Festspielhaus St. Pölten

Beiträge zum Thema Festspielhaus St. Pölten

Tastentiger & Tastenpanther

Familienvorstellung Wer meint, dass sich Tiger und Panther nicht vertragen würden, hat sich getäuscht! Neben den jugendlichen Tastentigern konnten im vergangenen Jahr mit den Tastenpanthern erstmals auch die betagteren KlavierschülerInnen der Musikschule St. Pölten zeigen, was in ihnen steckt. Heuer erobern die Raubkatzen an der Klaviatur gemeinsam die Box. Wobei nicht nur die Interpretinnen und Interpreten, sondern auch die Komponisten der vorgestellten Werke alle Generationen umfassen werden...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Naturmusik

Antonín Dvorák begann in einem November mit der Arbeit an seinem Konzert für Violoncello. Hört man die "böhmisch" anmutenden Klänge des virtuosen Werks, kann man nur ahnen, dass sich der damals in den USA lebende Komponist nach seinem Zuhause in Europa sehnte – der farbenfrohe, herbstliche Wald von Neuengland mag ihn an die Landschaft seiner Heimat erinnert haben. Inspiration aus der Natur bezog auch Alexander Glasunow, als er seine "Jahreszeiten" schrieb. Dem kristallklaren, kalten Winter...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Jazz Bigband Graz: Dangerous Liaison

Auf den ersten Blick haben eine Big Band und ein Symphonieorchester nicht viel gemeinsam. Aber die Tonkünstler verbindet mit der Jazz Bigband Graz die ständige Neugier und Lust am Unbekannten. Und so wagen die beiden Ensembles im Rahmen der neuen Plugged-In-Reihe einen Abend lang eine aufregende, womöglich sogar fast gefährliche Liebschaft. Angetrieben vom Verlangen, die Vielfalt der gemeinsamen Klangmöglichkeiten zu entdecken, machen sich die MusikerInnen unter der Leitung von Ari Rasilainen...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

DJ Grazzhoppa’s DJ Big Band

Wer "Big Band" hört, denkt erst einmal an den Swing der 1920er-Jahre. Doch es geht auch anders: In DJ Grazzhoppa's DJ Big Band lassen meisterhafte Turntablisten die Plattenteller kreisen und verarbeiten dabei Samples live zu neuen Kompositionen. Nachdem die Vinyl-Virtuosen in den letzten Jahren immer wieder Jazzmusiker mit an Bord geholt haben, kehren sie in ihrem aktuellen Projekt "Back to Scratch" zurück zu den Wurzeln der Turntable-Musik – nämlich zum ursprünglichen Hip-Hop der 1970er-Jahre....

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Sven-Eric Bechtolf | Foto: Georg Soulek, Burgtheater
2

Erinnerungen an die Ewigkeit // Mahlerlieder mit Franui musicbanda und Sven-Eric Bechtolf

Erinnerungen an die Ewigkeit Gustav Mahler: Seine musikalische(n) Identität(en), gleichsam zurückgeführt auf ein kollektives Volksmusik-Unterbewusstsein und frisch gewaschen mit allen Wassern der mit Hochdruck sprudelnden popularmusikalischen Quellen – das gibt prächtigen Anlass für herb-expressive Fantasien, Groteskes und Gespenstisches sowie mit subtilen Kontrapunkten versehene lyrische Träumereien. Mahlers Lieder, durch die einzigartige Osttiroler Musicbanda Franui neu interpretiert, dazu...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Lizz Wright | Foto: Copyright: Shervin Lainez

Lizz Wright // Musik/Folk/R'n'B

Lizz Wright hat den Gospel im Blut wie kaum eine Zweite: Die Tochter eines Geistlichen aus Georgia sang schon als kleines Mädchen im Gottesdienst und sog so die Traditionen afroamerikanischer Kirchenmusik gewissermaßen mit der Muttermilch auf. Popmusik war dagegen in der strenggläubigen Familie tabu – was die junge Lizz jedoch nicht daran hinderte, ihren musikalischen Bezugsrahmen um Namen wie Jimmy Hendrix, Eric Clapton oder Neil Young zu erweitern. In ihren Songs mischen sich dementsprechend...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Marianne Mendt | Foto: Copyright: Andreas Müller

Marianne Mendt's Jazzfestival // Musik/Jazz

Marianne Mendt präsentiert wieder talentierte Youngsters und Profis beim Jazzfestival, das ganz im Zeichen von Joe Zawinul steht, der heuer 80 Jahre alt geworden wäre. Künstlerische Leitung: Marianne Mendt Eine Kooperation von MM Jazzfestival und Festspielhaus St. Pölten. Großer Saal Sa 06. Oktober 2012 19:00 Uhr Karten EUR 25 Ticket-Line: 02742 908080-222 Weitere Infos sowie Details zu Ticket-Ermäßigungen unter: http://www.festspielhaus.at/programm/12-13/mm-jazzfestival-1/mm-jazzfestival-1...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Marianne Mendt - MM Jazzfestival | Foto: Copyright: Andreas Müller

