Fest

Beiträge zum Thema Fest

49

100 Jahre Republik
Bildergalerie: Defilierung Heldenplatz

87 Schützenkompanien aus Salzburg, begleitet von 26 Musikkapellen und zusätzlichen Abordnungen aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol gratulierten am 21. Oktober 2018 für das Bundesland Salzburg am Heldenplatz in Wien zu 100 Jahre Republik Österreich. Bilder der Defilierung der Flachgauer Schützen am Heldenplatz in Wien, angeführt von der Militärmusik und den Delegationen der anderen Bundesländer. Zugehörig: Lungauer Schützen und Musikkapellen mit Salzburger Schützen am Heldenplatz -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Beim Strassenfest in Maxglan waren auch die Ducks Footballer mit einem Stand dabei | Foto: Franz Neumayr
4

Straßenfest sorgte für ein Autofreies Maxglan

Aus der stark befahrenen Maxglaner Hauptstraße wird eine Flaniermeile. SALZBURG (red). So sehr man sich gerne über verkehrsberuhigte Zonen beschwert, einmal in Jahr ist das ziemlich angesagt. Und die lies auch heuer wieder keine Wünsche offen. Die große Anzahl der Geschäfte des Stadtteiles boten ein ganz ungewöhnliches Einkaufserlebnis und auch kulinarisch blieben entlang der Straße keine Wünsche offen. 100 Mitgliedsbetriebe sind dabei „Ein toller Erfolg, fast alle unserer 100 Mitgliedsbetriebe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Festausschuss des Schecks für kirchliche und soziale Zwecke. 1. Reihe: Ortsgruppenleiterin Rosi Kendlbacher, Christian Fankhauser, Alois Fankhauser, Andrea Meißnitzer, Sarah Rathgeb, Michaela Gassner; Stehend: Ortsgruppenobmann Hans-Peter Kendlbacher, Franzi Gassner, Dechant Mag. Christian Siller, Bgm. Franz Wenger, Stefan Gassner, Hermann Trauner, Michael Egger. | Foto: Landjugend Taxenbach / the-art-of-moments
5

Landjugend Taxenbach: Zuerst Jubiläum gefeiert, dann 10.000 Euro gespendet

Über 25 Vereine fanden sich vom 30. Juni bis 1. Juli 2018 ein, um das 40-jährige Bestandsjubiläum der Landjugend zu feiern. TAXENBACH. Als erste Landjugend-Ortsgruppe in diesem Jahr feierte man das Jubiläumsfest im Rahmen von "Green Event Salzburg". Daher wurde in der Planung auf nachhaltige Qualität, Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und auf das Verwenden von heimischen Produkten ein großes Hauptaugenmerk gelegt. "Der Zusammenhalt war immer stark..." Gegründet wurde die Landjugend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leckere Apfelstrudel von Conny und Ralph vom Cafe Haberkuk. Insgesamt haben sie über 200 Kilogramm Äpfel geschält | Foto: Franz Neumayr
7

Ein Fest wie damals in der Linzergasse

Das Linzergassenfest 2018 machte eine Zeitreise und sorgte bei gutem Wetter für ausgelassenes Feiern. SALZBURG (red). Wetterglück für Salzburgs ältestes und bestbesuchten Straßenfest. Pünktlich als Bürgermeister Harald Preuner vor der Sebastianskirche das erste Fass Bier des heurigen, mittlerweile 39. Linzergassenfestes anschlug, drehte sich das Wetter Richtung Sonne und warm. Straßenkünslter, Musiker, vielfältige Gastronomie und tausende Besucher verwandelten die rechte Altstadt einmal mehr in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Geehrten mit SBV-Bezirksobmann und Bürgermeister (v.li.): Stefan Lanschützer, Bez. Obmann Peter Trattner, Stefan Hofer, Gerhard Wieland , Martin Lanschützer, Bgm Gerhard Brand, Reinhold Löcker, Markus Grambichler, Peter Lanschützer
1 1 62

70 Jahre TMK St. Margarethen - das wurde groß gefeiert!

Großes Festwochenende von 25. bis 27. Mai in St. Margarethen, zum 70jährigen Bestandsjubiläum der örtlichen Trachetenmusikkapelle! Großes Festwochenende von 25. – 27. Mai in St. Margarethen, zum 70jährigen Bestandsjubiläum der örtlichen Trachetenmusikkapelle! Es begann mit einem Zapfenstreich am Freitag, bei dem neben allen örtlichen Vereinen auch die TMK Lessach und die peitschenknallende Reitergruppe Ermansdorf teilnahmen. Und der Samson tanzte dazu. Bei einem kleinen Festakt wurden verdiente...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ein Schnalzer hoch zu Ross. | Foto: Schnalzergruppe Maria Alm
1 4

