seit Anfang Jänner 2014 betreibt die Büm Betreuungs GmbH aus St. Veit für die Kelag eine Betreuungsstätte für Kinder im Alter von einem bis drei Jahren. Die Kindertagesstätte „Kelag-Energiebündel“ befindet sich in einem Gebäude der Klagenfurter Dompfarre, in der Nähe der Kelag-Zentrale. Drei Fachkräfte betreuen derzeit 15 kleine Kinder. Die Kindertagesstätte ist von sieben Uhr bis 17 Uhr ganzjährig geöffnet. Betreut werden hier vorrangig Kinder von Mitarbeitern der Kelag...

Hanno Douschan:"Solche Ergebnisse machen Lust auf mehr" (c) Peter Maurer

Bestes Karriereergebnis für Hanno Douschan in Lake Louise

Der Snowboardcrosser Hanno Douschan hat beim Weltcup in Kanada sein bestes Karriereergebnis erzielt. Er wurde Achter und damit bester Österreicher. Der 24-jährige Maria Saaler Hanno Douschan hat in Lake Louise, Kanada, den achten Platz beim Weltcup im Snowboardcross erobert und platzierte sich damit als bester Österreicher im Finale. Nach packenden Duellen im Achtel- sowie Viertelfinale zog er zum ersten Mal in seiner Karriere in ein Weltcuphalbfinale ein. Nach seiner Goldmedaille bei der...

FINALE OHO, FINALE OHOHO !! 1. Bundesliga Damen

Die Sparkasse Wildcats stehen im Cupfinale 2014. Durch einen klaren 3:0 (20,19,20) Heimsieg gegen Hartberg qualifizieren sich die Damen um Anna Bajde für das Finale am 31.Jänner 2014. Die Wildkatzen starten in dieses Semifinale etwas verhalten. Bis zum 5:5 punktet nur Lisa Schmerlaib, den übrigen Wildkatzen war die Nervosität anzumerken. Mit einer tollen Performance am Block dominieren die Wildkatzen diesen ersten Durchgang. Beim Stand von 24:19 wehren die Gäste den ersten Satzball noch ab, ehe...

3:1 Sieg bringt Tabellenführung!! 1. Bundesliga Damen

Die Sparksse Wildcats sind nicht zu stoppen. In der 9.Runde schafften die Wildkatzen einen 3:1 (23,14,-22,18) Sieg in Wien gegen SVS Sokol und übernehmen dadurch die Tabellenführung, da Graz dieses Wochenende spielfrei ist. Die Wildkatzen spielen erneut ohne Daniela Fankhauser, bieten in der Startformation die wiedergenesene Sabrina Müller von Anfang auf. Die Mittelblockerin der Wildkatzen bot über die gesamte Spieldauer eine sehr konzentrierte Topleistung. Überragend an diesem Abend, an dem...

Doppel mit Cuphöhepunkt !! 1. Bundesliga Damen Volleyball !!

Die Sparkasse Wildcats sind am Wochenende 07./08. 12. 2013 abermals an zwei Fronten tätig. Am Samstag gastieren die Damen von Joce Casar um 15:00 auswärts in Wien bei SVS Sokol, tagsdarauf geht es im Heimspiel um (Sonntag 8.12.2013) 16:00 in der Lerchenfeldhalle gegen den TSV Hartberg um den Einzug ins Cupfinale. Beim AVL Spiel gegen SVS Sokol treffen die Wildkatzen auf ein Team mit vielen Fragezeichen. Die zweite Mannschaft von Meister Post darf auf einige Kaderspielerinnen der MEVZA...

Anzeige
10

Wenn einer dem anderen die Hand reicht

Der erste Gedanke der SchülerInnen der ersten Klasse der Kelag Lehrlingsschule auf die Frage, was sie mit Weihnachten verbinden, ist der Begriff der Gemeinschaft erzählt die Künstlerin. Sinn des Festes sei es, Türen zu öffnen, und auch an den anderen zu denken. Eine Art soziale Herbergssuche sozusagen. So beginnt Birgit Bachmann ihre Arbeit mit den Jugendlichen. Am Ende steht der 4 Meter große Adventkranz für die Diakonie de La Tour am Domplatz, dessen 24 Kerzen auch heuer durch den Advent...

Doppelwochenende mit einigen Fragezeichen 1. Bundesliga Damen

Die Sparkasse Wildcats empfangen am Samstag, 30.11.2013 um 18:30 in der Klagenfurter Lerchenfeldhalle den Aufsteiger VT Roadrunners Wien. Dabei gibts ein Wiedersehen mit Ex-Wildkatze Rosalinda Seidl, die in Wien studiert und seit dieser Saison für die Roadrunners ans Netz geht. Am Sonntag, 1.12.2013 gastieren die Klagenfurterinnen um 18:30 in Trofaiach. Im Nachtragsspiel zur 4. Runde treffen die Wildkatzen auf die heimstarke SG Eisenerz/Trofaiach. Im Lager der Wildkatzen blickt man den...

