Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Sensationeller Einsatz der Kameraden. | Foto: FF Kirchberg am Wagram

Feuerwehr-Nachbarschaftshilfe in Zivil
Rindenmulch in Abstellraum in Flammen

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Feuerwehrmänner in der Nachbarschaft zu haben kann viel wert sein. Diese Erfahrung machte eine Familie aus Kirchberg am Wagram am 8. Mai. Aus unbekannter Ursache waren im Abstellraum ihres Hauses Säcke mit Rindenmulch in Brand geraten. Nachdem erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch gescheitert waren, liefen die Bewohner auf die Straße und riefen laut um Hilfe. Glutnester abgelöscht Während eine Anwohnerin den Notruf wählte, lief ein anderer Nachbar um einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
8

Feuerwehr Königstetten rückt aus
Holzlager in Flammen

KÖNIGSTETTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feurwehr Königstetten wurden am 8. Oktober 2018 um 20:14 Uhr von Florian NÖ Mittels zu einem Brandeinsatz (B2) alarmiert. Ein Holzlager stand in einem Nebengebäude in Flammen, Personen wurden weder vermisst noch verletzt, so die Situation beim Eintreffen der Florianis unter Kommandant Herbert Polsterer. Tätigkeit am Einsatzort Die FF Königstetten und FF Wolfpassing führten gemeinsam die Löscharbeiten durch. Danach wurde der Spitzboden und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Hauptplatz Tulln: Auto in Flammen

Am 28.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr um 04:02 Uhr zu einem Fahrzeugbrand am Tullner Hauptplatz unmittelbar vor der H&M-Filiale alarmiert. TULLN (pa). Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr am Einsatzort, stand der Innenraum des Hyundai Tucson bereits in Vollbrand. Unter schweren Atemschutz konnte jedoch mit einem C-Hohlstrahlrohr der Brand rasch unter Kontrolle und abgelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde ein Kontrolle auf versteckte Glutnester und mögliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schnitt- und Sträuchergehölz musste von den Kameraden gelöscht werden. | Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
10

Pixendorf: Brand im Kompostierbetrieb

40 Frauen und Männer im Einsatz. MICHELHAUSEN (pa). In Pixendorf (Bez. Tulln) brach in der vergangenen Nacht ein Brand aus. Die Feuerwehren wurden um 04:17 alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr Michelhausen ergab die Erkundung: Schnitt- und Sträuchergehölz in Flammen. Zur Verstärkung für den Einsatz mit schweren Atemschutz wurden die Feuerwehren Judenau und Michelhausen nachalarmiert. Erst im Dezember hat es in der Firma gebrannt: var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Großbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Die Geschäfte blühen im Grafenwörther Gewerbepark, vor wenigen Jahren siedelte sich auch der holzverarbeitende Betrieb „Sachseneder“ hier an, um alle Standorte in Österreich zu zentralisieren. Trotz des vorbildlichen vorbeugenden Brandschutzes am Gelände bilden die gewaltigen Lagermengen an Holz jedoch ein grundlegendes Brandrisiko, welches Annahme der Großeinsatzübung am 30.09.2017 war. Annahme war, dass in einem überdachten Freilager ein Brand ausgebrochen war, der sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Felix Hahn mit dem Foto von dem Brand. | Foto: Zeiler
2

"Möchte mich bedanken"

ÖPPING / RAPPOLTENKIRCHEN / PIXENDORF. Es waren Minuten, die er wohl nie vergessen wird: Felix Hahn war mit seinem Traktor im Wald in Öpping unterwegs, als dieser zu brennen begann – die Bezirksblätter haben berichtet. Umgehend versuchte der 82-Jährige das Feuer mit Buchenästen niederzuschlagen, zog sich dabei Verletzungen und eine Rauchgasvergiftung zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Freitag kam er mit der Bitte, folgende Zeilen abzudrucken, in die Redaktion: "Für den meisterhaften...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Hochstand in Vollbrand