Marianne Mendt's Jazzfestival // Musik/Jazz

Marianne Mendt präsentiert wieder talentierte Youngsters und Profis beim Jazzfestival, das ganz im Zeichen von Joe Zawinul steht, der heuer 80 Jahre alt geworden wäre. Künstlerische Leitung: Marianne Mendt Eine Kooperation von MM Jazzfestival und Festspielhaus St. Pölten. Karten EUR 22 / Freie Platzwahl Ticket-Line: 02742 908080-222 Weitere Infos sowie Details zur Ticket-Ermäßigungen unter: http://www.festspielhaus.at/programm/12-13/mm-jazzfestival-1/mm-jazzfestival-1 Wann: 05.10.2012 20:00:00...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Rudolf Buchbinder | Foto: ©PHILIPP HORAK www.philipphorak.com
2

Orozco-Estrada/Buchbinder: 15 Jahre Festspielhaus // Musik/Klassik

Als vor 15 Jahren das Festspielhaus St. Pölten eröffnet wurde, kam das einem Aufbruch zu neuen Ufern gleich: SpitzenkünstlerInnen aus aller Welt geben sich seither an der Traisen die Klinke in die Hand. Programm: Leonard Bernstein: Ouvertüre zu "Candide" George Gershwin: Konzert für Klavier & Orchester in F Antonín Dvorák: Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 Aus der Neuen Welt Mitwirkende: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Solist: Rudolf Buchbinder, Klavier Dirigent: Andrés Orozco-Estrada Großer...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Elfie Semotan | Foto: Copyright: Elfie Semotan

Franz Kafka: Amerika

Der junge Karl Roßmann wird ungefragt, ungewollt und unverhofft in die große weite Welt der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten gestoßen: Amerika, dessen Spielregeln er nicht versteht, die stets von den anderen bestimmt werden. Niemals ist das, was ihm da geschieht, ganz auszudeuten; schicksalhaft, wie im Traum, fallen die Bestimmungen, die Gesetze, die Gebräuche auf den Heimatlosen herunter. Chris Pichler, von der ORF-Hörspieljury zur Schauspielerin des Jahres 2008 gewählt, und der...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Ursula Kaufmann | Foto: Copyright: Ursula Kaufmann

für und mit ernst

"Gedichte müssen gehört werden", war der geniale Sprach(de)konstrukteur und verbale Lautmaler Ernst Jandl überzeugt. Christian Muthspiel geht den entscheidenden Schritt weiter: Gedichte müssen musiziert werden, lautet die These des alle Grenzen leugnenden Musikers. In dieser Performance kommentiert und erweitert er Jandls "unvelwechserbare", vom Band kommende Stimme, die ja schon für sich genommen ein Musikinstrument darstellt, mit der Posaune und am Klavier sowie mit Vocals, Electronics und...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Maurice Korbel | Foto: Copyright: Maurice Korbel

Mozart/Schloemer: Nostalgia

Eine konzertante Inszenierung von Fragmenten, Arien und Chorwerken von W. A. Mozart Am So 18. Dezember 2011 wird die Trilogie "Irrfahrten" (Salzburger Festspiele 2006) ab 20:15 Uhr in ORF III ausgestrahlt, aus deren drittem Teil "Lo sposo delluso / L’oca del cairo / Rex Tremendus" (ab 0:05 Uhr) Mozart/Schloemer: Nostalgia entstehen wird! Ebenso ist davor ab 22:35 Uhr der zweite Teil "Abendempfindung" zu sehen, der im September 2011 ebenso im Festspielhaus zur Aufführung kam. Einführungsgespräch...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Lukas Beck | Foto: Copyright: Lukas Beck

Bennent/Hader/Lechner: Thomas Bernhard

"Es ist doch immer wieder eine Freude, mit Bernhard zu frieren, zu schwelgen, sich zu ärgern, zu leiden, zu spielen", sagt Otto Lechner. "Drei verschieden temperierte Persönlichkeiten verteilen sich auf der großen Festspielhausbühne St. Pöltens und bringen Bernhard mit Musik." Anne Bennent und Josef Hader lesen aus Thomas Bernhards Erstlingswerk "Frost", aus "Holzfällen" – längst ein Klassiker unter den Bernhard-Romanen – und aus den legendären Interviews, die Krista Fleischmann mit dem Enfant...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Feuerwerk

"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers", sagt ein Sprichwort. Im letzten Abonnementkonzert der Saison 2011/2012 entfachen Andrés Orozco-Estrada und Daniel Hope gemeinsam mit den Tonkünstlern noch einmal die Flamme und zünden ein farbenprächtiges Feuerwerk mit Musik von Joseph Haydn, Max Bruch und Igor Strawinski – der festliche Abschluss einer fulminanten Konzertsaison. Einführungsgespräch mit Alexander Moore um 18:30 Uhr, Großer Saal Wann: 21.05.2012...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Barbara Mang | Foto: Copyright: Barbara Mang