Ein anstehendes Jubiläum: 15 Jahre Schnalzergruppe Maria Alm

Text & Fotos: Schnalzergruppe Maria Alm Zum ordentlichen Auftritt eines Vereines gehört auch eine Fahne, welche neu angeschafft wurde un in diesem Zuge geweiht und der Bestimmung übergeben wird. Auch wollen wir mit Ehrfurcht und Dankbarkeit auf 15 sehr erfolgreiche Jahre zurückschauen und ein „Zeichen setzen“. So soll im Steinernen Meer auf über 2.400 m ein Gipfelkreuz als Dank aufgestellt werden. Vorab wird es im Zuge des Festes präsentiert, danach wird es noch im Juni am Bestimmungsort (wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
All Nations Evening im Kavalierhaus | Foto: Neumayr
8

Ein bunter Mix der Nationen

SALZBURG. Bunter und vielseitiger hätten die Abschlussfeier des „International Institute of Tourism and Hotel Management“ an der Tourismusschule Kleßheim nicht sein können. Teilnehmer aus mehr als einem Dutzend verschiedener Nationen kamen in ihrem Nationaltrachten im Kavalierhaus Kleßheim und gestalteten mit musikalischen und tänzerischen Einlagen ein mehr als bunten Abend. Groß auch die Freude bei Leonhard Wörndl, der sich in Zukunft als Direktor um die Geschicke der international angesehenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der 8. Wildschützball in der Stiegl-Brauwelt, Foto: Neumayr/ Probst Photographie, 03.02.2018. Nicole Mühlbacher, Richard Stöckl, Sandra Schober | Foto: Neumayr
8

Die Wildschützen in Ball-Laune

SALZBURG. Unter dem Motto "Alles Wildschütz" wurde am Samstag zum bereits 8. Mal zum Wildschütz-Ball in die Stiegl Brauwelt eingeladen. Auf drei Floors gab es Stimmung pur unter den vielen trachtig gekleideten Gästen. Die Deko aus Herzerlluftballonen kam bei den Gästen besonders gut an. "Die Luftballons werde ich meinen Kleinen mitnehmen, so haben sie auch etwas vom Wildschützball" freute sich Ballbesucher Richard Stöckl.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 7

Uttendorfer Bauernherbst: Eröffnung auch heuer am letzten August-Freitag

UTTENDORF. Der Bauernherbst wurde vergangenes Wochenende in Uttendorf/Weißsee eröffnet und mit Bieranstich gebührend gefeiert! Das SalzburgerLand ist ein „Bauernherbst-Land“ und wird im Herbst zum Land der kulinarischen Genüsse, der Bräuche und Traditionen und der bodenständigen Kultur. Der Musikpavillon in Uttendorf wurde wieder zum Marktplatz und Warenumschlagplatz verwandelt, denn traditionelle Speisen und Handgemachtes standen bei der Bauernherbsteröffnung im Mittelpunkt. Die Uttendorfer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die "Walder Tanzlmusi" mit Rupert Wechselberger, Toni Steiner, Bernhard Schwaiger, Alex Pillgruber und Kurt Budimayr. | Foto: Christa Nothdurfter
1 38

Wald/Pzg: Ein erfolgreicher E-Day 2017

Mit dem Projekt e-Bob gehört Wald österreichweit zu den Vorreitergemeinden. Nun gab's den zweiten e-Day. WALD (cn). Am Samstag war richtig viel los in Wald: Die Leute liehen sich Elektro-Autos und Elektro-Motorräder aus oder sie drehten mit E-Bikes und Segways ihre Runden. Zudem gab es beim zweiten e-Day wieder zahlreiche Informationsstände zu den Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und vor allem Elektromobilität. TVB Wald-Königsleiten & KEM Organisiert wurde die Veranstaltung, die vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Fest zur Saisoneröffnung im Felberturmmuseum wird von der Liedertafel Mittersill mit Obmann Thomas Ellmauer, vom Museumsverein mit Obmann Walter Reifmüller und von der Bürgermusik Mittersill mit Obmann Manfred Pongruber organisiert. | Foto: Christa Nothdurfter
2 47

Mittersill: Gelungenes Museumsfest inklusive Saisoneröffnung

MITTERSILL (cn). Bei herrlichem Sommerwetter fand am Samstag auf dem Gelände des Felberturmmuseums das beliebte und traditionsreiche Museumsfest statt. Organisiert wird es von der Liedertafel Mittersill - dort sind "Schnupperer" bei den Proben jeweils montags um 19.30 Uhr (Vereinsheim Poststraße) herzlich willkommen - und von der Bürgermusik Mittersill in Kooperation mit dem Museumsverein. Trotz engagierten Einsatzes an der Kassa sowie an den Essens- und Getränkestandeln - kulinarischer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 5 9

