Fernweh

Beiträge zum Thema Fernweh

4 5

Die Mühlbacher Klause am Eingang des Pustertales

Die Mühlbacher Klause liegt am westlichen Eingang des Pustertales wo im Jahre 1271 die Grenze zwischen den Grafschaften Görz und Tirol verlief. Die ursprüngliche Klause befand sich circa 600 m westlich des heutigen Standortes und bestand aus einer lang gezogenen Sperrmauser sowie zwei Türmen. Aufzeichnungen über die Alte Klause versiegen im Jahre 1340. Die Neue Klause, die bis heute erhalten geblieben ist, trägt die Handschrift von Herzog Sigmund dem Münzreichen. Diese Anlage ist an den Ecken...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Burg Deutschlandsberg - Südweststeiermark
3 11 3

""" B U R G D E U T S C H L A N D S B E R G """

""" B U R G M U S E U M D E U T S C H L A N D S B E R G "" 19. März 2016 - Das Burgmuseum öffnet wieder die Tore !!! Die wunderschöne Burg Deutschlandsberg, mit einem aussergewöhnlichen, umfangreichem Burgmuseum, ausgestattet mit hochwertigen Exemplaren einer 7000-jährigen-Kulturgeschichte, auf 4 Etagen aufgeteilt: - Vor- und Frühgeschichte der Südweststeiermark - Mythos Kelten - Historischer Schmuck (keltisch, römisch, byzantinisch) - 3000-jähriges steirisches Glas (über 1000 Objekte)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bettina Strejcek
Von der Autobahn aus durch die Windschutzscheibe fotografiert.
18

Festung Hohenwerfen

Wo: Festung Hohenwerfen, Festung Hohenwerfen, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Poldi Lembcke
tribild.at
2 6 21

Fürstenfeld - Riegersburg; ein Erlebnis

Ein Klassiker unter den Laufveranstaltungen. Top Organisation, allerfeinstes Laufwetter und Einradwetter. Und Landschaftlich sowieso ein Traum. Wir wohnen schon in einem schönen Fleckerl. Danke auch an Sabine. Es macht immer großen Spaß mit dir zu laufen. Und ein großes Danke an die fleissigen Organisatoren. Sogar die Schuhbänder wurden mir gebunden, an der Verpflegungsstelle. Ich freue mich schon auf euren Triathlon. PS: Wie immer die tollsten Fotos: tribild.at Wo: Burg, Riegersburg , 8333...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
12 15 10

Die Fischerbastei in Budapest

Die Fischerbastei (ungarisch Halászbástya) ist ein von Frigyes Schulek von 1895 bis 1902 errichtetes, neoromanisches Monument in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es erhebt sich auf dem Burgberg an der Stelle des mittelalterlichen Fischmarkts von Buda. Der Name stammt von einer Fischergilde, für die das Monument errichtet wurde. Diese Gilde hatte im Mittelalter diesen Abschnitt der Stadtmauer zu verteidigen. Das skurrile Bauwerk, das mit seinen konischen Türmen an die Zelte der Magyaren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Seitenturm der Burg
2 5 19

Die Burg Gradara in den Marken in Italien

Es sind schon ein paar Jahre her dass wir diese wunderbar gelegene Burg besucht haben. Heuer stand sie wieder auf unserem Besichtigungsprogramm. Die Burg von Gradara und ihre Stadtmauern sind eine der best erhaltenen mittelalterlichen Strukturen in Italien. Die Festung wird von zwei Mauerringe geschützt, der äussere erstreckt sich über fast 800 Meter. Somit gilt diese Struktur auch als eine der imposantesten. Die Burg erhebt sich auf einem Hügel, 142 Meter über dem Meeresspiegel und der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elfriede Goritschnig
im Bild bin ich zu sehen, wie ich ebenso wie Peter, von dem diese Aufnahme stammt, den Sonnenuntergang fotografiere
10 8

Bregenzerach Sonnenuntergang

Bei einem Wochenendausflug nach Vorarlberg haben wir mit Freunden an der Bregenzer Ache gegrillt. Es war ein herrlich lauer Sommerabend, beendet mit einem schönen Abendrot und Sonnenuntergang. Wo: Bregenzer Ache, Vorarlberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
2 20

Burg Reifenstein in Sterzing (Video)

Trotz schlechten Wetters besuchten wir am 10. Mai in Südtirol, Nähe Sterzing, die Burg Reifenstein. Die Geschichte dieser Burg ist sehr interessant. Die Burg Reifenstein befindet sich im Sterzinger Moos in Freienfeld, nahe der Stadt Sterzing, und zählt zu den besterhaltensten Burgen Südtirols. Eine erste Erwähnung der Burg berichtet um 1100 als Lehen der bayrischen Grafen Lechsgmünd, während ab 1110 die Burg den Herren von Stilfes zu Lehen gegeben war. Diese bauten die Burg weiter aus und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
41

Rund um den Lichtenstein

Die Burg Lichtenstein ...... in Maria Enzersdorf bei Mödling, wurde um 1130 erbaut. Rund um die Burg finden sich Staffagebauten wie das Amphietheater ( erbaut 1810) der Schwarzen Turm (Wachturm der Burg Mödling - 1810/11), die Augengläser (1807) und eine Höhle, die unter den Schwarzen Turm führt. Gut ausgeschilderte Wege führen durch dieses schöne Gebiet. http://www.natur-wesen.eu http://www.mygall.net/naturwesen http://www.naturpraxisstein.at http://www.uwc.at http://www.U39.at Wo: Naturpraxis...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
3 37

Ruine Gösting - Höhenburg in Graz

Burgruine Gösting Entstehungszeit vor 1042 - 11 Jahrhundert. Bei Gösting Endstation mit Bus erreichbar, Spaziergang ca. 30 - 45 min Wanderweg und Frische Waldluft schnappen. Sehr schöne Aussicht und nettes Lokal bei Burgruine. Jungfernsprung, Ruine Gösting / Aussicht, Burgtaverne mit Aussichtsterrasse, Flora, Weinbau, Plabutschtunnel, Annenbründl. Montag Ruhetag !!!!!!!!!!!!!!! mfg

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.