ATSC Wildcats - SG VT Roadrunners Nö; Samstag, 30. November 2013, 18:30

Samstag, 30. November 2013, 18:30 Halle BG Lerchenfeldstraße Lerchenfeldstraße 22 9020 Klagenfurt Weiter Infos unter https://de-de.facebook.com/pages/ATSC-Sparkasse-WILDCATS-Klagenfurt/ oder auf http://www.atsc.at/ Wann: 30.11.2013 18:30:00 Wo: BG Lerchenfeld, Lerchenfeldstr. 22, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Kelag weitet Energieeffizienz-Offensive aus

20 Millionen Euro investiert die Kelag in eine Energieeffizienz-Offensive. Im Mittelpunkt steht natürlich die Energieberatung der Kelag. Kostenlos ist nun auch eine Vor-Ort-Erstberatung im Gegenwert von 150 Euro - bei Sanierungs- oder Neubauprojekten. Aufsichtsratsvorsitzender Gilbert Isep: "Ab Anfang 2014 werden wir einzelne Investitionen der Kunden auch direkt födern. Für eine Heizungswärmepumpe wird es zum Beispiel neben der PowerPartner-Finanzierung (Anm.: Kooperation mit...

Die Skulptur von Katarina Schmidl fand auch bei der jüngeren Generation großen Anklang
18

Vernissage: Kunst im öffentlichen Raum: KATARINA SCHMIDL "Rohrkopf_012"

Grünanlage KELAG-Gebäude, Arnulfplatz 2 Die Kärntner Künstlerin Katarina Schmidl (*1973) hat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee ihre 2012 entstandene Edelstahlskulptur „Rohrkopf_012“ als Dauerleihgabe zur Präsentation im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Stadtgarten Klagenfurt wurde als Aufstellungsort die heuer neu gestaltete Grünfläche vor dem KELAG-Gebäude ausgewählt. Nach Abschluss der Arbeiten lud nun die Kulturabteilung Klagenfurt im Namen von...

Kelag-Vorstand Manfred Freitag und der Genuss: "Wenn ich in eine Stadt reise sehe ich mir zuerst den Markt an." | Foto: Kelag

Der Boss als Kunde seiner Mitarbeiter

Der Neo-Vorstand der Kelag, Manfred Freitag, sieht sich als Kopf eines Teams und Kommunikation als Hauptaufgabe. "Wenn mich Mitarbeiter von einer Idee überzeugen, haben Sie gut gearbeitet." - So beschreibt Manfred Freitag, seit zehn Tagen drittes Mitglied im Vorstand der Kelag, sein Verständnis von Führung. "Jeder im Unternehmen muss wissen, was er will und Botschaften auch transportieren können." Er sieht sich als "Kunde meiner Mitarbeiter". Freitags Hauptaufgaben seien Kommunikation und das...

Vorstand Hermann Egger setzt auf eine hohe Ausbildungsquote. Etwa 130 Lehrlinge werden bei der Kelag ausgebildet | Foto: Foto: Kelag

Die Kelag bleibt ihrer Strategie weiter treu

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 erwartet sich Kelag-Vorstand Hermann Egger auch für heuer ein gutes Ergebnis. (gel). Die Zahlen können sich sehen lassen: Der Umsatz der Kelag kletterte im Jahr 2012 auf über zwei Milliarden Euro. Der Gewinn legte um vier Millionen auf 96 Millionen Euro zu. Vorstandsprecher Hermann Egger will auch im laufenden Geschäftsjahr ein ähnliches Ergebnis erzielen. "Quote weiter steigern" Der Strategie bleibt der Kärntner Ernergie-Versorger treu: "Wann immer...

Anzeige
Strompreis im gleichen Zeitraum für die Endverbraucher um rund 20 Prozent gestiegen“, zeigt Kaiser auf. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 3

SPÖ-Kärnten fordert Strompreissenkung für Kärntner Bevölkerung

Kaiser, Prettner fordern Kelag-Aufsichtsratssitzung: Stromanbieter sollen Preisvorteile an Kärntner weitergeben. Maßnahmenpakt mit gratis Elektrogeräte-Tausch präsentiert. Nein zu Trinkwasser-Privatisierung. Die SPÖ-Kärnten kämpft für eine Senkung der Strompreise. In einer Pressekonferenz präsentierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser gemeinsam mit Energiereferentin LRin Beate Prettner ein konkretes Maßnahmenpaket. Neben der Forderung nach sofortiger Einberufung...

