Feuerlöscher

Beiträge zum Thema Feuerlöscher

Nach PKW-Brand auf der A1: Feuerwehr empfiehlt Feuerlöscher im Auto | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Georgen
3

NÖ Brand & Unfall
Einsatz zeigt: Feuerlöscher im Auto kann Leben retten

Zwei Einsätze an einem Tag: PKW-Brand auf der A1 und Verkehrsunfall auf der B1 fordern Feuerwehren im Bezirk Amstetten. Nach PKW-Brand auf A1: Feuerwehr empfiehlt Feuerlöscher im Auto. BEZIRK AMSTETTEN. Gleich zwei Mal mussten die Freiwilligen Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Blindenmarkt am heutigen Tag ausrücken. Zunächst wurden die Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand auf die A1 bei der Abfahrt Amstetten Ost alarmiert. Schnelles Handeln verhindert SchlimmeresBeim Eintreffen der...

Feuerlöscher
Feuerlöscherüberprüfung

Haben Sie einen Feuerlöscher? Wenn ja, dann kommen Si e zur Sammelüberprüfung! Die FF Kematen/Ybbs mit Fa. Noris veranstaltet am 9.September 22 von 12:00 bis 16:00 Uhr eine Überprüfung durch. Gesetzlich ist alle zwei Jahre ein Feuerlöscher zu überprüfen. Sollten Sie noch keinen haben, besteht die Möglichkeit  einen zu Erwerben. Sollten weiter Fragen auftauchen, unter 0676 6849066 können Sie uns kontaktieren. Ihre FF Kematen/Ybbs

  • Amstetten
  • Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Ybbs
Abschnittskommandant Stefan Schaub (mit Ausbildner Karl Etlinger) | Foto: Zarl
3

Brandschutz und Rauchmelder
Amstettner Florianis räumen mit Brandmythen auf

Aus gegebenem Anlass: Rauchmelder können Leben retten. So schützen Sie sich am Besten. AMSTETTEN. Jedes Jahr sterben in Niederösterreich Menschen nach einer Rauchgasvergiftung. „Ein Tod, der in den meisten Fällen mit nur rund 25 Euro zu verhindern gewesen wäre – und zwar durch einen Rauchmelder“, darauf verweist Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt und Amstettner Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz. Denn gerade in der Vorwoche gab es  einem Brandalarm...

Am Einsatzort in Greinsfurth. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Greinsfurth
4

Tipps nach Autobränden in Amstetten
"Brennende Fahrzeuge explodieren nicht!"

Gleich drei Mal brannten in und um Amstetten in den vergangenen Tagen Autos. Das Bezirksfeuerwehrkommando gibt nun Ratschläge, wie Fahrzeugbrände verhindert werden können bzw. wie man richtig reagiert. STADT AMSTETTEN. "Meistens beginnen die Brände im Motorraum, eine der häufigsten Brandursachen ist Elektrizität", so Stefan Schaub. Er ist Bezirkssachbearbeiter für den vorbeugenden Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. Bei Elektroautos kommen als neue Schadensursache...

Feuerlöscherüberprüfung in Biberbach

Feuerlöscherüberprüfung in Biberbach Freitag, 13. Oktober - 17:00-19:00 Uhr Annahme der Feuerlöscher Samstag, 14. Oktober - 08:00-13:00 Uhr Annahme und Überprüfung der Feuerlöscher Wann: 14.10.2017 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Biberbach auf Karte anzeigen

Feuerlöscherüberprüfung in Seitenstetten

Feuerlöscherüberprüfung in Seitenstetten 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Wann: 02.09.2017 08:00:00 bis 02.09.2017, 15:00:00 Wo: Vereinszentrum St. Veit, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

Feuerlöscherüberprüfung

n der Zeit von 07.30 - 13.00 Uhr werden Ihre Feuerlöscher von der Fa. Brandstetter Feuerschutztechnik fachgerecht überprüft und es können auch bei Bedarf neue Löscher angekauft werden. Feuerlöscher sind vorschriftsmäßig alle 2 Jahre zu überprüfen. (Prüfungstermin ist auf der Prüfplakette am Feuerlöscher ersichtlich). Die Feuerwehr weist darauf hin, dass bei der Feuerbeschau ein nicht überprüfter Feuerlöscher als Mangel im Beschauprotokoll angeführt wird. Veranstalter: FF Neuhofen/Ybbs Lokation:...

Feuer breiten sich schnell aus: Feuerlöscher sollten immer mitgeführt werden. | Foto: FF Amstetten
2

Wenn das Auto in Flammen steht

Ob durch Unfall oder Defekte: Fahrzeugbrände breiten sich rasch aus Flammen schlugen auf der Autobahn kurz nach Amstetten West aus dem Motorraum des Autos zweier Deutschen, die gerade auf Durchreise waren. Ein vorbeikommender Feuerwehrmann hielt sofort an, setzte den Notruf ab und versuchte mit seinem Feuerlöscher das Auto zu löschen. Auch nachkommende Lastwagen-Fahrer stellten ihre Handfeuerlöscher zur Verfügung, so die Einsatzkräfte weiter. Doch der Brand breitete sich so rasch aus, dass kurz...

7

Kematens liebe Not mit der Ausrüstung

Das Zeughausfest dient neben dem Amüsement der Bevölkerung auch der Gefahrenprävention. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Seit 129 Jahren passt die Freiwillige Feuerwehr in Kematen an der Ybbs auf, dass nix passiert: Das alljährliche Zeughausfest erinnert an diesen Vorsatz mit interessantem Nebenangebot. Bevor noch die Kabarettgruppe "Die Vierkanter" als Hauptattraktion in der Zentrale für Lacher sorgte, wurden von Markus Fuchs und Peter Schwandl die von Gästen mitgebrachten Feuerlöscher auf ihre...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.