Feuerbestattung

Beiträge zum Thema Feuerbestattung

Urnenkränze werden laut Hofmüller immer beliebter. | Foto: Bianka Hofmüller
13

Allerheiligen als Umsatzbringer
„Da kommen Leute, die man das ganze Jahr nicht sieht“

In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft stetig wandelt, spiegelt sich dieser Wandel auch im Bereich der Bestattungskultur wider.  BEZIRKE. Die gängigsten Bestattungsformen sind laut Gerhard Aichinger, Bestatter im Bezirk Eferding, die Feuerbestattung, Naturbestattung und Erdbestattung. „Die Entwicklung geht ganz klar zur Feuerbestattung“, sagt er. Moderne Bestattungsformen würden auch an Beliebtheit gewinnen: „Ganz vorne ist bei uns die Naturbestattung. Wir bieten schon mehrere Jahre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Hier wird Platz für neun weitere Urnen geschaffen. Am Foto ist Stadtrat David Süß. | Foto: Süß

Schremser Friedhof bekommt neues Urnengrab

Friedhofs-Stadtrat Süß: "Trend zur Urnenbestattung hält an" SCHREMS (red). Den letzten Weg muss jeder Mensch auf sich nehmen. Er ist einer der Elemente - er führt in die Erde oder ins Feuer. Der Trend geht auch in Schrems in Richtung Urne. Daher wurde im Zuge der letzten Stadtratssitzung ein neues Urnengrab in Auftrag gegeben, da die drei bestehenden restlos belegt sind. Das neue Grab wird neun Stellplätze beinhalten und als Verlängerung eines bestehenden Urnengrabs im alten Friedhofsteil bei...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
<f>Urnenwände gibt es mittlerweile in vielen Friedhöfen.</f> Eine Urnenbestattung bietet verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten.

Allerheiligen und Gräber
Urnenbestattung wird immer beliebter

In Österreich ist die Urnenbestattung stark im Kommen. Sie bietet zahlreiche Beisetzungsmöglichkeiten. BGLD. In Österreich unterscheidet man zwischen traditionellen und alternativen Beerdigungen. Zu den traditionellen gehören Erdbestattung mit einem Sarg oder die Feuerbestattung mit einer Urne. Alternative Bestattungsformen sind Seebestattung, Baumbestattung ("Waldbestattung") oder Diamantbestattung. UrnenbestattungBei einer Urnenbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pfarrer Alfred Höfler, neben dem ersten Urnengrab, zeigt auf die bestehende Urnenwand.
7

Urnenwand wird erweitert

Feuerbestattung liegt stark im Trend – Stadtgemeinde investiert 21.000 Euro in Urnenwand. ROHRBACH-BERG (alho). Alle derzeit vorhandenen 28 Urnengräber an der Urnenwand sind bereits vergeben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Urne in der Erde zu bestatten. Nun wird die Urnenwand an der gegenüberliegenden Friedhofsmauer um 18 Urnennischen erweitert. 21.000 Euro kostet das Vorhaben, das von der Gemeinde Rohrbach-Berg finanziert wird. Vergeben bzw. vermietet werden die Nischen von Pfarrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.