Anzeige
6

Der Adventkranz erstrahlt im neuen Glanz

„Jedes Jahr rückt der Kranz ein Stück näher heran an die Kirche.“, schmunzelt Hans-Jörg Szepannek von der Diakonie de la Tour beim Aufstellen des Kranzes. Die Kelag ist mit ihren Lehrlingen wieder tatkräftig und mit viel Freude im Einsatz und hat auch in diesem Jahr den 4 Meter großen Kranz am Domplatz in Klagenfurt aufgestellt. Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung, die von der Diakonie des La Tour begleitet werden, wurde er grün gebunden und zum Schluss mit Sternen, goldenen Schleifen...

"SmartHome Austria" soll gewaltig beim Energiesparen helfen | Foto: Kelag
2

"Smart" Energie sparen

"SmartHome Austria" nennt sich das neue Produkt der Kelag, das dabei helfen soll, den Energiebedarf im Haushalt bedarfsgerecht zu steuern und zu optimieren. Man könne so bis zu 40 Prozent Energie sparen. Ein Funknetzwerk verbindet Elektrogeräte, Licht und Heizung mit einer zentralen Steuereinheit. Das bedeutet: Wo man sich aufhält, ist es automatisch hell. Wo nicht, wird Strom gespart. Lüftet man, senkt sich die Heizung ab etc. Über Computer oder Smartphone kann das System von unterwegs aus...

Bei der Konferenz: Hermann Egger (r.) und Albrecht Reuter | Foto: Kelag

Ausbau der Stromnetze notwendig

Rund 220 Interessierte nahmen an der Konferenz Erneuerbare Energie in Velden teil. Das Leitthema war "Sicherheit in der Stromversorgung". Professor Dietmar Lindenberger resümmierte, vor allem in Hinblick auf die Energiewende in Deutschland: "Die europäischen Leitungskapazitäten müssen bis 2050 signifikant ausgebaut werden, damit die verstärkte Stromerzeugung erneuerbarer Energieträger optimal in das Gesamtsystem integriert werden kann." Ein Netzausbau sei jedoch auch in Kärnten notwendig, so...

Anzeige

SPÖ Kärnten: FPK macht Kärnten zur Minderheit beim eigenen Energieversorger - LRin Prettner: FPK Dobernig verscherbelt im Alleingang Kärntens letztes Familiensilber

In der aktuellen Stunde in der heutigen Sitzung des Kärntner Landtages betreffend den weiteren Verkauf von Kelag-Anteilen des Landes Kärnten fand Kärntens SPÖ Energiereferentin LRin Beate Prettner klare Worte: „Die FPK verscherbelt nicht nur unser letztes Familiensilber im Alleingang, sondern macht uns auch noch zur Minderheit an unserem eigenen Energieversorger. Diese Blödheit ist österreichweit einzigartig und verursacht lediglich Schaden für unser Land“. So halten beispielsweise Tirol 100 %...

Anzeige

KELAG-Anteile müssen im Land bleiben!

. Landtagsabgeordneter Rolf Holub übt scharfe Kritik an der Zustimmung des RWE-Aufsichtsrats zum Kauf von KELAG-Anteilen. In einem Schreiben warnen die Grünen, gemeinsam mit SPÖ und ÖVP, den Aufsichtsrat der RWE, in dem auch der Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel sitzt, vor einer möglichen Rückabwicklung des Verkaufs. Artikel 64 der Kärntner Landesverfassung besagt eindeutig, dass die Veräußerung von Landesvermögen nicht ohne die Beschlussfassung des Kärntner Landtages erfolgen darf....

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

Anzeige
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben LR Achill Rumpold und LR Harald Dobernig über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert.
2

Weitere Stärkung der Partnerschaft zwischen Land Kärnten und RWE

LR Rumpold, LR Dobernig: KEH verkauft Anteile – Land Kärnten behält Mehrheit an der Kelag – Verkaufserlös zur Gänze für Schuldentilgung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben heute die Landesräte Achill Rumpold und Harald Dobernig sowie der stellvertretender RWE-Vorstandsvorsitzende und KEH-Geschäftsführer, Rolf Martin Schmitz und KEH-Geschäftsführer Günther Pöschl über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert. „Die Kärntner Energieholding...

Anzeige
„Es wäre nur fair und gerecht, wenn Stromanbeiter wie die KELAG, der Verbund oder die Energie Klagenfurt diese Ersparnisse direkt an die Kärntnerinnen und Kärntner weiter geben würde“, so Prettner.

Strompreissenkung für Kärnten gefordert

SPÖ-LRin Beate Prettner fordert KELAG und Co auf, Preisvorteil durch neues Ökostromgesetz an Kärntner Bevölkerung weiter zu geben. Rund 26 Euro Ersparnis pro Jahr möglich. Kärntens Umwelt- und Energiereferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) sieht im neuen Ökostromgesetz, die Möglichkeit, die Stromkosten für die Kärntnerinnen und Kärntner zu senken. Dazu fordert Prettner die Kärntner Stromversorger allen voran KELAG, Verbund und Energie Klagenfurt auf, die Preisvorteile, die sie durch das ab 1. Juli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.