Georg Friedrich Händel: Joshua

Nicht Moses durfte die Israeliten ins Gelobte Land führen, sondern erst sein Nachfolger: Josua. Georg Friedrich Händel wusste wie kein anderer Komponist seiner Zeit, biblische Geschichten in gewaltige, farbenprächtige Töne zu kleiden. Kein Wunder, dass ihn auch die Erzählung rund um Josua, Kaleb, Othniel, Achsah und die Israeliten zu herrlicher Musik inspirierte. Der im Sommer 1747 in knapp vier Wochen fertig gestellte "Joshua" war eines der zu Händels Lebzeiten erfolgreichsten Oratorien. Und...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Augusto Brazio | Foto: Copyright: Augusto Brazio

Cristina Branco: Fado Tango

Eigentlich waren Ella Fitzgerald und Billie Holiday die Göttinnen im Musikuniversum der jungen Portugiesin Cristina Branco, bis ihr der Großvater zum 18. Geburtstag eine LP von Amália Rodrigues, der Königin des Fado, schenkte. Heute, 20 Jahre später, verzaubert sie selbst das Publikum mit ihrer einschmeichelnden Stimme, die all die Leidenschaften, die Sehnsucht und Schicksalsergebenheit des Fado in sich trägt. Und doch klingt da stets eine Lebensfreude durch, die der überbordenden Melancholie...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Beethoven!

Kaum einem Komponisten sind die Tonkünstler so eng verbunden wie Ludwig van Beethoven, und diese Verbundenheit hat allen Musikliebenden – auf der Bühne und im Publikum – zahllose schöne Stunden geschenkt. So liegt es nahe, dem tönenden Titanen ein Konzertprogramm zu widmen, in dem weniger häufig gespielte Werke des Meisters vorgestellt werden. Christian Zacharias, als Klaviersolist und Dirigent gleichermaßen hoch geschätzt, hat dafür eine Reihe von erlesenen Werken aus Beethovens Feder...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Marco Borggreve | Foto: Copyright: Marco Borggreve

Freiburger Barockorchester: Die blaue Blume

Ein langer Schatten ist es, der vom übergroßen Einzelgänger Beethoven auf all jene fällt, die sich im 19. Jahrhundert an der Symphonie versuchten. Mit 19 warf Franz Schubert die frustrierende Stelle als Schulgehilfe hin und wagte den Sprung ins freiberufliche Künstlerdasein. Als erstes entstand eine neue Symphonie, ausgerechnet in derselben Tonart wie Beethovens berühmte "Fünfte“. Robert Schumann fand den Titel "Die Tragische“ schlicht überhöht, doch macht ein Vergleich mit dem Vorbild für die...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Wiener Philharmoniker

"Noch ganz berauscht von den erhebenden Genüssen, die meinen Augen und Ohren durch den Anblick und das Gespräch der Weisen unserer Musikstadt schon mehrere Tage wurden, zwinge ich diese spitze und harte Sahrsche Stahlfeder, Dir zu beschreiben, wie es sich begab und glücklich zu Ende geführt ward, dass mein Konzert hier glänzend und entschieden – durchfiel", so Brahms nach der Leipziger Uraufführung seines ersten Klavierkonzerts. Tschaikowski fand es nach der St. Petersburger Uraufführung seiner...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Russische Impressionen

Unter der Leitung des ersten Gastdirigenten Michail Jurwoski begeben sich die Tonkünstler und der Pianist Alexander Markovich auf die Spuren von Musik, die zu einem guten Teil aus "russischen Impressionen" entstand. Die unendliche Weite Russlands beflügelte Komponisten weit über die Grenzen des Landes hinaus. Dabei ist die Musik nur ein Teil einer faszinierenden Klangwelt, in der sich Komponisten um den spezifischen "Ton" ihrer Heimat bemühten. Balakirew ist der am meisten erdverbundene der...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Ellen Schmauss | Foto: Copyright: Ellen Schmauss

Tamburi Mundi: Dialogue of Rhythms

Bereits zum zweiten Mal präsentiert Murat Co_kun sein Rahmentrommel-Festival Tamburi Mundi im Festspielhaus St. Pölten und hat mit dem neuen Programm "Dialogue of Rhythms" international renommierte Gäste im Gepäck, wie etwa den fünffachen Grammy-Preisträger Glen Velez aus den USA oder den großen iranischen Meister-Trommler Mohsen Taherzadeh. Zu den Rhythmus-Virtuosen gesellen sich die Jazz-Sängerin Lori Cotler - auch bekannt als die "schnellste Zunge der Welt" - der mongolische...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Copyright: Belvedere, Wien | Foto: Copyright: Belvedere, Wien

Volkskultur Österreich - AufhOHRchen: Liebeslieder

Liebeslyrik ist schon seit Jahrtausenden überliefert und ihre Sprache ist universell. Das volkstümliche Liebeslied reicht historisch gesehen von barocken Gesellschaftsliedern über alpenländische Gstanzln bis zu Neuschöpfungen. Den verschiedenen Ausdrucksformen von Liebesliedern widmet sich dieses Konzert: Der A cappella Chor Villach, der Scheibbser3er aus Niederösterreich, die Kitzbüheler Sänger, Agnes Palmisano aus Wien und die Geigenmusi Kiesenhofer aus Oberösterreich verzaubern mit Liedern...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.