Das Krimmler Bauernherbstfest 2016 war wieder eine Erfolgsgeschichte

KRIMML. Eine weitere Erfolgsgeschichte im Rahmen des „Salzburger Bauernherbstes“ schrieben die Krimmler am Rupertitag mit ihrem ganz auf Tradition und Brauchtum ausgerichtetem Bauernherbstfest 2016. Ein großer Festumzug Besucher aus nah und fern erfreuten sich am großartigen Festumzug mit herrlichen Pferdegespannen, der Schnalzergruppe Mittersill/Stuhlfelden, den festlichen Trachten, den mit Handwerkszeug und Kleintieren ausgestatteten Steyr-Traktoren, den begleitenden Musikkapellen aus Krimml...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 12 12

Die Pfarre Mittersill sagte "Pfiat ench Gott"!

Am Sonntag wurden Herr Pfarrer Tobias Giglmayr und Frau Pastoralassistentin Kerstin Planer mit einem sehr würdevollen Gottesdienst und anschließender Agape im Pfarrgarten feierlich verabschiedet. Sehr persönliche Ansprachen Die Arbeit und der Einsatz der Beiden für und in der Pfarre wurde vom Pfarrgemeinderat-Obmannstellvertreter Arnold Seeber und Bürgermeister Wolfgang Viertler in sehr persönlichen Ansprachen gewürdigt. Das gute Miteinander Pfarre und politische Gemeinde konnte man spüren und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfriede Eder
Anne Schrootz und Fleck Charlotte hatten sichtlich Spaß in der Hüpfburg.
3 14 42

Dorffest in Thumersbach!

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Dorffest in Thumersbach statt. In Festzelt spielte Livemusik. Schweinshaxe vom Grill, Blattl mit Sauerkraut, Kaffee und selbstgemachter Kuchen. Spiel und Spaß für die Kinder, Hüpfburg, Luftballon formen und Kinderschminken. Armbrustschiessen für die Großen. Es wurde getanzt und gefeiert. Ein perfektes Dorffest. Wo: Dorfplatz, 5700 Thumersbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Das Stiegl-Team (re. Oliver Rehrl) mit Bgm. Heinz Schaden und Gattin am Linzergassenfest 2015.
42

Highlight in Salzburg: Linzergassenfest 2015

Als Leserreporter war ich am 26. Juni 2015 beim Linzergassenfest unterwegs. Dem Motto des 36. Linzergassenfestes ,,Wunderland" wurde auf allen Ebenen entsprochen: Unzählige tolle Performances an vielen Stationen wie Bands, DJ's und Künstler unterhielten tausende Besucher und Besucherinnen. Unter anderem sorgten die DJ's von ,,Indie ohne Limit" für eine Bombenstimmung. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Gäste auch die vielfältige Gastronomie sowie Angebote der Geschäftsleute nutzen. Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Bgm. Thomas Oberreiter, Eugen Pamminger (Stiegl), Hannes Buchsteiner (Saglerkönig 2014), Andreas Haim u. Simon Schiefer (Sagler), Frau Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf
11

Tolle Stimmung herrschte beim 8. Saglerfest in Flachau

Das 8. Saglerfest in Flachau abgehalten vom Verein der Sagler und der Landjugend Enns-Pongau wurde wieder zum großen Erfolg. Flachau (ga). Begonnen hat es am Freitag den 29.Mai mit dem feierlichen Einzug der Vereine angeführt von der Trachtenmusikkapelle Flachau, den Steger-Schützen Flachau, den Vereinen von Flachau, der Landjugend und vielen FreundeInnen. Der Bieranstich wurde von der Landtagspräsidentin Dr.Brigitta Pallauf, Bgm. Thomas Oberreiter, Sagler Andreas Haim und Simon Schiefer, Eugen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gert Adler
149

Jubiläumsfest-30 Jahre Landjugend Hüttau

Die Landjugend Hüttau veranstaltete anlässlich des 30 Jahre Jubiläums ein zweitägiges Fest. Am Freitag feierte die Landjugend mit den einheimischen Vereinen. Nach einem hervorragendem Festkonzert der Trachtenmusikkapelle Hüttau, sorgte die Band "Spatzensound" für musikalische Unterhaltung. Am Samstag kamen aus ganz Salzburg Vereine nach Hüttau, um mit der Landjugend Hüttau ihr 30 Jähriges Jubiläum zu feiern. Die Trachtenmusikkapelle Pöham eröffnete den Abend mit einem großartigen Festkonzert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
Johanna und Markus kümmerten sich beim Schwarzacher Frühlingsfest 2015 um das Glücksrad. Neben vielen Sachpreisen, die es sofort zum Mitnehmen gab, konnte jeder Kunde, der eine Rechnung aus den teilnehmenden Betrieben mitbrachte, bis zu 30 Prozent seines Einkaufs zurückgewinnen.
17