ENGELMANNSBRUNN (red). Ein höchst ungewöhnliches Brandobjekt hatten die Feuerwehren aus Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram am 28. März um 9.30 Uhr zu löschen: Ein Hochstand an einer Geländekante einige hundert Meter vom Dorf entfernt, war in Brand geraten und stand – wohl aufgrund seiner Imprägnierung – in Flammen. Zuvor hatte offenbar die darunterliegende Böschung gebrannt. Von dieser scheint das Feuer auf den Jagdsitz übergegriffen zu haben. Die Erstphase des Einsatzes lief vorbildhaft:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Katzelsdorf
3

Dachstuhlbrand am Tulbingerkogel

KATZELSDORF (red). Die Feuerwehren Chorherrn, Katzelsdorf, Tulbing Wilfersdorf und Mauerbach wurden Sonntag Nachmittag von der Landeswarnzentrale zu einem Dachstuhlbrand am Tulbingerkogl gerufen. Bis die Feuerwehren der Gemeinde Tulbing eintrafen, war die FF Mauerbach bereits vor Ort. Da es ich zum Glück nur um einen Kleinbrand im Bereich eines Anbaues von einem Wohnhaus handelte, konnte die FF Mauerbach den Band rasch löschen. Die anderen Wehren brauchten nicht mehr eingreifen und konnten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Flammeninferno: 195 Kameraden im Einsatz

Elf Feuerwehren rückten gestern Nacht nach Kracking aus: Um 21.23 heulten in Rappoltenkirchen und Umgebung die Sirenen. GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Dachstuhl sowie große Teile des Dachbodens einer Scheune in Kracking standen in Brand – so das Bild, das sich den Kameraden der FF Rappoltenkirchen gestern Nacht bot. Unter schwerem Atemschutz wurde ein umfassender Löschangriff von mehreren Seiten vorgenommen. Zur Unterstützung der Kameraden der FF Rappoltenkirchen wurden insgesamt zehn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
7

Auto in Flammen: Insassen gerettet

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Am 11. August wurden die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Sieghartskirchen, Rappoltenkirchen und Röhrenbach um 1:18 durch Sirene und Pager unsanft geweckt. Die Alarmierung lautete "Fahrzeugbrand in Sieghartskirchen, B1 Richtung Elsbach, in der Nähe von Modellflugplatz". Sofort rückten mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Einige Feuerwehrmitglieder hatten am Weg zum Feuerwehrhaus den Feuerschein bereits aus der Ferne gesehen und konnten so den tatsächlichen Einsatzort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Judenau
4

Heißer Einsatz: Feld in Flammen

25 Kameraden der FF Judenau und Langenrohr rückten zu einem Flächenbrand aus. JUDENAU/LANGENROHR. "Es war schon abgemäht", berichtet Augenzeuge Gerhard Hufnagl. Die derzeitige Hitze setzt Menschen und Tieren gleichermaßen zu – heute jedoch kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Judenau-Baumgarten sowie Langenrohr zum Handkuss: Ein abgemähtes Getreidefeld stand in Flammen: "Eine Tschick war das sicher nicht, der Brand war zu weit von der B19 entfernt", so Willibald Geiger, Langenrohrs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / Pressedienst
2

Wohnhausbrand in Königstetten

Heute am Nachmittag kam es in Königstetten zu einem Wohungsbrand. Ein Zeuge der die starke Rauchentwicklung bemerkte, verständigte über Notruf die Feuerwehr. Als die FF Königstetten eintraf konnte der Zeuge die 85-jährige Besitzerin ins Freie bringen und versuchte mittels Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen. Das schlug jedoch fehl. Die FF Königstetten drang mit schwerem Atemschutz in das Gebäude ein und konnte den Brand rasch löschen. Mit einer Wärmebildkamera wurden noch vorhandene Glutnester...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
War ein schwieriger Einsatz. Wir konnten durch Rauchentwicklung keinen Millimeter weit sehen! | Foto: BFKDO Tulln/Pressedienst

Die Gefahr lauert am eigenen Herd

Eine Löschdecke könnte bei den meisten Küchenbränden eine Katastrophe verhindern, empfiehlt die Feuerwehr. BEZIRK TULLN. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind und wie man richtig reagiert....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hündin Hexi hat die Besitzer wachgebellt und wurde so zur Lebensretterin - mit Frauchen Karin Huslik. | Foto: Stefan Öllerer
7

Flammeninferno: Hündin "Hexi" als Lebensretterin

Wohnhaus in Flammen: 80 Kameraden rückten aus; Feuerwehrmann bei Löscheinsatz verletzt SITZENBERG-REIDLING (red). Zu einem Wohnausbrand wurden die Feuerwehren heute gegen zwei Uhr Früh nach Ahrenberg (Gemeinde Sitzenberg-Reidling, Bez. TU) gerufen. Beim Eintreffen der ersten Löschkräfte stand der Anbau des Hauses in Vollbrand. Die Bewohner, ein Ehepaar wurde durch das Bellen ihrer Hündin „Hexi“ geweckt und konnten rechtzeitig das Gebäude verlassen. Die Feuerwehr begann sofort mit einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johannes Kikuta zählt auf, was bei dem Brand vor drei Jahren alles beschädigt wurde. | Foto: Zeiler
3 4

Kein Geld für "Brand-Opfer"

Königstettener Ehepaar bleibt auf 25.000 Euro Kosten sitzen KÖNIGSTETTEN / TULLN. Automatisch öffnet sich das neue Tor des Hauses auf der Tulbinger Straße 15 in Königstetten. An jenen Brand, bei dem vor drei Jahren das Nachbarhaus in Flammen stand, erinnert hier noch immer einiges. Beispielsweise eines der beiden beschädigten Autos, das vor dem Haus parkt. Nachweislicher Schaden Johannes Kikuta und Beatrix Knappitsch sind ratlos, denn Geld als Abgeltung für ihren entstandenen Schaden haben sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehrmann entdeckte brennendes Auto

Grafenwörther Kameraden rückten unverzüglich aus. GRAFENWÖRTH. Der Grafenwörther Feuerwehrmann Martin Überraker staunte nicht schlecht bei der Heimfahrt am Abend des 28.11.2014 – brennt doch im Einsatzgebiet der FF Grafenwörth ein PKW auf der LH45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg. Unverzüglich wählt er den Notruf und fährt ins Feuerwehrhaus um zum Einsatz mit auszurücken. Wenige Minuten später rücken die Kameraden mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug zum Einsatz aus. Vor Ort hatte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
14

Brand in Tullner Albrechtsgasse

21-Jährige mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. TULLN. "Die Frau hat er zählt, dass der Ofen abgedreht war", erzählt ein Beamte der PI Tulln. In einer Wohnung in der Tullner Albrechtsgasse exakt über dem neu eröffneten griechischen Lokal Hellas quoll dicker Rauch aus den Fenstern. Ein 28-jähriger Mann, der den Hund der 21-jährigen Wohnungsbesitzerin abholen wollte bemerkte dies. "Eine Person ist noch oben", war von den Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln zu hören....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gabriel Stephan (12), David Fink (12) und Ammelie Fink (7) entdeckten den Brand und retteten das Leben eines 60-Jährigen. | Foto: www.feuerwehr.tulln.at
8

Kinder retten 60-Jährigen aus Flammen

Schuppenbrand in der Tullner Severingasse; 20 Kameraden im Einsatz TULLN. Der 12-jährige Gabriel Stephan sowie sein Freund, der 12-jährige David Fink und dessen 7-jährige Schwester Ammelie bemerkten, dass aus einem Lagerschuppen Rauch drang. Die Kinder erkannten rasch, dass es sich um einen Brand in dem kleinen Nebengebäude handelte und verständigten ihre Mutter, welche die Feuerwehr alarmierte. Zeitgleich läuteten die Kinder beim Hauptgebäude und weckten so den 60-jährige Eigentümer, welcher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Imbiss-Stand in Flammen

Passanten bemerkten am 06.09.2012 einen Brand an der Außenseite eines hölzernen Imbissstandes und alarmierten um 20:51 Uhr die Einsatzkräfte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr versuchten sie mit Blumenerde das Feuer einzudämmen. TULLN. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzobjekt in der Josef-Reither-Straße rüsteten sich die Atemschutztrupps in den ersten beiden Tanklöschfahrzeugen aus. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der neben dem Eingang ausgebrochene Brand mit einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.