Schwarzacher Frühlingsfest 2015

So wie es die Einkaufstradition seit vielen Jahren in Schwarzach vorgibt, luden viele Mitgliedsbetriebe von "Schwarzach Aktiv" auch in diesem April wieder zum Frühlingsfest. SCHWARZACH (ms). So wie es letzten Samstag den Anschein machte, entwickelt sich das Schwarzacher Frühlingsfest in jedem Jahr um ein Stück weiter. Auch die Kunden kennen diesen großartigen Tag inzwischen genau und machten sich auf den Weg um die neuesten Trends und Angebote in einer gemütlichen Atmosphäre zu erkunden. Immer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
1 20

Weinlesefest in St. Michael

Sehen sie ein paar Eindrücke vom diesjährigen Weinlesefest im Ferienressort Hapimag in St. Michael, das heuer zum 10. mal statt gefunden hat. In Anwesenheit ihrer Hoheit Tanja I, die regierende österreichische Weinkönigin! Diesmal mit großen Kunsthandwerksmarkt, mit allerlei künstlerischen Gegenständen der esoterischen, dekorativen und praktischen Art. Auch heimische Produkte, wie unsere guten Eachtlicg, die natürlich nie fehlen dürfen. Und zum anschließenden desinfizieren der - „Gurgel“ hätte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Der Drache Hugo
17

Ferienabschluß Fest

Am Samstag den 6.September fand das Ferienabschluß Fest der Kinderfreunde St.Veit statt.Viele St.Veitner Kinder nahmen daran teil.Besonders der Drache Hugo die Hüfburg hatten es den Kindern angetan.Aber es wurde auch gebastelt,die Kinder konnten sich schminken lassen und die selbstgebackenen bunten Palatschinken schmeckten bestens. Ein Dankeschön den Müttern welche das Fest mit guten Kuchen versorgten. Das Kinderfreundeteam St.Veit.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Thurner
5 4 19

Krapfenfest Neukirchen 2014

Spezialitäten wie Pinzgauer Krapfen in allen verschiedenen Variationen, Germkrapfen, Oischneidnidei bis hin zu Schweinsbraten wurden von den Neukirchner Gastleuten den Gästen und Einheimischen angeboten. Angeboten wurden auch bäuerliche Köstlichkeiten, Hausgemachtes Bauernbrot, Kuchen und Torten. Mit Ponyreiten, Kindershminken und allerlei Spielereien hatten auch die Kinder ihren Spaß. Das Tauern Echo und die Volkstanzgruppe runden das Angebot ab. Das Krapfenfest ist bei Gästen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Poltern für einen guten Zweck. Josef Voithofer aus St. Johann sammelt mit Chiara, Flo, Andi, Alexander und Thomas für die "Spendenaktion Oberbach"
1 51

Partynacht mit einfallsreichen Gästen

Der fröhliche Nachmittag und die Feierlaune am Abend haben im Untermarkt den Regen wohl verblasen. Angefangen mit dem bunten Familienfest und vielen Attraktionen ging es im Untermarkt nach kurzer Regenwäsche in eine heitere Partynacht. Die einen lauschten lieber volkstümlichen Klängen, andere hatten`s bei Rock und Pop gern etwas lauter. Das Programm bot Abwechslung. Den Rest an Kreativität brachten einige Gäste selbst mit. So waren zum Beispiel lustige Polterer unterwegs. Darunter auch Melanie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Agnes Etzer
1 17

Der Wilde Westen

DORFGASTEIN (rau). Der „Wilde Westen“ lautete das Motto des diesjährigen traditionellen Dorfgasteiner Dorffestes. Highlights waren etwa der die Westernshow mit Wetten daß Star Francesco Martini, einem echter Cowboy aus München mit Lassodrehen, Peitschenknallen, Revolverdrehen und Messerwerfen,sowie dem Aufmarsch aller Dorfgasteiner Vereine, angeführt von der Trachtenmusikkapelle Strochner und der Gasteiner Schützenkompanie. Bei den vielen Festwägen zeigten sich die Teilnehmer in diesem Jahr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
1 12

Bomben-Stimmung beim 43. Egelseefest

GOLLING (tizi). Jedes Jahr im Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr Golling zum dreitägigen Egelseefest. Livemusik, Speis und Trank und eine super Stimmung locken Jahr für Jahr tausende Besucher aus nah und fern nach Golling. Das Publikum war bunt gemischt: Von jung bis alt über Tracht und legere Kleidung war alles dabei. Alles für den Hunger und Durst Rund 2000 Besucher kamen zur Eröffnung am Freitag. Auch am Samstag und Sonntag war das Festzelt mit tausenden Feierlustigen gut gefüllt und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.